Autor Thema: D&D2024 - Smalltalk  (Gelesen 3617 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Runenstahl

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #50 am: 11.02.2025 | 16:52 »
Also gibt es aktuell gar keine aktualisieren Regeln wie man Monster baut. Ich frag mich wirklich was die bei Wotc treiben wtf?

Muss man denn dafür Regeln haben ? Wieviele Rollenspielsysteme abseits von D&D bieten das denn ? Und selbst bei D&D war das auch nicht immer der Fall.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.198
  • Username: Sphinx
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #51 am: 11.02.2025 | 18:50 »
Muss man denn dafür Regeln haben ? Wieviele Rollenspielsysteme abseits von D&D bieten das denn ? Und selbst bei D&D war das auch nicht immer der Fall.
Müssen tut man gar nichts :)
Bei nem OSR System braucht es die in der tat nicht. Aber bei so etwas komplexen wie DnD finde ich gehört es einfach dazu. Hab es in 5e zwar nicht für jede Spielsitzung gebraucht aber es war auch weit entfernt von Nie.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.613
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #52 am: 12.02.2025 | 09:23 »
Naja, in 5.0 waren die Monsterbauregeln ja einer der am meisten kritisierten Regelteile. Gut, es waren auch sicher einige Fehler drin, aber es mag auch sein dass das ganze nicht so einfach funktioniert weil komplexere Monster ganz unterschiedlich ausfallen je nachdem welche Kombinationen von Fähigkeiten sie haben. So ein Bausystem täuscht auch eine Exaktheit vor die es so vielleicht garnicht gibt.

Klar wären ein paar Richtlinien besser als nichts, aber wenn die falsch verstanden werden ist das auch nicht optimal.

Und ja, diese gespielte Aufregung in dem Video geht mir gehörig auf die Nerven. 
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline JohnLackland

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Username: JohnLackland
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #53 am: 12.02.2025 | 19:05 »
Wenn man lange genug spielt kommt die Frage: "Was darf Suggestion" eigentlich immer auf, und das schon seit 1978.

So lange spielst du schon DnD? Seit ich geboren wurde...  :) Metusalem des Rollenspiels ....  8) Kein Wunder, dass ihr darüber redet, ihr habt doch schon alles gesehen.  :think:

Ach ja, ich würde sagen, das was zum Spielstil der Gruppe passt und in das Abenteuer...
« Letzte Änderung: 12.02.2025 | 19:06 von JohnLackland »

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #54 am: 13.02.2025 | 16:55 »
Was die Firma machen sollte ist mir eigentlich egal, aber ja, ich glaube dass häufige Balance Updates für viele Gruppen eher nachteilig sind.

Je ordentlicher man arbeitet, desto weniger häufig sind sie nötig.


Wie sähe das Errata denn aus?

Bei Nystul's Magic Aura beispielsweise so:

With a touch, you place an illusion on a willing creature or an object that isn’t being worn or carried. A creature gains the Mask effect below, and an object gains the False Aura effect below. The effect lasts for the duration. If you cast the spell on the same target every day for 30 days, the illusion lasts until dispelled.

Mask (Creature). Choose a creature type other than the target’s actual type. Spells and other magical effects treat the target as if it were a creature of the chosen type.

False Aura (Object). You change the way the target appears to spells and magical effects that detect magical auras, such as Detect Magic. You can make a nonmagical object appear magical, make a magic item appear nonmagical, or change the object’s aura so that it appears to belong to a school of magic you choose.



Bei Suggestion z.B. einen Satz ergänzen, der unmissverständlich klar macht, ob man durch Suggestion auch freillig saves verkacken darf.
« Letzte Änderung: 13.02.2025 | 17:08 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.613
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #55 am: 13.02.2025 | 17:21 »
Ach ja, ich würde sagen, das was zum Spielstil der Gruppe passt und in das Abenteuer...

Finde ich gut. Wenn wir jede Spruchbeschreibung durch "Dieser Spruch macht was zum Spielstil der Gruppe passt und in das Abenteuer." ersetzen wird das PhB auch gleich viel handlicher  ~;D

Bei Nystul's Magic Aura beispielsweise so:
...

Dann nimmt man eine interessante Anwendung (Aura Maskieren um Paladine zu täuschen oder in ein Forbiddance zu kommen) raus
nur wegen einer recht theoretischen Möglichkeit die dann immernoch mit anderen Kreaturtypen funktioniert. Davon wird das Spiel nicht besser.

Wie gesagt: ich halte diese Anwendung nicht für problematisch. Kann sein dass es irgendwo Probleme gibt. Vielleicht Simulacrum, aber da bin ich mir nicht so sicher.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #56 am: 13.02.2025 | 17:50 »
Dann nimmt man eine interessante Anwendung (Aura Maskieren um Paladine zu täuschen oder in ein Forbiddance zu kommen) raus

Diesen Effekt wollte ich auch gar nicht beseitigen, meine Überarbeitung war aber ungenau:

False Aura (Object). You change the way the target appears to spells and magical effects that detect magical auras, such as Detect Magic or Detect Evil and Good.

Man kann den gesamten Zauber noch kürzer formulieren aber die Mühe spare ich mir mal - der Punkt ist hoffentlich auch so klar.


Wie gesagt: ich halte diese Anwendung nicht für problematisch. Kann sein dass es irgendwo Probleme gibt. Vielleicht Simulacrum, aber da bin ich mir nicht so sicher.

Du hast doch selbst gesagt, dass Pack Tactics Verständnis eine mögliche Interpretation ist, oder habe ich dich falsch verstanden? Nochmal: Es geht mir nicht darum zu verhindern, dass Sprüche wie Suggestion hier und da unterschiedlich ausgelegt werden. Bissel Spielraum darf und sollte sogar auch aus meiner Sicht gerne sein. Aber Interpretationen, die game breaker zur Folge haben, und die leicht zu beseitigen sind, müssen einfach nicht sein.

[...]The suggestion must sound achievable and not involve anything that would obviously deal damage to the target or its allies. You can/cannot force a creature to voluntarily fail saving throws.
« Letzte Änderung: 13.02.2025 | 18:09 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.613
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #57 am: 14.02.2025 | 01:20 »
False Aura (Object). You change the way the target appears to spells and magical effects that detect magical auras, such as Detect Magic or Detect Evil and Good.

Das ist ein Rückschritt zurück zur 5.0. Das macht den Spruch aber unklarer, weil "magical effects that detect magical auras"  nicht klar definiert ist. Symbol fiel z.B. drunter. Aber dann vermutlich auch Forbiddance. Und dann vielleicht auch Magic Circle? Es gibt einen Grund warum sie den Spruch geändert haben.

Bissel Spielraum darf und sollte sogar auch aus meiner Sicht gerne sein. Aber Interpretationen, die game breaker zur Folge haben, und die leicht zu beseitigen sind, müssen einfach nicht sein.

Eine einzelne Auslegung ist leicht zu beseitigen. Nur gibt es sehr viele Möglichkeiten den Spruch problematisch auszulegen. Wenn man die alle beseitigen will dann wird die Beschreibung ganz schön lang, und irgendwann wird es einfacher aufzulisten was man mit dem Spruch kann anstatt aufzulisten was man mit dem Spruch nicht kann.

Der Ansatz mann müsste die Regeln kontinuierlich erweitern damit relativ theoretische "broken combos" von den Regeln ausgeschlossen werden ist eine gedankliche Sackgasse. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #58 am: 14.02.2025 | 12:41 »
@Neuformulierung der Aura
Ich schrieb doch extra, dass es ein Schnellschuss war. Der Punkt ist halt, dass der Zauber nicht den Creature Type für alle Effekte dauerhaft ändern können soll.

Ansonsten: Was du theoretisch nennst, nenne ich naheliegende Interpretationen der RAW. In einigen Fällen leider sogar klar RAW.

Aber wir drehen uns wirklich im Kreis und daher bin ich hier jetzt raus.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.613
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #59 am: 15.02.2025 | 01:18 »
@Neuformulierung der Aura
Ich schrieb doch extra, dass es ein Schnellschuss war. Der Punkt ist halt, dass der Zauber nicht den Creature Type für alle Effekte dauerhaft ändern können soll.

Wenn es nicht für alle sondern für einige Effekte gilt hat man das Problem klar zu sagen für welche. Das man eine Kreatur dauerhaft ändern kann finde ich auch unnötig, aber bei Gegenständen macht das schon Sinn.

Ansonsten: Was du theoretisch nennst, nenne ich naheliegende Interpretationen der RAW. In einigen Fällen leider sogar klar RAW.

Mit "theoretisch" meine ich: unwahrscheinlich dass es tatsächlich am Spieltisch vorkommt. Ein wenig im Sinne des "Was ist der Reiz von Broken Build-Minmaxing in Kampagnen?" Threads.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #60 am: 15.02.2025 | 08:20 »
Das man eine Kreatur dauerhaft ändern kann finde ich auch unnötig, aber bei Gegenständen macht das schon Sinn.

Na, dann haben wir auf den letzten Metern ja noch eine Gemeinsamkeit entdeckt :d.


Mit "theoretisch" meine ich: unwahrscheinlich dass es tatsächlich am Spieltisch vorkommt. Ein wenig im Sinne des "Was ist der Reiz von Broken Build-Minmaxing in Kampagnen?" Threads.

Oder vielleicht sogar zwei? Wenn ich dich hier richtig verstehe, willst du sagen: "Wenn eine Mechanik offensichtlich game breaking ist, gehört es ohnehin zum guten Ton, die nicht an den Tisch zu bringen." Falls ja, wäre es dann nicht noch besser, die Regeln gleich anders zu formulieren, sofern dies ohne Nachteile (z.B. mehr Komplizierheit oder Einschränkung von Möglichkeiten) geht?
Falls erneut ja, ist der Unterschied an der Stelle zwischen uns vermutlich dieser: Ich denke, das wäre an relativ vielen Stellen möglich, du hingegen siehst nur wenig Überarbeitungspotential ohne Nachteile einzukaufen.

Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #61 am: 17.02.2025 | 09:38 »
Also gibt es aktuell gar keine aktualisieren Regeln wie man Monster baut. Ich frag mich wirklich was die bei Wotc treiben wtf?
Jetzt schon:
https://www.blogofholding.com/?p=8469
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.198
  • Username: Sphinx
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #62 am: 17.02.2025 | 11:12 »
Jetzt schon:
https://www.blogofholding.com/?p=8469

Die "Business Card" habe ich bei 5e auch in meinem DM Ordner gehabt.
Wäre es so schlimm eine solche simple Formel ins MM zu packen? Denkt man das die Spielleiter durch so was überfordert werden? Stört mich sich daran das SLs selbst Monster erstellen können? Who knows :)
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #63 am: 17.02.2025 | 11:58 »
Kann zum einen (von den Entwicklern die an die Zielgruppe neue Spieler denkt) sein "das musst du nicht haben wir haben genug Monster im MM drin". "Noch mehr Zahlen könnten Neulinge verwirren/abschrecken."
Oder auch (von den Chefs die bei D&D nur Verkaufszahlen sehen aber das Spiel selbst nicht): "wenn wir den Leuten jetzt kostenlos die Möglichkeit geben den kann selbst zu machen dann kaufen sie doch keine neuen Bücher mehr".
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Runenstahl

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #64 am: 17.02.2025 | 15:34 »
Oder den Designern ist es egal weil sie in jedem Fall kritisiert werden. Hat man keine Regeln für Monsterdesign wird es kritisiert. Hat man Regeln für Monsterdesign so werden diese Regeln kritisiert.

Grundsätzlich kann man doch in jdem RPG machen was man will. D&D gibt uns sogar Tools um die selbsterstellten Monster auch im Onlinespiel benutzen zu können.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Username: Mouncy
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #65 am: 18.02.2025 | 12:52 »
Oder den Designern ist es egal weil sie in jedem Fall kritisiert werden. Hat man keine Regeln für Monsterdesign wird es kritisiert. Hat man Regeln für Monsterdesign so werden diese Regeln kritisiert.

Your are a D&D Designer, choose one:

a) keine Monsterbaukasten im MM oder DMG -> Kritik = irgendwelche random Fans bekommen das ja auch hin, wieso schaffen das bezahlte Profi Designer nicht?
b) Monsterbaukasten der suckt -> Kritik = irgendwelche random Fans bekommen das ja auch hin, wieso schaffen das bezahlte Profi Designer nicht?
c) Monsterbaukasten der abliefert -> Es regnet positive Kritik, die Influencer hauen ein Clickbait VOD nach dem anderen raus in dem der Monsterbaukasten gelobt wird, die Fans sind begeistert

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.613
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #66 am: 18.02.2025 | 13:17 »
c) Monsterbaukasten der abliefert -> Es regnet positive Kritik, die Influencer hauen ein Clickbait VOD nach dem anderen raus in dem der Monsterbaukasten gelobt wird, die Fans sind begeistert

Realistischer: Es regnet Influencer Clickbait im Stil von "Ich hab ein CR X Monster gebaut und meine Stufe X Gruppe hat das einfach plattgemacht!!!!"
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.983
  • Username: aikar
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #67 am: 18.02.2025 | 13:24 »
c) Monsterbaukasten der abliefert -> Es regnet positive Kritik, die Influencer hauen ein Clickbait VOD nach dem anderen raus in dem der Monsterbaukasten gelobt wird, die Fans sind begeistert
Viel Glück damit bei der heutigen "Alles ist Sch..."-Einstellung im Netz.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #68 am: 18.02.2025 | 16:07 »
Zumal ja durchaus unterschiedliche Definitionen von "Monsterbaukasten der abliefert" vorhanden sind... Was der eine toll findet würde der andere vielleicht nichtmal mit der Kneifzange anfassen.

Aber es gibt ja inzwischen genug Alternativen dass aktuell niemand Angst haben muss ohne Monster dazustehen.

Mike Shea von Sly Flourish hat einen umfangreichen MM25 Deep Dive mit Blick auf die Alternativen abgeliefert: YouTube MP3 Audio
« Letzte Änderung: 18.02.2025 | 18:51 von Selganor [n/a] »
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Hereagain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 162
  • Username: Hereagain
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #69 am: 18.02.2025 | 16:26 »
Zumal ja durchaus unterschiedliche Definitionen von "Monsterbaukasten der abliefert" vorhanden sind... Was der eine toll findet würde der andere vielleicht nichtmal mit der Kneifzange anfassen.

Aber es gibt ja inzwischen genug Alternativen dass aktuell niemand Angst haben muss ohne Monster dazustehen.

Mike Shae von Sly Flourish hat einen umfangreichen MM25 Deep Dive mit Blick auf die Alternativen abgeliefert: YouTube MP3 Audio

Ist zwar ein bisschen komisch aber ich muss das mal in Richtung von Selganor rauslassen.
Damals vor 20 Jahren als das hier noch das GroFaFo war und die Treffen auf der Burg Hessenstein stattfanden, hast du mir mal veruscht zu erklären was der Unterschied zwischen D&D und D20 ist. Heute habe ich es mit D&D und 5e verstanden. Und jup es gibt genug alternativen zum M&M2025. Heute spiele ich auch 5e und D&D. ~;D

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.602
  • Username: Aedin Madasohn
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #70 am: 18.02.2025 | 17:54 »
Realistischer: Es regnet Influencer Clickbait im Stil von "Ich hab ein CR X Monster gebaut und meine Stufe X Gruppe hat das einfach plattgemacht!!!!"

dann daraus einen Deckel bauen und A... draufsetzen  ;)

große D&D Olympiade!
Monster-Master erstellt in Vollmacht aller seiner Systemmastery eine Kreatur, welche dann vom System "noch" CR X bekommt,
nur damit seine handverlese Schar ultimativer Monsterslayer mit "nur" Stufe X Minus Y es TROTZDEM noch plättet!

wer das größte Delta dabei heraussystemmasterisiert, gewinnt

dank Compumaske ja in genügend Durchläufen abspulbar, um Würfelglück und Frittenfett ausschließen zu können.

2beasty4u Party?!?!!! - dann schau,  wie die SystemMasters of the D&D´nivers damit den Boden TROTZ X -3 aufwischen 

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.613
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #71 am: 19.02.2025 | 10:06 »
dank Compumaske ja in genügend Durchläufen abspulbar, um Würfelglück und Frittenfett ausschließen zu können.

Das ist ja nur für ganz einfaches Kloppen wirklich durchführbar. Gefährliche Monster können ja meistens etwas was nicht direkt in den Zahlen steht. Aber einfach mal optimierte Gruppen gegen eine "interessante" Tagesration an Monstern durchspielen ist recht interessant. Und für die SC definitiv nicht einfach. 
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #72 am: Gestern um 09:46 »
Hier ein amüsantes Beispiel für unsaubere Regeln, die nicht game breaking sind. Kleiner Spoiler: Wenn zwei Charaktere mit Fackeln in z.B. einem langen Gang soweit entfernt voneinander stehen, dass die Lichtradien der Fackeln sich nicht treffen, dann sehen sie einander auch nicht. Dazwischen ist nämlich darkness und die ist RAW opak (also undurchsichtig) ;D.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #73 am: Gestern um 11:38 »
Hier ein amüsantes Beispiel für unsaubere Regeln, die nicht game breaking sind. Kleiner Spoiler: Wenn zwei Charaktere mit Fackeln in z.B. einem langen Gang soweit entfernt voneinander stehen, dass die Lichtradien der Fackeln sich nicht treffen, dann sehen sie einander auch nicht. Dazwischen ist nämlich darkness und die ist RAW opak (also undurchsichtig) ;D.
Ist das nicht faktisch in jedem System so, das explizite Regeln für Dunkelheit und Sichtweiten hat? Den Fall von zwei Lichtquellen scheinen alle Designer zu übersehen - oder sie denken sich, GMV regelt das.  ;)
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.077
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #74 am: Gestern um 12:52 »
Ne, in den meisten derartigen Systemen ist es so geregelt, dass man einfach nur einen beleuchteten Bereich benötigt. Schießt du aus der Dunkelheit auf die Leute am Lagerfeuer so sind diese sichtbar, auch wenn das Lagerfeuer nicht bis zu dir reicht. In der 5e geht das RAW nur wenn du nicht selbst auch in Dunkelheit stehst und zwischen Lagerfeuer und dir keine Dunkelheit ist, aber das ist halt eine Ausnahme.

Hier zum Beispiel die 4e Variante:

Zitat
Common light sources are described in the Light Sources table. Assuming nothing blocks a creature's view, the creature can see most light sources from at least a quarter of a mile away, and it can see exceptionally bright sources from up to a mile away.

Die 5e Regelung ist dort halt etwas holprig - aber so dramatisch ist das ja nicht.
« Letzte Änderung: Gestern um 13:13 von Arldwulf »