Autor Thema: Probleme mit dem Kettenhemd  (Gelesen 7959 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Makepeace

  • Gast
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #25 am: 24.06.2004 | 14:48 »
hm das mir der wäschetrommel muss ich doch direkt irgendwann mal probieren ^^
allerdings glaub ich is das nich so gut bei nem brünierten kettenhemd ;)

hm und wegen dem gewicht...wenn ich das nich den ganzen tag an hab bin ich sowas von tot (ich hab da so ein talent)...ich mein ich schlaf sogar teilweise darin... ^^

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #26 am: 24.06.2004 | 14:51 »
Was drinschlafen?! Man kanns ja auch übertreiben!  :P

ne andere Frage: Hast du dein Kettenhemd selbst brüneirt, doer brüneiren lassen?

PS: Ich würde eine ausgediente waschmaschine dazu nehmen, weil sie es dir sonst wahrscheinlichs ehr übel nimmt.

EDIT: Musste was angefügt werden
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #27 am: 24.06.2004 | 14:57 »
Ich würde statt einer Wäschetrommel lieber eine alte Betonmischmaschine nehmen.
Allerdings innen die Quirlstäbe entfernen! Sonst geht das Kettenhemd kaputt.
Und man braucht nicht viel sand... 2-3 schaufeln
Und ich empfegle weissen, nicht schwarzen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #28 am: 24.06.2004 | 14:58 »
Auch ne Idee, aber hat jeder ne Betonmischmaschiene zuhause?
Außerdem: Warum geht ein Kettenhemd in der Wäschetrommel kaputt?
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Makepeace

  • Gast
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #29 am: 24.06.2004 | 15:03 »
habe mein kettenhemd brünieren lassen

hm..betonmischer...dürfte glaube ich etwas schwerer aufzutreiben sein als ne ausgediente waschmaschine ^^

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #30 am: 24.06.2004 | 15:03 »
och nen kasten bier und ab auf den Bau, dann geht das. ;D
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #31 am: 24.06.2004 | 15:14 »
Also bevor ich mein Ketten hemd in eine Waschmaschiene schmeiße oder einen Betonmischer zerstöhre, lasse ich mein Hemd lieber Sand/Glasstrahlen. Das ist nicht so aufwendig.
Pflegen und Ölen soll übrigens gegen so etwas helfen.  >:D
Das kann man prima Abends am Lagerfeuer machen und die Spieler wissen dann auch, warumm der SL immer auf der Pflege der Rüstung besteht.

Zu den Federstahlringen.
Für diese Ringe gibt es die oben genannten Zangen, aber man sollter auch hier darauf achten, das die Zange gut passt. Also beim Einkauf ein paar Federringe als Muster mitnehmen und ausprobieren.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Rraurgrimm

  • Gast
Re: Probleme mit dem Kettenhemd
« Antwort #32 am: 2.09.2004 | 13:16 »
http://www.binabek.de/kettenhemd.html

Vielleicht ein paar hilfreiche Hinweise, wie man ein Kettenhemd bastelwastelt und wie man die Zangen etwas angenehmer gestalten kann.

Alternativ war eine sehr suspekte aber zumindest fuer mich vorstellbare Idee: bereits vorhandene Ketten im Baumarkt kaufen und mit weiteren Kettenhemdgliedern zu einer Art Kettenhemd zusammenfuegen. Duerfte um einiges schneller gehen als die althergebrachte Weise ABER sieht nicht zwangslaeufig so ansprechend aus.

Andererseits bin ich ohnehin Metallveraechter.