Autor Thema: Der Innere Feind  (Gelesen 13285 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Swafnir

  • Gast
Re: Der Innere Feind
« Antwort #50 am: 25.03.2022 | 14:07 »
Wenn du Pech hast, ist bei dieser Geschwindigkeit, der erste Band gar nicht mehr erhältlich, wenn der letzte Band erscheint  ~;D

cu Drantos

Das kann gut sein. Aber das Risiko geh ich ein.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Re: Der Innere Feind
« Antwort #51 am: 25.03.2022 | 16:18 »
Wenn du Pech hast, ist bei dieser Geschwindigkeit, der erste Band gar nicht mehr erhältlich, wenn der letzte Band erscheint  ~;D

Ich denke als PDF wird das lange verfügbar bleiben.
Ich spiele sie gerade als Spieler durch, wenn ich durch bin biete ich es nochmal als SL an. (Also in vielen, vielen Monaten).

Da wir nur 14 Tägig spielen und recht langsam gibt es auch noch keine Gefahr das es zu wenig material gibt, bisher hat der SL nur einmal was zwischenrein geschoben als die hälfte der Gruppe mal ausgefallen war.


Offline schneeland (n/a)

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.201
  • Username: schneeland
Re: Der Innere Feind
« Antwort #52 am: 25.03.2022 | 16:22 »
Hat jemand schon mal die Foundry-Module für Enemy Within ausprobiert und kann was zu deren Qualität sagen?
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Re: Der Innere Feind
« Antwort #53 am: 25.03.2022 | 16:59 »
Hat jemand schon mal die Foundry-Module für Enemy Within ausprobiert und kann was zu deren Qualität sagen?

Nur als Spieler,... mein SL schwärmt davon schimpft aber immer wieder wenn etwas nicht so klappt wie er es will, Spieler haben auch immer wieder so die Probleme,...

Da wir aber erst sein 4 Spielabende mit Foundry spielen, und bisher nur wenige Kämpfe hatten und das Problem meistens nur bei Kämpfen auftrifft.
S:"Toll ich treffe"
SL:"Ich seh nix, hattest du einen Gegner im Target?"
S:"Nö, wie mach ich das?"
Erklärung wie das gemacht wird
SL: "Wie mach ich nun das du wieder dran bist und den Wurf wiederholst?"

Solche Dinge eben.

Vorher haben wir mit R20 gespielt, davor mit Pen&Paper, von Foundry ist der SL so überzeugt das wir nun wenn es mit Präsenz wieder losgeht (derzeit haben ein paar Corona) auch weiter mit der Foundry Unterstützung am Tisch spielen will.

Offline ScarSacul

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 223
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SirBrendan
Re: Der Innere Feind
« Antwort #54 am: 26.03.2022 | 10:42 »
Hat jemand schon mal die Foundry-Module für Enemy Within ausprobiert und kann was zu deren Qualität sagen?

Ich habe sie alle und sie sind einfach großartig.  :)

Offline schneeland (n/a)

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.201
  • Username: schneeland
Re: Der Innere Feind
« Antwort #55 am: 26.03.2022 | 13:44 »
Alles klar, vielen Dank Euch Beiden! Dann werde ich mir die mal genauer anschauen, wenn eine Enemy Within-Kampagne akut wird.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Der Innere Feind
« Antwort #56 am: 23.04.2022 | 13:33 »
gibt es eigentlich IRGENDWO eine komplette Story Übersicht was in der Kampane so passiert?

Ich mein es heisst immer "das KANN man nur in der Warhammer welt spielen lassen" und "das is SOOO wichtig und gut" ... bisher merk ich aber nur nach n bisschen googeln das es in Band 1 und 2 von (sorry) "random Dämonenkult bedroht Stadt welche quasi in jedem GrimDark Setting sein könnte" :-D soll jetzt nicht negativ klingen ich versteh nur das ganze "ja das Abenteuer geht NUR in der Warhammer Welt" nicht
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.362
  • Username: KhornedBeef
Re: Der Innere Feind
« Antwort #57 am: 23.04.2022 | 15:31 »
Es greift halt konkret auf, wie Dämonen und die Hochpolitik des Settings funktionieren, da muss man ggfs. etwas anpassen. Ich glaube aber eher, dass sich das auf einen speziellen "Tonfall" und Humor von Warhammer bezieht, den man vielleicht in einem anderen System explizit vorher ansprechen sollte.
Ich denke aber auch, dass man das konvertieren kann und das auch Leute tun.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 914
  • Username: Green Goblin
Re: Der Innere Feind
« Antwort #58 am: 24.04.2022 | 19:59 »
Grundsätzlich kann man doch jede Kampagne auf jedes Spielsystem übertragen. Es ist eine Frage des Aufwandes. Und wie Khorned Beef ja schon schreibt: der Hintergrund, die Warhammerwelt stellen wichtige Eckpunkte der Kampagne dar. Es geht doch schon mit dem angenommenen technischen Standard der Epoche los: es gibt Feuerwaffen. Wie baut man in andere Settings das Lore um die Chaosgötter ein? Den Lore um die rivalisierenden Götter des Imperiums? Was ist mit dem grundlegenden politischen System? Und machen nicht gerade diese Elemente die Kampagne aus? Ist die nicht in einem generischen Setting nur halb so gut, weil dann eben die Einbindung der Abenteuer in die Lore nicht so eng ist?
« Letzte Änderung: 24.04.2022 | 20:01 von Green Goblin »

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Der Innere Feind
« Antwort #59 am: 24.04.2022 | 21:30 »
Grundsätzlich kann man doch jede Kampagne auf jedes Spielsystem übertragen. Es ist eine Frage des Aufwandes. Und wie Khorned Beef ja schon schreibt: der Hintergrund, die Warhammerwelt stellen wichtige Eckpunkte der Kampagne dar. Es geht doch schon mit dem angenommenen technischen Standard der Epoche los: es gibt Feuerwaffen. Wie baut man in andere Settings das Lore um die Chaosgötter ein? Den Lore um die rivalisierenden Götter des Imperiums? Was ist mit dem grundlegenden politischen System? Und machen nicht gerade diese Elemente die Kampagne aus? Ist die nicht in einem generischen Setting nur halb so gut, weil dann eben die Einbindung der Abenteuer in die Lore nicht so eng ist?


da das Grundsettgin von Schatten des Dämonenfürsten Feuerwaffen hat, Dämonen aus der Leere eigentlich fast 1:1 denen von Warhammer entsprechen und einige Länder in Rul (ok fast alle) politisch gerade voll im Arsch sind... sollte das passen.

Gut is jetzt kein Wunder da Warhammer Fantasy eine wichtige Inspiration war und Schwalb an einer Edition auch mitgearbeitet hat
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Torgo

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Torgo
Re: Der Innere Feind
« Antwort #60 am: 3.06.2022 | 13:55 »
Als Enemy within das erste Mal aufgelegt wurde, gab es keine vergleichbaren Settings, daher hatte es da natürlich ein Alleinstellungsmerkmal.

Das gibt es heute in der Form sicher nicht mehr so, aber ich würde es trotzdem nicht aus WH herausnehmen.

Zum Einen ist da der Aufwand. Spätestens ab dem zweiten Band beschäftigt sich die Kampagne sehr spezifisch mit den politischen und geografischen Gegenbenheiten, wie sie halt im WH-Imperium zu finden sind. Also Dinge wie das Vorhandensein eines Flusses, der quasi die komplette Karte durchzieht, die religiösen und politischen Verwicklungen die sich ergeben, die Historie die für die Motivation einiger Figuren ebenfalls eine Rolle spielt usw., das Vorhandensein bestimmter WH-Völker usw.

Das kann ich alles übertragen, aber die Frage ist ob ich es muss.

Und wie KhornedBeef schon sagte, der schwarze Humor ist vielleicht nicht für alle, aber ein wichtiger Teil dieses Settings und wird daher nicht überall hinpassen.

Aber hier mal ein Überblick vorsorglich als Spoiler. Ich werde da keine großen Geheimnisse aufdecken, aber wer nichts wissen will oder noch spielt, sollte nicht rein sehen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Re: Der Innere Feind
« Antwort #61 am: 27.09.2022 | 21:16 »
Weiß man mittlerweile genauer, wann die ersten Bände auf Deutsch erscheinen?
Oktober ist seeeehr lange.  :)

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.451
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Der Innere Feind
« Antwort #62 am: 27.09.2022 | 21:38 »
Weiß man mittlerweile genauer, wann die ersten Bände auf Deutsch erscheinen?
Oktober ist seeeehr lange.  :)

Neuerscheinungen gibt es bei Ulisses in der Regel am letzten Donnerstag des Monats.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Re: Der Innere Feind
« Antwort #63 am: 28.09.2022 | 08:32 »
Vielen Dank, Scorpio!

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.451
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Der Innere Feind
« Antwort #64 am: 29.09.2022 | 10:24 »
Die PDFs gibt es übrigens ab heute
Der Feind im Schatten https://www.ulisses-ebooks.de/product/402300
Der Feind im Schatten Kompendium https://www.ulisses-ebooks.de/product/402302

Gedruckte Ausgaben dann wie gesagt vermutlich / hoffentlich Ende Oktober.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Ulli von wuffrupp.de

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 50
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pnprpg.de
    • Wuffrupp
« Letzte Änderung: 31.01.2023 | 13:36 von Ulli von wuffrupp.de »

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.409
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Der Innere Feind
« Antwort #66 am: 8.04.2025 | 16:07 »
Wenn man Der Feind im Inneren als erste Edition hat, wie gut ist die Neuauflage dazu? Ist es nur größer, länger oder ist das auch wirklich "besser"? Besser strukturiert, mehr Infos, mehr Hilfestellung beim leiten? Immerhin gibt es ja zu jedem Abenteuer noch ein Kompendium... was braucht man denn wenn man es leiten will? Reicht das Abenteuer oder ist das Kompendium ein Muss?
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Re: Der Innere Feind
« Antwort #67 am: 8.04.2025 | 16:19 »
Wenn man Der Feind im Inneren als erste Edition hat, wie gut ist die Neuauflage dazu? Ist es nur größer, länger oder ist das auch wirklich "besser"? Besser strukturiert, mehr Infos, mehr Hilfestellung beim leiten? Immerhin gibt es ja zu jedem Abenteuer noch ein Kompendium... was braucht man denn wenn man es leiten will? Reicht das Abenteuer oder ist das Kompendium ein Muss?

Nach Middenheim ist die Kampange völlig anderst, Teaser zu diesem "völlig anderst" sind schon in die vorherigen Teile etwas eingestreut. Ich habe die alte (1st Ed)  2x geleitet und mache nun die neue als Spieler - und ja, nach dem Event in Middenheim ist nun wirklich alles für mich neu.

über die Kompediums muss dir jemand was schreiben der das auch gelesen hat (haben tu ich alles der neuen Kampange aber ich spoiler mich nicht selsbt, nicht mal an den Dingen durch die wir durch sind).

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Der Innere Feind
« Antwort #68 am: 9.04.2025 | 09:36 »
Wenn man Der Feind im Inneren als erste Edition hat, wie gut ist die Neuauflage dazu? Ist es nur größer, länger oder ist das auch wirklich "besser"? Besser strukturiert, mehr Infos, mehr Hilfestellung beim leiten? Immerhin gibt es ja zu jedem Abenteuer noch ein Kompendium... was braucht man denn wenn man es leiten will? Reicht das Abenteuer oder ist das Kompendium ein Muss?

Nach Middenheim ist die Kampange völlig anderst, Teaser zu diesem "völlig anderst" sind schon in die vorherigen Teile etwas eingestreut. Ich habe die alte (1st Ed)  2x geleitet und mache nun die neue als Spieler - und ja, nach dem Event in Middenheim ist nun wirklich alles für mich neu.

über die Kompediums muss dir jemand was schreiben der das auch gelesen hat (haben tu ich alles der neuen Kampange aber ich spoiler mich nicht selsbt, nicht mal an den Dingen durch die wir durch sind).


ok es hieß doch immer, dass die Kampagne bis "Power behind the Throne" so gleich geblieben ist und nur erweitert worden ist.

Generell:
- für "old Groknards" gibt's in jedem Band extra Änderungen die man reinwerfen kann (in einem extra Kasten immer erklärt) um auch altbekannten das Erlebte komplett zu verändern.
- es gibt VIEL Material dazu auch in den reinen Büchern (ich habe keine der Kompendien)
- die Kompendien selber geben neue Plot Teile rein, erzählen wohl über die ganzen Bücher eine Side Story und vertiefen einige Events. In Power Behind the Throne beispielsweise wird öfter direkt gesagt "weitere Infos bitte aus dem Kompendium entnehmen" da hier nur die Events des Stadtfestes vorgestellt werden, nicht aber was da genau passieren kann (sondern nur wen man da trifft ab wann usw).
- ich (der die Warhammer Welt so nicht kennt) vermisse die Kompendien nicht wirklich. Evtl. das für Death on the Reik da hier n paar Infos zum "Handeln auf dem Reik" drinnen stehen falls die Spieler das Sandboxing "Wir shippern aufm Reik rum" machen wollen, was allerdings irgendwie nicht ganz klappt wenn man dem Timing des Storyverlaufes folgen wird

weitere Infos: https://theenemywithinremixed.wordpress.com/2024/04/23/a-brief-overview-of-the-4e-the-enemy-within/#:~:text=1E%20vs%204E%3A%20The%20new,and%20barely%20hinted%20at%20here.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Horsinand

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 116
  • Username: Horsinand
Re: Der Innere Feind
« Antwort #69 am: 9.04.2025 | 10:19 »
Ich muss mal anmerken, dass das Kartenmaterial früher besser war. Z.B. gab es früher eine herausnehmbare Karte zum Auseinanderfalten für Bögenhafen. Die gibt es jetzt nur noch kleiner abgedruckt im Buch.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Re: Der Innere Feind
« Antwort #70 am: 9.04.2025 | 10:22 »

ok es hieß doch immer, dass die Kampagne bis "Power behind the Throne" so gleich geblieben ist und nur erweitert worden ist.


Also "Something Rotten in Kislev" ist rausgeflogen und das war früher Teil dieser Kampange, genauso ist "The horned Rat" nun ein Teil davon.
Jedenfalls wären wir nach dem orgionalen Teil nun in Kislev da wir Middenheim "eigentlich" abgeschlossen haben.


Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Der Innere Feind
« Antwort #71 am: 9.04.2025 | 10:38 »
Also "Something Rotten in Kislev" ist rausgeflogen und das war früher Teil dieser Kampange, genauso ist "The horned Rat" nun ein Teil davon.
Jedenfalls wären wir nach dem orgionalen Teil nun in Kislev da wir Middenheim "eigentlich" abgeschlossen haben.

Something Rotten in Kislev war auch extrem scheiße. Das kann jetzt nur eine Verbesserung sein  :D

cu Drantos

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Der Innere Feind
« Antwort #72 am: 9.04.2025 | 11:16 »
Also "Something Rotten in Kislev" ist rausgeflogen und das war früher Teil dieser Kampange, genauso ist "The horned Rat" nun ein Teil davon.
Jedenfalls wären wir nach dem orgionalen Teil nun in Kislev da wir Middenheim "eigentlich" abgeschlossen haben.


The Enemy Within (1986) - Jim Bambra, Phil Gallagher, Graeme Davis
Shadows Over Bögenhafen (1987) - Graeme Davis, Jim Bambra, Phil Gallagher
Death on the Reik (1987) - Phil Gallagher, Jim Bambra, Graeme Davis
Power Behind the Throne (1988) - Carl Sargent
Something Rotten in Kislev (1988) - Ken Rolston (additional writing by Graeme Davis)
Empire in Flames (1989) - Carl Sargent

-> ich schrieb: "bis Power Behind the Thrones" wurde nix geändert

:) Kislev und Empire in Flames sind draußen dafür ist jetzt "The Horned Rat" und "Empire in Ruins" drin

im Link den ich geteilt habe ist der Blogger auf die Unterschiede eingegangen. Rotten in Kislev war nie als Teil geplant und "Empire in Flames" wurde wohl auch nur so halbgar da reingeknallt. der neue "Empire in Ruins" greift aber einige Ideen des alten Bandes auf und hat dazu noch n paar ideen die es nur halbfertig gab.

(ist interessant da die Hintergründe zu lesen muss ich gestehen. Er hat auch von den Doomstones n Review gemacht)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.059
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Der Innere Feind
« Antwort #73 am: 9.04.2025 | 11:48 »
Er hat auch von den Doomstones n Review gemacht
Die sind nochmal n ganz anderes Kapitel und basieren btw auf nem alten D&D-Abenteuer.

Offline Horsinand

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 116
  • Username: Horsinand
Re: Der Innere Feind
« Antwort #74 am: 9.04.2025 | 13:59 »
Something Rotten in Kislev war auch extrem scheiße. Das kann jetzt nur eine Verbesserung sein  :D

cu Drantos

Es passte nicht in die Kampagne. Für mich war Something Rotten in Kislev damals aber einer der stimmungsvollsten Bände von Warhammer. Wir haben sogar einen Ort komplett mit den Häusern von Warhammer Tabletop nachgebaut und dort gespielt.