Autor Thema: Berlin, 19.02.25, Cthulhu "Der Sänger von Dhol" noch 2 Plätze frei  (Gelesen 70 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hungerbuch

  • Sub Five
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hungerbuch
Ihr Lieben,

am 19.02.25 um 19 Uhr wollen wir "Der Sänger von Dhol" in Kreuzberg (Höhe Kottbusser Tor) spielen. Ich habe das Szenario schon mehrfach geleitet und kann sagen, dass ich selten mehr Engagement am Spieltisch erlebt habe.
Da wir zwei Absagen haben, es aber idealerweise 5 Spieler*innen braucht, lade ich tapfere Freiwillige hiermit herzlich ein, mit nach Pellworm zu kommen.
Bei Interesse kontaktiert mich unter hungerbuch@echte-falsche.de

Bleibt stark und guten Würfel,
Marc / Hungerbuch.

Das wollen wir spielen:

„Der Sänger von Dhol“ von Florian Hardt

aus „Cthuloide Welten, Ausgabe 3/Oktober 2002“, Wiederauflage: Die Perlentaucher vor R‘lyeh, Pegasus Press

Was Euch erwartet:  Die deutsche Nordsee, Früher Herbst 1920. Pellworm ist eine harte Insel. Bevölkert von ebenso einfältigen wie unversöhnlichen Leuten. Sie hassen Euch. Einfach so. Weil ihr am falschen Strand lebt. Weil Ihr schlauer seid. Weil sie es können. Das war vor dem großen Krieg so, dass ist auch in den Jahren danach nicht besser geworden. Es könnte Euch gleichgültig sein, wie man Euch behandelt. Eure Landwirtschaft, der Vogelkojenhof, versorgt sich selbst, die Schafzucht läuft gut und mit den Gänsefallen habt ihr einen schönen Nebenverdienst. Aber es ist Euch nicht egal, wie die anderen Euch sehen. Die alte Hexe Bahmsen in ihrem Kramladen, die Euch für Asoziale hält… Wachtmeister Hellmann, der in Euch nur Querulanten und Ganoven erkennt… Der neue Pastor, der sich für so viel besser hält, dass er nicht einmal mit Euch spricht. Nun ist auch noch Mutter gestorben, die wenigstens Eure Familie in den Stürmen des Lebens zusammengehalten hat. Was soll nun werden? Könnt Ihr Euch überhaupt gegenseitig trauen?

Was Ihr beachtet solltet: „Der Sänger von Dhol“ ist ein Klassiker der deutschen Convention- Oneshots. Insgesamt 5 Spielende übernehmen die Kinder der Familie Goulsen, die jeweils mit komplexen Hintergründen ausgestattet sind, die sich aufeinander beziehen. Das Szenario erfordert eine halbe Stunde Vorbereitung Eurerseits und hohen spielerischen Einsatz, Regel- oder Lorekenntnisse sind nicht erforderlich. Themen wie Mutationen, Deformationen, physische Gewalt, Ableismus und Sexismus sind zentral für die Handlung. FSK 18 ist hier angezeigt.
Through the darkness of future past, the magician longs to see.
One chants out between two worlds: Fire walk with me.