Autor Thema: Spielleiter Schwund  (Gelesen 10576 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.080
  • Username: Sphinx
Spielleiter Schwund
« am: 8.02.2023 | 10:17 »
Scheint noch keinen Thread zum Thema zu geben. Wenn doch bitte verschieben. Ist absichtlich nicht im Spielleiter forum weil es ja alle betrifft.

Ich bin jetzt über ein Video darauf aufmerksam geworden das es wohl einen immer größer werdenden Mangel an Spielleitern gibt. https://www.youtube.com/watch?v=gRQUzX_XHkk
Hier ist das ganze zwar auf DnD bezogen wo das Problem vermutlich am größten ist. Der Markt ist durch die Popularität sehr gewachsen aber die Anzahl an Spielleitern wächst nicht schnell genug mit. Schätze aber das wird man auch bei viele anderen System haben das der Spielleiter der Knackpunkt ist.
Gibt ja mittlerweile Payed DMs die richtig ordentlich Geld verlangen und wohl auch bekommen als Spielleiter. So ein Service würde ehr schlecht funktionieren wenn es keinen Mangel gäbe.

Ich will es auch ehr System Agnostisch halten und mich deshalb etwas vom Video Distanzieren. Es wird auch nicht den einen Grund geben das diese Situation existiert, aber hier mal eine Auswahl von dem was ich zu gelesen habe. Und für alles gibt es Ausnahmen und Runden wo es anders läuft.
- Spielsystem zu komplex. Spielleiter hat unverhältnismäßig viel Arbeit damit seinen "Job" zu machen.
- Zeitlicher Aufwand ist für gewöhnlich viel höher als der von Spielern.
- Angst. Es ist für viele sehr stressig die Verantwortung zu übernehmen und im Mittelpunkt zu stehen.
- Zu viel zu Managen während dem Spiel. Story im Blick behalten, NPCs ausspielen, auf die Spieler eingehen, deren Hintergrund einbeziehen,....
- Verantwortlich für alles. Termine finden, Mit nervigen Spielern auseinander Setzten, Regeln gut kennen, Spieler finden,...
- Mit Spielern Kämpfen. Diskussionen mit Spielern über Regelmechaniken, Logik, ....
- Zu wenig Wertschätzung. Spieler konsumieren zu 100% und sehen das Spiel ehr als Sightseeing Tour wo man nicht "aktiv" mitmachen muss. In letzter Minute absagen wegen < unwichtigem Grund >

Was meint ihr könnten weitere Gründe sein für den Mangel an Spielleitern. Und vor allem was können alle, von Systementwicklern über Spieler bis hin zu bestehenden DMs

Online Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.080
  • Username: Sphinx
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #1 am: 8.02.2023 | 10:18 »
Ich persönlich bin gerne Spielleiter. Ich hadere aber auch schon gut 1 Jahr eine neue Runde anzufangen.
Ich habe aktuell eine Runde die ich online Leite die jede Woche stattfindet. Die ist echt super, ich verstehe mit allen gut, aber auch da habe ich immer mal wieder Diskussionen über Regeln und deren Auslegung die nervig sind, selbst wenn da nichts böse gemeint ist.
Auch ich hatte in all den Jahren schon 2 mal so anstrengende Spieler, das der einzige Weg nicht mehr zusammen weiter zu spielen. Aber das hat mich dann einige Nächte Schlaf gekostet und war einfach nur unangenehm. Daneben gab es noch tolerierbare Spieler, die mit ihrem Spielstiel haar scharf am noch erträglichen entlang kratzen.
Die Tischrunde die ich hatte, wurde vor Corona immer unregelmäßiger weil immer mehr Zeitlich dazwischen gekommen ist. Und ist aktuell ganz eingeschlafen.
Da ich aber sehr gerne am Tisch Spiele, möchte ich da wieder eine regelmäßige Tisch runde.
Warum Eier ich seit über einem Jahr darum herum sie ins Leben zu rufen?
Ich glaube in erster Linie meine Ansprüche an die Spieler.
- Regelmäßig Zeit haben. Ich bereite einen Spieltermin meist zielgerichtet vor, je nachdem was es ist kann das nur 30 Min dauern aber auch mal 2 Stunden. Fällt dann ein Schlüssel Spieler kurzfristig aus ist das ganze für die Katz. Ne Woche später ist das wieder aus meinem Kopf raus und ich muss viel noch mal neu aufarbeiten.
- Die Story mitgehen: Sich einbringen, wenigstens die wichtigsten Sachen auf einem Schmierzettel notieren. Versuche in Charakter zu bleiben so gut es mit dem eigenen können geht.
- Was ist wenn ich wieder einen endlos Nervigen Spieler erwische, den ich dann wieder loswerden muss. Ja ich bin nicht gut darin jemand rauszuwerfen und leide mich länger durch als ich sollte.
- Will ich es mir Zeitlich überhaupt antun. Ich hab schon zwei runden Parallel geleitet, aber auch da hab ich in Wochen wo ich wenig Lust zum Vorbereiten hab kämpfen müssen. Das geht mir selbst mit einer Runde manchmal so.

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.347
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #2 am: 8.02.2023 | 10:36 »
Ich leite eigentlich hauptsächlich, damit was stattfindet. Je nach Situation schwankt bei mir das Spielleiten zwischen "Macht Spaß" und "mündlichem Mathe-Abi".
Meistens muss ich mich zwingen zu leiten, auch wenn es dann oft Spaß macht. Aber ganz ehrlich: Eine Runde als Spieler in einem System auf das ich Bock habe, würde ich jederzeit dem Spielleiten vorziehen.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.306
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #3 am: 8.02.2023 | 10:49 »
Ich kenne das Problem auch. Ich habe aktuell zwei Runden, die seit mehr als 10 Jahren bestehen, und wir müssen regelmäßig den Spielleiter wechseln, weil jeder lieber Spieler als Spielleiter ist. Da aber nicht jeder SL jedes System/Setting leiten möchte, sind viele Wechsel bissel "holprig". Und vor allem verhindert es etwas, dass eigentlich alle Spieler wollen: Lange Kampagnen mit ein- und demselben System oder zumindest im gleichen Setting.   

Warum Eier ich seit über einem Jahr darum herum sie ins Leben zu rufen?
Ich glaube in erster Linie meine Ansprüche an die Spieler.
- Regelmäßig Zeit haben. Ich bereite einen Spieltermin meist zielgerichtet vor, je nachdem was es ist kann das nur 30 Min dauern aber auch mal 2 Stunden. Fällt dann ein Schlüssel Spieler kurzfristig aus ist das ganze für die Katz. Ne Woche später ist das wieder aus meinem Kopf raus und ich muss viel noch mal neu aufarbeiten.
- Die Story mitgehen: Sich einbringen, wenigstens die wichtigsten Sachen auf einem Schmierzettel notieren. Versuche in Charakter zu bleiben so gut es mit dem eigenen können geht.
- Was ist wenn ich wieder einen endlos Nervigen Spieler erwische, den ich dann wieder loswerden muss. Ja ich bin nicht gut darin jemand rauszuwerfen und leide mich länger durch als ich sollte.
- Will ich es mir Zeitlich überhaupt antun. Ich hab schon zwei runden Parallel geleitet, aber auch da hab ich in Wochen wo ich wenig Lust zum Vorbereiten hab kämpfen müssen. Das geht mir selbst mit einer Runde manchmal so.

Ich teile deine Ansprüche & inneren Hürden im Wesentlichen und sehe mich interessanterweise genau deshalb (speziell wegen deinem letzten Punkt) als jemand, der nicht gerne leitet.
« Letzte Änderung: 8.02.2023 | 10:51 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #4 am: 8.02.2023 | 10:51 »
Ich war gerne SL, meistens wollte aber auch kein anderer leiten, so dass es auch an mir hängen blieb, wenn ich gerne mal mitgespielt hätte.

Was mich dann am meisten gestört hat war (noch zu Studienzeit bei knapper Geld), dass ich von allen Mitspielern die höchsten Ausgaben hatte, da ich neben einem kompletten Satz Regelwerke ja auch noch die Abenteuer kaufen "musste" (selbstschreiben hab ich mich da noch nicht getraut).

Aktuell ist das Finanzielle weniger das Problem. Ich würde mich aber wohl doch querstellen, wenn ich merken sollte, dass ich als SL wieder die Hauptkosten tragen müsste.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.694
  • Username: tartex
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #5 am: 8.02.2023 | 10:54 »
Ich stelle mal eine unbewiesene Kurzzeit-These in den Raum, die mit dem Video weniger zu tun hat:

Spielleiter sind die wirklich engagierten in der Runde, die auch die WotC-Krise mitgekriegt haben, und die jetzt andere Systeme suchen oder ausprobieren wollen. Die meisten Spieler wissen davon gar nichts und suchen D&D5-Runden.

Seltsam, aber so habe ich es niedergeschrieben.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.617
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #6 am: 8.02.2023 | 10:57 »
Ich bin wie jeder hier auch über die Schiene "Wenn ich es nicht mache, passiert eh nix!" reingeraten, und Gott, bin ich froh darüber. Als SL kann ich mich kreativ um Klassen besser austoben wie als Spieler, und der Arbeitsaufwand ist mit viel Erfahrung gar nicht so schlimm. Ausserdem hab ich etliche Strategien entwickelt, wie ich schnell Abenteuer auf die Beine stellen kann und auch auf unerwartete Ansätze der Spieler eingehen kann.
Ich kann ehrlich sagen, ich liebe es.  ^-^
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #7 am: 8.02.2023 | 11:01 »
Ich stelle mal eine unbewiesene Kurzzeit-These in den Raum, die mit dem Video weniger zu tun hat:

Spielleiter sind die wirklich engagierten in der Runde, die auch die WotC-Krise mitgekriegt haben, und die jetzt andere Systeme suchen oder ausprobieren wollen. Die meisten Spieler wissen davon gar nichts und suchen D&D5-Runden.

Seltsam, aber so habe ich es niedergeschrieben.
Halte ich für unglaubwürdig. Der Effekt ist eher klein.

Im Online-Bereich sind viele SL wohl in den Bezahlbereich abgewandert. Dort gibt es auch eher ein Überangebot an SL. Dafür bezahlt werden, und gleichzeitig engagiertere Spieler bekommen? Guter Deal, als SL.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #8 am: 8.02.2023 | 11:02 »
Ich hätte da noch einen möglichen Grund für die fehlenden Spielleiter: Commitment.

Gerade den Jüngeren wird ja häufig (mMn nicht ganz zu Unrecht) vorgeworfen, sie würden sich ungern wirklich für eine Sache committen. Als Spieler bin ich halt dabei, und wenn ich keinen Bock mehr habe, dann reicht eine Kurznachricht: "War geil mit euch, hab aber leider keine Zeit mehr." Als Spielleiter kann ich das nicht so leicht bringen: da beende ich für gewöhnlich mit so einem Schritt auch gleich die Runde für alle anderen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass sich so mancher diese Verantwortung gar nicht erst ans Bein bindet. "Unverbindlicher Spielleiter" klappt nämlich nur in sehr speziellen Rundenformaten.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #9 am: 8.02.2023 | 11:03 »
Ich war irgendwie schon immer eher der Spielleiter, und hab das wahrscheinlich in meinem Leben zu 90% gemacht.

Erstens wegen der schon erwähnten "Sonst passiert ja nix"-Thematik, aber auch vor allem weil mir das einfach mehr Spaß macht als das reine nen Charakter Spielen.

Aber ich verstehe auch, dass da Leute keinen Bock drauf haben so ne Welt samt Insassen am Laufen zu halten.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #10 am: 8.02.2023 | 11:05 »
Ich spiele gerne, ich leite aber auch gerne. Ich leite aber im Wesentlichen, worauf ich Bock habe, und das ist nicht DnD 5. Aktuell fehlt mir aber zugegebenermaßen die Zeit.

Ich denke davon ab, dass viele jüngere Spieler da, auch mit Bick auf Session Streaming, die Vorstellung haben, die Spielleitung sei eine Art Entertainer und man selbst mehr Konsument, als dass man aktiv kreative Beiträge leisten sollte.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #11 am: 8.02.2023 | 11:08 »
Ich mache beides gerne.
Und jedes hat seine eigene Qualität.
Tatsächlich befinde ich mich aktuell in einer Gruppe ( in einem Umfeld), in dem verhältnismäßig viele Spaß am Leiten haben, und man quasi immer wieder verhandelt, wer denn als nächstes darf.
Ich habe mich schon gefragt, warum das so ist, und würde sagen, die meisten - haben wirklich Spaß dran, und hatten auch Zeit voneinander zu lernen. (Wie man das am besten so macht)

Was vielleicht noch hinzukommt- Wenn man beide Seiten des Schirms kennt, kann man sich leichter in die Gegenseite hineinversetzen.
Man weiß schneller, was man sich von den Spielern wünschen würde, wenn man selbst Spielleiter wäre. Und umgekehrt, was man sich von einem Spielleiter wünschen würde, wenn man jetzt Spieler in seiner Gruppe wäre.
Das sorgt schon dafür, dass ich mich bei jedem Spielleiter auch gut aufgehoben fühle.
Es gibt keinen allmächtigen "Meister" der seinen Thron alleine, bis in alle Ewigkeit, besetzt.
(Das ist ja schon so manchem zu Kopf gestiegen...)
 :D

Edit.
Spielen auch DnD 5

Noch ne Anmerkung zum Entertainment:
Es wäre gelogen, zu behaupten, dass Spielleiter nicht auch Entertainer Qualitäten brauchen.
(Ein "Meister" der eisern an seinem Thron festklebt, und dabei erwartet, dass sich seine Spieler ausschließlich selbst bespaßen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei)

Aber das heißt natürlich nicht, dass man es sich geben muss, Spieler zu bespaßen, die nebenbei nicht von ihrem Handy lassen können oder ähnliches.

Ohne gegenseitigen Respekt und Engagement geht es nicht.


« Letzte Änderung: 8.02.2023 | 11:38 von Issi »

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #12 am: 8.02.2023 | 11:21 »
naja bei D&D ist es wohl die fehlende Hilfe (offizieller Seite) für neue Spielleiter. Balancing von Encountern usw wird da wohl nicht richtig eingegangen im GM Handbook. Dazu noch die x neuen Klassen usw die das Balancing nochmal weiter raushauen.

Ja jetzt kommt wieder "ja aber dafür gibt's doch "random buch x" auf Drivethrugh das is super".... geht bitte auch von einem Neueinsteiger aus der erstmal nur das Regelbuch hat.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es bei vielen SLs aber auch einfach daran liegt das man keinen Bock mehr hat für die Gruppe eine Art ein Mann Unterhaltungsprogramm zu sein. Da bereitest du ein Abenteuer vor, kaufst dir Regelwerke als SL evtl. sogar Abenteuermodule (Kosten teilen? Ha lol) und dann ... hocken Spieler am Handy und zocken nebenbei Magic Arena oder sonstwas und du kommst dir dann als SL halt einfach blöd vor.

Das viele auf sowas dann auch keine Lust haben ist verständlich. Dazu kommt dann noch das es ZICH verschiedene "how to be a great GM" und "how to GM like a Pro" Videos gibt die dem Spielleiter erstmal ins Ohr schreien "DU MUSST SUPER SEIN SONST IST DAS SPIEL SCHLECHT!!!!!!!!111elfelfelf. DEN DANN WERDEN DIE SPIELER AUCH MITMACHEN!!!!!!" nur habe ich bisher nur ein oder zwei Videos gesehen bei dem es wirklcih darum geht wie die SPIELER bessere Spieler werden. Dem Spielleiter wird suggeriert, dass es wichtig ist das er quasi Matt Mercer wird aber als Spieler kannst dich einfach so an den Tisch hocken und berieseln lassen.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #13 am: 8.02.2023 | 11:22 »
Spielleiter sind die wirklich engagierten in der Runde, die auch die WotC-Krise mitgekriegt haben, und die jetzt andere Systeme suchen oder ausprobieren wollen. Die meisten Spieler wissen davon gar nichts und suchen D&D5-Runden.

Das hatte schon früher begonnen. Viele dieser SLs und Spieler kennen ausschließlich D&D5e und nach Jahren merken aber irgendwann, dass das System an seine Grenzen stösst und gar nicht die Rollenspielvorlieben abdeckt. Sie versuchen erst das Regelwerk irgendwie hinzubiegen, was aber auch nur begrenzt funktioniert. Dann fangen sie an, sich mal andere Systeme anzuschauen, was natürlich dem öffnen eines Schleusentors gleicht.

@topic
Meine allererste Rollenspielrunde musste ich direkt leiten, weil es auf dem Dorf halt keine Angebote gab. Witzigerweise habe ich noch nie eine D&D-Kampagne geleitet, dafür habe ich einen SL in meiner Stammgruppe. Mein Steckenpferd sind eher moderne oder Sci-Fi Settings, daher können wir uns da auch immer gut abwechseln. Im Moment leite ich nur eine Fallout Kampagne, wo die Termine aber auch nur alle 1-2 Monate stattfinden.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #14 am: 8.02.2023 | 11:24 »
Na, für so nen Haufen Online-Menschen die ich noch nie gesehen habe würde ich mir die Mühen auch nicht aufbürden wollen.


Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.879
  • Username: unicum
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #15 am: 8.02.2023 | 11:25 »
Hi!

Ich habe vor einigen Jahren schon mal angefangen Spielleiterworkshops - zugestanden auf Midgard cons - zu halten. Irgendwie gab es da (im Midgard Forum) auch einen Thread "warum ich nicht spielleite"

Prinzipiell finde ich alles was Sphinx hier schreibt wieder, wenn auch natürlich eine besondere gewichtung.
Oft genug war die einfache antwort "ich traue mir das nicht zu" (wo ja kein wirklicher Grund in der Antwort ist).
Oder 'Ich werde das nie so gut können wie Spielleiter XYZ" (Was auch etwas wischi/waschi ist).

- Spielsystem zu komplex. Spielleiter hat unverhältnismäßig viel Arbeit damit seinen "Job" zu machen.
- Zeitlicher Aufwand ist für gewöhnlich viel höher als der von Spielern.
- Angst. Es ist für viele sehr stressig die Verantwortung zu übernehmen und im Mittelpunkt zu stehen.
- Zu viel zu Managen während dem Spiel. Story im Blick behalten, NPCs ausspielen, auf die Spieler eingehen, deren Hintergrund einbeziehen,....
- Verantwortlich für alles. Termine finden, Mit nervigen Spielern auseinander Setzten, Regeln gut kennen, Spieler finden,...
- Mit Spielern Kämpfen. Diskussionen mit Spielern über Regelmechaniken, Logik, ....
- Zu wenig Wertschätzung. Spieler konsumieren zu 100% und sehen das Spiel ehr als Sightseeing Tour wo man nicht "aktiv" mitmachen muss. In letzter Minute absagen wegen < unwichtigem Grund >

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #16 am: 8.02.2023 | 11:28 »
naja bei D&D ist es wohl die fehlende Hilfe (offizieller Seite) für neue Spielleiter. Balancing von Encountern usw wird da wohl nicht richtig eingegangen im GM Handbook. Dazu noch die x neuen Klassen usw die das Balancing nochmal weiter raushauen.

Das ist aber in vielen Systemen ein Problem. Der SL-Job bedeutet generell Aufwand, und den dürften viele scheuen, weil sie eben die Konsumentenhaltung des Spielerdaseins bevorzugen.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.694
  • Username: tartex
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #17 am: 8.02.2023 | 11:32 »
Ich würde ja gerne wieder mehr Spieler sein, allerdings tun mir bei der Qualität, die ich da oft geboten sehe, vor allem die Neulinge leid, die für immer vom Rollenspiel abgeschreckt werden können.

Dann bleibt nix anderes übrig und ich muss selbst wieder die Maske des Meisters aufsetzen.  :(

Das traurige ist: wenn ich jemanden anderen Angeboten habe, statt doch mir zu spielleiten (oder sie sogar selbst wollten), haben die immer wieder kurzfristig abgesagt, weil sie das Leiten für den Abend doch nicht auf die Reihe kriegten und mittelfristig sind daran die Gruppen zerbrochen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #18 am: 8.02.2023 | 11:40 »
Hallo zusammen,

ich habe als Spielleiter gerade meine bisher beste Zeit.
Ich spielleite meinen Lieblingshintergrund, den Alpha Komplex, endlich mit schnellen und eingängigen Regeln, Paranoia RPG 2019.
Mit Nuudel https://nuudel.digitalcourage.de ein Onlinetool das die Terminfindung erleichtert, da ich in einem Beruf mit Wochenenddiensten, Schichtarbeit aber auch freienn Tagen in der Woche arbeite gebe ich die Termine vor. Inzwischen habe ich mir angewöhnt auch noch Mal per Descord zu schreiben welche Termine möglich sind und dann genommen werden.
Bisher habe ich nur ein Mal erlebt das ich länger über die Regeln diskutieren musste und selbst da ging es eher nicht um einen Vorteil für den Charakter sondern darum das der Spieler etwas in den Hintergrund einbringen wollte.
Ich kann auf Material auf Material aus 20 Jahren und nur 3 Spielrunden zurückgreifen. Für neues Material habe ich ein Basisdokument das das schnelle Schreiben von Missionen / Abenteuern erleichtert.
Dank vieler Onlinetools, Text to Bild KI, guten kostenlosen Programmen und einigem freien Material ist es so einfach wie nie ansprechende Handouts zu produzieren, zu verteilen und zu individualisieren.
Ich bin gleichzeitig Sammler des Systems da ist das Kostenproblem für Spielmaterial eher nicht vorhanden.

Das Wichtigste ist das ich bisher sehr viel Glück mit meinen Spielenden hatte. Sie haben fast nie das getan was ich gedacht habe aber sie haben kreativ mit dem Hintergrund gespielt und dank reichlich Materials konnte ich flexibel auf ihre Ideen eingehen.
Man spielt Mitglieder einer elite KJommandoeinheit. Da kann man mit abkommandieren auch stark wechselnde Gruppen problemlos handeln.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #19 am: 8.02.2023 | 11:46 »
Ich würde ja gerne wieder mehr Spieler sein, allerdings tun mir bei der Qualität, die ich da oft geboten sehe, vor allem die Neulinge leid, die für immer vom Rollenspiel abgeschreckt werden können.
Glaube, das ist in vielen Fällen unbegründet.
( Und eine nicht ganz unbekannte Langzeit Spielleiter Sache)
- Kenne auch so einen Spielleiter, wenn der Mal auf dem Spieler Platz landet, wird's garantiert "Pulp Fiction".
Aber sicher nicht langweilig.
 Und das ist, glaube ich, worauf es vielen am Ende ankommt.

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.673
  • Username: Faras Damion
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #20 am: 8.02.2023 | 11:46 »
In meiner Erfahrung waren Gruppen mit wechselnden Spielleiterinnen gesünder. Nach jeder Kampagne wird durchgetauscht, manchmal laufen auch zwei Kampagnen gleichzeitig oder jemand springt zwischendurch mit Fewshots ein.
Es gab weniger SL-Burnout, die Spielerinnen übernahmen mehr Verantwortung und die Gruppen waren insgesamt ausgewogener und harmonischer.

Bei den Influencern ist aber leider ein fixer Spielleiter die Regel. Und der kümmert sich ganz klassisch um alles. Das wird kopiert. Schade!
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%

Online Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #21 am: 8.02.2023 | 12:00 »
Dazu kommt dann noch das es ZICH verschiedene "how to be a great GM" und "how to GM like a Pro" Videos gibt die dem Spielleiter erstmal ins Ohr schreien "DU MUSST SUPER SEIN SONST IST DAS SPIEL SCHLECHT!!!!!!!!111elfelfelf. DEN DANN WERDEN DIE SPIELER AUCH MITMACHEN!!!!!!" nur habe ich bisher nur ein oder zwei Videos gesehen bei dem es wirklcih darum geht wie die SPIELER bessere Spieler werden.

Die meisten dieser Videos empfinde ich als hilfreiche (oder hilfreich gemeinte) Tips wie man besser werden kann. Interessant wie sehr da die Empfindungen auseinandergehen.

Es stimmt das die meisten dieser Videos sich an den GM richten. Dazu muß man aber auch sagen das sich eh nur GMs diese Videos anschauen die nach Möglichkeiten suchen noch besser zu werden. Spieler die sich nur berieseln lassen wollen werden vergleichbare "how to be a great player" Videos ohnehin nicht gucken. Naturgemäß sind SL eher daran interessiert sich zu verbessern als Spieler. Das soll nicht heißen das es nicht auch Spieler gibt die sich weiterbilden wollen. Aber deren Anzahl ist vermutlich vergleichsweise gering.

Zu meiner Person:
Ich bin überwiegend Spielleiter. Derzeit 2,5 x die Woche was mir ein bißchen zuviel ist. Das wird demnächst auf 2x die Woche reduziert in der Hoffnung das damit auch die Qualität ein bißchen steigen wird. Ich mag auch gerne Spielen, aber das ist eher so eine Love/Hate Relationship. Ich bin als Spieler oftmals innerlich am "Ranten" weil ich mich über die "Fehler" des/der jeweiligen SL aufrege.

Einen Spielleiterschwund kann ich in meinem Umfeld nicht wahrnehmen. Es gibt in den mir bekannten Gruppen etliche verschiedene Spielleiter, und sogar eine Gruppe mit regelmäßig wechselnden Spielleitern inkl. einige (relative) Neulinge.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.879
  • Username: unicum
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #22 am: 8.02.2023 | 12:05 »
Ich würde ja gerne wieder mehr Spieler sein, allerdings tun mir bei der Qualität, die ich da oft geboten sehe, vor allem die Neulinge leid, die für immer vom Rollenspiel abgeschreckt werden können.

Ich hab zwar das argument auch mal bei einer kleinen Umfrage immer wieder mal gelesen aber ich denke dabei muss man ggf anschauen was die "neulinge" sind.
Ich hab selbiges meist von "alten Hasen" des Rollenspieles gelesen, also Leute die schon lange Spielen aber eben nicht leiten.

Ich vergleiche das mal mit Fußball (etwas mit dem ich mich so garnicht auskenne), wenn es wirklich immer so wäre (schiesslich gibt es mit Bundesliga, WM, etc ja auch genügend Vorbilde wie es eben laufen soll) - gäbe es dort auch keinen Nachwuchs.

Daraus folge ich das es vieleicht so ist das je älter man ist wenn man in das Hobby einsteigt und ggf in das SL-Wesen, umso höher ist die eigene Messlatte (die ansprüche) gelegt wird und umso höher das "ich schaff das eh nicht, also lass ich es gleich"
« Letzte Änderung: 8.02.2023 | 12:12 von unicum »

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #23 am: 8.02.2023 | 12:22 »
Ich vergleiche das mal mit Fußball (etwas mit dem ich mich so garnicht auskenne), wenn es wirklich immer so wäre (schiesslich gibt es mit Bundesliga, WM, etc ja auch genügend Vorbilde wie es eben laufen soll) - gäbe es dort auch keinen Nachwuchs.

Der Fussball hat aber den großen Vorteil, dass die Spielregeln immer gleich sind, egal ob es Kreis- oder Bundesliga ist. Bei Rollenspielen gibt es ja fast so viele Regelwerke wie Sand am Meer.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.963
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Spielleiter Schwund
« Antwort #24 am: 8.02.2023 | 12:36 »
Das ist aber in vielen Systemen ein Problem. Der SL-Job bedeutet generell Aufwand, und den dürften viele scheuen, weil sie eben die Konsumentenhaltung des Spielerdaseins bevorzugen.

So ist es vermutlich. Vielleicht spielen Zeitmangel und das Empfinden, vielleicht nicht geeignet für das Spielleiten zu sein, auch eine Rolle.

Spielleiten ist zeitaufwendiger und schwieriger als Spielen.

Ich habe bisher nur ein einziges Mal erlebt, dass sich in Runden, in denen ich gespielleitet habe, dann jemand bereit erklärt hat, "auch mal zu leiten".

Und ich finde das auch frustrierend; da ich auch gern als Spieler spielen würde. Daher gibt es bei mir derzeit mehr Brettspiele und Zinnfigurenspiele - da ist die Asymmetrie geringer und ich kann auch allein viel machen. Weiteres wesentliches Problem von Rollenspiel: Man braucht mindestens drei, besser vier oder gar fünf Leute. Die müssen alle Zeit haben, motiviert sein, und bitte auch in den letzten 24 Stunden geduscht haben. Da das oft nicht so klappt, ist die Alternative dann halt ein Spiel zu zweit. Das ist viel einfacher, oft auch spontan gut und angenehm zu organisieren.

Ich vergleiche das mal mit Fußball (etwas mit dem ich mich so garnicht auskenne), wenn es wirklich immer so wäre (schiesslich gibt es mit Bundesliga, WM, etc ja auch genügend Vorbilde wie es eben laufen soll) - gäbe es dort auch keinen Nachwuchs.

Fußball hat auch oft Probleme, die erforderliche Anzahl (Nachwuchs-)Spieler auf den Platz zu bekommen; es fehlt auch da an dem Willen zu festen Zusagen und deren Einhaltung - und hat aus genau diesem Grund auch eine große Menge frustrierter Trainer. Im Unterschied zu Rollenspiel kann man allerdings auch ohne Trainer und Brimborium bolzen, sog. "Straßenfußball" hat auch wieder andere Regeln. Etc.

Fußball hat ansonsten den Vorteil, ein Massen- und Breitensport mit engagierter Fanszene auf allen Ebenen zu sein. (Ich habe eine starke Abneigung gegen Fußball/Bolzen in allen Formen; ggfs. bitte entsprechend lesen).
« Letzte Änderung: 8.02.2023 | 12:44 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)