Welche Systeme sind gut für Build-Bastler geeignet, bieten viele interessante Mechaniken und Stellschrauben und sind dabei so viel perfekter, eleganter und fehlerfreier designed, als z.B. die Branchenriesen Pathfinder und D&D?
Prinzipiell fällt mir da Legend D20 von Rule of Cool ein. Quasi kompletter Rework von D&D 3.5. Wir hatten auch vor X Jahren schon ein paar Threads dazu. Obwohl es es nur ein einziges Buch ist, gibt es wahnsinnig viele _bedeutsame_ Optionen und man kann buchstäblich wochenlang Charaktere basteln.
Das System wurde auch sehr gründlich destruktiv getestet, mit dem Erfolg dass bei all den möglichen Kombinationen in der fertigen Version nie eine broken imba Killerkombo entdeckt wurde, obwohl das gebotene Powerniveau - anders als zB bei 5E - sehr hoch ist.
Vollcaster wurden zurechtgestutzt und sind hier stark auf Supportrollen orientiert. Es kann also nicht wie in 3.5 vorkommen, dass ein einziger Vollcaster das ganze Spiel dominiert und seine Mitspieler an die Wand spielt und redundant macht.
Also bis dahin alles shiny. Nachteile jedoch:
- Das ganze System ist so sehr Baukasten, dass es sich einfach sehr "meta" anfühlt. So gibt es nichtmal fertige Waffenlisten, man stöpselt sich die Eigenschaften seiner Waffe(n) nach einem Budget zusammen. Es ist genau festgelegt, auf welchen Stufen man einen wie mächtigen magischen Gegenstand bekommt. Auch im laufenden Spiel treten einige sehr merkwürdig anmutende Meta-Mechaniken auf. Es gibt auch kein Bestiarium, der SL schraubt sich die Monster - erraten - aus Tabellen zusammen.
- Bedingt durch das hohe Powerniveau gilt das System auch unter seinen Anhängern als "Test of Spite, the RPG". Spieler müssen schon genau wissen, was sie tun, jeder Fehler rächt sich in ziemlich verheerenden Konsequenzen. Wenn ein einzelner Spieler mal eine Runde lang den Ball fallen lässt, kann das schnell zum TPK führen, wenn der SL eine ernstzunehmene Opposition zusammengestöpselt hat (für euch getestet).
Bekäme man das Meta-Feeling in den Griff, und gäbe es ein vernünftiges Bestiarium, hätte Legend das Zeug zu meinem Favoriten. So haben wir es eine Kurzkampagne lang gespielt (etwa bis Level 9) und dann ad acta gelegt, weil der Funken nicht so richtig überspringen wollte.