Autor Thema: Der Spielleiter- Ein Entertainer?  (Gelesen 24676 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #150 am: 20.12.2017 | 14:17 »
Der Ursprung diese Funktion in den Vordergrund zu stellen war, dass dieses in einem anderen Thread bezweifelt wurde. Hier ja auch vehement. Deswegen das Thema.
Hätte man bezweifelt dass der SL z.B. die Regeln kennen sollte, hätte ich evtl. solch ein Thema eröffnet.

Okay, aber hast Du hier auch mal analysiert, wie und aus welcher Einstellung die Verneiner argumentieren.
Das ist zumeist "ich verbiege mich nicht, sondern zieh als SpL mein Ding durch, wer daran keinen Spaß hat, braucht ja nicht mitspielen"...
Was aber ja kein "ich entertaine nicht" bedeutet, sondern nur ein "ich werde mein Angebot (an Entertainment) den Interessen oder Bedürfnissen beugen".
Impliziert also ein "ich entertaine".

Letztendlich ist ein
"wo seid ihr"
"inner Kneipe"
"okay, Johnson setzt sich zu euch und..."
doch schon Entertainment.

Jeder, der was zum Unterhaltungswert des gemeinsamen Spiels beiträgt, macht Entertainment und ist irgendwo ein Entertainer.

Niemand hat irgendwo behauptet, ein Entertainer sei jemand, der sonst nichts anderes macht.
Ansonsten solltest Du Deine Begriffsvorstellung von Entertainer mal klar definieren.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #151 am: 20.12.2017 | 15:51 »
Jeder, der was zum Unterhaltungswert des gemeinsamen Spiels beiträgt, macht Entertainment und ist irgendwo ein Entertainer.

Hier zwei Entertainer die gerade dabei sind, sich gegenseitig hart zu entertainen:


Sind beide gut unterhalten? Ich denke ja. Sie sind deshalb beide Entertainer? Ich denke nein. Sie spielen ein Spiel, das sie fesselt und beide tragen dazu bei, indem sie ihre Aufgabe als Spieler erfüllen und die Regeln einhalten. Dass ein Rollenspiel eine größere verbale Komponente hat als dieses Beispiel, macht uns trotzdem nicht zu Entertainern.

Ansonsten solltest Du Deine Begriffsvorstellung von Entertainer mal klar definieren.

Das ist er nicht alleine  8) Das ist wohl das Hauptproblem in diesem Thread.


Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #152 am: 20.12.2017 | 15:58 »
Zu 1: Dann bist du aber als Spieler besser geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie du eine Gruppe anleiten willst ohne Verantwortung zu übernehmen.
Wäre ohne jemand als Charspieler geeignet?


Zitat
zu 2: Eine gut funktionierende Dynamik setzt voraus,
dass alle  Spieler ihre  Aufgaben wahrnehme und dies zulassen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #153 am: 20.12.2017 | 16:15 »
Als was seht ihr einen SL in seiner Aufgabe?
Ich persönlich sehe im SL in jeder Hinsicht die Aufgabe eines Entertainers (mit teilweise Führungsaufgaben). Und wenn das ein SL anders gesehen hat, hatte ich eigentlich selten Spaß mit dem, sogar eigentlich nur Ärger.
Wenn er den Spielern keinen Spaß bringen möchte, warum sollte ich ihn als SL akzeptieren?
Wie seht ihr das?

Aus der Unterscheidung zwischen Spielleitern, die der Entertainerfunktion nachkommen und solchen, die es nicht tun, ziehe ich, dass es hier in dem Faden um eben Zusatzaufgaben geht, welche über die regeltechnischen Mindestanforderungen an einen spielleiter hinausgehen, oder?

Wobei "Spaß" dann ja wieder sehr geschmacksabhängig ist.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Krassgeilertyp

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #154 am: 20.12.2017 | 16:32 »
Sind beide gut unterhalten? Ich denke ja. Sie sind deshalb beide Entertainer? Ich denke nein. Sie spielen ein Spiel, das sie fesselt und beide tragen dazu bei, indem sie ihre Aufgabe als Spieler erfüllen und die Regeln einhalten. Dass ein Rollenspiel eine größere verbale Komponente hat als dieses Beispiel, macht uns trotzdem nicht zu Entertainern.
Doch. Etwas absolut unterschiedliches als Vergleich heranzuziehen und dann die Unterschiede als obsolet darstellen... tja... das ist schlicht nutzlos.

@Lichtschwerttänzer
Jetzt geht das schon wieder los. Ja zur Hölle. Spieler müssen auch was beitragen. Ändert nichts an dem was ich für Anforderungen an den SL stelle.

Aus der Unterscheidung zwischen Spielleitern, die der Entertainerfunktion nachkommen und solchen, die es nicht tun, ziehe ich, dass es hier in dem Faden um eben Zusatzaufgaben geht, welche über die regeltechnischen Mindestanforderungen an einen spielleiter hinausgehen, oder?

Wobei "Spaß" dann ja wieder sehr geschmacksabhängig ist.
Die "regeltechnischen Grundanforderungen" sind eine verdammt niedrige Hürde. Das kann ich mir nur bei einem Rollenspiel vorstellen, was zu 99% wie ein Brettspiel gespielt wird. Aber ja, das gibts es bestimmt irgendwo.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #155 am: 20.12.2017 | 16:34 »
Zitat
Das ist er nicht alleine  8) Das ist wohl das Hauptproblem in diesem Thread.
Dann doch besser alle weg von- Verallgemeinerungen und einem "Ich hab Recht"- Anspruch.

Geschmäcker sind verschieden. Und damit auch die Ansprüche an einen Spielleiter.
Solange niemand in seiner Runde vor Langeweile einschläft und genug Lust findet beim nächsten Mal wieder mitzuspielen, ist doch alles in Ordnung.
Manche wünschen sich vielleicht mehr Animation von Spielleiterseite, andere brauchen das weniger.

Im Endeffekt - merkt man doch selbst, wo man die Zeit geniest und wo eben nicht.
Und mit welchen(m) Spielleiter(n) man am liebsten seine Freizeit verbringt.
Man kriegt auch mit ob es den Spielern gefallen hat. Und man kriegt mit ob sie gerne wieder kommen.

Solange die Gruppe läuft und die Spieler gerne regelmäßig dabei sind, scheint das Ding zu laufen.
Und darauf kommt es ja im Endeffekt an.




Pyromancer

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #156 am: 20.12.2017 | 16:51 »
Ändert nichts an dem was ich für Anforderungen an den SL stelle.

Schlüsselwort markiert. DU stellst diese Anforderung. Das ist 100% legitim. Andere stellen andere Anforderungen.

Offline Amromosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Username: Amromosch
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #157 am: 20.12.2017 | 17:07 »
Ich nehme mal die Bedeutungsübersicht des Duden (duden.de): "jemand, dessen Beruf es ist, einem [größeren] Publikum leichte, heitere Unterhaltung zu bieten".

In diesem Sinne ist ein SL kein Entertainer, da er nicht beruflich spielleitet.

Wenn man den "Beruf" aber inhaltlich ersetzt durch "die Aufgabe, der jemand nachkommt", passt es mMn schon. Und zwar in genau solchen Situationen, in denen der SL den Spielern eine Situation/einen Ort/eine Person etc. beschreibt. In diesen Situationen monologisiert der SL nämlich und die Spieler sind Publikum.

Immer dann, wenn interagiert wird, existiert so etwas wie ein Entertainer mMn nicht, weil die Unterhaltung, die entsteht, durch alle gemeinsam erzeugt wird und es somit kein Publikum gibt, welches konsumiert.

Fazit: In bestimmten Situation wird ein SL mMn zum Entertainer, in anderen nicht.

Krassgeilertyp

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #158 am: 20.12.2017 | 17:14 »
Schlüsselwort markiert. DU stellst diese Anforderung. Das ist 100% legitim. Andere stellen andere Anforderungen.
Es gibt Grundanforderungen die jeder stellt.
Ich persönlich habe durchaus noch mehr Anforderungen, klar.
Allerdings auch schon mehrmals hier diskutiert dieser Punkt. Ich denke der Thread wiederholt sich inzwischen nur noch.

Aber interessanter Austausch insgesamt.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #159 am: 20.12.2017 | 17:44 »
Zitat
Es gibt Grundanforderungen die jeder stellt.
Jeder, alle, ist mir zu Qualle... ~;D
Zitat
Ich persönlich habe durchaus noch mehr Anforderungen, klar.
Allerdings auch schon mehrmals hier diskutiert dieser Punkt. Ich denke der Thread wiederholt sich inzwischen nur noch.

Aber interessanter Austausch insgesamt.
Ich hatte weniger den Eindruck, dass es Dir um Austausch ging.

Vielleicht hat der Strang ja für andere was gebracht.
Du hattest ja, wie es mir scheint, zu keinem Zeitpunkt vor, deinen Standpunkt von anderen beeinflussen zu lassen.
Und falls doch, so ist es mir nicht aufgefallen.

« Letzte Änderung: 20.12.2017 | 17:49 von Issi »

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #160 am: 20.12.2017 | 18:57 »
Es gibt Grundanforderungen die jeder stellt.

Jenseits von "Wir machen ins Klo und nicht daneben"? Wenige ... Ich hatte immerhin auch schon eine Rollenspielerin am Tisch, die vor dem Spielen noch eben die lästige Hose ausgezogen hat, bevor sie sich an den Tisch gesetzt hat. Zugegebenermaßen war die 4 und die Hose war nass, weil wir von draußen rein kamen.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #161 am: 20.12.2017 | 21:28 »
Im Ergebnis möchten, denke ich, fast alle Spieler entertained werden. Aber als Spieler sorge ich persönlich selbst für mein Entertainment und als Spielleiter gehe ich auch nicht mit der Maßgabe an ein Spiel heran, meine Gruppe zu entertainen; ich serviere ihnen nur die Herausforderungen, entertaining finden sie das dann schon von allein.  :)

Jenseits von "Wir machen ins Klo und nicht daneben"? Wenige ... Ich hatte immerhin auch schon eine Rollenspielerin am Tisch, die vor dem Spielen noch eben die lästige Hose ausgezogen hat, bevor sie sich an den Tisch gesetzt hat. Zugegebenermaßen war die 4 und die Hose war nass, weil wir von draußen rein kamen.

Ich lachte herzhaft.  :D Mit lütten Kinners is' das eben noch'n ganz anderer Schnack.  ;D

Offline Amromosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Username: Amromosch
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #162 am: 20.12.2017 | 23:11 »
Ich glaube, dass die meisten hier den Begriff des Entertainments mit "Spaß haben" oder ähnlichem gleichsetzen. Ich halte das allerdings für nicht zielführend in so einer Diskussion.

Entertainer zeichnen sich mMn dadurch aus, dass sie andere (nicht Entertainende) unterhalten. Und das tut nahezu jeder SL in nahezu jedem klassischen Rollenspiel zumindest beim Einstieg in eine neue Spielsituation. Denn dann gibt er ein Input, dem die Spieler zunächst passiv zuhören müssen, um danach (und damit nach Beenden des Entertainments) überhaupt agieren zu können. In diesen Momenten ist mMn jeder SL Entertainer der Gruppe und der Rest ist Publikum.

Mit diesem Verständnis halte ich es durchaus für diskussionswürdig, wie wichtig es ist, dass der SL ein guter Entertainer sein muss. Eine nicht so spannende/immersive/exakte etc. Beschreibung einer Situation, die wenig unterhaltsam für die Spieler ist, wird ja schließlich auch funktionieren. Aber wenn die Beschreibung (und damit das Entertainment) gut ist (vor allem auf die Spielerbedürfnisse zugeschnitten), dann ist das sicherlich besser für den Spielspaß. Noch besser könnte es sein, wenn das Entertainment am Anfang einer Szene bereits Konfliktpotential beinhaltet, damit die Spieler praktisch gezwungen sind, sich zu positionieren und zu interagieren.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #163 am: 20.12.2017 | 23:44 »
Zu 1: Dann bist du aber als Spieler besser geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie du eine Gruppe anleiten willst ohne Verantwortung zu übernehmen.

Ich übernehme Verantwortung für meinen Aufgabenbereich. Zu diesem Aufgabenbereich hab ich in meinem ersten Post in diesem Thread einiges geschrieben. Die Gruppe zu unterhalten, gehört für mich nicht dazu.

Zitat
zu 2: Eine gut funktionierende Dynamik setzt voraus, dass der SL seine Aufgaben wahrnimmt und die Spieler dies zulassen.

Ich stimme zu und würde das noch erweitern: Alle nehmen ihre Aufgaben entsprechend der Absprachen wahr.

Im Endeffekt läuft es doch darauf hinaus:
Sei nett und sympathisch, pflege einen erwachsenen Umgang und spiele.

Offline Derjayger

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.036
  • Username: Derjayger
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #164 am: 20.12.2017 | 23:58 »
Ich werde den verschlungenen Thread nicht lesen, hier nur meine Sicht auf den Threadtitel:

Entertainer hat für mich mehr mit Klassenclown als mit gutem Gastgeber zu tun. Nur letzteres hat finde ich etwas am Spieltisch verloren. Und wie es gute und schlechte Gastgeber gibt, gibt es auch gute und schlechte Gäste. Trotzdem nehmen die meisten Gäste träge Gastgeber als Grund für einen schlechten Abend wahr, nicht so sehr träge Mit-Gäste. Dem Gastgeber wird also mehr Verantwortung für einen gelungenen Abend gegeben, als den anderen Gästen. (Das mag hier im Forum anders sein, weil hier viel reflektiert wird). Der Verantwortung kann man sich stellen oder sie (etwas mühsam) von sich weisen, je nach Geschmack. Aber sie ist erstmal da.

Nur mal mein Blick.
« Letzte Änderung: 21.12.2017 | 00:01 von Derjayger »
D&D 5E Quick-Combat (Mechanik, um Kämpfe erzählerisch und schnell als Group-Check abzuhandeln) -> wieder online

D&D 5E Buying Magic Items (Wie man 1. Inventar von Magiegeschäften generieren und 2. mit der Suche nach spezifischen magischen Gegenständen umgehen kann)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #165 am: 21.12.2017 | 00:19 »
Für mich klingt 'Entertainer' auch so nach "Tanz mein Äffchen". Der SL ist keine Bespaßungsmaschine wie ein Computerspiel. Ich sage ja immer: Mitspieler mit besonderem Aufgabenbereich ("mbA").
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #166 am: 21.12.2017 | 00:55 »
Naja, mir geht es beim Spielleiten schon auch darum, meine Spieler (und mich selbst) zu unterhalten. Ich frag tatsächlich auch öfter mal am Ende des Abends ob alle gut unterhalten wurden, sage was dazu ob ich selbst Spaß hatte usw.
Und klar, es gibt auch "schwieriges" Publikum usw. usf.

Also so ganz unpassend finde ich die Analogie nicht, aber auch nicht so richtig passend (etwa haben Entertainer üblicherweise eine Gage, und sie haben üblicherweise ein größeres Publikum, das aber weniger eingebunden ist)
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #167 am: 21.12.2017 | 08:16 »
Für mich klingt 'Entertainer' auch so nach "Tanz mein Äffchen". Der SL ist keine Bespaßungsmaschine wie ein Computerspiel. Ich sage ja immer: Mitspieler mit besonderem Aufgabenbereich ("mbA").

 ;D :d
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Luxferre

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #168 am: 21.12.2017 | 08:35 »
Ich übernehme Verantwortung für meinen Aufgabenbereich. Zu diesem Aufgabenbereich hab ich in meinem ersten Post in diesem Thread einiges geschrieben. Die Gruppe zu unterhalten, gehört für mich nicht dazu.

Ich stimme zu und würde das noch erweitern: Alle nehmen ihre Aufgaben entsprechend der Absprachen wahr.

Im Endeffekt läuft es doch darauf hinaus:
Sei nett und sympathisch, pflege einen erwachsenen Umgang und spiele.

Aber spielen ist doch Unterhaltung. Ich bin verwirrt 🤷🏻‍♂️

Luxferre

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #169 am: 21.12.2017 | 08:40 »
Ich lese, dass für viele hier ein Entertainer so‘n dusseliger, quirliger und bekloppter Jockel zu sein scheint.
Da vermute ich zu viel amerikanische TV Assoziation!
Typ Versicherungsvetreter-Selbsthilfe-Malkurs-ADHS-Squirrel.
Da kann ich verstehen, dass das so vehement abgestritten wird.

Aber Rollenspiel ohne Unterhaltungswert kann und will ich mir nicht vorstellen !!

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #170 am: 21.12.2017 | 08:48 »
Ja genau, Luxferre

Natürlich gehört die Fähigkeit, sich anderen Menschen unterhaltsam mitzuteilen, zum Repertoire eines tollen Spielleiters. So verstanden sollte ein guter SL auch Entertainerqualitäten in die Runde einbringen. Kann man auch Rollenspiele leiten mit diesbezüglich reduzierter Kompetenz? Natürlich. Aber es leidet dann halt die Gesamtqualität der Runde.

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #171 am: 21.12.2017 | 08:53 »
Aber Rollenspiel ohne Unterhaltungswert kann und will ich mir nicht vorstellen !!

Das will hier ja auch wirklich niemand. Aber nicht alles, wovon sich Menschen unterhalten fühlen ist darauf zurückzuführen, dass ein Entertainer dafür verantwortlich ist. Siehe das Schach-Beispiel oben. In unserem Falle reicht es normalerweise aus, wenn alle Spieler*innen das Spiel wie vorgesehen spielen.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #172 am: 21.12.2017 | 08:54 »
Wenn ich ein Abenteuer leite,  möchte ich die Spieler überaschen, verzaubern sie mit in eine andere Welt nehmen und mit ihnen Spaß haben. Ist das Entertainment? Sicher.
Fühle  ich mich deshalb als Entertainer? Nicht so . Vermutlich bin ich das aber trotzdem, auch wenn mir der Begriff etwas komisch vorkommt. Weil ich dabei, ohne es zu wollen, an TV Shows denken muss.
Bin ich die einzige Person die für Unterhaltung sorgt?
Nein, meine Spieler wollen auch unterhalten, und wissen wie sie es anstellen, so dass Spass aufkommt. Nicht wenige davon sind selbst Spielleiter, die können das auch wenn sie nur eine Figur spielen.

Fazit. Ich kann es absolut verstehen, wenn einem der Begriff Entertainer erstmal komisch vorkommt, und man dabei an Clowns, Talkshows und tanzende Äffchen denkt. Geht mir ja genauso.
Aber auf der anderen Seite passiert halt Entertainment am Spieltisch. Idealerweise nicht nur durch eine Person.
Und ich sass auch selten schon mal in einer Runde, wo der Spielleiter für den Geschmack der Gruppe zu wenig beigetragen hat, um für gute Unterhaltungen zu sorgen.
Was für die Gruppe auf Dauer auch anstrengend ist. Genauso wie wenn ein motivierter Spielleiter vor einer "wir wissen nicht wie wir für Unterhaltung sorgen können "Gruppe sitzt.
Aber das trifft jetzt nur auf meine Art zu spielen zu.
Bei Brettspielen fühlt sich auch jeder unterhalten obwohl es keinen Entertainer gibt. Warum sollte es nicht auch im Rollenspiel ohne Entertainer unterhaltsam sein können?
Und wenn Spieler sagen, sie wollen oder brauchen das nicht, dann habe ich nicht zu sagen: Ne,  ihr muesst aber....!

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.951
  • Username: KhornedBeef
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #173 am: 21.12.2017 | 09:01 »
Im Brettspiel tragen die Regel mehr Last an Unterhaltung würde ich sagen :) aber ein Stumm gespieltes Brettspiel hat für auch eine andere Qualität als ein Rollenspiel.

Jedenfalls finde ich es ungerecht, jemanden auf einen Tanzaffen zu reduzieren, der statt

"Der Raum ist eckig. Da stehen 1 Kiste, 3 Orks, 1 Tisch. 1 Ork greift Spieler A an. 1 Ork greift Spieler B an."

lieber erzählt:

"Der Raum ist von flackerndem Licht erfüllt, und von einem großen, von Messerspuren übersähten Tisch stehen drei Orks auf und stellen sich euch entgegen. Der Blick eines Orks flackert kurz zu der großen verschlossenen Kiste in der Ecke, dann teilen sich wie auf einen unausgesprochenen Befehl hin auf und nehmen jeden von euch ins Visier...."
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #174 am: 21.12.2017 | 09:11 »
@
KhornedBeef
Ich kenne Rollenspiel jetzt auch eher Movie- like  mit viel Charakterspiel.
Aber als Tanzaeffchen, fühle ich mich deshalb nicht.
Das ist ja schließlich die Art zu spielen, die uns Spaß macht,
und deshalb auch eine ganz bewusste und freiwillige Sache.