Autor Thema: Nimble 5e  (Gelesen 2171 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.198
  • Username: Sphinx
Re: Nimble 5e
« Antwort #25 am: 20.09.2024 | 10:00 »
Ich kann mal berichten wie es gelaufen ist nachdem wir jetzt zwei Spielrunden gespielt haben weil die eigentliche PF2 runde grade keine Termine hinbekommen hatte. Deshalb haben wir zu dritt Nimble (v1.5) antestet. War ein einfaches Sandbox Hexcrawl setting das wir erkundet haben.
Hat sich jetzt, außerhalb von Kämpfen, nicht anders als 5e gespielt. In Kämpfen war ich aber überrascht die Spannend und schnell es gelaufen ist. Gut ich hab auch einen Magier gespielt und ne AC von 2 und nur 10HP lässt einen doch schwitzen wenn mehrere Gegner auf einen zustürmen. Zum Glück hatte war die Paladinin an meiner Seite die mit ihren über 20HP und ner AC von 12 für den nötigen Schutz gesorgt hat. Trotzdem war ich 1x nur noch 1 Wunde von ganz tot entfernt.
Das man die AC aktiv benutzten und dafür Aktionen aufwenden muss gefällt mir. Ich mag es einfach wenn man nicht einfach für Lau etwas bekommt wie AC bei DnD wo man einfach ein Schild hat und dafür 2AC. Hier war es eine taktische Überlegung. Soll ich den Schlag mit der Rüstung abfangen? Das kostet mich eine meiner Aktionen. Und was ist wenn der gefährlichere Gegner mich haut? Sollte ich mir meine Rüstung für dessen Angriffe aufheben? (Man kann nur 1x pro runde mit AC den Schaden reduzieren). Aber auch cool das z.B. die Paladinin sich dazwischen werfen konnte um einen Schlag für mich einzustecken hat sich schön dynamisch angefühlt.
Bei 0 HP sein ist auch OK denn man hat immer noch 1 Aktion die man nutzten kann, aber je nach Aktion fügt man sich selbst mehr schaden zu. Und jeder schaden ist eine weitere Wunde (glaub 5 Wunden war = tot)

Das nur Damage würfeln ging besser von der Hand als ich erwartet hatte, ein dreifach Krit zu landen und einen Gegner einfach auszublasen war schon nett. Auch wenn ich nur Cantrips hatte, war die Auswahl ganz nett.
Auch wenn ich sehr häufig nur den Firebolt benutzt habe. Feuer ist einfach Schaden -> Fertig. Frost ist schöner, aber nur wenn die Gegner verlangsamt sind (z.B. in Schwierigem Terrain). Blitz ist super lustig, würfelt man hier ne 1 trifft einen der Blitz selbst..was mir im blödsten falle 9 Schaden gemacht hatte (Ich hatte wie gesagt max 10HP). Dafür war ich dann aufgeladen und konnte einen schönen AOE mit dieser Ladung auslösen.

Also als Fazit hat es sich angenehm Gefährlich und Dynamisch angefühlt. Das alles irgendwelche Kosten hat gefällt mir persönlich sehr gut, denn man muss oft abwägen welche Ressourcen einem gerade wichtiger sind. Ich hab aber auch gemerkt wie viel mich die Nimble Regeln an die von DC20 erinnern. Was meine Hoffnung das DC20 mir gut gefallen wird gesteigert hat.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Nimble 5e
« Antwort #26 am: 18.02.2025 | 22:57 »
Nimble 2E ist fertig. Es besteht aus drei Heften: Heroes mit 80 Seiten beschreibt die Charaktererschaffung, Core Rules mit 55 Seiten enthält die Regeln und in den 110 Seiten des Game Master's Guide findet man in erster Linie Monster und ein Abenteuer mit Setting.

Da die Erwartungshaltung bei D&D Klassen fordert, kann man Berserker, Cheat, Commander, Hunter, Mage, Oathsworn, Shadowmancer, Shepherd, Songweaver, Stormshifter und Zephyr mit je zwei Subklassen auf 20 Stufen spielen. Andere Namen, aber sonst das gleiche. Pro Stufe bekommt man ein Feat, das mit ein oder manchmal zwei Zeilen Text beschrieben ist. Man kann Charaktere individualisieren, indem man weitere klassenspezifische Feats aussucht.

Einige Klassen beherrschen Zaubersprüche, die auf 10 Seiten in den Core Rules beschrieben werden. Jeder braucht Ausrüstung, weitere 12 Seiten. Die Charaktererschaffung umfasst weitere 14 Seiten. Das ist genau so viel, wie die Basisregeln und Kampfregeln benötigen. Zusammen mit ein paar optionalen Regeln füllt das die 55 Seiten.

Bleibt das GM-Buch, wo 60 Seiten neun kurze Abenteuer beschreiben. 38 Seiten beschreiben Monster, allgemein, 10 relativ normale Monster und 15 legendäre Monster, die auch alle illustriert sind. 6 Seiten beschreiben dann noch Belohnungen und der Rest sind Tipps, wie man spielleitet.

Die Bücher sind sauber layoutet, spärlich, aber dann bildfüllend farbig illustriert und DIN/A5, wenn man sie ausdrucken würde. Das Ziel war, alles so kurz und knapp wie möglich zu schreiben. Ob's dennoch verständlich und eindeutig ist, dafür müsste man alles lesen, was ich noch nicht gemacht habe.

Beim Überfliegen ist mir aber keine große Änderung der Regeln gegenüber der Beta-Version aufgefallen. Wenn, dann haben sie Details verändert.

Hat es schon jemand gelesen oder gespielt und kann mehr berichten?
« Letzte Änderung: Gestern um 09:47 von sma »

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Nimble 5e
« Antwort #27 am: Gestern um 08:35 »
Ist die Beta noch irgendwo frei verfügbar?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.198
  • Username: Sphinx
Re: Nimble 5e
« Antwort #28 am: Gestern um 09:03 »
Ist die Beta noch irgendwo frei verfügbar?
Gibt die Nimble2e Core Rules kostenlos: https://nimblerpg.com/products/nimble2-free-core-rules
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."