Autor Thema: Welches System für neue Spielleiter?  (Gelesen 10057 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #25 am: 5.07.2004 | 12:11 »
Naja, ein bissel Eigenwerbung ;) ... würde ich als einsteigerfreundlich bezeichnen, nicht zuletzt auch wegen der netten Autoren  ;D http://www.staceland.de/karibu

Ansonsten ... kommt es darauf an, was mit "Einsteigerfreundlichkeit" gemeint ist ... zwischen als Anfänger selbst den Spielleiter machen oder "einfach" als Spieler spielen, dies sind zwei Unterschiede. Schön einfach empfand ich u.a. "Over the Edge" ... ist zwar engl., aber ein sehr einfaches System. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass viele D&D oder DSA als Einsteigersysteme empfehlen, weil a) eine große Fangemeinde b) bunte Bilder (soll nicht negativ gemeint sein) und c) Fantasy beschrieben ist.

-gruß,
Arbo
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #26 am: 5.07.2004 | 12:23 »
Naja, ein bissel Eigenwerbung ;) ... würde ich als einsteigerfreundlich bezeichnen, nicht zuletzt auch wegen der netten Autoren  ;D http://www.staceland.de/karibu

Bitte was? Wie heißt das?
"Nimmermehr"

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #27 am: 5.07.2004 | 12:33 »
Trollbabe ist für mich mit das einsteigerfreundlichste System: nur eine Regel und ein SC-Wert und eine Standard-Fantasy Welt in der jede SL machen kann was sie will.
Absolut! Denn zu den wenigen Regeln kommt noch eine gute Struktur, die klar macht, wie das Ganze laufen sollte.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Gast

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #28 am: 5.07.2004 | 13:05 »
Trollbabe ist für mich mit das einsteigerfreundlichste System: nur eine Regel und ein SC-Wert und eine Standard-Fantasy Welt in der jede SL machen kann was sie will.
Absolut! Denn zu den wenigen Regeln kommt noch eine gute Struktur, die klar macht, wie das Ganze laufen sollte.
Nicht zu vergessen die körperlichen, geistigen und magischen Vorzüge des SC ... naja, vor allem die körperlichen ;)

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #29 am: 5.07.2004 | 18:34 »
@ thedwarf:

Karibu  :)

-gruß,
Arbo
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #30 am: 6.07.2004 | 06:59 »
@Arbo:

Okay, Karibu, danke. Naja - bei den meisten RPG kann man ja vom Titel Rückschlüsse auf das Setting ziehen. Bei Karibu ist es aber nicht so das man einen Hirsch spielt, oder? ;)
"Nimmermehr"

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #31 am: 6.07.2004 | 23:53 »
Tja, das perfekte System für EinsteigerSLs gibts wohl nicht.

Systeme mit (aus Film und Fernsehen) bekannten Hintergrund haben den Vorteil das man nicht viel erklären muß, jeder weis wie ein Sturmtrupper oder HDR-Ork aussieht.
Das Problem sind da natürlich die Korintenkacker unter den Spielern die auf 100% ige Werktreue schwören ( niemals kann das ein Sturmtrupper sein, das muß ein ZeroG Trooper sein, da dies die einzigen sind die uns mitten im Weltraum überfallen können ohne das ein Schiff in der Nähe ist... )

DSA4 ist mit der Basisbox (!) übrigens doch recht gut für den EinstiegsSL geeignet- wenn man die Einsteigerabenteuer spielt (Spielsteinkampange).
Versuchskaninchen findet man auf Cons zu genüge ;)

Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #32 am: 7.07.2004 | 08:52 »
Ich empfehle D&D in der ersten (!!!) Edition. Hier beschränkten sich die Basisregeln auf zwei relativ dünne Heftchen und 3/4 des Materials widmen sich den Aufgaben des Spielleiters, der wirklich sehr an die Hand genommen wird. Für Einsteiger ideal (wobei sogar relativ einfach später auf AD&D, Hackmaster oder D&D3 umgestiegen werden kann, wenn man das überhaupt möchte) und über EBay auch sehr preiswert zu beziehen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #33 am: 7.07.2004 | 10:59 »
Von Inspectres würde ich abraten!
Das ist nur was für fortgeschrittene.
Ich würde einen neulings SL immer als Co-SL zur Seite stehen.

und wenn man keinen Hat, der einen "führt" weil man von sich aus anfägt (was es IMHO kaum noch gibt) entwickelt man sich von alleine oder lässt es bleiben.
Einsteiger werden leider nicht an Marvel drankommen...

Ich finde, um zu sagen welches system gut ist, muss man wissen ob es gut ist für Neulinge ein Regelsystem zu haben, wo sie wissen, sie bewegen sich auf einem Sicheren gerüst, oder ob es besser ist, sie ins Eiskalte Wushu oder Daidalos-Wasser zu werfen.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline ithanauer

  • Bloody Beginner
  • *
  • Schreckliste Rolemaster-SL
  • Beiträge: 43
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ithanauer
    • Rolemaster und Talsilanta
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #34 am: 16.08.2004 | 13:02 »
Hat schon einer mal an Cyberpunk gedacht?
Das "Basisbüchlein" *fg* eignet sich schon ganz gut um einfach mal zu starten. Keiner braucht große Vorstellungskraft um mitspielen zu können, weil es genug Endzeit-Szenarien oder populistische Zukunftsvisionen gibt die lustigerweise ziehmlich deren der Cyberpunk-Macher entsprechen. Ich habe festgestellt, daß viele Einsteiger sich grundsätzlich mit zu fantasielastigen Spielen schwer tun. Und seien wir mal ehrlich, so schwer ist das System wirklich nicht. Zudem gibt es Online einfach eine bald unüberschaubare Menge an Webseiten mit nützlichen Tipps und Communitys.

Hat man eine Gruppe, die zwar neu im RPG ist, aber sich schon über Bücher oder anderen Medien mit Fantasie-Welten auseinander gesetzt haben, empfehle ich wie einer meiner Vorredner Talislanta. Hier sind zum Beispiel die Berufe mit den Rassen gekoppelt, so daß man nicht unbedingt noch viel Falsch machen kann. Da so ist, dass (fast) alle spielbaren Rassen keine Menschen sind, kann sich der Spieler vollständig von "dieser Welt" lösen und voll eintauchen. Das war als Spieler mal eines meiner spannensten Erlebnisse nicht mit Elben, Zwergen, Menschen ö.ä. zu spielen. Ein RPG welches spannend aber auch sehr einfach ist.
Was bei Talislanta ein wenig zu kurz kommt, sind nicht unbedingt vorhandene Abenteuer, aber das sollte eigentlich kein Problem sein.
Was schon angesprochen wurde ist das Magiesystem. Hier sind in den deutschen Übersetzungen viele Unklarheiten. Besser man besorgt sich die englischen Regelwerke. Die Übersetztung ins deutsche war aber sonst recht Ok.

D&D wäre ich mit Vorsichtig. Natürlich ist es einfach und der SL hat eine gute Unterstützung durch das Handbuch, aber ich denke das Problem könnte folgendes werden. Blickt der Spielleiter recht schnell durch, ist der Hunger auf neues nicht weit. Er könnte sich zu schnell auf AD&D stürzen und zu viel für "sein Spiel" übernehmen wollen. Für das System spricht auch hier die massive Internetpräsenz, die dem Spielleiter gute Hilfestellungen bieten.
Master of vieles was Rolemaster betrifft... *gn*

Gast

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #35 am: 20.08.2004 | 13:55 »
Ich würde sagen, das ideale Einstiegsrollenspiel dürfte vom Stil des Spielleiters abhängen.
Ein 14-16 jähriger Kiddo, der den Herrn der Ringe geil fand, sich nach dem Film das Buch rein gezogen hat interessiert sich vermutlich für ganz andere Rollenspiele als meine Theaterrekruten.
Als Einsteigerfreundlich empfand ich immer die WoD-Sachen (halbwegs logische, ziemlich simple Regeln, viel Platz für den GMV), für ältere Neueinsteiger sind die Gurps-Sachen auch meist recht gut (weniger Gehampel, mehr Logik) und vielleicht noch Engel (einfach weil es verflucht cool gemacht ist)- also alles Spiele, die den Schwerpunkt auf Erzählen und Interaktion und nicht so sehr auf Kewl Moves und 3000 Seiten austauschbarer Monsterbeschreibungen legen, denn da der Einstieg ins Rollenspiel nun mal sehr stilprägend ist, ist es wichtig, dass gerade dieser Einstieg eher ins Niveauvolle Spiel und nicht in die Metzelorgie erfolgt. 
 

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #36 am: 24.08.2004 | 10:18 »
Zitat
denn da der Einstieg ins Rollenspiel nun mal sehr stilprägend ist, ist es wichtig, dass gerade dieser Einstieg eher ins Niveauvolle Spiel und nicht in die Metzelorgie erfolgt.
Dem Kann ich nicht zustimmen!
Wenn einer in so einer Gruppe aufhört, oder wie bei mir, die Gruppe an sich sich weiterentwickelt, dann kann da lles mögliche Nivauvolle draus werden!
Hab ich slebst oft genug erlebt! :)

Aber das ist ein anderes Thema!
On Topic:
Ich finde es schön, wenn man etwas hintergrundwelt hat, aber nicht zu viel!
Bei der WOD kann ich keine Powers verteilen, ohne einen Berg an Hintergrundinfos rüber zu bringen...
Ich find ees wichtiger, dass die SPieler lernen sich im Rollenspiel an sich zu "bewegen", und vor allem "sehen" lernen...
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Gast

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #37 am: 25.08.2004 | 09:20 »
Als Spielleiter sind reichhaltige Hintergrundbeschreibungen sehr praktisch (wenn's gut gemacht ist kriegt man ein Gefühl für die Welt und da man diese darastellen soll ist das schon okay...
Gerade für neueinsteigende Spielleiter ist so ein Hintergrund eine ganz nette Hilfe, da man was hat, wo man sich dran lang hangeln kann.
Für Neue Spieler hingegen ist es netter, wenn man sie mit wenig Krams behelligt. Ich fand's bisher immer am angenehmsten komplette Newbies mit Werewolf ein zu führen: Der Spieler bastelt sich einfach einen normalen Menschen der Gegenwart erstellen. Das ist recht einfach und die Charaktere sind erfassbarer als sagen wir mal Elfenmagier aus den FR. Dann spielt man die erste Wandlung durch und ich mache dann den übernatürlichen Krams fertig.
Der Spieler kan dann gemeinsam mit seinem Charakter die Spielwelt kennenlernen.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #38 am: 25.08.2004 | 09:23 »
@Satyr:
Das ist eigentlich keine so schlechte Idee! :)
Da bin ich noch garnicht drauf gekommen, aber ich hatte bisher immer Gück Newbies zu haben, die sich unter Fantasy was vorstellen konnten, und dann eben problemlos eingestiegn sind!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mc666Beth

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #39 am: 25.08.2004 | 09:41 »
Ich würde eine Standart 0815 Fantasywelt mit 0815 Regeln nehmen. Die Fantasywelt kann man auch durch Spaceopera, Cyberpunk, usw ersetzen. Es müssen auch nicht die niveauvollen Abenteuer sein, man sollte erstmal versuchen die Aufmerksamkeit der Spieler fesseln, alles andere kommt später. Es wird ja immer über den Nachwuchs gejammert, das es kaum einen gibt. Ich denke das liegt zu guten Teile daran, dass es einfach die oben beschriebenden Systeme nciht mehr gibt. DSA zu kompliziert. D&D auch. Cyberpunk ist tot und Shadowrun ist auch zu schwer. Die ganzen kleinen Systeme bedienen ein spezielles Segment und sind somit auch nicht einsteigerfreundlich. Von den momentan großen Syteme ist leider keines einer Einsteigergruppe zu empfehlen. Irgendwie ist das ein Armutszeugnis.

Feanor

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #40 am: 25.08.2004 | 12:13 »
Neuen SLs würde ich, wie einige meiner Vorredner auch, Arcane Codex ans Herz legen.
Das Regelsystem ist ziemlich einfach zu lernen und auch die erweiterten Kampfregeln halten sich in Grenzen. Die Magie dürfte den Meisten aus zahlreichen Büchern und PC-Spielen bekannt sein und auch die Spielwelt verwendet eigentlich nur bekannte Elemente. Gerade dort liegt meiner Meinung nach die Stärke da für jeden Geschmack etwas dabei ist. Abenteuer im heißen Wüstensand und mit orientalischen Schönheiten sind genauso möglich wie die klassischen Mantel-und-Degen Geschichten oder epische Abenteuer ala Gemmell und Eddings. Das hilft imho dem Spielleiter ungemein Atmosphäre entstehen zu lassen da er sich kaum mehr Gedanken um die "richtige" Ausarbeitung der Umgebung machen muss. Und falls ihm (wahlweise auch ihr  ;)) zu langweilig wird gibt es noch Xirr Nagesh etc. die sich etwas vom Bekannten unterscheiden.


Mc666Beth

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #41 am: 25.08.2004 | 12:29 »
Arcarne Codex halt ich auhc nciht wirklich für einsteigerfreundlich. Welcher Einsteiger hat erstmal lust seine ganzen Manöver zu lernen, bzw sich zu merken wann er sie einsetzten kann. Deshalb ist Arcarne Codex in meinen Augen auch kein Einstiegsystem. Die Welt vielleicht. Und ein Anfänger in Bereich des Leitensmöchte ich nun auch nicht die ganzen Manöver aufzwingen, das wird dann unweigerlich zu Unterbrechungen im Spielfluss kommen.
Ich würde allerdings auch keinen Neuling Liquid oder BESM in die Hand drücken da es wieder viel zu frei ist.

Feanor

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #42 am: 25.08.2004 | 12:42 »
Wie gesagt, hier geht es um den SL und einen groben Überblick kann man sich schnell verschaffen. Zudem gibt es im Internet bereits schöne Zusammenfassungen der Regeln die einen schnellen Überblick gewährleisten. Und die Manöver sind ja wirklich nicht schwer zu lernen... Bei den Kampftechniken sagt ja der Name der entsprechenden Stufe bereits was sie bewirkt, das gleiche gilt bei den Zaubern.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #43 am: 25.08.2004 | 12:46 »
Hmmm da sieht man, wiue schwer das ist...
mal ganz davon ab, dass es auf die schon vorliegenden fähigkeiten des Angehenden SL's ankommt, höre ich hier heraus: Setting als Leitfaden: Ja.
Kompliziertes System: Nein
Komplexes System: Joa

Ich weiss nicht wie das ist, wenn mann ganz ohne Gruppe anfängt und sich echt nur das Buch/Box kauft und dann einfach "auf sich allein" gestellt ist, weil man den Text: "was ist ein Rollenspiel" zum aller ersten Mal lesen "muss" weil man keine Ahnung hat.

Ich hab mal bei meinen Eltenr zugesehen, und mir das erklären lassen, aber mit 6 noch nicht ganz verstanden... dann am irgendwann mit 9 meine erste Gruppe, und der Rest war dann einfach klar!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

azentar

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #44 am: 25.08.2004 | 13:00 »
Ambesten sind IMO die Introductory Kits & die Light-Regeln von bekannten Systemen (vor allem WOD) : Kosten nichts, enthalten alles Wesentliche zum schnellen Loslegen & Improvisieren und sind dabei so einfach gestrickt, daß man sich nicht auf das System konzentrieren muss.  

Offline ithanauer

  • Bloody Beginner
  • *
  • Schreckliste Rolemaster-SL
  • Beiträge: 43
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ithanauer
    • Rolemaster und Talsilanta
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #45 am: 25.08.2004 | 13:05 »
Es wird ja immer über den Nachwuchs gejammert, das es kaum einen gibt. Ich denke das liegt zu guten Teile daran, dass es einfach die oben beschriebenden Systeme nciht mehr gibt. DSA zu kompliziert. D&D auch.

Hm, ich denke Nachwuchs gibt es genug. Nur interessieren die sich hauptsächlich für Magic&Co. Darüber gelangen sie dann meißt zu RPGs. Die Frage ist, wenn Magic irgendwann als "Einstiegsdroge" weg ist, wo kommt dann frisches Blut her?
Über Computerspiel-RPGs?
Dann würde ich doch lieber erst DSA1 empfehlen...
Rein in den Grundregelwerken ist auch AD&D recht "einfach"... oder?
Master of vieles was Rolemaster betrifft... *gn*

Mc666Beth

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #46 am: 25.08.2004 | 14:00 »
Wie gesagt, hier geht es um den SL und einen groben Überblick kann man sich schnell verschaffen. Zudem gibt es im Internet bereits schöne Zusammenfassungen der Regeln die einen schnellen Überblick gewährleisten. Und die Manöver sind ja wirklich nicht schwer zu lernen... Bei den Kampftechniken sagt ja der Name der entsprechenden Stufe bereits was sie bewirkt, das gleiche gilt bei den Zaubern.

Ok als neuer Spielleiter darf ich mir das so vorstellen. Ich hatte bis jetzt wenig Kontakt mit RPGs und habe mir jetzt System X gekauft und meine Freunde überzeugt es mal zu spielen.

Diesen Leuten kann man, denke ich zumindest, kein Arcarne Codex, DSA4, D&D 3.5, usw. in die Hand drücken. Die wären vollkommen überfordert. NSC Y hat Kampfmanöver X. Hmm ich leite zum ersten Mal muss es nachschlagen, finde es auf Anhieb nicht .... Keine tolle Erfahrung, zumindest in meinen Augen. Diesen Leuten würde ich wie gesagt auch kein BESM und Liquid geben, da sich damit eigentlich nur alleinegelassen fülen würden.

Andere Situation ist, wir haben hier jemanden der vielleicht schon ein oder zwei Jahre spielt. Dieser Mensch hat sich nun dazu durchgerungen mal ein System zu leiten. Dem SL kann man sicherlich AC, DSA4, D&D 3.5, usw geben. Der hat schon Erfahrung mit den Thema Rollenspiel an sich und wird die Mechamisnen in der Regel leicht begreifen. Während sich aber der SL im Beispiel A noch mit den Konzept RPG an sich rumschlagen muss.

Deshalb stehe ich zu meiner Behauptung es gibt momentan kein wirkliches Systen für Einsteiger, also wirklich neue SLs, die RPGs im Laden um die Ecke mal entdeckt haben.

Mc666Beth

  • Gast
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #47 am: 26.08.2004 | 14:12 »
Hmm ich denke ich habe doch ein System gefunden welches für Anfänger, also total Anfänger, geeignet ist.
Das HdR-RPG. Die Welt ist eine klassische Fantasywelt, das Regelsystem ist recht einfach und schnell zu verstehen. Und wenn man man die "epische Fantasy" wegläßt, die das Grundbuch so predigt, sicherlich für Anfänger geeignet.

Offline Mike S. Blueberry

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Golem73
    • Vespersian
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #48 am: 31.08.2004 | 19:48 »
ich halte KULT für sehr Anfänger tauglich!

Die Regeln sind recht verständlich - und auch für unerfahrene leicht Einzuschätzen (persönlich halte ich Effekte einzuschätzen leichter als diese ganzen Pool Würfeleien . . )  Das Regelwerk ist ordentlich gegliedert, interresant und verständlich geschrieben. In die Welt kann man sich recht einfach herein versetzen - da eine Mischung aus Realität und bekannten Horrorelemente.
Einschränkung: Es ist natürlich schwierig - gerade als unerfahrener SL - Horror Atmosphäre dauerhaft aufzubauen (ich persönlich halte sogar echten Horror als mit am schwierigsten zu leiten).
Aber mit Kult hat man ja auch genügend Möglichkeiten den Horror abzustufen . . .
Doch, Kult halte ich für echt brauchbar als Anfänger . . .
Bloody Hell. . .

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Welches System für neue Spielleiter?
« Antwort #49 am: 1.09.2004 | 13:00 »
Da Kult unglaublich von der Atmosphäre lebt, seh ich das anders, OK die Regel sind simpel, aber wirklich Stimmung aufzubauen, schafft man glaub ich nur mit etwas Erfahrung...
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.