Autor Thema: Attributszuweisung  (Gelesen 3868 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Attributszuweisung
« Antwort #50 am: 29.04.2020 | 14:04 »
Zum Vergleich, ungefähr so ist das in Legend D20 vorgesehen: Crunch und Fluff sind vollständig entkoppelt.  Du kannst dir z.B. die Rassenwerte eines Elfen nehmen aber den als Mensch darstellen. Oder sogar die Werte eines Untoten, aber geflufft als (völlig lebendiger) Zwerg.
Argument dafür: mehr Diversität; das ganze "coole Zeug" bleibt nicht einzelnen Rassen vorbehalten, was dann zu entsprechenden Häufungen führt, so wie beispielsweise in Pathfinder bestimmt 50% aller Paladine Angelkin-Aasimar sind.
Gleiches gilt auch für die NSC und Gegner -- rein vom anschauen weisst du nicht, ob der Troll jetzt  auch die Werte eines Trolls oder nicht vielleicht doch die eines Erdelementars hat; das kannst du nur per Wissens-Check herausfinden (oder durch ausprobieren).

Ist halt eine bestimmte Spielphilosophie; ich musste allerdings feststellen, dass mir so eine extrem meta Handhabung nicht taugt. Wenn es aussieht wie eine Ente, watschelt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, erwarte ich dass es auch eine Ente ist.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Attributszuweisung
« Antwort #51 am: 29.04.2020 | 15:56 »
Sowohl Donald aus auch Darkwing Duck sind Enten. Just sayin ;D

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.209
  • Username: Ainor
Re: Attributszuweisung
« Antwort #52 am: 29.04.2020 | 19:07 »
Also andere Spiele die Crunch und Fluff sind entkoppeln verwenden ein Punktekaufsystem. Das kann man machen. Aber ein "Zwerg mit den Werten eines Elfen" klingt dämlich.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.320
  • Username: nobody@home
Re: Attributszuweisung
« Antwort #53 am: 29.04.2020 | 19:25 »
Also andere Spiele die Crunch und Fluff sind entkoppeln verwenden ein Punktekaufsystem. Das kann man machen. Aber ein "Zwerg mit den Werten eines Elfen" klingt dämlich.

Kommt natürlich immer auch ein bißchen mit darauf an, inwieweit sich die Werte eines Elfen von denen eines Zwergs überhaupt großartig unterscheiden. Wenn ich mich ernsthaft aufregen soll, dann muß da schon etwas mehr kommen als nur beispielsweise ein Mini-Würfelbonus, der plötzlich "am falschen Platz" steht. :)

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.209
  • Username: Ainor
Re: Attributszuweisung
« Antwort #54 am: 30.04.2020 | 11:32 »
Ja, aber es ist doch sebstverständlich dass man um Crunch und Fluff zu entkoppeln erstmal Crunch und Fluff haben muss.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline tantauralus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Username: tantauralus
Re: Attributszuweisung
« Antwort #55 am: 6.05.2020 | 13:06 »
Ich habe gerade eben mal hier zugeschlagen.

Es handelt sich dabei um Vorschläge wie man die Attributboni der Rasse durch solche ersetzen kann die zur angedachten Klasse passen (Die anderen Volksfähigkeiten bleiben unberührt).

Für jede Klasse gibt es drei Attribute die als Klassentypisch angesehen werden.
Dann hat man drei Fragen mit je zwei Antworten, je nach der gewählten Antwort bekommt man auf ein bestimmtes Attribut +1

Beispiel Barde (Cha,Dex,Int):
Frage 1: Bist Du eher ein Geschichtenerfinder (+1 Cha) oder jemand der Geschehnisse möglichst akurat für die Nachwelt nacherzählen will (+1 Int)?
Frage 2: Wenn Du dich durch deine eigenen Worten oder Taten in Schwierigkeiten gebracht hast, versuchst Du dich herauszureden (+1 Cha) oder versuchst Du dich klammheimlich davon zu machen (+1 Dex)
Frage 3: Wenn es kein Entkommen gibt, auch was bist Du stolzer? Die Fähigkeit deine nächste Aktion besonders gut vorauszuplanen (+1 Int) oder deine schnelle Reaktion (+1 Dex)?


Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Attributszuweisung
« Antwort #56 am: 6.05.2020 | 13:57 »
Okay, das ist ganz putzig. Aber das Muster ist ja simpel:
- mache die 3 wichtigen Attribute für deine Klasse aus,
- verteile insgesamt 3 Punkte auf diese Attribute, maximal 2 pro Attribut.

Die zwei Zeilen muss man jetzt mE nicht unbedingt auf 12 Seiten aufblasen.  ;D
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline tantauralus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Username: tantauralus
Re: Attributszuweisung
« Antwort #57 am: 6.05.2020 | 14:12 »
Vom reinen Crunch-Aspekt stimme ich dir zu, aber das Teil soll ja auch "Fluff"-Ideen fürs Ausspielen des Chars liefern (und den Crunch davon ableiten).



Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.209
  • Username: Ainor
Re: Attributszuweisung
« Antwort #58 am: 6.05.2020 | 14:47 »
Die zwei Zeilen muss man jetzt mE nicht unbedingt auf 12 Seiten aufblasen.  ;D

Ien den 3.5 Splatbooks gab es auch nur je 3 gute Prestigeklassen, aber trotzdem hat man 100 Seiten damit gefüllt. Ist insofern gute D&D Tradition  :)

Bei den Boni kommt es natürlich ein wenig darauf an wie man die Attribute generiert. Bei Point buy und Standard array sind es ja einfach nur höhere Werte. (das kann man natürlich mit mehr Fluff versehen wenn man will.)

Die klassenspezifischen Attribute finde ich ansonsten unnötig einschränkend. Was ist z.B. mit College of Valour Barden die Stärke bevorzugen ? Oder Multiclass. Und was ist mit der Balance der Rassen ?

Andererseits hat PF 2 anscheinend ein funktionierendes System für klassenspezifische Attributboni.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Attributszuweisung
« Antwort #59 am: 6.05.2020 | 14:56 »
Naja, bei PF2 betreibst du halt den ganzen Aufwand mit 5 Schritten oder so, um am Ende 1 von ungefähr 2 validen Arrays zu erzeugen (es sei denn, du verskillst dich mit Gewalt).
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Attributszuweisung
« Antwort #60 am: 6.05.2020 | 15:31 »
Die klassenspezifischen Attribute finde ich ansonsten unnötig einschränkend. Was ist z.B. mit College of Valour Barden die Stärke bevorzugen ? Oder Multiclass. Und was ist mit der Balance der Rassen ?
Es gibt ja auch Klassen wo das dritte Attribut von der Subklasse abhängt.
Beim Schurken braucht z.B. der Arcane Trickster Int, der Swashbuckler Cha und der Scout Wis.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.209
  • Username: Ainor
Re: Attributszuweisung
« Antwort #61 am: 6.05.2020 | 16:08 »
Genau wie der Valour Barde (zumindest wenn man ihn als Skalden spielt). Deshalb kommen viele Klassen nicht mit 3 Attributen aus. Und Subklasse wählt man ja oft erst auf Stufe 3, Attribute aber auf 1. Das bedeutet das Fragenbasierte System funktioniert so nicht.

So ein System wäre allerdings schon nett wenn es einfach aus den Antworten ein entsprechendes Charakterdesign ermitteln würde.  "Geschichtenerfinder oder jemand der Geschehnisse möglichst akurat für die Nachwelt nacherzählen will" würde dann z.B. einen Lore Barden eher auf Cha/Überredung oder Int/Wissen
ausrichten. So viele grundlegende Charakterkonzepte gibt es ja in 5E nicht.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html