Wenn es nicht nur Fantasy sein muss, dann noch HUDSON CITY für CHAMPIONS/ HERO System, ein Street Level-Superhelden-Setting im Stil von BAtman oder Punisher oder auch für Dirty Harry, Death Wish oder Die Hard-Abenteuer.
Für Champions 4th Edition als Sourcebook "Justice, Not Law" und dei Hammerkampagne "Hudson City Blues" (SEEEEEEHR zu empfehlen), für 5th Edition "Hudson City - The Urban Abyss" - dazu braucht man aber auch den Schurkenband "Predators".
In jedem Falle sollte man die 4. oder 5. Edition von Dark Champions dazu haben.
Die Stadt ist detailliert, reich an Gegnern, die abgestimmt werden können auf den jeweiligen Spielstil von Batman: The Dark Knight und Daredevil (wir sind Vigilanten, wir verhauen, aber töten nicht) bis zu Punisher/ Return of the Dark Knight ("Wir töten, aber foltern ... nicht so oft und nur wenn es gar nicht anders geht.") bis hin zu Death Wish Teil 32 ("Alle werden sterben! ALLE! .. Und sie haben es auch verdient, mieses Pack").
dabei ahben alle Gegner, Organisationen usw. ausgewiesene Motivationen, Vorgehensweisen usw., die Polizei ist hinreichedn korrupt (nicht alle) und die Stadt hat mit ihren verschiedenen nachbarschaften (Little Italy, Little, Italy, Irishtown, Freetown (Schwarzenviertel), Chinatown, Little Tokio usw.) auch ein lokales Flair.
So eine Art Gotham City/ New York/ Chicago/ L.A. zur verbrechensintensivsten Zeit.
Wer Street Level-Kampagne spielen will, solllte sich Hudson Ciyt einmal ansehen.
Wer es etwas kleiner, begrenzrer und noch etwas düsterer mag, dem sei BEDLAM City (für Savage Worlds) ans Herz gelegt. Wenn Hudson City New York/ Gotham ist, dann ist Bedlam eher ein dunkles Pittsburrh oder Detroit - eine altindustrielle Großstadt, die durch Deindustrialisierung und Abwanderung kelingeschrumpft ist. Oder wie das Quellenbuch sagt: eine postindustrielle Apakalypse ...
Der Unterschied: In Hudson City kennt das Verbrechen eigentlich kein Ende - hat man die eine Tong-Familie zerschlagen, den eine Serienkiller aus dem Verkehr gezogen und Mister Sinisters Plan zur Vergiftung des Wassersystems durchkreuzt, komemn schon die nächsten aus den Löchern:
Vorteil: Immer Abwechslung, das Spiel geht weiter
Nachteil: Der Einfluss auf das Setting ist überschaubar - eine Lücke wird über kurz oder kürzer von dem nächsten Miesling aufgefüllt.
Die Stadt ist eine Millionemetropole.
Bedlam hat so 120-500.000 Einwohner (irgendwas zwischen Remscheid und Dortmund - ich denke immer an Bochum). Das ist alles sehr übersichtlich, dafür umso intensiver und auch - gefährlicher! man kann sich als Vigilant nicht so irre gut verstecken.
Vorteil: Man hat als Held einen großen Einfluss auf das Setting. Rasiert man die Alonso Family weg - hat es sich! Eine Mafia-Familie weniger. Die Lücke bleibt erste einmal bestehen. Und das Spiel ist intensiver - das Böse hat Name und Anschrift. Die Vigilanten ... auch.
Nachteil: Weniger Abwechslung. Bedlam hat abzählbar viele Bösewichter und auch wenn die Kriminalitätsrate sehr hoch ist: Da geben sich nicht die Jokers, Kingpins, Penguins usw. die Klinke in die Hand.
Wer es eher groß und wild mag und Abwechslung liebt - Hudson City.
Wer es überschaubarer und intensiver mag - Bedlam City.
Wer Schurken haben will, die tatsächlich auch den Punisher schlucken lassen - findet sich in beiden Settings, wobei ich Bedlam City ob der (nicht vorhandenen) Größe noch einen Ticken bedrückender finde.