Autor Thema: Rollenspiel im Star Trek Universum  (Gelesen 431 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Femenmeister

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Rollenspiel im Star Trek Universum
« am: 4.02.2025 | 21:24 »
Hallo ihr Lieben,

trotz fast 25 Jahren mehr oder weniger regelmäßiger Rollenspieltätigkeit habe ich tatsächlich noch nie einen Abend im Star Trek Universum verbracht. Und das, obwohl ich in meiner Jugend ein ziemlicher Trekkie war.

Durch nostalgische Gespräche mit einem Freund ist das Thema plötzlich wieder gegenwärtig und deshalb meine Frage an euch: Wie sind eure Erfahrungen mit Pen&Paper im Star Trek Universum? Eine oberflächliche Recherche brachte mich hauptsächlich auf Star Trek Adventures. Aber wie das so ist: wenn man offizielle Texte darüber liest, erhält man nicht immer einen authentischen Bericht über das Spielgefühl.

Bewegt sich jemand von euch im Star Trek Pen&Paper und hat Lust, ein wenig darüber zu erzählen?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.349
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #1 am: 4.02.2025 | 21:47 »
STA ist ein sehr detailliertes und liebevoll gestaltetes Rollenspiel, das ich sehr empfehlen kann, auch wenn das 2D20-System nicht allseits sooo beliebt ist (wie jedes System). Wir spielten Testrunden als Raumschiffcrew der Föderation und hatten eine sehr gute Zeit, die sich extrem "treckig" angefühlt hat. Mit der Befehlshierarchie lief es nicht immer ganz rund, weshalb ich empfehlen würde, daß die Spieler/innen anfangs gleiche Ränge haben sollten. Aber wenn Star Trek, dann STA und los geht es.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.284
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #2 am: 4.02.2025 | 21:48 »
Ich hatte nur die erste Version gespielt und da hatte ich nicht so ganz das Gefühl, dass sie wüsste wohin sie wollte. Einerseits irgendwie Fate-ig, andererseits gibts dann Schadenswerte für Phaser. Wahrscheinlich gibts aber Leute, für die das irgendwie Sweet Spot (mit umgedrehter Gravitation) ist oder so.

Ich hab dann einfach meinen eigenen PbtA-Hack geschrieben.

Offline Femenmeister

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #3 am: 4.02.2025 | 21:59 »
Zitat
Wir spielten Testrunden als Raumschiffcrew der Föderation und hatten eine sehr gute Zeit, die sich extrem "treckig" angefühlt hat.

Genau das wäre es, was ich mir wünschen würde.

Wie darf man sich das Setting vorstellen? Ist es soweit generisch, dass die Regeln dabei helfen, sich ein individuelles Schiff samt Spielercrew zu erstellen? Oder ist man Crewmitglied unter den bekannten Größen der Föderation? 

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.517
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #4 am: 4.02.2025 | 22:09 »
Leider gibt es das "perfekte" Star Trek Rollenspiel nicht. Bei den vielen Rollenspielen welche die IP bespielt haben, hatten alle ihre Exzesse. Das ist mit Star Trek Adventures (2d20) zwar nicht anders, aber mit dem Spiel wird man heutzutage am ehesten eine Runde finden.

Wie darf man sich das Setting vorstellen? Ist es soweit generisch, dass die Regeln dabei helfen, sich ein individuelles Schiff samt Spielercrew zu erstellen? Oder ist man Crewmitglied unter den bekannten Größen der Föderation?
Im Prinzip spielt man das auf was sich die Gruppe einigt. Man kann kleine Lichter oder auch gleich die Führungs-Crew spielen, mit eigenem Schiff oder auch nicht. Dann startet man auf dem entsprechenden Niveau. (Ich habe beispielsweise mehr Runden gespielt und geleitet, bei dem die Charaktere die Führungs-Crew inkl. Captain gespielt haben. Manchmal hatten die Spieler auch weitere Charaktere, so dass z.B. in der TNG-Epoche der Spieler des Captains beim Außenteam einen anderen Charakter übernommen hat.)
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.888
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #5 am: 4.02.2025 | 22:14 »
Hallo Femenmeister,

ich habe vor kurzen meinen ersten Spielabend mit Star Trek Adventures als Spieler erlebt.
Da wir Alle nicht sehr viel Erfahrungen mit dem 2D20 System und dem Hintergrund hatten haben wir erste Mal die Charaktere aus dem Schnellstarter genommen und das entsprechende Szenario gespielt.
Hinterher habe ich mir dann einen eigenen Charakter gebaut.

Man kann zwar vor und nach der Original Serie spielen aber der Schwerpunkt scheint auf dem nächsten Jahrhundert,also Picard und Co zu liegen.
Es wird wohl davon ausgegangen das man eine eigene Brückencrew mit eigenem Schiff aufstellt. Es gibt aber auch Bände in denen man die Serien und Filmcharaktere findet. Sodas man entweder sie oder ein Mitglied ihrer Crew spielen kann.
Mit der Shackleton Ausdehnung gibt es auch einen Raumabschnitt den man als Sandbox verwenden kann ohne mit den Festschreibungen aus Serien oder Filmen zu kollidieren.

Einen Charakter erschafft man indem man in den verschiedenen Lebensabschnitten des Charakters entweder die Würfel oder die eigenen Vorlieben die jeweilige Station bestimmen lässt. Mit jeder Station kann man je nachdem Attribute, Disziplinen (übergeordnete Fertigkeiten wie etwa Wissenschaft), Spezialisierungen oder Talente lernen.

Proben würfelt man gegen Attribut + Disziplin mit 2D20 wobei man eine Anzahl von Erfolgen erzielen muß die die Spielleitung festlegt. Eine 1 zählt als 2 Erfolge, ein Erfolg wenn man eine passende Spezialisierung hat zählt als 2 Erfolge und man kann sich noch bis zu 3 D20 hinzu kaufen. Überzählige Erfolge ermöglichen entweder zusätzliche Vorteile auf den Wurf, etwa mehr Fragen bei einer Befragung oder werden zu Momentum, eine Art Gummipunkte von denen man sich Vorteile,wie etwa zusätzliche Würfel, bekommen kann. FDas ging bei unserem Onlinespiel recht flüssig von der Hand.

Ich lese mich jetzt gerade tiefer in die Grundregeln und das Quellenbuch zur wissenschaftlichen Abteilung ein. Mein Eindruck, als Nichttrekkie der aber die Filme mag aber die Serien entweder nicht oder nur sehr sporadisch geschaut hat, ist das man sich viel Mühe damit gemacht hat das System dem Hintergrzund anzupassen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Femenmeister

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #6 am: 5.02.2025 | 00:00 »
Sokath! Seine Augen offen!

Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Das ist doch schon mal recht aufschlussreich.
Unterm Strich bekomme ich definitiv Lust, mal ein paar Crewmitglieder für ein schmuckes Nebula-Class Schiff zu rekrutieren.


Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.722
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #7 am: 5.02.2025 | 09:24 »
Wir spielen nun seit bald 2 Jahren Star Trek Adventures und sind bei der Shackleton Expanse-Kampagne.

Wir spielen die 1. Edition, die durch Effektwürfel ein stärkeres Zufallselement besitzt als die 2. Edition. Generell funktioniert 2D20 schnell und rund, wenn man sich dran gewöhnt hat.

Die Regeln passen sehr gut zum Setting und man merkt, dass echte Trekkies bei der Erstellung des Werkes tätig waren. Es wird viel Wert auf die Lösung von Problemen und Erforschung gelegt - auch als Teamwork.
Die Charaktere sind hochkompetent, wobei es halt keine oder kaum Progression gibt. Pille und Data wurden ja mit der Zeit auch nicht immer besser.
Man kann und soll auch Nebencharaktere spielen, die bei Aussenmissionen als Begleitung dienen.

Was bei der 1. Edition stört, dass die Regeln teilweise leider schwierig geschrieben wurden. Es braucht etwas Zeit und Gewöhnung, um die komplexeren Sachen wie Erweiterte Aufgaben zu verstehen, zumal sich noch einiges in Nebensätzen findet.
Der Raumkampf in der 1. Edition war für uns leider komplett unverständlich. Wir haben es einmal ausprobiert und es war eine verschwendete Runde.

Die 2. Edition (die bislang nur auf Englisch verfügbar ist) soll hier Abhilfe schaffen und wirkt wesentlich aufgeräumter und klarer.

Alles in allem halte ich Star Trek Adventures für ein sehr liebevoll gestaltetes und durchdachtes Spiel und die für mich bestmögliche Darstellung des Star Trek-Settings.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.902
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #8 am: 5.02.2025 | 10:09 »
Hallo zusammen,

ich spiele, oder besser: leite, seit etwas über10 Jahren eine Star Trek Runde (daneben hatte ich aber auch in anderen Runden ST(A) geleitet oder in 1of3s Runde mit der pbtA-Version mitgespielt). Wir fingen mit den Decipher-Regeln an, haben seitdem aber eine Vielzahl verschiedener (von mir entwickelten) Heartbreaker-Regeln benutzt. Das tun wir auch heute noch, wobei die Regeln zuletzt sehr lange beim gleichen Kern bleiben. Mit STA habe ich kurz geliebäugelt, einige Entscheidungen haben mir aber nicht so zugesagt, weshalb ich davon Abstand genommen hatte. Von veröffentlichten Regeln her fand ich Boldly Go! am nächsten zu meinem Verständnis von Star Trek Pen und Paper.

Wir haben als Führungsoffiziere auf einem Nebula-Klasse-Schiff (der USS Merrimac) angefangen. Inzwischen ist ein SC der Captain und ein zweiter der Erste Offizier. Die Truppe ist ungewöhnlich, aber wir haben bereits viel Spaß und schöne Szenarien erlebt.

Live long and have fun!

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.261
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #9 am: 7.02.2025 | 17:19 »
Was habt ihr denn alle mit den Nebula Schiffen? Die Dinger sehen total hässlich aus. :o :P
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.722
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #10 am: 7.02.2025 | 17:25 »
Intrepid und Galaxy sind zu vorbelastet, ebenso wie Defiance.

Ich wollte eine überholte Miranda-Klasse für die Spieler, aber dann nahmen wir doch die Nebula.
Sie ist vielseitig.

Offline Femenmeister

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #11 am: 7.02.2025 | 17:31 »
Zitat
Intrepid und Galaxy sind zu vorbelastet, ebenso wie Defiance.

Ich wollte eine überholte Miranda-Klasse für die Spieler, aber dann nahmen wir doch die Nebula.
Sie ist vielseitig.

JA! Genau meine Überlegung! Nebula-Klasse ist mein Mädchen für alles!

Offline Femenmeister

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #12 am: 7.02.2025 | 17:35 »
Zitat
Die 2. Edition (die bislang nur auf Englisch verfügbar ist) soll hier Abhilfe schaffen und wirkt wesentlich aufgeräumter und klarer.

Gut, dass du das erwähnst. Ich hatte scheinbar bei meiner oberflächlichen Internetsuche die beiden Editionen verwechselt.

Gibt es schon Infos über ein deutsches Release der zweiten Edition?

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.023
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #13 am: 7.02.2025 | 17:59 »
Ich glaube nicht, aber wenn du noch weitere Fragen zum System hast, hier im Forum gibt es einen eigenen Bereich für STA:
https://www.tanelorn.net/index.php/board,624.0.html

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 873
  • Username: Galatea
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #14 am: 7.02.2025 | 18:29 »
Wenn ihr die Nebula nicht mögt, wäre die Ambassador (verbesserte 2te Generation auf Galaxy Techlevel) noch eine Option.
Im Gegensatz zur Nebula, die echt langsam ist, kommt die Ambassador ganz gut vom Fleck, ist ähnlich unabhängig wie die Galaxy und auch wenn sie nicht so modular wie die Nebula ist, bietet sie jede Menge Raum um sie mit etwas Aufwand an fast jedes Missionsprofil anzupassen, v.a. wenn man einen Teil des Luxusequipments rauswirft und die Konferenzräume mit wissenschaftlichem Equipment vollstopft - vielleicht ist ja auch noch irgendwo so ein Sechsertorpedowerfer für die Galaxyklasse "vom Förderband gefallen".
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.261
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Rollenspiel im Star Trek Universum
« Antwort #15 am: 7.02.2025 | 18:43 »
Intrepid und Galaxy sind zu vorbelastet, ebenso wie Defiance.

Ich wollte eine überholte Miranda-Klasse für die Spieler, aber dann nahmen wir doch die Nebula.
Sie ist vielseitig.

Ich hab mich ja etwas in die Ambassador Class verliebt, muss ich gestehen. 8)

Wenn ihr die Nebula nicht mögt, wäre die Ambassador (verbesserte 2te Generation auf Galaxy Techlevel) noch eine Option.

q.e.d. ;D
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister