Autor Thema: "Sunken Castles, Evil Poodles" - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden  (Gelesen 24299 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.326
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
So bin ich auch dran gekommen. War in der Nähe, habs gesehen, hat 50cent gekostet.
Schwupps, meins :-)

Ich schau die Tage mal nach, wie viele aus dem 19. Jhd sind und poste die dann hier.
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
In Mecklenburgische Sagen von Friedrich Studemund gibt es auf Seite 5ff die Sage über Rhetra, ein (angebliches) heidnisches Kultzentrum. Dies soll bei Prillwitz gelegen sein, aber der folgende Satz (Seite 5/6) macht mich stutzig:

"Die Straße [vom Osttor] ging nach dem Meer, welches einen fürchterlichen Anblick gab."

Aber die Ostsee ist ca. 75 km weit von Prillwitz gemeint. Könnte damit einer der beiden Seen - der Lieps oder der Tollensesee - gemeint sein? Und wenn ja, was könnte an denen so "fürchterlich" sein?

Das Problem ist hier wahrscheinlich eher die Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Der Text ist nämlich keine Sage im engeren Sinne, sondern eine Übersetzung aus der Chronik des Thietmar von Merseburg (frühestes 11. Jahrhundert). Der Ort, um den es geht, ist in dieser (und den nachfolgenden Chroniken, die darüber schreiben) nicht genau lokalisiert. Das hat Menschen nicht davon abgehalten, Theorien aufzustellen, die dann für bare Münze genommen wurden, weshalb der Ort dann unter anderem mit Tollense verknüpft wurde.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
"Schatzgräber in Mesenberg" aus "Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg":

- Hier taucht eine "blanke Jungfrau". Was bedeutet hier "blank"? Ich schwanke zwischen "weiß" und "nackt".

- Einer der Schatzgräber sagt dann zu ihr: "Redanz, grip, grip!" Was soll das heißen?

Inzwischen habe ich den Verdacht, dass das ungefähr "Rehdanz, grab schneller!" heißen soll...
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Chronist

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chronist
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass das ungefähr "Rehdanz, grab schneller!" heißen soll...
Das wird hier anders aufgelöst: http://www.lexikus.de/bibliothek/Die-Wesenberger-Schatzgraeber-und-die-blanke-Jungfrau
„Redantz, greife, greife!“

Ebenso gibt es zur Jungfrau eine andere Variante.
« Letzte Änderung: 12.06.2019 | 10:57 von Chronist »
"So be wise, because the world needs more wisdom. And if you cannot be wise, pretend to be someone who is wise and then just behave like they would." Neil Gaiman

“Fairy tales are more than true: not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.” G.K. Chesterton/N. Gaiman

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Das wird hier anders aufgelöst: http://www.lexikus.de/bibliothek/Die-Wesenberger-Schatzgraeber-und-die-blanke-Jungfrau
„Redantz, greife, greife!“

Ebenso gibt es zur Jungfrau eine andere Variante.

Okay, das "greife" bezieht sich wohl auf die Jungfrau.

Und da ist es natürlich nach wie vor interessant, ob "blank" nun "weiß" oder "nackt" bedeutet.
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Nächste Frage:

In der Geschichte "Schatzgräber in Wesenberg" treffen sich die Schatzgräber am "Prelauker oder Brelower Theerofen" (falls ich nicht schon wieder beim transkribieren der Frakturschrift einen Fehler gemacht habe). Hat jemand eine Ahnung, wo das sein könnte? Es gibt einen "Teerofen" bei Carpin in der Nähe, aber den Bezug zu "Prelauk"/"Brelow" konnte ich bis jetzt noch nicht finden...
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Roach

  • Hero
  • *****
  • Forums-Kakerlake
  • Beiträge: 1.064
  • Username: Roach
    • Roachware
Ich hätte das für einen Teer-Ofen gehalten...

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Davon gehe ich auch aus, ja (auch wenn der Treffpunkt selber eine Wirtschaft zu sein scheint) - aber wo genau ist dieser Teerofen? Wenn "Prelauk"/"Brelow" Ortsnamen sind, sollten die eigentlich auffindbar sein, aber wenn das der Name des Besitzers war, macht das die Suche schwieriger...

Weitere Frage: In der Geschichte "Schatzhütender Hund" (wieder aus Bartsch's "Sagen, Märchen, und Gebräuche aus Meklenburg") heißt es:

"...bluckt es mit einemmal hell vor ihm auf".

Ich vermute, "bluckt" soll hier so etwas wie "blitzt" oder "leuchtet" heißen - liege ich hiermit richtig?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Nächste Frage:

In der Geschichte "Schatzgräber in Wesenberg" treffen sich die Schatzgräber am "Prelauker oder Brelower Theerofen" (falls ich nicht schon wieder beim transkribieren der Frakturschrift einen Fehler gemacht habe). Hat jemand eine Ahnung, wo das sein könnte? Es gibt einen "Teerofen" bei Carpin in der Nähe, aber den Bezug zu "Prelauk"/"Brelow" konnte ich bis jetzt noch nicht finden...

Es gibt ein Below (du hast in der Transkription einen Tippfehler), heute Bälau, bei Breitenfelde in Mecklenburg.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Es gibt ein Below (du hast in der Transkription einen Tippfehler), heute Bälau, bei Breitenfelde in Mecklenburg.

Danke! Bälau ist zwar mit ca. 30 km etwas weiter von Wesenberg weg, die Entfernung ist aber noch plausibel...

Nächste Frage:

In der Geschichte Die Dambeck'sche Glocke in Röbel gibt es folgenden Satz:

"Nu met God för arm und rike all to glike!"

Ich bin mir hier auch nicht sicher, was der Satz genau heißt. Vielleicht in der Richtung:

"Nun macht Gott uns alle gleich - egal ob arm oder reich!"?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Und noch eine Frage:

In dieser Geschichte wird ein Kobold von einem Bauern aufgefordert, mit ihm das "Blut Jesu Christi" zu beten.

Weiß jemand, um welches Gebet es sich hier handeln könnte - möglicherweise mit Originaltext?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Roach

  • Hero
  • *****
  • Forums-Kakerlake
  • Beiträge: 1.064
  • Username: Roach
    • Roachware
Den Begriff „Blut Jesu Christi“ kenne ich aus dem ersten Johannesbrief: 1. Joh. 1,7. Es gibt auch mehrere Musikstücke, die diese Stelle zitieren.

Das Gebet könnte von angegebener Stelle ab Vers fünf sein ( also 1. Joph 1,5ff):
Zitat
5  Und dies ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: dass Gott Licht ist und gar keine Finsternis in ihm ist.

6 Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, so lügen wir und tun nicht die Wahrheit.

7 Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Klingt plausibel.

Nächster Punkt: Ich wollte auch mal eine Variante der Störtebeker-Sage übersetzen und habe mich für die Version von Friedrich Köster entschieden, weil die auch die Sache mit dem "Gehen ohne Kopf" erwähnt (was nicht alle Versionen tuen).

Auf Seite 84 steht zur Herkunft:

"In Mecklenburg wird ein alter Bugwall des Gutes Schulenburg bei Sülz an der Reknitz als eine Burg von Störtebeck und Jörte Micheel bezeichnet".

"Sülz an der Reknitz" ist eindeutig das heutige Bad Sülze, aber den Ort des "Gutes Schulenburg" konnte ich bis jetzt noch nicht identifizieren. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Shadom

  • Gast
Müsste wohl einer der sitze der gleichnamigen Familie sein oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulenburg_(Adelsgeschlecht)#Sitze


Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Eine ganz andere Frage:

In vielen Sagensammlungen werden Sagen durchnummeriert - und zwar unabhängig von der Kapitelnummerierung (falls überhaupt). Grob überspitzt:

Kapitel 1: Der Teufel

1. Sage
2. Sage
3. Sage

Kapitel 2: Geister

4. Sage
5. Sage

Kapitel 3: Versunkene Orte

6. Sage
7. Sage
8. Sage


und so weiter.

Und für die Generierung meines Ebooks verwende ich LaTeX - und "automatisch durchnumerieren" ist eine der Stärken von LaTeX. Kennt jemand irgend ein LaTeX-Paket, das dies machen kann?

Das wäre auch praktisch, damit ich eine bessere Übersicht über die Anzahl der bereits integrierten Geschichten bekomme...
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Probier’s mal mit dem Paket chngcntr und dem Befehl \counterwithout{section}{chapter}.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.669
  • Username: Faras Damion
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Danke!

Ich werde nächste Woche mal damit rumspielen. Mal schauen, ob das auch mit meinem EPUB-Setup funktioniert...
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Okay, ich habe chngcntr ausprobiert. Die einzelnen Geschichten waren bis jetzt als Subsections organisiert. Wenn ich nun folgenden Befehl verwende:

\documentclass[oneside]{book}

[...]

\usepackage{chngcntr}% http://ctan.org/pkg/chngcntr
\counterwithout{subsection}{chapter}

dann werden die Geschichten nach Sections (und nicht, wie man erwarten würde, nach Chapters) durchgezählt.

Ich hätte aber gerne eine Nummerierung, die fortlaufend durch das ganze Buch geht, und nicht wieder auf "1" zurückgesetzt wird. Weiß da jemand weiter?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
\counterwithout entkoppelt den ersten genannten counter vom zweiten genannten counter. Wenn du also fortlaufende Subsection-Nummerierung willst, musst du den counter subsection vom counter section entkoppeln, der korrekte Befehl müsste also \counterwithout{subsection}{section} lauten. Das ergibt bei mir normale chapter- und section-Nummerierung, während die subsections kontinuierlich durch das komplette Dokument gezählt werden.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Die LaTeX-Probleme sind inzwischen gelöst - danke für die Hilfe!

Auf zur nächsten Frage: In Strackerjan's "Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg" ist hier eine Stelle zu finden die beschreibt, wie man mit den von Walridern in Pferdemähnen verflochtenen Haaren zu verfahren ist:

"Die Flechten, welche die Walriderske in die Mähnen der Pferde macht, sind unauflöslich; man muß sie mit geweihten Kerzen ausbrennen oder mit einem Kreuzschnitte ausschneiden und dann verbrennen."

Was bedeutet hier "Kreuzschnitt"? Einfach im rechten Winkel zur Flechtrichtung, oder etwas komplexeres?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Roach

  • Hero
  • *****
  • Forums-Kakerlake
  • Beiträge: 1.064
  • Username: Roach
    • Roachware
 Ich würde eher davon ausgehen, dass es um Kreuzschnitt wie beim Reißwolf geht: enge Diagonallinien, im 90° - Versatz. Damit werden die Haare in sehr kleine Stücke geteilt und jeder Schnitt macht ein eigenes Kreuz: #

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Und noch eine Frage. Bei Geschichte (a) auf dieser Seite steht:

"Sie legte Thämse und Ruder unter einen Hocken [Heuhaufen] und ging nach Barßel ihren Geschäften nach."

Was ist ein "Thämse" (oder vielleicht "Thämfe"? Fraktur ist so frustrierend...)?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Roach

  • Hero
  • *****
  • Forums-Kakerlake
  • Beiträge: 1.064
  • Username: Roach
    • Roachware
Die Walridersken fahren statt in einem Boot in einem Milchsieb, einer sog. Tähmse...
 Siehe https://kolimo.uni-goettingen.de/public/KOLIMO_header_info/ID.txt/10/tg25959.txt

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Danke!

In der nächsten Geschichte steht folgendes:

"Als sie es nicht fanden, erschraken sie sehr, erhoben ein lautes Geschrei und riefen immer: 'min Siffie, min Riffie!'"

Ich vermute sehr stark, daß das "mein Schiff, mein Ruder!" heißen soll. Ist das korrekt?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische