Autor Thema: Mythic Bastionland (Chris McDowall)  (Gelesen 1542 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.153
  • Username: schneeland
Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« am: 29.08.2023 | 19:24 »
Chris McDowall (der Menschen hinter Into the Odd und Electric Bastionland) hat gerade angekündigt, dass sein nächstes Project Mythic Bastionland am 7.11. auf Kickstarter landet (Link). Ein schickes Werbevideo gibt es auch: Youtube.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Last Ronin

  • Gast
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #1 am: 30.08.2023 | 07:34 »
Dieses Video hier gibt noch etwas mehr Einblick in die Arbeit von Chris McDowall.

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #2 am: 30.08.2023 | 08:45 »
OD&D, Warhammer, jetzt Pendragon, finde schon interessant, die Themen reinterpretiert zu sehen, leider scheinen mir die Regeln nicht sonderlich belastbar und funktionieren eigentlich auch nur, wenn man ein gutes Verständnis von altem D&D hat (da 'schummeln' die rules light aus meiner Sicht immer). Schaut man sich zum Beispiel Mausritter oder Into the Dungeon revived an, sieht man, wie viel Beiwerk schließlich notwendig wird, um wenigstens auf die Spieltiefe von B/X zu kommen. Aber dann, warum nicht einfach Basic spielen?

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.403
  • Username: tartex
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #3 am: 30.08.2023 | 12:04 »
die Spieltiefe von B/X zu kommen. Aber dann, warum nicht einfach Basic spielen?

Wieviel Spieltiefe hat denn B/X auf Level 1?

Denn Sleep-Spell bereitlegen und als Dieb "87% Klettern" merken. Vergesse ich was?

Moralregeln hat Electric Bastionland auch.

Es muss ja nicht alles auf lange Kampagnen ausgelegt sein. (Die bei extravaganten Settings wie Bastionland ja sowieso eher selten stattfinden.)

Wenn der Funke überspringt - gerade wegen des Fokus des Regelwerks - kann man entweder erweitern oder konvertieren.

Ich brauche nicht in dutzenden Spielen Support für High-Level-Play im Regal stehen haben. Da sind die Seiten mit Fokus auf die erste und nächste Session besser gefüllt, finde ich.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #4 am: 30.08.2023 | 12:45 »
Eigentlich war ich recht gespannt auf die Ideen und Ansätze von Chris McDowall, aber leider haben mich sowohl bei Into the Odd als auch bei Electric Bastionland das Artwork und das Layout total verschreckt. Der Inhalt und das Konzept kann super gut sein, aber ich habe einfach keine Freude dabei, mir die Sachen anzuschauen und durchzulesen. Und was ich diesbezüglich bisher von Mythic Bastionland gesehen habe, treibt mich auch eher weg. Leider von der Form her - nicht Inhalt - überhaupt nicht meins. Schade :(
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #5 am: 31.08.2023 | 11:52 »
Wieviel Spieltiefe hat denn B/X auf Level 1?

Denn Sleep-Spell bereitlegen und als Dieb "87% Klettern" merken. Vergesse ich was?

Moralregeln hat Electric Bastionland auch.

Es muss ja nicht alles auf lange Kampagnen ausgelegt sein. (Die bei extravaganten Settings wie Bastionland ja sowieso eher selten stattfinden.)

Wenn der Funke überspringt - gerade wegen des Fokus des Regelwerks - kann man entweder erweitern oder konvertieren.

Ich brauche nicht in dutzenden Spielen Support für High-Level-Play im Regal stehen haben. Da sind die Seiten mit Fokus auf die erste und nächste Session besser gefüllt, finde ich.
Ich hab von Basic gesprochen, weil es mir eben nicht im Vergleich zu ItO, EB oder MB um High Level Play ging. Aber auch da hat Basic die Nase vorn, weil es einem die Prozeduren, für einen spannenden Crawl mitliefert (und natürlich B2). Wie ich oben geschrieben habe, wenn ich das kenne, verstehe ich auch die esoterischen Hinweise in ItO. Und Basic liefert zudem noch mehr Material, mit dem ich arbeiten und es variieren kann (Dungeons, Spells, Treasure, Monster, Classes). Sein Bastionland finde ich grundsätzlich ganz spannen, aber was bei ItO als leichtgewichtig herkommt, erscheint mir nur halbherzig (allein das Leveln in ItO ist so dysfunktional...). EB ist und MB sieht da nicht ganz so desolat aus, aber wenn dieses U-Bahn-Karten-Malen als gute Vorbereitung gilt, stimmt mMn was mit der Kultur nicht. Aber man ist lieber auteur als Handwerker.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.403
  • Username: tartex
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #6 am: 31.08.2023 | 12:21 »
ItO habe ich nie gelesen. Und Bastionland besteht rein aus Prozeduren und ansonsten eigentlich aus nichts (wenn man Charaktererschaffung auch als Prozedur betrachtet). :headbang:

Das einzige, was für mich da ein wenig artsy rüberkommt, ist dass das Setting sich nicht bierernst nimmt und halt nicht Hausmannsfantasy ist.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.403
  • Username: tartex
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #7 am: 31.08.2023 | 12:23 »
Der Inhalt und das Konzept kann super gut sein, aber ich habe einfach keine Freude dabei, mir die Sachen anzuschauen und durchzulesen.

Das Gute an dem Spiel ist, dass du es dir vorher gar nicht durchlesen musst. Ist nicht für die Lektüre, wenn man eh keine Spielgruppe hat, sondern fürs auf den Tisch knallen und loslegen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #8 am: 7.11.2023 | 14:47 »
Just SLAY!

Offline schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.153
  • Username: schneeland
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #9 am: 7.11.2023 | 15:01 »
Ist gerade eben gestartet.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #10 am: 7.11.2023 | 15:03 »
Just SLAY!

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.537
  • Username: Korig
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #11 am: 7.11.2023 | 15:45 »
Ist gerade eben gestartet.
oh cool!

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #12 am: 7.11.2023 | 16:48 »
Den Kickstarter werde ich nicht mitgehen aber ich überlege es mir zu holen, wenn es dann mal erscheint.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #13 am: 7.11.2023 | 23:32 »
Ben Milton hat auch schon ein Video dazu hochgeladen. Sieht recht vielversprechend aus.

https://youtu.be/FbfKOWbd3g8
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.602
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #14 am: 19.11.2023 | 12:12 »
Right up my alley, aaaber ich warte hoffend auf die Übersetzung von System Matters!  ^-^
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #15 am: 19.11.2023 | 13:24 »
Bin ich dabei! Aber nicht als Kickstarter, sondern dann, wenn es fertig ist. Zugegebenermaßen haben ich die anderen beiden (sehr geilen) Bände immer noch nicht gespielt, weil die Gruppen immer eher bei klassischeren Sachen wie Knave gelandet sind. ^^

Krass, was er wieder mit den ganzen Ritter-Konzepten macht! ABER im Vergleich zu Bastionland wirkt das Buch diesmal noch etwas pragmatischer auf mich, weil die Prioritäten etwas weniger artsy wirken. (Ich verstehe den Reiz von "100 Karrieren!", aber wenn sie den Großteil des Buchs in sehr verschwenderischem Layout und minimalem Text einnehmen, ist "artsy" irgendwo gerechtfertigt. ;D)
« Letzte Änderung: 19.11.2023 | 13:27 von La Cipolla »

Offline schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.153
  • Username: schneeland
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #16 am: 19.11.2023 | 14:35 »
Nach etwas Abwägen werde ich wohl auch erst zuschlagen, wenn es fertig ist - ist für mich eher was für den Lesestapel und der ist aktuell noch groß genug.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #17 am: 5.04.2025 | 19:56 »
Kleiner Test, wie sich MB eine Hex-Map vorstellt. Habe aber TextMapper von Alex Schröder als Grundlage benutzt. SVG ist im Anhang. Hier zur Vorschau:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Bin mir nicht sicher, wie das ablaufen soll: In der Wildnis würfelt man mit 3-in-6 drei mal pro Tag, ob sich ein Omen ereignet. Es gibt 6 Mythen mit insgesamt 36 Omen, das hat man alles in wahrscheinlich 72 Würfen durch. Manche Mythen enden mit dem letzten Omen, andere verändern das Königreich oder es gibt Kriegsbanden o.ä., die losziehen. Damit fühlen sich die Omen wie ein Countdown mit ein paar interessanten Vignetten an, wirkt mir reichlich rasant.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.403
  • Username: tartex
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #18 am: 8.04.2025 | 10:44 »
Kleiner Test, wie sich MB eine Hex-Map vorstellt. Habe aber TextMapper von Alex Schröder als Grundlage benutzt.

Sieht super aus!

Leider kriege ich es selbst nicht zum Laufen. Kopiere das Beispiel in den Textmapper, aber kriege nur eine Fehlermeldung.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #19 am: 8.04.2025 | 16:36 »
Sieht super aus!

Leider kriege ich es selbst nicht zum Laufen. Kopiere das Beispiel in den Textmapper, aber kriege nur eine Fehlermeldung.

Ja, tolles Tool. Nicht sicher, was du kopierst. Für das Beispiel hier müsst folgender Text in die Eingabe:

0101 dark-green forest
0102 dark-green trees
0103 dark-grey swamp
0104 dark-grey swamp
0105 green forest cliff1
0106 dark-green trees "Parasitic worms"
0107 green fir-forest
0108 light-grey fir-hill cliff4
0109 green forest
0110 green forest
0111 dark-green trees
0112 light-green bushes

0201 dark-green forest
0202 dark-grey swamp "The Winged Seer"
0203 green forest
0204 green forest
0205 light-grey mountain cliff1
0206 white mountains dry cliff0 cliff2 cliff3 cliff5 "Carved names"
0207 light-grey mountain cliff2 cliff4
0208 green fir-forest cliff5
0209 green forest
0210 soil keep cliff5 "Ardleby Keep"
0211 light-green bushes cliff4
0212 dark-grey grass

0301 dark-green trees
0302 dark-green forest
0303 soil keep "Elkmire Keep"
0304 green forest
0305 light-grey mountain cliff1
0306 light-green fir-forest
0307 green firs cliff3
0308 light-green fir-forest cliff2 cliff4
0309 green forest "Weaver’s loft"
0310 light-green bushes
0311 grey grass "The Wurm"
0312 grey grass

0401 dark-green forest
0402 green forest
0403 green fir-forest cliff1 cliff2
0404 light-grey fir-hill cliff3 "Bone mausoleum" "The Hole"
0405 light-green fir-forest cliff3
0406 green fir-forest cliff4
0407 green lake "The Sprite"
0408 green fir-forest cliff1 cliff3 cliff4
0409 light-green bushes cliff3
0410 light-green bushes "Golden haze"
0411 light-green bushes
0412 light-green bushes

0501 dark-green forest
0502 dark-green trees "The Hound"
0503 green trees
0504 light-grey fir-hill cliff1 cliff2 cliff3
0505 light-green fir-forest cliff2 cliff3 cliff4 "Thistle gatherers"
0506 green trees
0507 light-green bushes
0508 light-green bushes cliff4
0509 dark-green trees
0510 dark-grey swamp
0511 dark-green forest
0512 dark-green trees

0601 dark-green forest
0602 green forest cliff3
0603 green forest cliff2 "Stinging shade"
0604 green forest cliff3
0605 green forest
0606 light-green bushes
0607 light-green bushes "Pillar of ice"
0608 light-green bushes
0609 dark-green forest
0610 green lake
0611 green forest cliff1
0612 dark-green forest "The Gut Seer"

0701 dark-green forest
0702 light-green bushes
0703 green lake
0704 green forest
0705 green trees "The Lost Seer"
0706 light-green bushes "The Star"
0707 light-green bushes
0708 dark-grey swamp
0709 dark-green forest "Dark woods"
0710 green forest cliff5
0711 green forest
0712 green forest cliff5

0801 dark-green forest
0802 light-green bushes
0803 light-green bushes "Flower-adorned graves"
0804 light-green bushes
0805 light-green bushes
0806 dark-grey swamp
0807 dark-grey swamp2 "Flooded village" "The Spider"
0808 green lake
0809 white mountains dry cliff1 cliff4 cliff5
0810 light-soil castle "Brawnlyn Castle"
0811 green fir-forest
0812 green fir-forest

0901 light-green bushes
0902 light-green bushes "Hilltop house"
0903 light-green bushes
0904 dark-green trees
0905 dark-grey swamp "Raging rapids"
0906 dark-grey swamp
0907 green forest
0908 green forest
0909 light-grey fir-hill cliff1 cliff2
0910 light-grey mountain cliff2
0911 white mountains dry cliff2 cliff3 cliff5
0912 light-grey fir-hill cliff3

1001 light-green bushes
1002 dark-green trees
1003 dark-green forest
1004 soil town "Hazelwick"
1005 light-green bushes
1006 green lake "Strangling fog"
1007 green forest
1008 green forest
1009 light-green firs
1010 light-green fir-forest
1011 green fir-forest "The Elf"
1012 green firs

1101 dark-grey grass "Crumbled mosaic" "The Catacombs"
1102 light-green bushes
1103 dark-green forest "The Lich"
1104 dark-green forest
1105 dark-green trees
1106 light-green bushes
1107 light-green bushes
1108 light-green bushes
1109 green forest "Sun beacon"
1110 green fir-forest
1111 green fir-forest
1112 green fir-forest

1201 light-green bushes
1202 dark-green trees
1203 dark-green forest
1204 dark-green trees
1205 light-green bushes
1206 grey grass
1207 light-grey grass "The Bright Seer"
1208 light-green bushes
1209 light-green bushes
1210 light-green bushes "Gory painting" "The Wyvern"
1211 light-green bushes
1212 light-green bushes

0205-0106-0006 river
0207-0107-0106-0006 river
0305-0204-0104-0103-0002 river
0404-0304-0303-0202-0103-0002 river
0407-0508-0509-0510-0410-0511-0411-0512-0513 river
0504-0503-0402-0502-0401-0501-0500 river
0703-0802-0801-0902-1001-0901-0900 river
0808-0708-0807-0806-0906-0905-1004-1105-1204-1305 river
0911-0810-0711-0610-0510-0410-0511-0411-0512-0513 river
1006-0906-0905-1004-1105-1204-1305 river

include gnomeyland.txt

# Seed: 161025645
# Documentation: https://campaignwiki.org/text-mapper/alpine/document?width=12&bottom=0&peaks=2&bumps=1&height=12&steepness=2&peak=9&bump=2&arid=2&type=hex&seed=161025645

Die SVG habe ich dann mit Inkscape & Notepad++ weiterbearbeitet, zum Beispiel Flüsse angepasst und die Farbcodierung hinzugefügt.

Offline Johann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Mythic Bastionland (Chris McDowall)
« Antwort #20 am: 8.04.2025 | 17:16 »
Krass, was er wieder mit den ganzen Ritter-Konzepten macht! ABER im Vergleich zu Bastionland wirkt das Buch diesmal noch etwas pragmatischer auf mich, weil die Prioritäten etwas weniger artsy wirken. (Ich verstehe den Reiz von "100 Karrieren!", aber wenn sie den Großteil des Buchs in sehr verschwenderischem Layout und minimalem Text einnehmen, ist "artsy" irgendwo gerechtfertigt. ;D)

Da gebe ich dir recht! EB ist artsy -- und gleichzeitig ungeheuer praktisch: Ich habe es am Wochenende geleitet und hatte mir das Ziel gesetzt, dass wir in unter 20 Minuten im Spiel sind. Ergo: kurze Vorstellungsrunde, ganz knappes Vorstellen der Welt und einiger Besonderheiten (z.B. surreale Elemente), Anmerkungen zur Tödlichkeit (eher niedrig und wenn, dann meist als Gruppe) und Auswürfeln der Charaktere...

Und es hat geklappt! Nach 17' waren wir im Spiel!

Es hat sicher geholfen, dass ich neben dem physischen Buch auch noch sämtliche gescheiterten Karrieren in Klarsichthüllen in einem Ordner dabei hatte. Dadurch hatten die Spieler gleichzeitig alle nötigen Infos und konnten sich durch das Artwork und die Einträge, die sie nicht direkt betrafen (da für andere Trefferpunkte usw.), leichter in die Welt einfinden.

Auf einem Con käme noch die Erläuterung der X-Card dazu, aber 20' inklusive Charaktererschaffung (!) sind machbar! Und da helfen auch kleine Details wie die Namensvorschläge!

Zusammen mit dem tollen Look m.E. Ideal für Oneshots und Cons. Und nach Ostern starte ich eine Kampagne mit meiner Stammrunde und werde sehen, ob es auch länger trägt...

(Mein Abenteuer Verschollen im Archiv des KfK ist auch schon recht weit gediehen -- noch ein halbes Dutzend Playtests und dann stelle ich es nächstes Jahr auf DriveThruRPG ein.)
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).