Mit leichter Warnung: Allein das Papiergewicht ist es nicht. Beispielsweise verändert die Tatsache, ob es sich um gestrichenes oder ungestrichenes Papier handelt (es gibt hier Experten im Forum, ich plaudere nur aus Erfahrung), auch die Dicke des Buches und die Haptik des Papiers.
Zum Vergleich habe ich mal bei Wir machen Druck gestöbert:
120g ungestrichen bei 200 Seiten -> 1,9 cm Buchrücken
135 g gestrichen 200 Seeiten -> 1,5 cm Buchrücken
Ich habe für Feenlicht 135 g matt (gestrichen) ausgewählt und war etwas zittrig, ob sich das zu sehr wie Karton anfühlen würde, fand das Gefühl beim Blättern und aufgeschlagen halten etc. aber genau richtig.
Ich würde generell zu matt tendieren (Dank freundlichem Rat auf eine ähnliche Frage wie die deine, die ich damals gestellt habe). Glatt sieht vielleicht edler aus, aber da spiegelt sich dann doch ganz gerne mal eine Lampe am Spieltisch so, dass es eher stört als bei mattem Papier.
Bezüglich Papierfarbe würde ich bei Schwarzweißdruck sagen: Reine Geschmacksache.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung im Dschungel der 1000 Möglichkeiten
