Autor Thema: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?  (Gelesen 1048 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Ich hatte eigentlich vor, meinen Rechner auf Basis eines Ryzen 5 3600 neu aufzubauen. Jetzt habe ich erfahren, dass es von Intel mit dem i5 10400F einen direkten Konkurrenten gibt, der durch die Bank etwas besser sein soll (bessere Singlecore-Leistung, leicht bessere Gesamtleistung) und dabei auch so grob das gleiche kostet (oder uU sogar etwas günstiger ist je nach Kühlungslösung).

Auf der anderen Seite scheinen für den Intel geeignete Mainboards deutlich teurer als für AMD.
RAM habe ich bereits vor einiger Zeit bei einer günstigen Gelegenheit eingekauft (G.Skill Ripjaws V, DDR4 3200, 2x 8GB)
Grafikkarte ist ebenfalls vorhanden (GTX 1060 6G) und dabei soll es auch bleiben.
Board muss auf jeden Fall neu da ich noch mit einem AM3 rumrödel.

An Overclocking habe ich kein ernsthaftes Interesse.

Also was meint ihr -- welchen Pfad sollte ich einschlagen, AMD oder Intel?
Und je nachdem, welche Boards wären jeweils empfehlenswert?

Idealerweise möchte ich für CPU und Board zusammen nicht mehr als max 300€ ausgeben. Würde die Teile aber evtl auch auf dem 2nd-Hand Markt kaufen, wenn ich den Anbieter vertrauenswürdig finde.

Habe für den Ryzen bereits Empfehlungen für das das Gigabyte B550 Aorus gefunden -- das gibt es aber in mehreren Versionen, u.a als ATX Formfaktor und als µATX. Abgesehen von der Baugröße, wo liegen da die Unterschiede, bzw was wäre der Vorteil aufs "Große" zu gehen?

Danke schonmal =)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.131
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #1 am: 26.06.2021 | 15:01 »
Der Ryzen gewinnt in Anwendungen, der Intel liegt in spielen leicht vorne. Letzteres wird in deinem Fall aber tendenziell irrelevant sein, du läufst davor eh ins GPU Limit.

Ich persönlich würde den AMD nehmen, weil du in den gleichen Sockel auch noch die signifikant schnelleren 5000er Ryzens packen kannst und dir somit die Aufrüstmöglichkeit bleibt.

Nimm das große Brett, ausser du hast ein zu kleines Gehäuse.
Du hast dadurch mehr Anschlussoptionen, kannst auch den RAM besser aufrüsten (kleine Boards haben häufig nur zwei Bänke).
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Der Unhold

  • Experienced
  • ***
  • Grrrrrrh...grrrrrrm...ghrrrrrrn!
  • Beiträge: 313
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der Unhold
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #2 am: 26.06.2021 | 15:07 »
Hallo Feuersänger!

Ich hab einen Ryzen 5 3600X mit einem AORUS X570 ELITE.
Die Kombo funktioniert seit über einem Jahr problemlos und das Board ist auch nicht so teuer (182 €) und kann meines Erachtens sehr viel für den Preis.
Ich glaube, bin mir da aber nicht sicher, dass der verbaute X570 Chipsatz im Großen und Ganzen besser ist als die B550er-Mainboards, wegen CPU-Kom­pa­ti­bi­li­tät, Geschwindigkeit usw.
Dieses Mainboard kann ich klar jedem empfehlen - manche Berichte sprechen zwar von einem lauten Mainboard-Lüfter, das kann ich aber nicht bestätigen, der ist noch nie laut geworden und ich
bin in der Sauna, sprich das Computerzimmer ist unterm Dach und ich hab da ca. 35 Grad Raumtemperatur.

Und was Intel oder AMD angeht, nun ich nehme eigentlich immer AMD weil die Sachen da einfach billiger sind und die Leistung meist gar nicht oder nur wenig schwächer ist als Zeugs von Intel. Und läuft auch, ohne jetzt extra für den Namen noch 150 Euro draufzulegen. Zumindest mein Eindruck ohne mich da jetzt detailliert damit auseinandergesetzt zu haben.  :)

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.  ;)

Mit grimmigen Grüßen,

Der Unhold.
Wo unter Schatten verborgen
Bäche fließen und Wälder rauschen -
wo manche furchtsam vor dem Blendwerk fliehen
und kalte Faiyen ihrer Pfade ziehen -
tief im Dickicht die Unlichen lauschen
dem Wind und dem Flüstern,
nachts und bei Tag -
mit funkelnden Augen ... gen Tiefenhag.

Denn der Herbst ist die Zeit und alle Zeit ist der Herbst. ;)

Abseits der Wege

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #3 am: 27.06.2021 | 12:21 »
Jap... hab mich jetzt auch entschieden, bei AMD zu bleiben.

Und als Board mal gucken: da ich keine Lust habe eine extra Soundkarte anzuschaffen, sollte es einen guten Soundcodec haben.

Eine wiederkehrende Empfehlung die man so liest, ist das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI
kostet neu ca 165€. Wird gebraucht / von privat auch noch für ca 130€ gehandelt, also da lohnt es sich vllt nicht so unbedingt wg der 30€ auf Garantie usw zu verzichten bzw das Risiko einzugehen.
Vorteile wären u.a. dass der Sound gelobt wird (AC1220 oder so) und Wifi integriert ist -- und eine zuverlässige Wifi-Erweiterung kostet alleine auch ruck-zuck 20-30€ oder gar mehr.

Die Bleistiftspitzer-Lösung wäre dagegen sowas wie das ASRock B550M Pro4 für ca 95€, auch mit gutem Soundcodec, aber ohne WLAN. Naja und das ist halt ein µATX mit entsprechend knappem Platz auf der Platine.

Neues Case kann ich mir eh mal wieder gönnen, das alte ist jetzt auch 11 Jahre alt und sieht schon recht abenteuerlich aus. xD Insofern kann ich da auch eins aussuchen, das ATX aufnehmen kann. Bei der Gelegenheit kommt auch endlich mal ein modulares Netzteil ran.

Allerdings an der Stelle Chapeau an beQuiet: das alte Netzteil ist immer noch (nach ebenfalls 11 Jahren mit wirklich wirklich vielen Stunden Laufzeit) leidlich leise.  :d

--

ODER ich gehe den genau umgekehrten Weg und schaue mal, ob meine GraKa auf ein ITX-Board passt und ich alles in einem entsprechend winzigen Case unterkriege, das wär freilich auch praktisch zum mitnehmen (was bei mir durchaus relevant werden könnte). ^^ Jetzt aber mal nur so ins Blaue gesponnen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.131
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #4 am: 27.06.2021 | 12:57 »
Von WiFi onboard würde ich abraten.
Wenn du kein Exemplar mit Kabelverlängerung hast, sind die Antennen in 3 von 4 Fällen am beschissensten Ort überhaupt und müssen durch deinen PC funken.
Ich habe ein relativ teures MB (Taichi) und habe diesen Fehler leider gemacht.
Kleines Case und kleine Komponenten ist eine nette Kombo, geht allerdings mit (deutlich) erhöhten Kosten für die Kühllösung einher.
Beim Netzteil kannst du bedenkenlos direkt wieder zu BeQuiet greifen.

Festplattenpreise sind dank Chia-Mining durch die Decke gegangen, SSDs hingegen blieben relativ Preisstabil.
All-flash mit einer kleinen (265-512 GB) nVME fürs Betriebssystem und einer 2 TB SATA SSD für deine Spiele ist da mittlerweile quasi einen Mainstream-Option.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #5 am: 27.06.2021 | 14:38 »
Ah okay danke für die Tips

Dann also doch lieber Miditower und Board ohne integriertes wlan.

Dass die HDDs im Preis gestiegen sind, wusste ich gar nicht. Aber Tatsache oÔ
"Durch die Decke" würd ich jetzt aber nicht unbedingt sagen; iirc war zB ne 2TB Toshiba bei so ca 38€ als ich das letzte Mal geguckt hatte, jetzt sind's halt 45. Passt schon noch. Allerdings sollte ich da vllt mal lieber zur 4TB greifen, da meine alten Platten echt mal ersetzt gehören (sind zwischen 14 und 18 Jahren alt, schätz ich).
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #6 am: 29.06.2021 | 00:23 »
Moi encore, Folgefragen.

Habe mich jetzt nach etwas weiterer Recherche mehr oder weniger auf folgendes Board eingeschossen:
MSI MPG X570 Gaming Plus (bzw MSI X570-A Pro, was offenbar das exakt gleiche Board in etwas schlichterer Optik ist)

welche soweit ich sehen kann weitgehend ident mit dem Gaming Edge Wifi sind, nur eben ohne den Wifi-Part (und mit etwas anderem USB-Sortiment).
Aber das Wifi-Board hat zwei Antennenanschlüsse hinten:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
https://image1280.macovi.de/images/product_images/1280/1317273_9__73139-9.jpg

daher nun also meine Frage, ob deine vorhergehende Warnung vor Wifi-Boards dann wohl auf dieses nicht zutrifft?
Allerdings beträgt der Preisunterschied da satte 40€, mal also dennoch günstiger sein, eine separate Wifi-Karte zu kaufen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #7 am: 29.06.2021 | 00:31 »
ch etwas weiterer Recherche mehr oder weniger auf folgendes Board eingeschossen:
MSI MPG X570 Gaming Plus (bzw MSI X570-A Pro, was offenbar das exakt gleiche Board in etwas schlichterer Optik ist)

Ich kann dir wenig zum WiFi sagen, aber ich habe vor 2 Wochen den kleinen Bruder des 570 verbaut (das 550) und da gab es das Problem, dass nach dem Zusammenbau der Bildschirm schwarz blieb. Das Problem ließ sich beheben, in dem das BIOS mit einer aktuellen Version geflachst wurde (geht per Stick ohne Monitor), aber das Problem tritt wohl oft genug auf, dass man da schnell bei Google was gefunden hat.
Falls du also ein ähnliches Problem hast, hast du zumindest mal gehört, was zu tuen ist.

Ansonsten läuft das Board bisher sauber bei meiner Freundin im PC.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.131
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #8 am: 29.06.2021 | 07:48 »
Moi encore, Folgefragen.

Habe mich jetzt nach etwas weiterer Recherche mehr oder weniger auf folgendes Board eingeschossen:
MSI MPG X570 Gaming Plus (bzw MSI X570-A Pro, was offenbar das exakt gleiche Board in etwas schlichterer Optik ist)

welche soweit ich sehen kann weitgehend ident mit dem Gaming Edge Wifi sind, nur eben ohne den Wifi-Part (und mit etwas anderem USB-Sortiment).
Aber das Wifi-Board hat zwei Antennenanschlüsse hinten:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
https://image1280.macovi.de/images/product_images/1280/1317273_9__73139-9.jpg

daher nun also meine Frage, ob deine vorhergehende Warnung vor Wifi-Boards dann wohl auf dieses nicht zutrifft?
Allerdings beträgt der Preisunterschied da satte 40€, mal also dennoch günstiger sein, eine separate Wifi-Karte zu kaufen.

Die Antennenanschlüsse meines Taichi sehen genauso aus.
Also ja, Warnung gilt.
Kannst ja Mal schauen ob du Kabelverlängerungen für diese Schraubverschlüsse bekommst, damit die Stummelantenne nicht hinterm Gehäuse hängt.
Bei 40€ Preisdifferenz würde ich persönlich aber zu einem USB-Gerät greifen, das ich dank langem Kabel positionieren kann, wie ich mag.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #9 am: 29.06.2021 | 19:42 »
Hm. Kannst du da mal ein Beispiel posten was für eine Art Gerät du meinst?
Ich finde da grad nichts was man dann auch wirklich irgendwo aufstellen könnte.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.754
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Ryzen 5 3600 oder i5 10400F? Welches Mainboard?
« Antwort #10 am: 29.06.2021 | 19:53 »
Hm. Kannst du da mal ein Beispiel posten was für eine Art Gerät du meinst?
Ich finde da grad nichts was man dann auch wirklich irgendwo aufstellen könnte.

Ich denke, Darius meint sowas hier. Gibt es in unterschiedlichen Güteklassen, die sich dann auch im Preis niederschlagen. Das ausgewählte Modell ist das teuerste des Listings, weil da die Adapter beiliegen, um beide gängigen Verbindungen für WLAN-Antennen (RP-SMA und SMA, also Anschluss männlich/weiblich) bedienen zu können. Bei vielen Mainboards ist die Art der Verbindungen nicht erkennbar dokumentiert, daher rate ich Bekannten immer dazu, die paar Euro extra auszugeben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread