Autor Thema: Welche taktischen/ simulatorischen/ realitätsnahen RPG kennt ihr?  (Gelesen 2877 mal)

JohnnyPeace und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.292
  • Username: tartex
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #75 am: 18.02.2025 | 15:59 »
Wie bereits erwähnt, bin ich erst vor rund einem Jahr über Tucholka gestolpert.

Also gespielt hast du sie noch nicht?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #76 am: 18.02.2025 | 21:11 »
Eine Trennlinie bei der o.g. Liste (in der diverse wichtige Namen bizarrerweise fehlen) ist eher zwischen den Designern zu verorten, die bereits prä-D&D in der Wargame/Miniaturenspielszene unterwegs waren (wie Gary Gygax und Marc W. Miller)
Marc Miller ist zweifellos wichtiger Co-Designer des kostbaren Juwels Traveller (ich liebe das Lifepath-Pregame), mehr nicht. Seine Stärke liegt im Management. Der "Head of Simulations" war bei GDW Frank Chadwick (Twilight 2000), der schon mit Marc die Prä-D&D-Ära genoß.
Ach ja, habe ich schon die Keith-Brüder (Freedom Fighters, Behind Enemy Lines, Delta Force) erwähnt? Sie sind auch für die grandiosen Traveller-Regelergänzungen von Gamelords verantwortlich. Hier schließt sich also der Kreis der großen Simulationisten.
Auch Ed Simbalist und Wilfried Backhaus haben sehr viel Herzblut in die unvergleichliche Mittelaltersimulation C&S investiert, das allerdings erst mit Skillskape den Zenith sprengte. Skillskape ist das einzige Skillsystem, das sich mit Hârnmaster messen kann.

Ohne die großartige Pionierarbeit dieser Simulationisten (ich zähle auch Richard Tucholka, Barry Nakazono und natürlich N. Robin Crossby dazu) und den Mimimi-Spielen gäbe es die Debatte um HRPG nicht.

Übrigens, ab und an kommt auch heute noch durchdachtes Gedankengut in der Szene an. Hier sind die Skandinavier im Vormarsch. Western von Askfakeln integriert ansatzweise schon BigFive-Psychoanalytik in die Charaktererstellung.
« Letzte Änderung: 18.02.2025 | 21:38 von Vanakalion »
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 674
  • Username: Skaeg
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #77 am: 18.02.2025 | 21:42 »
Ach ja, habe ich schon die Keith-Brüder (Freedom Fighters, Behind Enemy Lines, Delta Force) erwähnt? Sie sind auch für die grandiosen Traveller-Regelergänzungen von Gamelords verantwortlich. Hier schließt sich also der Kreis der großen Simulationisten.
Nein, WHK war dir bei der Schaumschlägerei entfallen, dir ist nur JAK eingefallen. Für jemanden, der seit Jahrzehnten weiß, wer diese Leute waren und was sie gemacht haben, klingt das alles unglaublich peinlich, was du hier abläßt. Ebenso, Marc W. Miller zum "Co-Designer" degradieren zu wollen. (Semi-Edit: Ohne in die Falle zu tappen, deinen Trip mitzumachen und Chadwicks Verdienste herunterzumachen.)

Was findest du an den Traveller-Regelergänzungen von Gamelords grandios? Das ist notabene nicht die camouflierte Aussage "sie sind nicht grandios". Es ist die Frage: Was findest du an denen grandios? En détail, bitte.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 674
  • Username: Skaeg
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #78 am: 18.02.2025 | 21:45 »
Also an vielen Unis kann man sich in Vorlesungen setzen, wenn man daran Interesse hat. Das ist toll, macht einen aber nicht zum Akademiker.
"Studentischer Akademiker" war der Terminus, den sich unser Rollenspielhistoriker hier bewußt ausgewählt hat.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #79 am: 18.02.2025 | 21:59 »
Was findest du an den Traveller-Regelergänzungen von Gamelords grandios? Das ist notabene nicht die camouflierte Aussage "sie sind nicht grandios". Es ist die Frage: Was findest du an denen grandios? En détail, bitte.
Die Survival-Facette, die Traveller fehlte. Die CepheusEngine hieft Traveller sogar eine Etage höher. Sie ist offener für Simulation.
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 674
  • Username: Skaeg
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #80 am: 18.02.2025 | 22:14 »
Die Survival-Facette, die Traveller fehlte. Die CepheusEngine hieft Traveller sogar eine Etage höher. Sie ist offener für Simulation.
Geschwurbel. Spezifische Mechanismen, bitte. Ist ja kein Hexenwerk. 
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #81 am: Gestern um 04:32 »
"Studentischer Akademiker" war der Terminus, den sich unser Rollenspielhistoriker hier bewußt ausgewählt hat.
Der Terminus steht für junge Spielentwickler mit hohem Bildungsniveau. Komfortabilität ist das geschönte Wort für stark vereinfachte (stupide) Spielmechanismen.
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #82 am: Gestern um 05:35 »
Der Terminus steht für junge Spielentwickler mit hohem Bildungsniveau. Komfortabilität ist das geschönte Wort für stark vereinfachte (stupide) Spielmechanismen.

Deine Antwort macht mir deutlich, dass Du ein Freund von Klartext bist. Zugleich beantwortest Du nicht Skaegs Frage, welche spezifische Mechanismen aus den Traveller-Regelergänzungsbänden Du grandios findest.

Meine Beobachtung: Wer „sein Lieblingsrollenspielsystem“ gefunden hat und versucht, seine Vorteile als „absolut besser“ zu vertreten - anstatt als „subjektiv passender“ - hat es schwer, die Herzen der Spielenden zu erreichen.

Mir fällt noch mindestens eine weitere Gruppierung Rollenspielender ein, die subjektiven Geschmack als objektive Wahrheit zu verkaufen versucht. Damit wird nach meiner Wahrnehmung einzig Konfrontation erzeugt, und Konfrontation schließt die Möglichkeit des „Überzeugens“ grundsätzlich aus.

Ich habe große Sympathie für alle, die ein eigenes System mit einer Vision entwickeln, aber wenn die Argumentation für dieses System unsympathisch geführt wird, dann wird dieses System wenig Interesse wecken.

Daher mein Hinweis: Andere Spielgeschmäcker abwerten und einzig  e i n e n  Spielstil bzw -ansatz als absolut richtig darstellen, tut den Früchten der Eigenentwicklung keinen Gefallen.
Reiche ein oder zwei coole Ideen für mitreißende Abenteuereinstiege ein. Die drei Höchstplatzierten gewinnen je Gutscheine über 50€. Einsendeschluss: 24.02.'25: Die zweite Abenteuer-Einstiege-Challenge.

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 650
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #83 am: Gestern um 08:18 »
Stimmt, war schon krass, wie Storygamer anderen Hobbyisten Hirnschäden attestierten. Heute sind sie OSR. Und vlt war ALL CAPS nervig, aber wenigsten gab es was zu sagen. Muss man dann auch liefern können, es gibt keine großen 3. Peinlich finde ich es eigentlich nur, wenn man aus einer Pfütze ein Ozean macht.

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #84 am: Gestern um 20:12 »
Da nun so ziemlich alle simulatorischen TaktikRPG genannt wurden (habe noch ein paar Kandidaten hinzugefügt und bin sicher, die Liste ist noch nicht komplett), interessiert mich noch eines:
Wer spielt regelmäßig eines dieser Systeme (Gunslinger, Phoenix Command, Desperados, Contact, Hârnmaster, High Colonies, Chivalry & Sorcery, The Riddle of Steel, Blade of the Iron Throne, BT: A Time of War, Twilight 2000, Delta Force, Behind Enemy Lines, Freedom Fighters, any TriTac, Crime Fighter, En Garde, En Garde light alias "Flashing Blades", Eclipse Phase, Ghost Ops, any BRP, Burning Wheel, CORPS, EABA) und welches?
« Letzte Änderung: Heute um 19:05 von Vanakalion »
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #85 am: Gestern um 21:10 »
Ich habe große Sympathie für alle, die ein eigenes System mit einer Vision entwickeln, aber wenn die Argumentation für dieses System unsympathisch geführt wird, dann wird dieses System wenig Interesse wecken.

Daher mein Hinweis: Andere Spielgeschmäcker abwerten und einzig  e i n e n  Spielstil bzw -ansatz als absolut richtig darstellen, tut den Früchten der Eigenentwicklung keinen Gefallen.
In diesem Thread geht es einzig um die Sammlung von taktischen/simulatorischen/realitätsnahen RPG, die Grundlage für HRPG sind oder sein können. Die Tatsache, dass meine Eigenkreation dazugehört, ist Nebensache. Ich spreche also direkt Simulationisten, keine Gamisten oder Narrativisten an. Ich könnte mir viel Atem sparen, wenn ich nicht ständig dazu genötigt wäre, die Unterschiede zwischen realitätsnaher Simulation und hoher Abstraktion verdeutlichen zu müssen.
« Letzte Änderung: Gestern um 21:41 von Vanakalion »
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 674
  • Username: Skaeg
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #86 am: Heute um 11:55 »
In diesem Thread geht es einzig um die Sammlung von taktischen/simulatorischen/realitätsnahen RPG, die Grundlage für HRPG sind oder sein können.

... sicher, sicher:

Zitat
Fakt ist, die Herren bei TSR waren Anhänger der Komfortabilität. Realitätsverzerrung ist bekanntlich die Folge von Abstraktion. Gewaltverherrlichung korreliert mit Abstraktion. Demzufolge ist D&D ein Heldenspiel und dürfte sich "per Gesetz" nicht Rollenspiel nennen.

"Hier geht's nur um eine Sammlung von RPGs wie ich sie spiele... statt um die von Scharlatanen entwickelte andere Sorte von gewaltverherrlichenden und realitätsverzerrenden Spielen, die man eigentlich gar nicht Rollenspiel nennen darf."  ::)
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Ich spreche also direkt Simulationisten, keine Gamisten oder Narrativisten an.

Ich stelle mal zwei Thesen auf:

1. Reine Simulationisten wirst Du (hier) nicht finden.
2. Wertende Abqualifizierung anderer Spielarten bzw. deren Spielende oder Autoren wird Dir die Kommunikation nicht erleichtern.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.292
  • Username: tartex
Re: Welche Hybridrollenspiele kennt ihr?
« Antwort #88 am: Heute um 12:36 »
"Hier geht's nur um eine Sammlung von RPGs wie ich sie spiele... statt um die von Scharlatanen entwickelte andere Sorte von gewaltverherrlichenden und realitätsverzerrenden Spielen, die man eigentlich gar nicht Rollenspiel nennen darf."  ::)

Der Witz ist: Vanakalion spielt sie anscheinend ja gar nicht, es geht wohl hauptsächlich um ein Framework zu Erklärung der Wirklichkeit.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 872
  • Username: Galatea
D&D ist so ziemlich der Archetyp des Rollenspiels, v.a. in älteren Editionen, wo man mehr eine Rolle innerhalb einer Gruppe spielt, als einen echten Charakter (sieht man schon allein an den Klassennamen, die eher Tätigkeitsbeschreibungen waren, als alles andere).
Der ganze Firlefanz mit Characterplay, Menschlichkeit, abgerundeten Charakteren, eine echte Person spielen, etc. kam erst später.
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.015
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
D&D ist so ziemlich der Archetyp des Rollenspiels, v.a. in älteren Editionen, wo man mehr eine Rolle innerhalb einer Gruppe spielt, als einen echten Charakter (sieht man schon allein an den Klassennamen, die eher Tätigkeitsbeschreibungen waren, als alles andere).
Der ganze Firlefanz mit Characterplay, Menschlichkeit, abgerundeten Charakteren, eine echte Person spielen, etc. kam erst später.

Dennoch distanziert sich Advanced Dungeons & Dragons von realistisch-simulationistischen Spielen, "realism-simulation school" (DMG 1979, S. 9.). Damit ist wahrscheinlich durchaus gemeint, was Vanaklion hier beschreibt. Was sonst? Denn obwohl AD&D primär ein "game" sein will und keine Simulation, bietet AD&D 1e aus heutiger Sicht sehr viele simulatorische Werkzeuge. Die "realism-simulation school" muss also ein ziemlich ausdetaillierter Klopper sein. Von daher hat Vanakalion gewiss recht, wenn er zwei unterschiedliche Kategorien von Spielen sieht.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Ich stelle mal zwei Thesen auf:

1. Reine Simulationisten wirst Du (hier) nicht finden.
2. Wertende Abqualifizierung anderer Spielarten bzw. deren Spielende oder Autoren wird Dir die Kommunikation nicht erleichtern.
zu 1: Davon gehe ich aus. Wahrscheinlicher ist wohl, dass ich mit Cthulhu einen heben gehe.
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Dennoch distanziert sich Advanced Dungeons & Dragons von realistisch-simulationistischen Spielen, "realism-simulation school" (DMG 1979, S. 9.). Damit ist wahrscheinlich durchaus gemeint, was Vanaklion hier beschreibt. Was sonst? Denn obwohl AD&D primär ein "game" sein will und keine Simulation, bietet AD&D 1e aus heutiger Sicht sehr viele simulatorische Werkzeuge. Die "realism-simulation school" muss also ein ziemlich ausdetaillierter Klopper sein. Von daher hat Vanakalion gewiss recht, wenn er zwei unterschiedliche Kategorien von Spielen sieht.
:d
https://medium.com/@ragnararneson/well-thats-just-it-ad-d-explicitly-disclaimed-realism-dmg-p9-first-page-of-the-introduction-5d881737d341
Mir war DMG fremd, dies sind jedoch tatsächlich inhaltlich meine Worte. Der Lagerkrieg ist so alt, wie das Rollenspiel selbst. Er hat nur das erzkonservative Deutschland nie wirklich erreicht, weil es hierzulande nur Heldenspiele gab. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Gründe hierfür habe ich bereits erörtert. Da es nie deutschsprachige Lizenznehmer für nahezu alle simulatorischen RPG gab, kennt sie logischerweise kaum jemand und weiß deren Vorzüge nicht zu schätzen.

Um meine Sichtweise umfänglich nachvollziehen zu können, müsst ihr aus eurer Heldenspiel-Lethargie erwachen und mal andersartige Kost geniesen.
« Letzte Änderung: Heute um 18:44 von Vanakalion »
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.292
  • Username: tartex
Um meine Sichtweise umfänglich nachvollziehen zu können, müsst ihr aus eurer Heldenspiel-Lethargie erwachen und mal andersartige Kost geniesen.

Leite doch mal eine Runde für uns! Ich würde begeistert dabei mitmachen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Vanakalion

  • Experienced
  • ***
  • Dr. Brain - Henker der Systeme
  • Beiträge: 483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanakalion
Leite doch mal eine Runde für uns! Ich würde begeistert dabei mitmachen.
Glaub mir, du hättest wenig Spaß. SL ist nicht meine Bestimmung. Ich bin Systemanalytiker, Gamedesigner, Spieler und ein verdammt schlechter Improvisierer.
« Letzte Änderung: Heute um 19:15 von Vanakalion »
Power Gamer: 54% · Butt-Kicker: 25% · Tactician: 88% · Specialist: 50% · Method Actor: 79% · Storyteller: 79% · Casual Gamer: 46%

Robin Laws Klassifikation ist Gegenstand der Kritik und kann somit nicht repräsentativ sein. Aussagefähiger ist Ron Edwards Big Model.