Umfrage

Im Keller verstauen
9 (25%)
Ins Altpapier
27 (75%)

Stimmen insgesamt: 36

Autor Thema: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?  (Gelesen 1616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« am: 9.11.2023 | 09:03 »
Ich hab gerade das Problem, dass ich ein paar Romane habe und auch Sachbücher, die inhaltlich veraltet oder die (im Falle der Romane) einfach bloß inhaltlich Schrott sind.
Sind halt auch älter mit Eselsohren und auch Kaffeeflecken, also zum Verkauf eher schlecht.

Was macht man damit?

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #1 am: 9.11.2023 | 09:07 »
Falls es bei euch in der Nähe einen öffentlichen Bücherschrank gibt: Da reinstellen.
Ansonsten darf man Bücher auch ins Altpapier tun, wenn sie keinen besonderen Wert haben oder beschädigt sind. Das habe ich übrigens auch schon bei Büchern gemacht, die ich inhaltlich für Schrott gehalten habe.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Nria

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 69
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nria
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #2 am: 9.11.2023 | 09:26 »
Für öffentliche Bücherschränke sind Eselsohren kein Problem, Essensflecken jeglicher Art aber schon etwas eklig ... bei "älter" ist die Frage, ob damit 4 Jahre oder 40 Jahre gemeint sind. Bei 4 Jahren sind solche Tauschregale ok, aber Bestseller aus den 80er/90ern gehören wirklich in den Müll. Jedes Mal ärgere ich mich bei Bücherschränken darüber, dass die als Müllhalde für uralte Schinken genutzt werden, die kein Mensch mehr lesen will, bloß weil Leute Bücher für heilige Kühe halten und sie nicht wegwerfen wollen.

Offline AlucartDante

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 971
  • Username: AlucartDante
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #3 am: 9.11.2023 | 09:30 »
Der Thread überfordert mich. Ich finde in den Bücherschränken auch immer viel Müll und verstehe Nrias Punkt. Wobei ich jetzt Bestseller weniger das Problem finde, sondern eher an Anleitungen für Windows 3.1 denke. Bestseller finde ich recht passend im Bücherschrank.

Manchmal findet man aber auch echte Schätze.

Sachbücher, die inhaltlich veraltet sind, kann man schon auch mal ins Altpapier geben. Schrottromane auch, will ja niemand lesen.

Aber ich kann das nicht so abstimmen, ich habe große Angst, dass Schätze dabei sind. Wie oft suche ich alte vergriffene Bücher, die man entweder nicht mehr findet oder für völlig absurde Preise. Und ich denke dann immer daran, dass andere die wahrscheinlich auf den Müll geworfen haben.

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.435
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #4 am: 9.11.2023 | 09:58 »
Ich habe keine Skrupel, Bücher die weder ich noch sonst jemand haben will, wegzuwerfen. Aber generell arbeite ich folgende Reihenfolge ab:

- In Familie und Freundeskreis herumfragen
- Auf dem Flohmarkt / im Internet anbieten
- An Medimops verkaufen
- Müll
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #5 am: 9.11.2023 | 09:59 »
Der Thread überfordert mich. Ich finde in den Bücherschränken auch immer viel Müll und verstehe Nrias Punkt. Wobei ich jetzt Bestseller weniger das Problem finde, sondern eher an Anleitungen für Windows 3.1 denke. Bestseller finde ich recht passend im Bücherschrank.

Das ist auch mein Eindruck.

Aber grundsätzlich ist ja in der Ausgangsfrage schonmal geklärt, dass es sich um (pekuniär) wertlose Bücher handelt, die keiner (geschenkt) haben will. Da kann man dann erwägen:
1) Jemand will sie vielleicht doch noch lesen; dann Bücherschrank.
2) Vermutlich will das wirklich keiner mehr lesen; dann Altpapier.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.475
  • Username: Kurna
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #6 am: 9.11.2023 | 10:37 »
Bei uns im Viertel sieht man auch oft Leute, die (an sonnigen Tagen) Kisten mit Büchern/CDs/DVDs und anderem Kran an die Straße stellen mit einem Vermerk "zu Verschenken". Da habe ich mir schon manchmal was von mitgenommen, auch Bücher.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.351
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #7 am: 9.11.2023 | 10:40 »
Wenns Schrott ist: Wegschmeißen oder im Winter verfeuern. Wenn's noch interessant/nutzbar ist: Bücherschrank oder an Medimops schicken.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Online Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #8 am: 9.11.2023 | 10:47 »
+1 für Medimops/Rebuy. Die nehmen fast alles, so lange es nicht großflächig verschmutzt und/oder gammelig ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Online First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.625
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #9 am: 9.11.2023 | 10:55 »
Ich hab gerade das Problem, dass ich ein paar Romane habe und auch Sachbücher, die inhaltlich veraltet oder die (im Falle der Romane) einfach bloß inhaltlich Schrott sind.
Sind halt auch älter mit Eselsohren und auch Kaffeeflecken, also zum Verkauf eher schlecht.

Was macht man damit?

Was Anderes. Falls es dich wirklich interessiert (deine "Umfrage" ist mit zwei vorgegebenen Ergebnissen ja schon extrem begrenzt):
  • Flohmarktkiste für 1€
  • in bestimmten Fällen, wo ich glaube dass der Geschmack der Person trifft: Als Geschenk anbieten
  • Bücherschrank (mit den schon genannten Einschränkungen) - da hab ich schon paar schöne Funde von vermeintlich "uninteressanten" Uraltschinken gehabt, die ich aber gern gelesen habe!
  • ...und erst ganz am Ende: Wegwerfen

Ärgerlich war es bei meinen alten Kinder- und Jugendbücher, die wir damals einfach in Pappkisten auf den unisolierten Dachboden gestellt haben. Die waren derart gewellt, verformt und vergilbt, dass die zum Verschenken zu schlecht waren.
Ansonsten bin ich immer PRO Kreislaufwirtschaf KONTRA Horten und Raffen und versuche das auch zu leben.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 621
  • Username: Nebelwanderer
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #10 am: 9.11.2023 | 11:00 »

  • Flohmarktkiste für 1€


Meine Mutter hat mich gezwungen ihre alten Schinken aus dem Lesezirkel auf dem Flohmarkt zu verkaufen  ;D Hat allerdings nie jemand wirklich gewollt und auch diese Flohmarktsammler lehnen oft Bücherkisten ab.

Bevor ich mir den Stress antue schmeiße ich es fort. In Mannheim hatten wir einen kleinen Laden der aber genau solche Bücher angeboten hat für ca. 50 cent das Stück. Da konnte man die hinbringen (ohne monetarisierung). In München habe ich sowas noch nicht gesehen.

Online First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.625
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #11 am: 9.11.2023 | 11:05 »
Meine Mutter hat mich gezwungen ihre alten Schinken aus dem Lesezirkel auf dem Flohmarkt zu verkaufen  ;D Hat allerdings nie jemand wirklich gewollt und auch diese Flohmarktsammler lehnen oft Bücherkisten ab.

Fairerweise muss ich dazu ergänzen: Wir sammeln eh langfristig für Flomarktgänge und Bücherkiste ist nur eine Sache von vielen. NUR mit alten Büchern würde ich mich da auch nicht hinstellen, das ist einfach zu unsicher. Es hängt auch so viel von den konkreten Titeln, Einzugebereich, Besucherschnitt, Standort usw. ab.
Andererseits kann es sein, dass man morgens um 5:00 die komplette unsortierte und unkomplette DSA3-Sammlung (nur die Bücher zT in sehr gelesenem Zustand, keine Boxen.. hatte ich monatelang im Tanelorn-Flohmarkt, Kleinanzeigen und privat versucht loszuwerden!) abgenommen bekommt und in 5 Minuten die Standmiete drin hat. Flohmarkt ist halt variabel, da muss man wirklich BOCK drauf haben und kein Schmerz, mit +/-0 rauszukommen!
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #12 am: 9.11.2023 | 11:19 »
Mich überfordern eher die Abstimmungsoptionen :).

Ich nutze tatsächlich verschiedene Optionen:
  • Zeug, das total veraltet oder abgeranzt ist, fliegt weg.
  • Zeug, von dem ich weiß, dass es noch einen Wert hat, der den Aufwand rechtfertigt (> 10 €), landet bei Ebay.
  • Alles andere sammle ich in einer Kiste, die dann alle zwei Jahre auf dem Wohltätigkeits-Bücherbasar meiner Gemeinde landet.

Was ich aber auch nicht haben kann, ist dieses verbreitete Entsorgen von Omas Bücherregal (Klassiker: beim Umzug ins Seniorenwohnheim) über die öffentlichen Regale. Da türmen sich dann wieder die Konsaliks etc., die da auch nie jemand rausnimmt, während man neuere Bücher vergeblich sucht. Das ist mMn nicht der Sinn solcher Regale - das sollen öffentliche Freiluft-Bibliotheken sein und keine Resterampen für Zeug, das die echten Bibliotheken schon vor 30 Jahren rausgeworfen haben.

@Medimops: Ist damals für mich an dem Tag gestorben, an dem sie mir für einen relativ aktuellen Pratchett 12 Cent angeboten haben. Dafür stelle ich mich nicht hin und packe Kisten.
« Letzte Änderung: 10.11.2023 | 07:23 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #13 am: 9.11.2023 | 11:41 »
Für öffentliche Bücherschränke sind Eselsohren kein Problem, Essensflecken jeglicher Art aber schon etwas eklig ... bei "älter" ist die Frage, ob damit 4 Jahre oder 40 Jahre gemeint sind. Bei 4 Jahren sind solche Tauschregale ok, aber Bestseller aus den 80er/90ern gehören wirklich in den Müll. Jedes Mal ärgere ich mich bei Bücherschränken darüber, dass die als Müllhalde für uralte Schinken genutzt werden, die kein Mensch mehr lesen will, bloß weil Leute Bücher für heilige Kühe halten und sie nicht wegwerfen wollen.

:-P stimmt wer braucht schon die alten Fantasy Schinken aus den 80ern aus den Forgotten Realms z.b.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #14 am: 9.11.2023 | 11:41 »
Alles weg ins Altpapier, was keine Miete zahlt.

Es gibt so dermaßen viel Ramsch auf der Welt, der schwer zu lagern und von fragwürdigem Wert ist. Bücher zu verklappen ist hingegen so leicht, dass es schon fast ein Genuss ist.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #15 am: 9.11.2023 | 12:35 »
Bei Medimops etc. habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die sehr vieles gar nicht haben wollen (auch nicht für 10 cent oder so). Anderes geht überraschend gut weg. Wobei die Preise durch die Coronaschwemme ziemlich eingebrochen sind.

Bezüglich öffentlicher Bücherschränke finde ich schon, dass Schnulzen und Schundliteratur da rein dürfen. Es gibt schließlich ein breites Publikum dafür.
Dass in solchen Schränken meist wenig "gute Literatur" zu finden ist, liegt eher daran, dass die einen schnellen Umsatz hat. Was beliebt ist, ist auch schnell wieder raus.
Ansonsten ist es halt das übliche Menschheitsproblem: Zu viele Leute sind völlig asozial und egoistisch in ihrem Verhalten. Entsprechend werden öffentliche Orte immer verschmutzt, zugemüllt etc. Da muss jemand mit langem Atem pflegend eingreifen.

Ich stelle in öffentliche Bücherschränke nur saubere Bücher ein, von denen ich denke, dass sie jemand lesen möchte. Sachen, bei denen ich (z.B. aus weltanschaulichen Gründen) es besser finde, wenn sie nicht gelesen werden, stelle ich nicht rein. Bei Unterhaltungsliteratur bin ich eher gnädig.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Der Unhold

  • Experienced
  • ***
  • Grrrrrrh...grrrrrrm...ghrrrrrrn!
  • Beiträge: 314
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der Unhold
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #16 am: 9.11.2023 | 13:40 »
:-P stimmt wer braucht schon die alten Fantasy Schinken aus den 80ern aus den Forgotten Realms z.b.
Ich brauche die! ;)
Ist meist verdammt teuer, da über eBay etc. ranzukommen, wenn man seine Sammlung vervollständigen will! :'(

Und zu den alten Büchern: Ich werfe nichts weg, schon gar nichts ins Altpapier, welch Blasphemie! Jedes Buch ist ein Schatz mit einer eigenen Seele!
Ausnahme hiervon sind echt eingesaute Bücher mit Blut, massiv Schimmel und anderem üblen Dreck. Alles schon erlebt.

Aus dem Bücherschrank bei uns am Hauptplatz habe ich mal ein tolles Pilze-Sachbuch aus den 80ern und irgendeinen noch ungelesenen Roman von E. T. A. Hoffman mitgenommen,
selbst reingestellt aber noch nichts.

Mit Bücher-wertschätzenden-Grüßen,

Der Unhold.

Wo unter Schatten verborgen
Bäche fließen und Wälder rauschen -
wo manche furchtsam vor dem Blendwerk fliehen
und kalte Faiyen ihrer Pfade ziehen -
tief im Dickicht die Unlichen lauschen
dem Wind und dem Flüstern,
nachts und bei Tag -
mit funkelnden Augen ... gen Tiefenhag.

Denn der Herbst ist die Zeit und alle Zeit ist der Herbst. ;)

Abseits der Wege

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #17 am: 9.11.2023 | 13:51 »
Und zu den alten Büchern: Ich werfe nichts weg, schon gar nichts ins Altpapier, welch Blasphemie! Jedes Buch ist ein Schatz mit einer eigenen Seele!

Jedes Buch? Auch die Anleitung für Software der frühen 2000er? Oder ein Arztroman von der Resterampe? Ein Landser-Sammelband? Ein gebundener Ausdruck von Wikipedia-Artikeln?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.354
  • Username: Gunthar
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #18 am: 9.11.2023 | 16:20 »
Man kann die Bücher auch in Bücherbrockenstuben und -trödelläden abgeben. Vieles lässt sich auch über Ebay, Facebook usw. verticken.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Der Unhold

  • Experienced
  • ***
  • Grrrrrrh...grrrrrrm...ghrrrrrrn!
  • Beiträge: 314
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der Unhold
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #19 am: 9.11.2023 | 16:25 »
Jedes Buch? Auch die Anleitung für Software der frühen 2000er? Oder ein Arztroman von der Resterampe? Ein Landser-Sammelband? Ein gebundener Ausdruck von Wikipedia-Artikeln?
Jedes Buch. Gesammelt und in einem Archiv verstaut für die Ewigkeit. Heil Oghma, Gond, Deneir und Milil! :d
Wo unter Schatten verborgen
Bäche fließen und Wälder rauschen -
wo manche furchtsam vor dem Blendwerk fliehen
und kalte Faiyen ihrer Pfade ziehen -
tief im Dickicht die Unlichen lauschen
dem Wind und dem Flüstern,
nachts und bei Tag -
mit funkelnden Augen ... gen Tiefenhag.

Denn der Herbst ist die Zeit und alle Zeit ist der Herbst. ;)

Abseits der Wege

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.093
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #20 am: 9.11.2023 | 17:44 »
Kenne das Problem, bei meiner Mama ist auch noch ein Schrank voll mit Uralt-Schinken die sicher zT aus den 60/70ern sind, Konsalik und son Quatsch, die sie dann mir aufhalsen wollte. Öffentlicher Bücherschrank ist ja ne gute Sache, aber den sollte man nicht mit dem letzten Rotz vollstopfen.
Habe mich auch lange gewehrt Bücher wegzuschmeissen, aber wenns halt keiner mehr lesen will -- *schulterzuck*
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 590
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #21 am: 9.11.2023 | 18:50 »
Kenne das Problem, bei meiner Mama ist auch noch ein Schrank voll mit Uralt-Schinken die sicher zT aus den 60/70ern sind, Konsalik und son Quatsch, die sie dann mir aufhalsen wollte. Öffentlicher Bücherschrank ist ja ne gute Sache, aber den sollte man nicht mit dem letzten Rotz vollstopfen.
Habe mich auch lange gewehrt Bücher wegzuschmeissen, aber wenns halt keiner mehr lesen will -- *schulterzuck*

Haha, ich habe hier zwei öffentliche Bücherschränke in der Nähe und die sind voll mit Konsalik, Die Dornenvögel, Palast der Winde oder Kochbüchern aus den 80ern usw. Ich selbst gebe öfter mal Bücher in so einen Schrank und hole mir auch ab und an was raus. Bei ebay verkaufe ich nur Sachen, die entweder selten oder top in Schuss sind, weil es sich ansonsten kaum lohnt, für 1-2 Euro noch die Zeit aufzuwenden und zur Post zu laufen. Wenn ich Sachen nicht weggeben kann, werfe ich halt notfalls auch mal was weg. Ansonsten verzögert man nur das Unvermeidliche - bei Sachen, die im Keller eingelagert sind, steht man früher oder später wieder vor dem gleichen Problem. Dann kann ich das auch gleich regeln.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Nazir ibn Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Pegasus- und Vinsalt-Exilant
  • Beiträge: 233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sam Stonewall
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #22 am: 9.11.2023 | 18:57 »
Das meiste ist schon gesagt. Allerdings wundere ich mich bei den Bücherschränken öfter mal. Hab schon im Freundeskreis allerlei sehr abseitige Sachen dahin gebracht (völlig veraltete Studienliteratur, super special interest Sachbücher etc.). Kaum kommt man drei Tage später wieder vorbei, ist der ganze Kram weg. Und alte Bestseller sind ja nicht umsonst Bestseller, oft finden sich da noch Leute, die zB den Schwarm noch nicht gelesen haben.

Richtig dreckige Sachen oder inhaltlichen Müll (die Landser-Hefte zB) darf man aber wirklich gern ins Altpapier tun. ;)
Pegasus-Foren: Sam Stonewall
Vinsalt-Forum: Nazir ibn Yussuf

R.I.P., liebe Foren!

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #23 am: 9.11.2023 | 19:05 »
Das alles hat mich inspiriert, mal wieder beim Bücherregal zu schauen.
Hat sich gelohnt. Ein Fremdwörterbuch, was ich gut für meinen Zweitarbeitsplatz gebrauchen kann.
Und Luis Trenker: Duell in den Bergen. Phantastisch, wie für mich dort hingestellt. Der Alpenkrieg fasziniert mich schon eine Weile und was sollte man auch sonst zum Thema lesen. (Leider stimmt das nicht - es geht nicht um den Gebirgskrieg, sondern das Buch ist ein Krimi um Schmuggel und Mord in Südtirol - ist auch ganz interessant.)
Zweiteres sei erwähnt, um mal eine Lanze dafür zu brechen, dass vermeintlich unbeliebte Literatur durchaus ihre Zielgruppe finden könnte.
« Letzte Änderung: 9.11.2023 | 21:49 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.351
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Was tun mit alten Büchern, die niemand will?
« Antwort #24 am: 9.11.2023 | 19:29 »
Das meiste ist schon gesagt. Allerdings wundere ich mich bei den Bücherschränken öfter mal. Hab schon im Freundeskreis allerlei sehr abseitige Sachen dahin gebracht (völlig veraltete Studienliteratur, super special interest Sachbücher etc.). Kaum kommt man drei Tage später wieder vorbei, ist der ganze Kram weg. Und alte Bestseller sind ja nicht umsonst Bestseller, oft finden sich da noch Leute, die zB den Schwarm noch nicht gelesen haben.

Richtig dreckige Sachen oder inhaltlichen Müll (die Landser-Hefte zB) darf man aber wirklich gern ins Altpapier tun. ;)

Die Glücklichen  >;D ~;D
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne