Autor Thema: Star Trek: Picard  (Gelesen 56516 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.778
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #150 am: 8.02.2020 | 14:26 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.800
  • Username: schneeland
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #151 am: 8.02.2020 | 14:32 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.778
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #152 am: 8.02.2020 | 14:35 »
Ging mir auch so. In solchen Momenten wünsche ich mir drei Sekunden langen erklärenden inneren Monolog oder ein ebenso kurzer Rückblick.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #153 am: 8.02.2020 | 14:46 »
Es sah aber schon so aus
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und das Schiff...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #154 am: 8.02.2020 | 21:36 »
Folge 3 wurde jetzt auch geschaut.
Bisher bin ich positiv gestimmt und so langsam scheint ja los zu gehen.

Was ich nicht ganz verstanden habe, war aber...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.239
  • Username: Alexandro
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #155 am: 8.02.2020 | 22:09 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich persönlich frage mich
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
außerdem
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.800
  • Username: schneeland
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #156 am: 8.02.2020 | 22:22 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #157 am: 8.02.2020 | 22:45 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Suro janai, Katsuro da!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #158 am: 9.02.2020 | 01:32 »
Das mit dem Geld ist wahrscheinlich das meist diskutierte in Star Trek überhaupt. Offenbar gibt es aber Eigentum. Picard gehört ein ganzes Weingut. Und irgendwie wird er wohl entscheiden, wer die abgefüllten Flaschen bekommen soll. Kann natürlich sein, dass er Rios mit Rotwein bezahlt, ist aber höchst unwahrscheinlich. Ich nehme an, dass Luxusgüter schon irgendwie gehandelt werden und Dinge des täglichen Bedarfs frei sind.

Soji ist aktuell im Bereich des "Romulanischen Freistaates", was darauf hindeutet, dass es andere romulanische politische Gebilde gibt. Es kann durchaus sein, dass Zhat'Vas da genau so wenig offen operieren können, wie in der UFP.

Shadom

  • Gast
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #159 am: 9.02.2020 | 05:35 »
Es gab immer wieder dezente Hinweise darauf, dass Luxusgüter (z.B. Reisen im Weltall, nicht repliziertes Essen, per Hand hergestellte Objekte, etc.) durchaus zu bezahlen sind. Generell geht es glaube ich darum, dass "Massenartikel", also alles was man heutzutage bei Amazon, im Supermarkt, bei Ikea etc. kauft, komplett kostenlos sind.


Rafi könnte nach der Logik aber durchaus anders leben. Es wäre nicht schwer auf ihrem Grundstück in der Wüste ein ordentliches Haus mit replizierten Möbeln und einem Replikator für Nahrung hin zu stellen. Vielleicht ist es auch ein bißchen Absicht?

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #160 am: 9.02.2020 | 07:31 »
Habe jetzt, wenn auch etwas in Eile, die beiden ersten Fogen gesehen.
Mich hat es gewundert, daß die Serie den neuen Kanon als Basis nutzt, da so alle "Romulaner-Folgen" bei TNG nicht existent sind. Mir ist auch nicht klar, was die Hilfe der Sternenflotte/Picard für die Romulaner mit der Zerstörung von Utopia Planetia zu tun hat (Kam zumindest im Interview so rüber). Anstrengend finde ich wie bei "Nemesis", das die Romulaner, so wie sie sind, als Antagonisten nicht genug sind und man eine noch geheimere romulanische Abteilung braucht, welche sich plötzlich mit "Kawumm" präsentiert. Wo kommt den eigentlich der Borg-Würfel her, befindet der sich auf Föderationsterritorium und warum läßt man dann ausgerechnet die Romulaner da schalten und walten?
Ich bin aber gespannt wie es weiter geht.

Shadom

  • Gast
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #161 am: 9.02.2020 | 09:01 »
Zumindest eine Frage kann ich ohne Spoiler beantworten:
Auf Mars wurde die Flotte zur Rettung der Romulaner gebaut.
Ohne Flotte keine Rettung ;)

Achamanian

  • Gast
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #162 am: 9.02.2020 | 09:07 »
Habe jetzt, wenn auch etwas in Eile, die beiden ersten Fogen gesehen.
Mich hat es gewundert, daß die Serie den neuen Kanon als Basis nutzt, da so alle "Romulaner-Folgen" bei TNG nicht existent sind.

Wieso das? Die Zerstörung von Romulus fällt doch in der Original-Timeline erst nach "Nemesis", also sind alle Romulaner-Folgen von TNG nach wie vor absolut gültig.

AngeliAter

  • Gast
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #163 am: 9.02.2020 | 09:50 »
Wo kommt den eigentlich der Borg-Würfel her, befindet der sich auf Föderationsterritorium und warum läßt man dann ausgerechnet die Romulaner da schalten und walten?

Die Borgs stammen aus dem Delta-Quadranten, dieser ist direkt benachbart mit dem Beta- und Gamme-Quadranten.
Die Romulaner befinden sich im Übergang vom Beta- zum Alpha-Quandranten, sollten also rein räumlich gesehen eher auf die Borgs treffen als die Förderation.
Jedoch war doch diese TNG-Folge wo die Borgs auf die Menschen aufmerksam wurden. Also wurden gezielt Kuben zur Förderation geschickt ohne sich erst durch den romulanischen Raum zu expandieren.
Bei dem aktuellen Kubus kann man aktuell davon ausgehen das er eigentlich den romulanischen Raum erobern sollte und eben gescheitert ist.
Naja, und ansonsten das Raumrecht, wer es findet darf das Wrack ausschlachten. Zusätzlich lassen die Romulaner auch Forscher anderer Völker auf das Wrack, da werden sicherlich auch welche der Förderation darunter sein. Und solange die Romus die Technologie auch mit anderen Völkern teilen ist es doch dann der Förderation egal. Zusätzlich hat die Förderation mit der Rettungsaktion der Romulaner einen schweren Stand, es sind deswegen einige Völker ausgetreten und wenn man jetzt noch offensichtliches romulanisches Eigentum beschlagnahmt? Dann dürfte die Förderation noch etwas kleiner werden.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #164 am: 9.02.2020 | 10:42 »
Tatsächlich befindet sich die Erde per Definition exakt auf der Grenze zwischen Alpha und Beta. Was nicht heißt, dass es dem ehemaligen Romulanischen Sternenreich nicht ähnlich geht. Weltraum ist ja 3D. Die "offiziellen" Karten sind zwangsläufig Bullshit. In Year of Hell gab es hübsch animierte Beispiele, wie politische Karten womöglich aussehen. Wohlgemerkt nicht die Nachbarschaft der Föderation.

Die ersten Hinweise auf die Borg, waren verschwundene Außenposten in der Neutralen Zone, wonach sich Romulaner und Föderation gegenseitig beschuldigt haben. Die Neutrale Zone muss also aus Flugrichtung der Borg offen sein.

AngeliAter

  • Gast
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #165 am: 9.02.2020 | 11:08 »
Naja, was realistisch ist und was in StarTrek umgesetzt wird sind ja 2 Paar Schuhe.
Zumindest laut Trek-Universum befindet sich die Förderation größten Teils im Alpha-, die Klingonen/Romulaner im Alpha-/Beta-, das Dominum im Gamma- und die Borgs im Delta-Quadranten.
Und ob die Neutrale Zone zwischen Förderation/RomulanerRaum in Richtung der Borgs offen sein muss? Nicht zwingend, man könnte den Borgs auch unterstellen das sie den kompletten Raum der Romus in einem direkten Transwarpflug durchqueren könnten.
Aber das sind wohl Dinge welche für Hardcore-Trekkies interessant sind, ich wollte nur eine mögliche Erklärung aufzeigen, wie die Romis an den Kubus gekommen sind.

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #166 am: 9.02.2020 | 16:38 »
Ich bin auch mal gespannt was sie daraus am Ende machen.

Dieses vermeintliche Fehlverhalten der Androiden kann ja auch derart ein Klassiker sein, dass sie für das höhere Wohl richtig gehandelt haben, wie es ja auch bei I Robot mit den Three Laws of Robotics verwurstet wird.

Und so wie sich diese Romulaner mit ihrer Geheimniskrämerei und Anti-Androiden Haltung anstellen wäre es doch ein netter Plot-Twist, wenn sich herausstellt, dass die Romulaner die ersten Borg erschaffen haben: "Tja, wir haben da rumexperimentiert ... ging gewaltig schief. Seitdem lassen wir das mit der künstlicher Intelligenz, Cyberkram & Co."  >;D
« Letzte Änderung: 9.02.2020 | 16:42 von K!aus »
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.239
  • Username: Alexandro
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #167 am: 9.02.2020 | 17:17 »
Evtll. ist da auch was drin, was in die gemeinsame Vergangenheit der Romulaner und Vulkanier zurückreicht?

Die Vulkanier sind ja sehr weit entwickelt, legen aber eher Wert auf die Entwicklung ihres eigenen Verstandes, als auf Maschinen die das Denken für sie übernehmen könnten. Gab es in deren Vergangenheit vielleicht ein Ereignis, welches diese Haltung ausgelöst hat?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #168 am: 9.02.2020 | 19:51 »
Also eine romulnanische Agentin hat sich in TNG als vulkanische Botschafterin ausgegeben und das hat bis zuletzt niemand gemerkt. Es ist natürlich nie klar, was Botschafter in der Föderation überhaupt bedeutet (offensichtlich nichts unbedingt diplomatisches), aber was immer das ist, dürfte zumindest ein paar Sicherheitsprüfungen haben.

Offline Nomad

  • Der großartige Käpt'n Cullibri
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nomad
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #169 am: 9.02.2020 | 21:20 »

Was mir auch gut gefällt ist, das man beginnt mehr über die Romulaner zu erfahren. Ich fand, die sind in den Serien bisher imme zu kurz gekommen. Die  Klingonen werden durch Worf gleich in zwei Serien näher beleuchtet.

Klar die Romulaner tauchen auch mehrfach in DS9 auf. Aber erfährt man da etwas mehr über ihre Kultur. Das einzige an das mich erinnern kann, war Dr. Bashir auf der medizinischen Konferenz auf "Einladung" von Sektion 31. Und auch da geht es eher am Rande um die Romulaner.

Deshalb hatte ich mich auch ziemlich über den letzten Film geärgert. Einen ganzen Film über die Romulaner und dann zaubern sie ein neues Volk aus dem Hut, dass total wichtig ist aber gleichzeitig total blass bleibt.  :o

Allein die Szene, wo man das von der falschen Vordertür erfährt, fand ich ziemlich gut. Hat Spaß gemacht anzuschauen.
Streite dich nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie dich durch Erfahrung.

"Aubert" Oft kopiert, nie erreicht.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #170 am: 10.02.2020 | 11:29 »
Ja. Das ist guter Fanservice. Ich war ja bei Discovery doch eher enttäuscht, als es erst hieß "Wir wollen ein bekanntes Volk näher beleuchten" und es dann Klingonen waren. Bei dem Datum, wo Discovery spielt, hatte ich ja auf Sheliak gehofft.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.643
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #171 am: 11.02.2020 | 09:40 »
Eindrücke dritte Folge:
* doch recht unterhaltsam
* viele viele starke Frauen, und ein paar schwache Männer
* Auf den Captain freue ich mich, mochte den Schauspieler schon bei Salvation
* noch alles etwas verworren.

Für mich hat die Serie potential, aber wohin (schlecht oder gut) die Reise geht ist noch nicht erkennbar.

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #172 am: 14.02.2020 | 02:37 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #173 am: 14.02.2020 | 06:20 »
Dass es bei Star Trek keine intakte Familie gibt, ist ja eigentlich Standard.
« Letzte Änderung: 14.02.2020 | 15:32 von 1of3 »

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.239
  • Username: Alexandro
Re: Star Trek: Picard
« Antwort #174 am: 14.02.2020 | 21:20 »
Ich merke gerade, dass die Serie sehr auf wöchentliches Schauen optimiert ist - in jeder Folge gibt es mindestens eine Szene, wo Picard oder der romulanische Agent den bisherigen Handlungsverlauf gegenüber jemand anderem zusammenfassen.

Ich glaube allerdings, wenn jemand die Serie später binged, könnte das etwas anstrengend werden.
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.