Autor Thema: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...  (Gelesen 2172 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
"Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« am: 5.09.2022 | 11:30 »
Grüezi Miteinander.

Ich habe letztens meine alten Traveller-Bücher von 13Mann im Keller angeschaut und gedacht: Ein richtiges Space-Spiel bei dem man Planeten bereisen kann, mit Raumschiffen rumdüst und interessante neue Völker trifft fehlt mir. Habe dann im Traveller-Subforum geschrieben, dort erläuterte man mir die Versionen. Danke vielmals an der Stelle! Ich war also drauf und dran mit Classic Traveller als PDF zu holen und bin dann auf Stars without Number gestossen. Klingt für mich nach einem Produkt, dass ähnliches ermöglicht mit nem sehr coolen Designer. Hatte damals auch sehr gute Bewertungen.

Da ich nix Space-Opera-mässiges zuhause habe und mich damit kaum auskenne, wollt ich mal das in die Runde hier werfen. Welches sind eure liebsten Space-Rollenspiele? Was würdet ihr mir empfehlen?

Das System sollte:
-Sandboxen erlauben, weil das wär wohl mein angestrebte Spielart
-Erkundung von Sektoren
-Bauen und kaufen von Raumschiffen, eventuell sogar von Basen.
-Mehr als 2 Alienrassen, die über EDO-in-Space hinausgehn
-Hauptsächlich alles in einem Buch, mit 3-4 Erweiterungsbänden kann ich leben ;)
-Keine sehr leichten Regeln, was mit Fate fliegt für mich raus
-Bonus: Planetenerschaffung
-Bonus: Deutsch

Wenn ich Firefly damit nachspielen kann, besser sogar Lexx, dann ists was für mich :)

Rausfliegen tut für mich: Space D6, Equinox und Star Reeves (letzteres kaufe ich bei erscheinen sowieso)
« Letzte Änderung: 5.09.2022 | 11:32 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.343
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #1 am: 5.09.2022 | 11:40 »
Weil du dich nicht für eine Traveller-Edition entscheiden kannst, suchst du eine Alternative?
 ~;D

Im Ernst, ich verstehe das irgendwie.
Du könntest aus würfeln, welches System du erwerben sollst. Oder du holst sie dir alle, studierst sie, leitest in den besten drei jeweils eine zweijährige Kampagne und berichtest uns dann, was das beste ist.  ;D
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #2 am: 5.09.2022 | 12:04 »
Also, Stars Without Number ist primär auf´s Sandboxen und Sektoren erkunden ausgelegt, das wäre schonmal ein Pluspunkt. Planetenerschaffung ist drin, kann aber ähnlich "interpretationsbedürftige" Ergebnisse liefern wie Traveller. Aliens müsstest du selbst basteln, das Regelwerk geht dir da aber zur Hand. Und alles in einem Buch hast du auch.

Negativpunkte: Die Regeln legen den Schwerpunkt mehr auf Planeten als auf Raumschiffe - da hat Traveller wesentlich mehr zu bieten, auch bei den Raumschiffbau-Regeln.

Und überhaupt sind die Regeln SEHR Old School, eher so uralt-D&D im Weltraum als von Traveller inspiriert. Ich persönlich finde das Konzept von Stars Without Number faszinierend, aber mit den Regeln werde ich überhaupt nicht warm - wenn überhaupt, würde ich es wohl mit einer Traveller-Edition bespielen als mit den Regeln im Buch.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Baron_von_Butzhausen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lieblingsmensch
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #3 am: 5.09.2022 | 12:32 »
Ich persönlich nutze sehr gerne die aus Traveller entstandene Cepheus Engine bzw. eines der Spiele im entsprechenden Detailgrad an Regeln. Großer Vorteil eben die Kompatibilität.

https://www.drivethrurpg.com/product/237247/cepheus-engine-rpg

Ich mag das Traveller Universum und Setting sehr gerne und nutze das wenn ich kann und es passt. Hier hat man bereits viele tolle Tools enthalten in den Werken.

Naja und Star without Number ist mir eines der liebsten "Quellenbücher"... wenn ihr versteht was ich sagen will.

Im Moment spiele ich: leider nix irgendwie
Im Moment leite ich: Cthulhu - Schatten einer Stadt Online. Ab und zu One Shots Offline.
Im Moment beschäftige ich mich: Vermutlich zu vielen Sache, Fokus auf Coriolis. 
Im Moment lese ich: W40K - Horusheresy - Gefallene Engel
Im Moment male ich: Necrons
Im Moment schreibe ich: An Nix.
Im Moment zocke ich Digital: Escape from Tarkov, Pathfinder 1 und Cyberpunk 2077

QuantizedFields

  • Gast
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #4 am: 5.09.2022 | 13:34 »
Ganz neu rausgekommen ist Fragged Empire 2e mit zwei (bald drei) Hardcovern. Die ersten beiden enthalten Setting und Regeln, das dritte wird ein Welten-Band. Relativ crunchy und auf taktische Gefeche mit Miniaturen und Battlemap ausgelegt. Nur auf deutsch gib es das (noch) nicht.


Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #5 am: 5.09.2022 | 15:03 »
Ich würde tatsächlich GURPS empfehlen - egal ob selber basteln oder eines der vorhandenen Settings (inkl Traveller, Transhuman Space, Uplift), SF mit GURPS funktioniert ziemlich exzellent!
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #6 am: 5.09.2022 | 15:10 »
Stars without Numbers ist ime wesentlichen D&D in Space.

Ich würde Dir Classic Traveller empfehlen.


Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #7 am: 5.09.2022 | 15:30 »
Ich empfehle Coriolis. Angenehm schlankes System (Year Zero Engine, etwa gleich komplex wie Traveller oder D&D5), sehr cooler Hintergrund (Firefly trifft Babylon 5 trifft Arabische Nächte trifft Cthulhu-Horror) und vom Uhrwerk-Verlag komplett (aka alle bisher erschienenen Bände) auf Deutsch übersetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=Znum217I4fk
https://www.youtube.com/watch?v=vaoMby2wXIc
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #8 am: 5.09.2022 | 15:40 »
Ich empfehle Coriolis. Angenehm schlankes System (Year Zero Engine, etwa gleich komplex wie Traveller oder D&D5), sehr cooler Hintergrund (Firefly trifft Babylon 5 trifft Arabische Nächte trifft Cthulhu-Horror) und vom Uhrwerk-Verlag komplett (aka alle bisher erschienenen Bände) auf Deutsch übersetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=Znum217I4fk
https://www.youtube.com/watch?v=vaoMby2wXIc
Den Uhrwerk-Verlag zu unterstützen kommt immer gut! Es hat es leider wirklich nötig.
Ich würde Dir Classic Traveller empfehlen.
Dahinter steckt auch etwas Eigennütz, denn zum einen habe ich die beiden Errata-Sammlungen erstellt (obwohl ich mir gewünscht hätte, dass die zweite unnötig gewesen wäre). und dann gibt es noch mein Zusatzmaterial, welches Dir so einige zusätzliche Optionen gibt. ;)

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #9 am: 5.09.2022 | 16:01 »
Coriolis klingt sehr spannend, aber ich habe ein bisschen Angst, zuviel von der Year Zero-Engine zu nutzen. Hab drum schon Forbidden Lands und MYZ ;)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #10 am: 5.09.2022 | 16:25 »
Welches sind eure liebsten Space-Rollenspiele? Was würdet ihr mir empfehlen?

Ich schwanke da auch zuallererst zwischen Traveller (bei mir konkret: Mongoose 2e) und Stars Without Number.

GURPS muss man wie immer wollen...wenn man es bereits kennt, kann das natürlich auch Traveller(esk), aber damit einsteigen ist schon ein ziemliches Brett.

Ansonsten ist auf meiner persönlichen Favoritenliste noch Stellar Adventures, aber das ist dir ggf. schon zu leicht/minimalistisch.


Also zurück zu Traveller vs. Stars Without Number.
SWN hat tolle Generatoren und andere SL-Hilfen. Das Regelwerk ist ein kurioser D&D-Traveller-Hybrid, wobei D&D die Masse der Regeln auf der Personenskala stellt (mMn mit ein paar ziemlich cleveren Twists) und das Großthema Raumfahrt eher von Traveller inspiriert ist (auch das mit ein paar schönen Modifikationen z.B. bei der mMn eher (grundsätzlich, nicht speziell bei SWN) dysfunktionalen Rollenverteilung im Raumkampf). Aber es gibt in beiden Bereichen auch Elemente vom jeweils anderen.

Und SWN hat einen völlig anderen "Vibe" als Traveller. Wo Traveller bodenständig-seriös bis Spießer-SF ist, ist SWN deutlich überdrehter und nimmt sich nicht überall so ganz ernst.
Hat beides seinen Reiz und ist beides ok, aber mich persönlich zieht es dann meistens doch zu Traveller.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #11 am: 5.09.2022 | 16:53 »
Coriolis klingt sehr spannend, aber ich habe ein bisschen Angst, zuviel von der Year Zero-Engine zu nutzen. Hab drum schon Forbidden Lands und MYZ ;)
Dann scheint sie dir ja zu gefallen, noch ein Punkt für Coriolis  ;)

Edit: Grad nochmal deine Angaben geprüft. Coriolis ist im Standard ein Nur-Menschen-Setting. Aliens existieren, aber nur entweder als sehr fremdartige Mächte oder auf tierischem Niveau. Und es gibt genetisch modifizierte Menschen. Und der erreichbare Raum ist prinzipiell erforscht. Zumindest im Sinne von grob bekannt, durch den Krieg ist natürlich vieles anders und der Weltraum ist groß.
Dafür bietet es halt einen echt tollen Hintergrund auf dem man aufbauen kann. Mit rivalisierenden Fraktionen und uralten Geheimnissen (Und einer epischen Großkampagne).

Und es hindert dich natürlich auch nichts daran, das Regelsystem für ein eigenes Setting zu verwenden.

« Letzte Änderung: 5.09.2022 | 16:59 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #12 am: 5.09.2022 | 16:59 »
Ich hab mir Stellar Adventures kurz angeschaut. Finde ich grafisch jetzt nicht so ansprechend wie Coriolis oder 2e Traveller... aber was heisst das schon ;) Warum findest du den Stellar Adventures so gut?

Derzeitig schwanke ich zwischen
-2e Traveller: Weiss nicht wie viel Zusatzzeug ich mir da kaufen muss. Bei 13Mann 1e hatte ich das GRW, Gesetzlose und den Ausrüstungskatalog.
-1e Traveller: Eher unwahrscheinlich... die 13Mann-Variante mit ein paar Büchern vervollständigen...
-Stars Without Number: Erscheint mir als gutes Komplettpaket, wenn vermutlich auch sehr osr'ig. Warum genau es leute nur als Supplement nutzen, erschliesst sich mir noch nicht so.
-Coriolis: Schaut sehr gut aus, weiss aber noch nicht, was es so kann. Lese mich da mal ein und obs Traveller für mich ersetzen könnte. Hab wie geschrieben halt schon 2 Year-Zero-RPG's. Andererseits unterstützte ich gerne bei Unschlüssigkeiten eher den Uhrwerk-Verlag, auch wenn die mir mal Bücher mit kompett leicht raushängenden Seiten geschickt haben (war die ganze serie leider so).
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #13 am: 5.09.2022 | 17:03 »
-2e Traveller: Weiss nicht wie viel Zusatzzeug ich mir da kaufen muss. Bei 13Mann 1e hatte ich das GRW, Gesetzlose und den Ausrüstungskatalog.
Kommt darauf an, was du machen willst. Für Firefly-Style würde ich sagen Grundbuch, Companion und Central Supply Catalogue (Ausrüstung). Hintergrundbände und Abenteuer je nach Bedarf, wenn du nicht völlig frei Sandbox mit den Systemgeneratoren spielen willst.

Für Star Trek oder andere Space Fleet-Kampagnen High Guard
Für Söldner/Soldaten-Kampagnen Mercenaries

Coriolis ist übrigens ganz auf Firefly/Killjoys-Style mit kleiner Crew mit eigenem Schiff ausgelegt und regeltechnisch ist alles in einem Band. Der Rest ist Hintergrund, Abenteuer und in einem Band ein bisschen spezielle Hightech-Ausrüstung und Zufallstabellen. Und gibt es halt im Gegensatz zu MT2 auch auf Deutsch, falls das für dich eine Rolle spielt.

Allgemein würde ich sagen: Wenn dich der Hintergrund von Coriolis anfixt, nimm es.
Wenn du lieber komplett dein eigenes Ding machen willst, bist du wahrscheinlich mit Traveller oder SwN besser aufgehoben.
« Letzte Änderung: 5.09.2022 | 17:09 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #14 am: 5.09.2022 | 17:20 »
Warum findest du den Stellar Adventures so gut?

Ich mag es, wenn Regelwerke aus möglichst wenig Regel möglichst viel "Leistung" rausholen in dem Sinne, dass man damit viel darstellen und umsetzen kann.

Und da ist Stellar Adventures schon ziemlich gut mit seiner "Nicht-Initiative" und für mich perfekt intuitiv verregelten Manövern/Kampfweisen.

Hier gibt es eine kleine Beschreibung (damals kannte ich es noch nicht, deswegen frage ich in dem Thread so blöd - der war dann aber auch Anlass, mir das anzuschaffen ;) ).

Derzeitig schwanke ich zwischen
-2e Traveller: Weiss nicht wie viel Zusatzzeug ich mir da kaufen muss.

Ich unterbiete aikar und sage: das 2022er GRW und den Companion.
Eigentlich mag ich ja Ausrüstungsbücher, aber wenn ich ehrlich bin, sehe ich keinen großen Mehrwert im Central Supply Catalogue - auch, weil der einem eine riesige Auswahl mit einer enormen Leistungsspanne hinkippt und man da recht scharf zurechtstutzen muss, was man im eigenen Spiel tatsächlich sehen will.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #15 am: 5.09.2022 | 18:08 »
Classic Traveller ist natürlich der Klassiker, aber es ist nicht intuitiv aufbereitet und erfordert viel Fleiß, sich in der Charaktererschaffung einzulesen.
Dafür sind die ganzen "Wir würfeln uns mal ein Sonensystem/Planeten/..." toll. Wirklich!
Und es ist ein System, dass man, wenn man keine Freunde hat, auch in die Hand nehmen und sich einfach mal mit "wir würfeln mal was aus" beschäftigen kann.
(okay, danach hat man wohl noch weniger Freunde, weil man wochenlang abgetaucht ist, aber wenn, dann kann mit "ich hab hier ein SF Setting auftrumpfen.)
Traveller kommt ausserdem mit dem Setting TU (Traveller Universe).
Die alten Übersetzungen von FanPro sind überall noch zu haben (Bucht).
Die Neuerscheinung durch Ulisses hat OCR bedingte Fehler und hat einige optische Unschönheiten (Sektorkarten (Hexmap) eingescannt, anstatt sich mal hinzusetzen und das neu zu zeichnen)

MegaTraveller
die nicht ganz so klassische Variante, die aber ein paar etwas nette Regeladdons zur classic bringt.
Leider gibt es viele Errata, die man einarbeiten müsste und die ist auch nicht leicht zu kriegen.

TNE - Traveller - the new Era
GDW's gescheiterter Versuch, ein alternatives Regelwerk zu etablieren, um ihre Systeme zu standardisieren.
W20 statt 2W6 - Regeln fanden schon wenig Begeisterung, die Weiterentwicklung des Settings wurde komplett verrissen.
Ich halte diese Version für völlig unterschätzt, aber finde auch, man sollte erst das Original kennen, bevor man diese twisted Sister ansteuert.

Mongoose Traveller 1 wurde von 13 Mann übersetzt und bricht das Eis, was Einstiegshürde angeht.
Dafür ist es nicht ganz so toll, was die ganze "wir würfeln mal" angeht.
Und es fehlt in deutsch das Scout Quellenbuch, weil es nicht übersetzt wurde.
Und das Quellenbuch zu den Spinwärtsmarken ist einfach grottig übersetzt.

Mongoose Traveller 2 ist etwas mehr fancy, hat sozusagen Schicksalspunkte und sowas.
Layout ist toll, weil farbig und Isometrische Deckspläne.
Ich brauche diesen Schnickschnack nicht und wenn, dann denk ich mir selber was aus.
Aber in diesem Forum wird das System durchaus positiv bewertet - von eingen.

GURPS Traveller ist halt eben GURPS. Wer es mag, mag es.

T20 Traveller ist D&D bzw. D20, also Klassen und Stufen.
Interessant ist das Gateway Domain Quellenbuch, weil da mal ein ganz anderer Bereich des Traveller Settings beleuchtet wird.

Stars without Numbers ist ein weniger simulationistisches SF Ding, hat aber auch "wir erschaffen mal" Dinge, die sind aber eher story-driven als Simulationistisch angehaucht.
Wer nicht wissen will, welche Spektralklasse ein Stern hat, aber dass es auf der bewohnten Welt so und so zugeht, ist da aufgehoben.
Fertigkeiten mit 2W6 und Kampf mit W20 zu würfeln ist interessant. Glockenkurve bei eher vorhersagbaren Situationen, Lineare Kurve bei Konfliktsituation.
Kein Setting.

MSpace - "Runequest goes Space" (was regeln betrifft)
in deutsch zu haben, tolle Übersetzung.
W100 System, kein Setting. Weniger "würfeln uns mal was".
Trotzdem klare Empfehlung von mir!


Meine Wahl wäre classic Traveller, meine Empfehlung lautet aber:
Das Traveller Regelwerk 13 Mann und dazu das "Behind the Wall" Quellenbuch von GURPS Traveller.
Grund: Ersteres hast Du schon und letzteres kann man als PDF (bei Steve Jackson Games, nicht bei Drivethru) kaufen.
denn ganz ehrlich: mehr brauchst Du nicht! Und es ist eingängiger beim lesen als die classic.
Vielleicht noch ein paar Abenteuer, aber auch die kann man sich selber ausdenken.
Ansonsten: "100 Science Fiction Adventure Seeds" bei drivethru.
Wenn Dir das irgendwann nicht mehr reicht, nimm Geld in die Hand und kauf dir das deutsche Classic von FanPro bei Ebay.
Alternative: M-Space

zu Stellar Adventures kann ich nichts sagen - sorry!
PS: noch nicht ...  8]
« Letzte Änderung: 5.09.2022 | 18:21 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #16 am: 5.09.2022 | 18:20 »
Ich bin sehr angetan von Cepheus Engine und M-Space. Für Cepheus gibt es auch einige kaufbare Settings.

Bei Mongoose gibt es für das aktuelle MgTraveller2 das Sector Construction Kit was interessant sein könnte:

https://www.mongoosepublishing.com/products/sector-construction-guide
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #17 am: 5.09.2022 | 18:29 »
Danke für eure Antworten.

Ich schau mir das ganze jetzt nochmals an und schau ein paar Videos zu euren Empfehlungen. Hat mir sehr geholfen, vermutlich meinem Geldbeutel nicht ;)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Ávila

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 301
  • Username: Ávila
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #18 am: 5.09.2022 | 18:30 »
Ich hab mir Stellar Adventures kurz angeschaut. Finde ich grafisch jetzt nicht so ansprechend wie Coriolis oder 2e Traveller... aber was heisst das schon ;) Warum findest du den Stellar Adventures so gut?

Derzeitig schwanke ich zwischen
-2e Traveller: Weiss nicht wie viel Zusatzzeug ich mir da kaufen muss. Bei 13Mann 1e hatte ich das GRW, Gesetzlose und den Ausrüstungskatalog.
-1e Traveller: Eher unwahrscheinlich... die 13Mann-Variante mit ein paar Büchern vervollständigen...
-Stars Without Number: Erscheint mir als gutes Komplettpaket, wenn vermutlich auch sehr osr'ig. Warum genau es leute nur als Supplement nutzen, erschliesst sich mir noch nicht so.
-Coriolis: Schaut sehr gut aus, weiss aber noch nicht, was es so kann. Lese mich da mal ein und obs Traveller für mich ersetzen könnte. Hab wie geschrieben halt schon 2 Year-Zero-RPG's. Andererseits unterstützte ich gerne bei Unschlüssigkeiten eher den Uhrwerk-Verlag, auch wenn die mir mal Bücher mit kompett leicht raushängenden Seiten geschickt haben (war die ganze serie leider so).

Zur Mongoose 2nd: Der Companion enthält zwar ein paar nette Ergänzungsregeln, wirklich brauchen tust du ihn aber nur, wenn du die Lifepath-Charaktererschaffung nicht nutzen möchtest. Aber das Grundregelwerk enthält keine Aliens, d.h. du wirst dir einen der Alienbände besorgen müssen, wenn du dir die Aliens nicht selbst ausdenken willst. Das Grundregelwerk enthält auch keine Settingbeschreibung; wenn du die brauchst, musst du dir da auch eine besorgen (Gibt da auch Alternativen zum 3. Imperium, falls dir das nicht gefällt).

Zu 13Mann: Das Grundregelwerk ist da auch recht vollständig, ich würde dir da tatsächlich empfehlen einfach loszuspielen und zu schauen, wo dir Sachen fehlen. Restbestände an Büchern findet man noch hier und da, das meiste muss man inzwischen aber wohl gebraucht kaufen oder auf Englisch als PDF. Die meisten Bücher sind auch gut übersetzt, Spinwärts-Marken ist da zum Glück eine Ausnahme.

Einige Traveller-Spielleiter verwenden die eher "Fluffigen"-Settinggeneratoren von SWN gern, um die Weltenerschaffung von Traveller, die sehr "Zahlen, Daten, Fakten" ist, zu ergänzen oder zu variieren. Zum Spielsystem selbst kann ich aber nichts sagen, habe es nie gespielt.

Coriolis ist nach allem, was ich weiß, sehr auf das eigene Setting fixiert und bietet wenig zum selberbasteln.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #19 am: 5.09.2022 | 22:19 »
Ganz nebenbei noch:

Traveller wird gerade an Board veräußert:

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,123396.msg135098374/topicseen.html
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #20 am: 5.09.2022 | 22:25 »
ich weiss ;)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Baron_von_Butzhausen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lieblingsmensch
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #21 am: 19.09.2022 | 07:53 »
Und Metamorphose.... was ist es nun geworden? ^^
Im Moment spiele ich: leider nix irgendwie
Im Moment leite ich: Cthulhu - Schatten einer Stadt Online. Ab und zu One Shots Offline.
Im Moment beschäftige ich mich: Vermutlich zu vielen Sache, Fokus auf Coriolis. 
Im Moment lese ich: W40K - Horusheresy - Gefallene Engel
Im Moment male ich: Necrons
Im Moment schreibe ich: An Nix.
Im Moment zocke ich Digital: Escape from Tarkov, Pathfinder 1 und Cyberpunk 2077

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #22 am: 19.09.2022 | 08:32 »
Das gibt eine längere Antwort ;)

Stars without Numbers hab ich mir digital gekauft. Ich hab selektiv reingelesen und fand dann die Raumschiffbauregeln ungenügend für mich. Grundsätzlich gefiel es mir aber gut.

Stellar Adventures hab ich mir angeschaut und es hat mich als schlankes scifi-system überzeugt, habs mir physisch geholt.

Blieb für mich nur noch Traveller... und da wollte ich was neues... also die neueste von Mongoose digital gekauft. Finde ich sehr hübsch und bekannt,  liebäugele dann mal irgendwann mit der physischen Variante. Classic Traveller lies ich aus, da es mich zu sehr an meine 13-Mann-Edition erinnerte.

Später kam digital noch Coriolis vom Uhrwerk dazu, aber weil ich viel übers Setting gelesen habe und mir das recht gut gefällt.

GURPS Space ist eventuell noch was, ich schaue mir nun zuerst die gekauften Systeme an. Bei GURPS ist der einstieg halt recht steinig, finde ich.

Sprich:
-Traveller 2e als gewähltes Allroundpaket
-Stellar Adventures für ein Leichtpaket
-Stars without Numbers als Indie-Dingens und ev ablöser Traveller
-Coriolis als Lektüre weil das Setting gefällt.

Es kam noch ne Sommergrippe dazu, deshalb hab ich nicht soviel gelesen wie ich wollt ;)
« Letzte Änderung: 19.09.2022 | 08:42 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline haste nicht gesehen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: haste nicht gesehen
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #23 am: 19.09.2022 | 14:01 »
Ist Dir vielleicht auch zu Regelleicht, aber da wären noch "Scum and Villainy" und "Ironsworn: Starforged".

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: "Traveller" vs "Stars without Number" vs...
« Antwort #24 am: 19.09.2022 | 14:41 »
Ist Dir vielleicht auch zu Regelleicht, aber da wären noch "Scum and Villainy" und "Ironsworn: Starforged".
Scum and Villainy würde ich nicht als regelleicht werten. Das ist kein klassisches pbtA (das wäre Uncharteds Worlds oder Offworlders) sondern basiert auf Blades in the Dark. Es ist mindestens genauso komplex wie die Systeme, die Metamorphose schon getestet hat, nur stärker erzählerisch ausgerichtet.
« Letzte Änderung: 19.09.2022 | 14:42 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/