Autor Thema: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?  (Gelesen 3574 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Gebt mal einen educated guess ab, welche Spiel-Quote Kaufabenteuermodule eurer Meinung nach haben. Ich freue mich auch über die Begründung eurer Vermutung oder über differenzierte Darstellungen.

Was ich meine, möchte ich an folgendem Beispiel illustrieren:

"Das Schwarze Auge verkauft 4000 Abenteuermodule in Form von 1000 Anthologie-Bänden, die jeweils vier kurze Abenteuer enthalten. Wie oft wird von diesen 4000 verkauften Abenteuern tatsächlich eines gespielt? 100 Mal? 500 Mal? 1000 Mal?"


Entsprechend wären das Spiel-Quoten von 2,5%, 12,5% oder 25%.

Es geht aber nicht um Das Schwarze Auge, das war jetzt nur mal ein Beispiel.

Online Galotta

  • Adventurer
  • ****
  • suchtet Kampagnen!
  • Beiträge: 578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Galotta
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #1 am: 18.10.2022 | 21:26 »
30%
aktiv gespielt: Savage Worlds 50 Fathoms
inaktiv: •D&D 5e•City of Mist•Dungeon World•Cthulhu•Schatten des Dämonenfürsten•

Sidekick-Kai

  • Gast
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #2 am: 18.10.2022 | 21:37 »
Ich vermute, ein Drittel der Abenteuer wird tatsächlich gespielt, also ca. 33 Prozent.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.884
  • Username: unicum
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #3 am: 18.10.2022 | 22:12 »
Da ich mich vorher recht genau informiere was ich da kaufe liegt mein Schnitt eher so bei 60-80%
Da ich ab und an auch mal ein Abenteuer zweimal leite würde ich ggf auch auf einen Schnitt von über 100% kommen
 ~;D

Aber: eigentlich leite ich zu 80% selbstgemachtes,...

Offline postkarte

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 234
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: postkarte
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #4 am: 18.10.2022 | 22:13 »
Ich behaupte mal aus Vergleich mit meinem Umfeld, dass ich viel kaufe, aber auch viel davon leite und wäre überrascht, wenn ich auf 20% gespielte Sachen käme. Ich denke als, dass statistisch im Schnitt eher 20% oder weniger gekaufte Abenteuer wirklich gespielt werden.

BTW ich denke, dass die Quote bei Regelwerken wahrscheinlich auch nicht so viel höher ist.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #5 am: 18.10.2022 | 22:26 »
Da ich auch Sammler bin bzw. war, würde ich bei mir maximal 10% schätzen.

Edith: Dafür habe ich andere Abenteuer mehrfach gespielt  >;D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #6 am: 18.10.2022 | 22:32 »
Ich besitze über 70 DCC-Abenteuermodule. Davon habe ich 7% gespielt.

Ich besitze auch 35 DSA-Heldenwerk-Abenteuer. Davon habe ich 9% gespielt.

Schließlich besitze ich 10 Väsen-Abenteuer (glaube ich). Davon habe ich 30% gespielt.

Ich glaube nicht, dass man aus solchen Zahlen irgendwas schließen kann, außer dass ich DCC-Bücher sammle und auch sonst viel zu viel Zeug kaufe. Meine Glaskugel behauptet aber, dass ich damit eher die Norm als die Ausnahme bin. Über alle Systeme gemittelt wäre meine Rate noch viel, viel kleiner und daher würde ich behaupten, die Rate liegt eher bei 3% denn 30% oder sogar noch mal eine Größenordung kleiner.

Offline Belfionn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Username: Belfionn
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #7 am: 18.10.2022 | 22:33 »
Als wir regelmäßig DSA gespielt haben („früher“ TM), wurden relativ viele selbst erstellte Abenteuer oder freiverfügbare aus dem Internet gespielt. Wenn es mal ein gekauftes gab, dann wurde das fast immer auch gespielt, also eine Quote von ca. 75 %.

Heute, ohne aktive Runde, kaufe ich mir Abenteuer (Splittermond) eigentlich nur noch zum reinen lesen und um die Reihe einigermaßen vollständig zu kennen. Wenn wir mal spielen, dann was kurzes eigenes. Aktuell geht die Quote der gespielten Kaufabenteuer daher gegen 0%.

Meine ganz persönliche Einschätzung ist also schon schwierig. Wie hoch die Quote insgesamt in der Rollenspielszene ist, wage ich nicht zu spekulieren. Ich vermute aber, dass sie tendenziell eher niedrig ist, weil es doch viele Sammler, „Ach, dann nehme ich das halt auch noch mit“-Spontankäufe und auch „Ich nutze es nur als Ideensteinbruch“-Käufe gibt.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.853
  • Username: schneeland
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #8 am: 18.10.2022 | 23:01 »
Ich glaube nicht, dass man aus solchen Zahlen irgendwas schließen kann, außer dass ich DCC-Bücher sammle und auch sonst viel zu viel Zeug kaufe. Meine Glaskugel behauptet aber, dass ich damit eher die Norm als die Ausnahme bin. Über alle Systeme gemittelt wäre meine Rate noch viel, viel kleiner und daher würde ich behaupten, die Rate liegt eher bei 3% denn 30% oder sogar noch mal eine Größenordung kleiner.

Ja, wenn wir PDF-Kram mitrechnen, dann schätze ich auch, dass ich bei einer einstelligen Prozentzahl lande. Gedruckt sieht es etwas besser aus.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #9 am: 18.10.2022 | 23:14 »
Ich habe 7 Abenteuerpfade und 5 D&D5 Abenteuer - davon habe ich einen Ap gespielt.
Das liegt aber daran, dass ich die anderen noch nicht spielen konnte - mangels Zeit oder Gelegenheit.
Im Moment wandelt sich bei mir aber die Spielleiterei von 100% selber gestalten hin zu Kaufabenteuer anpassen und leiten.
Ich habe also vor meine Quote deutlich zu bessern.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.349
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #10 am: 18.10.2022 | 23:29 »
Ich kaufe mit dem Ziel zu spielen. Aber de facto, über meine ganze Sammlung, komme ich dann auch nur auf 30% oder so.  :-[
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #11 am: 19.10.2022 | 00:09 »
Ich denke, dass das auch sehr vom System abhängt.

Bei DSA wurde ja beispielsweise früher ein ganz wesentlicher Teil des Weltenbaus über die Abenteuer vermittelt. Viele kauften daher die Abenteuer auch dann, wenn sie sie überhaupt nicht spielen wollten.

Bei manchen Systemen wiederum sind Abenteuer und System so eng miteinander verschränkt, dass man nahezu zwingend eine 100% Quote bei allen erreicht, die das System überhaupt spielen.

So mit Blick in meine persönliche Sammlung habe ich vermutlich nur 10% aller Abenteuer gespielt/geleitet, die ich je gekauft habe. Allerdings liegt das auch daran, dass ich ganz allgemein vor über 20 Jahren damit aufgehört habe Fertigabenteuer zu leiten oder zu spielen, aber nie aufhörte Dinge von diversenen Spielen zu kaufen, die mich irgendwie interessierten.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #12 am: 19.10.2022 | 06:56 »
.... und auch „Ich nutze es nur als Ideensteinbruch“-Käufe gibt.
:think: Hat man dann das Abenteuer zu 33% (oder was auch immer) gespielt?  ;D

Ich glaube, das ist schwer einzuschätzen - zumal dann ja auch noch die Veränderungen hinzukommen, an den Abenteuern, die man gekauft hat. Und was ist mit mehrfach geleiteten Abenteuern? Oder die erwähnten Abenteueranthologien? Zum Beispiel hatte Ich ne Zeitlang den Dungeon abonniert - alles in allem würde ich behaupten habe ich vielleicht ein Abenteuer aus jedem zumindest verwurstet oder geleitet. Je nach Definition habe ich dann aus fast jedem Dungeon was geleitet oder nur im 10% Bereich...

Pi mal Daumen aber, so aus dem Bauch raus, habe ich eher 1% geleitet wie es geschrieben steht. Aber das heißt auf keinen Fall das ich die nur sammele - meine armen geschundenen Bücher wissen das  ~;D
Bei stark angepaßt komme ich vielleicht auf 10%, bei Ideen geklaut auf 33%.  :think:

Allerdings relativiert sich das vielleicht, weil ich keine Kaufkampagnen mehr leite. Anpassen muß also eh sein. Und im Moment mit Unterwasserkampagne ist es auch schwierig.  ;D

Oh, und die ganzen Haiti und andere Katastrophenbundles...

Alles in allem würde Ich bei konservativen 1% bleiben.  :)
« Letzte Änderung: 19.10.2022 | 06:58 von Rorschachhamster »
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #13 am: 19.10.2022 | 07:13 »
Nicht jedes Abenteuer, das gedruckt wird, wird auch gekauft.
Nicht jedes Abenteuer, das gekauft wird, wird auch gelesen.
Nicht jedes Abenteuer, das gelesen wird, wird auch gespielt.
Nicht jedes Abenteuer, das gespielt wird, wird auch so gespielt, wie es da steht.

Für die Rollenspielwelt allgemein kann ich die Frage daher unmöglich beantworten (und ich denke, dass das nicht mal die Verlage können). Für mich selbst ist der Anteil tatsächlich gespielter Abenteuer relativ niedrig - kleiner als 10% in jedem Fall. Aber ich bin sicherlich auch nicht repräsentativ, weil ich Abenteuer auch nur deshalb kaufe, weil ich sie als Ideensteinbruch nutze, weil ich sie einfach gern lese oder schlicht, weil sie gerade irgendwo billig zu kriegen waren.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #14 am: 19.10.2022 | 07:29 »
Für mich wohl 5-10%, etwas mehr wenn man "Kaufabenteuer als Ideensteinbruch" dazu zählt.
Ich bin aber auch das, was man wohl als Extrem-Sammler bezeichnen kann, daher schätze ich, dass der Schnitt über die ganze Rollenspielszene wohl etwas höher liegt.
Ich würde mich da auch auf die schon häufiger hier genannte Schätzung von 1/3 einschießen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #15 am: 19.10.2022 | 07:52 »
Ich habe in meinem Rollenspielleben noch kein Fertigabenteuer geleitet, aber schon welche gekauft. Insofern liegt meine Quote bei 0%.

Für die Allgemeinheit lässt sich kaum eine Aussage treffen. In der DSA-Welt dürfte die Quote hoch sein, genauso in der Welt der Abenteuerpfade bei DnD und PF. Aber wie hoch, das ist reine Spekulation. 30%? 50%? 70%? Könnte alles sein. Der Rollenspielalltag dürfte bei vielen Spielern anders aussehen als beim Durchschnitts-Tanelorni, der erstens über 40 ist und in einer anderen Zeit rollenspiel-sozialisiert wurde, und zweitens sich mit dem Hobby jenseits des Spieltisches überdurchschnittlich stark beschäftigen dürfte. Da ist der Hang zum Eigenbau nun mal vergleichsweise stark ausgeprägt.
« Letzte Änderung: 19.10.2022 | 07:57 von Crimson King »
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #16 am: 19.10.2022 | 08:08 »
Ich würde sagen, bei mir liegt sie auch so bei 5%.  :think:
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #17 am: 19.10.2022 | 08:09 »
Zu Studienzeiten, war meine Quote bei 90%. Da wurde nur gekauft, was ich auch leiten wollte. Für einige Wenige hat Die Zeit einfach nicht gereicht.

Mittlerweile ist das anders. Mehr Geld weniger Zeit führt zu mehr Sinnloskäufen.

Je weniger es kostet desto eher geht es unter (z.B. PDF, oder Abenteuerbundle von Altsystemen bei Ebay).
Je umfangreicher es ist, desto eher fange ich garnicht erst damit an (z.B. DnD 5e Kamapgnen, Verbotene Lande Kampagnen).

Mittelpreisig (15 -35 €) mit einer Spielzeit kleiner vier Sitzungen (4-6h) haben bei mir noch die größte Erfüllungsquote.

Ganz global glaube ich, das schon die Hälfte der gekauften (Print-)Abenteuer auch gespielt wird. Das Tanelorn scheint mir hier aufgrund der Altersstruktur und damit einhergehenden Einkommensstruktur nicht repräsentativ.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Horadan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Username: Horadan
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #18 am: 19.10.2022 | 08:15 »
Ein Aspekt, der noch nicht angesprochen wurde, aber mMn sehr wichtig ist, um hier zu einer validen Antwort zu kommen, dürfte die "Rollenspielerdemografie" sein. Also wie verteilen sich die Spielenden/Kaufenden auf (mindestens) die folgenden Gruppen:
1) Reine Spieler*innen, d.h. es wird nur gekauft was zum Spiel gebraucht wird
2) Systemliebhaber*innen, kaufen alles was sie für relevant halten, um "in der Welt" mitreden zu können. D.h. die Sachen werden nicht unbedingt gespielt, aber gelesen.
3) Sammler*innen, also kurz "Mein Schatzhort ..."

Das müsste man jetzt nur noch je System mengenmäßig aufschlüsseln, die jeweiligen Spielanteile und deren Kaufmengen bestimmen und dann mit dem Abenteuerausstoß abgleichen [emoji12]


Wenn ich mich betrachte, habe ich alle drei Gruppen phasenweise "durchschritten", wobei das ungefähr auch mit Lebensphasen (Schüler, Student, Erwerbsleben und Familie) zusammenpasst.

In Phase 1 hatten wir (als Spielgruppe) vielleicht 20-30 Abenteuermodule und haben die eigentlich alle auch gespielt, diverse auch mehrfach. Die Quote dürfte also so etwa 120% sein.
In meiner 2. Phase sind dann etwa 100 Abenteuer dazugekommen, von denen ich alle gelesen, aber höchstens 10% auch gespielt habe.
Und in der dritten Phase kamen dann bestimmt nochmal 100 Abenteuer dazu, von denen ich nur einen Bruchteil überhaupt komplett gelesen habe ...
Also insgesamt eine Quote von großzügig aufgerundet 20% (50/250).
(Hier sind jetzt übrigens Magazine nicht eingerechnet, Anthologien als ein Band gezählt und PDFs noch gar nicht wirklich betrachtet worden ...)

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.767
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #19 am: 19.10.2022 | 08:46 »
Ich spiele nur einen kleinen Teil der von mir gekauften Abenteuer. Wenn mir ein System gut gefällt, kaufe ich oft die verfügbaren Abenteuer "auf Vorrat", in der Hoffnung, sie irgendwann mal zu leiten. Das sind dann allerdings keine großen Systeme mit hunderten verfügbarer Abenteuer, sondern welche, für die es wenig Material gibt.

Was es mir schwer macht genauer zu antworten, ist
- dass ich zum Teil auch Sammelbände mit mehreren Abenteuern habe
- dass in manchen Regelbüchern auch Abenteuer enthalten sind, die ich also nicht extra kaufe
- dass es manchmal kostenlos Abenteuer gibt (z.B. Schnellstarter, oder Halloween-Aktion bei Drivethru)
- dass ich manchmal große Bundles für einen guten Zweck kaufe, mir dann aber nur die Rosinen rauspicke
- dass manchmal keine komplett ausgearbeiteten Abenteuer in den Büchern stehen, sondern so 1-2 Seiten mit der Grundidee und ein paar Aufhängern.
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #20 am: 19.10.2022 | 10:00 »
Zu meiner aktiven DSA Zeit wurden alle gekauften Abenteuer auch geleitet (wenn ich schonmal Geld ausgebe dann nutze ich das auch). Habe bisher aber die Abenteuer nur einmal gespielt ehrlich gesagt.... evtl. mal die für andere Systeme ausschlachten *grübel* da diese nie Metaplot relevant waren.

bei Shadowrun... sieht das schon anders aus hier habe ich kein Abenteuer jemals geleitet das ich gekauft habe da ich hier dann kein SL mehr war :)

Als ich dann über Beyond the Wall wieder meine Begeisterung für's Spielleiten gefunden habe, habe ich mir zwar viele gratis OSR Abenteuer ausm Netz gezogen aber viele nie geleitet.

Bei Schatten des Dämonenfürsten... ist es ähnlich. von den Abenteuer Anthologien habe ich bisher... ca ein viertel geleitet von den Abenteuern. Von den Kampagnen bisher jede die ich gekauft habe (Geschichten aus den Schatten und die Freeport Kampagne inkl zusätzlicher Abenteuer die nach der Trilogie spielen aber dazu gehören).

Allerdings fängt es jetzt auch an das ich PDFs kaufe aufgrund von Empfehlungen die noch auf den "To Play" stapel liegen.


Ich habe bisher aber noch kein Abenteuer mehrmals geleitet....was auch daran liegt das ich nur eine Gruppe habe in der ich spiele.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Thallion

  • Rezi-Spezi
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.528
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thallion
    • Rollenspiel-Bewertungen
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #21 am: 19.10.2022 | 10:19 »
Wenn ich meine PDF-Sammlung betrachte, definitiv unter 5%, zumindest bei mir.

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #22 am: 19.10.2022 | 21:41 »
Abenteuer "so wie sie sind" spiele ich seit 30 Jahren nicht mehr, also dementsprechend 0%.

Allerdings übernehme ich immer wieder NPCs, Ideen, Schauplätze und andere Inhalte für meine Kampagnen.
Und Abenteuer kaufe ich nur, wenn ich darin etwas zum "ausborgen" finde, von daher 100%.
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline PzVIE

  • Experienced
  • ***
  • ... I have a bad feeling about this ...
  • Beiträge: 178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PzVIE
    • Mein Profil auf RPGGeek
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #23 am: 20.10.2022 | 08:40 »
Ich kaufe viel zu viel. Ich habe mehr Abenteuer und Systeme herumliegen als Lebenszeit übrig.
Aber ist mein Hobby, von daher ist es schon ok. :)

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #24 am: 20.10.2022 | 09:04 »
Ich kaufe viel zu viel. Ich habe mehr Abenteuer und Systeme herumliegen als Lebenszeit übrig.
Aber ist mein Hobby, von daher ist es schon ok. :)

Wie war das noch mal ... "Haben ist besser als brauchen!" ... ~;D
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)