Autor Thema: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD  (Gelesen 995 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.029
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
"Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« am: 23.08.2024 | 20:51 »
"Project Sigil" ist das VTT-Projekt von WotC, das schon Anfang August vorgestellt wurde. Es gab zur Einführung einen netten Promi-BG3-Oneshot (ab 1 Std 16 Min mit "Project Sigil").

Wir können erwarten, dass dieses offizielle WotC-VTT ein wichtiger Teil des DnD-Angebots werden wird, darum ist es einen eigenen Thread wert, denke ich.

Offline Asleifswasserträger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Username: Asleifswasserträger
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #1 am: 23.08.2024 | 21:25 »
Danke für den Link, da habe ich mich gleich mal anmeldet.

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.665
  • Username: Ainor
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #2 am: 22.03.2025 | 14:33 »
Scheint so als sei das ganze Projekt ziemlich gescheitert:


https://www.rascal.news/wizards-of-the-coast-shutters-sigil-virtual-tabletop-project-lays-off-30-staff/


Wundert mich nicht.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Online Hereagain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Username: Hereagain
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #3 am: 22.03.2025 | 17:52 »
Sie sind halt viel zu spät. Die Spielleitung bestimmt das VTT und ich hatte mich sehr in Roll20 eingearbeitet und dann letzten Herbst in Foundry, nachdem ich mit Roll20 nicht mehr zufrieden war und nun wieder neu einarbeiten... Neee. Und das werden viele gedacht haben.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.409
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #4 am: 22.03.2025 | 20:12 »
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.665
  • Username: Ainor
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #5 am: 23.03.2025 | 11:26 »
Gut, Geldmacherei ist noch ein anderes Thema. Das grössere Problem ist aber dass etwas was sich im Endeffekt wie BG3 spielt für Gruppen nicht wirklich funktioniert.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.647
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #6 am: 23.03.2025 | 12:00 »
Ich glaube, das Projekt ist gescheitert (und das kann man IMHO so sagen, wenn man 30+ Leute entlässt und die verbleibenden 3 befürchten müssen, dass auch ihre Tage gezählt sind) weil das Team es nicht geschafft hat, die Vision (die grundsätzlich nicht schlecht war) umzusetzen und weil es interne Machtkämpfe bei WotC gab, wie man hört, weil das Sigil-Team und das DDB-Team nicht miteinander gesprochen haben und sich vielleicht gegenseitig den Erfolg nicht gegönnt haben.

Warum man in mehreren Jahren mit 30 Leuten nicht schafft, eine 3D-Setzbox mit Unreal umzusetzen weiß ich nicht. Vielleicht hat das Team laufend gewechselt, konnte keine Expertise aufbauen, lief sich immer wieder ändernden Anforderungen hinterher, hat an Dingen wie einem Shopsystem gearbeitet, die wir nie gesehen haben? Vielleicht wurde auch die Wahl von Unreal immer mal wieder angezweifelt (hätte ich jedenfalls gemacht, weil IMHO das Ding außer als Web-App keine Chance auf dem Markt hat) und Prototypen mit anderer Technologie haben Geld gekostet? Jedenfalls finde ich das, was da letztlich entstanden ist, ernüchtern wenig und da kann ich das Management verstehen wenn die sagen, Schluss damit, lohnt nicht.

Insbesondere wenn das DDB-Team mit Maps zeigt, dass ein traditioneller 2D VTT einfacher umzusetzen ist und die Leute besser an die Plattform bindet auch dann wahrscheinlich intern gepitcht hat, dass man das zu einem 2 1/2 D isometrischem Modell umbauen kann, so man dann auch 3D Figuren drin bewegen kann, die sich dann in einem Shop dazu kaufen lassen und so auch damit Geld verdient werden kann. Und alles webbasiert.

Was glaube ich schwer für Leute, die sich selbst nicht mit der Faszination von Rollenspiel auseinandergesetzt haben, vorzustellen ist, dass die "Magie" im Kopf der Leute entsteht und man keine perfekten 3D-Szenerien braucht, um sich selbige vorzustellen, sondern dass nur ein großes uncanny valley erzeugen, das man mit viel Aufwand durchschreiten muss. Daher wollten auch die wenigsten Spieler etwas wie Sigil haben und es ist daher total egal, dass das Projekt gescheitert ist.

Hat ein paar Millionen gekostet, aber das verkraftet WotC. Bei knapp 20 Mio aktiven DDB Nutzern, wenn wir mal annehmen, dass 10% (jeder 2. SL bei 5er Gruppen) auch ein $4,5 Abo haben, sind das $9 Mio Umsatz im Monat und $100 Mio im Jahr, da verschmerzen sie auch (geraten) $40 Mio Verlust durch Sigil.

Offline Inquisitor_Majoris

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 77
  • Username: Inquisitor_Majoris
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #7 am: 23.03.2025 | 19:09 »
Für meine Sessions am Spieltisch ist das Map Tool von D&D Beyond völlig ausreichend, das nutze ich eigentlich sehr exzessiv, bei rund 95% aller Kämpfe. Sigil habe ich mir noch gar nicht angesehen, hat sich aber sowieso erübrigt.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.010
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: "Project Sigil": Das offizielle VTT von DnD
« Antwort #8 am: 23.03.2025 | 20:02 »
Nicht zu vergessen das Talespire sowas auch schon gibt.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.