Autor Thema: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte  (Gelesen 1461 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.983
  • Username: aikar
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #25 am: 15.02.2025 | 10:56 »
Havena, aber nur die alte Box. :D
Dem muss ich lautstark widersprechen. Havena - Versunkene Geheimnisse (Von Anton Weste für DSA5) ist eines der besten Stadtbücher die mir jemals untergekommen sind. Inspirierend, mit unzähligen Abenteueraufhängern. Und meiner Meinung nach um Längen besser als die alte Box, wenn man letztere nicht nur durch die Nostalgie-Brille betrachtet.

Gareth, Sharn und Freeport wurden ja schon genannt, dann möchte ich Ravnica (Guildmasters Guide to Ravnica, D&D5) noch ergänzen. Die ebenenweite Mega-Stadt von Magic the Gathering mit ihren rivalisierenden Gilden bietet mehr als genug Material für tolle ausgiebige Kampagnen.

Falls die Stadt nicht zwingend intakt sein muss würde ich auch noch Parlainth+Haven von Earthdawn und Jade Colossus von Numenera einwerfen. Jeweils eine tolle Ruinenstadt+Schatzsucher-Vorstadt.

Einwurf: Im Titel wird nach den coolsten Rollenspiel-Städten gefragt, in der Beschreibung ist dann nur mehr von Fantasy die Rede. Evtl. eines von beiden anpassen?
Weil wenn die Einschränkung nicht nur für Fantasy gilt hat Shadowrun z.B. auch noch einiges zu bieten (Seattle, Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr Megaplex,...)
« Letzte Änderung: 15.02.2025 | 11:10 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #26 am: 15.02.2025 | 11:15 »
Die City of Brass sollte man für so eine Sammlung denke ich auch erwähnen. Gibt dazu unterschiedliche Publikationen bspw. von Frog God Games:

https://www.drivethrurpg.com/de/product/266871/city-of-brass-5e

oder Anthony Huso:

https://stonehold.gumroad.com/l/lvqza

https://princeofnothingblogs.wordpress.com/2023/10/19/review-a-fabled-city-of-brass-3pp-1e-add-into-the-great-beyond/

in diese Kerbe schlägt auch noch die Stadt Huzuz, Setting: Zakhara, Quelle: City of Delights für Al Qadim
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Eiserne Maske

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 274
  • Username: Eiserne Maske
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #27 am: 15.02.2025 | 11:25 »
Ich glaube, ich muss nochmal klarstellen, dass ich "umfangreich ausgearbeitet" und "viel Material" wirklich hardcore so gemeint habe. Ein eigener Quellenband (der nicht zu 2/3 aus Abenteuern besteht) ist da das Minimum!

Mit dieser Definition lässt Du Dir natürlich Einiges entgehen - Font-Style, Layout und vor allem die Qualität  als Schreiber des Autors finde ich für meinen Teil viel relevanter als die Seitenzahl. Was nützt mir jede Menge Material und Stadtbeschreibung, wenn der jeweilige Autor nichts zu sagen hat?

Yoon-Suin ist ein netter Mischmasch aus verschiedenen asiatischen Kulturen, drogenumnebelt bis zum letzen Kultisten. Die Farben, die Farben!

Eine sehr alte, aber hervorragende Stadtbeschreibung ist Haven, für das uralte Thieves' Guild Rollenspiel.  Viele Karten und ausgezeichnet beschriebene NSCs, Magie und Übernatürliches spielen eine untergeordnete Rolle.

The City of Great Lunden  für die Midderlands - die Vorlage ist allzu deutlich erkennbar, jedoch bekommt man eine detailliert beschriebene englische Mittelalterstadt mit einem Schuss Horror. Tolles Kartenwerk.

City-State of the Invincible Overlord für D&D 3.5 von Necromancer Games ist ebenfalls eine detailliert beschriebene Stadt - die vielen Karten sind zwar teilweise sinnbefreit und fürs Spiel nicht verwendbar, die möglichen Begegnungen manchmal bizarr oder auch surreal, aber dennoch ist das insgesamt eine überdurchschnittlich brauchbare Ressource.

Sanctuary aus dem Thieves' World Setting. Das unterscheidet sich atmosphärisch nur überschaubar von Lankhmar und Konsorten, aber dank der Romane ist der kuschelige Themenpark "Sündenpfuhl, Elend und Stadt der Kriminellen" einfach noch dichter beschrieben. Sowohl die uralte Box aus den Achzigern als auch die Green Ronin Version (Hintergrundband: Thieves' World - Shadowspan's Guide to Sanctuary) lohnen sich. Die Ankündigung für eine neue Version als D&D5-Variante wird immer noch aufrechterhalten.

Ob es PDFs hierzu im Netz gibt, weiß ich leider nicht. Ich schließe alles ein, ich schließe alles aus.
« Letzte Änderung: 15.02.2025 | 16:46 von Eiserne Maske »

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.127
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #28 am: 15.02.2025 | 11:29 »
Tanelorn - die Idee, dass es in jedem Universum diese Stadt gibt, die den alten Recken und Veteranen eine Heimat gibt und wo die sich ewig streitenden Götter keine Macht haben, gefällt mir.
Und die gibt es umfangreich ausgearbeitet für ein Rollenspiel? Hast du dazu mal eine Publikation?
Würde mich auch interessieren.

Immerhin ist Imrryr im Melniboné-Band für das Elric-RPG beschrieben, allerdings nicht so super umfangreich. Reicht für diese Sammlung wohl eher nicht aus.

Havena - Versunkene Geheimnisse (Von Anton Weste für DSA5) ist eines der besten Stadtbücher die mir jemals untergekommen sind. Inspirierend, mit unzähligen Abenteueraufhängern.

Dem stimme ich zu, eine tolle Publikation.

----------------------
Weltengeist, vielen Dank für den Thread und die Mühe, die Vorschläge im Eingangspost zu sammeln.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
~;D

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #29 am: 15.02.2025 | 11:33 »
Ich glaube, ich muss nochmal klarstellen, dass ich "umfangreich ausgearbeitet" und "viel Material" wirklich hardcore so gemeint habe. Ein eigener Quellenband (der nicht zu 2/3 aus Abenteuern besteht) ist da das Minimum!

Warum wurde Agones Abyme dann weggelassen? Die Stadt hat eine ganze Box.
https://www.legrog.org/jeux/agone/abyme/abyme-fr
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.439
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #30 am: 15.02.2025 | 11:34 »
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dreien, also nenne ich sie in der Reihenfolge in der sie mir in den Sinn gekommen sind:


City o' Gloom / Salt Lake City (Setting: Deadlands)

    Hauptpublikation: City o' Gloom
    Warum cool? In einem Westernsetting mit nur einem bisschen Steampunk ist Salt Lake City der Ort, wo viel von den Steampunk-Elementen herkommen. Reisen dorthin fühlen sich tendenziell an wie Reisen in die nahe (Steampunk-)Zukunft. Außerdem Sitz eines der megalomanischen Oberschurken und seiner Firmen. (Die Stadt wird obendrein in der postapokalyptischen Mad-Max-Settingvariante dann auch noch wichtiger, weil letzte Großstadt auf der Erde.)


Gomorra (Setting: Deadlands)

    Hauptpublikation: Doomtown or Bust!
    Warum cool? Entstanden für das alte Deadlands-Trading Card Game ist Gomorra ein Schauplatz, an dem alle Elemente des ganzen Settings an einem einzigen Ort repräsentativ zusammenkommen. Das nimmt den Hauch von ''historischem Realismus'' raus, den Deadlands sich alles in allem bewahrt, zugunsten von noch mehr Fantastik. Aufgrund der vielen Trading Cards außerdem äußerst anschaulich und atmosphärisch illustriert (insbesondere dank dem Artwork von Paolo Parente und Ron Spencer).


The Free City Cadwallon (Setting: Cadwallon)
    Hauptpublikation: Cadwallon Players Handbook
    Warum cool? Tut genau das oben Umrissene, indem es eine Mega-Stadt ist, die im Verlauf einer ganzen Kampagne niemals verlassen werden muss, mit einzelnen Bezirken, die wie eigene Landschaften sind. Was Gomorra für Deadlands ist, ist Cadwallon für seine Spielwelt: Alle Fraktionen (und in diesem Fall Fantasy-Spezies) kommen hier zusammen, und sind zu oberflächlich friedlicher Koexistenz gezwungen, wo sie draußen jenseits der Stadttore im heftigen Clinch miteinander sind. Grafisch absolut imposant präsentiert, allem voran wegen der Bildwelten von Paul Bonner.

Offline schoguen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: schoguen
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #31 am: 15.02.2025 | 11:52 »
ITRAS BY

Mal ehrlich. Eine Stadt ohne philosophierende Affen im Stadtpark ist doch keine echte Stadt.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.360
  • Username: nobody@home
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #32 am: 15.02.2025 | 12:09 »
Meine persönlichen Highlights bisher: Freeport (hatte ich gar nicht mehr dran gedacht, wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob die Stadt wirklich dazu gemeint ist, sie nicht zu verlassen - die hatte ich immer eher als Sprungbrett verstanden),[...]

Ich hab' den Pirate's Guide als PDF rumliegen und vor ein paar Jahren auch schon wenigstens einmal durchgelesen. Die Stadt an sich bietet definitiv schon einiges und taugt allerspätestens zusammen mit der Insel, auf der sie liegt, und vielleicht noch denen drumherum allemal als "alleiniges" Kampagnensetting -- den Rest der Welt muß man eigentlich gar nicht besuchen, der kommt früher oder später zu einem. :)

Wenn's natürlich primär um Städte gehen soll, die man normalerweise gar nicht erst verlassen kann...dann ist eine Piratenstadt, die beinahe zwangsläufig am Meer liegt und von der aus ständig Schiffe kommen und gehen, der falsche Kandidat, aber dann schrumpft auch die Auswahl insgesamt recht stark zusammen.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #33 am: 15.02.2025 | 13:02 »
Wenn's natürlich primär um Städte gehen soll, die man normalerweise gar nicht erst verlassen kann...dann ist eine Piratenstadt, die beinahe zwangsläufig am Meer liegt und von der aus ständig Schiffe kommen und gehen, der falsche Kandidat, aber dann schrumpft auch die Auswahl insgesamt recht stark zusammen.

Tut es nicht, keine Sorge...  ;D

Warum wurde Agones Abyme dann weggelassen? Die Stadt hat eine ganze Box.
https://www.legrog.org/jeux/agone/abyme/abyme-fr

Weil es meines Wissens auf Englisch nur 5 Agone-Bücher gibt, und weil keines davon "Abyme" heißt oder eine größere Stadtbeschreibung enthält. Dass es eine mal eine solche Box auf Französisch gab - vergriffen und soweit ich sehe auch ohne legale PDF-Version - wusste ich bis eben nicht. Aber ich würde sie deshalb auch nicht in die Liste aufnehmen. Belassen wir es doch bei deutsch/englisch und "noch irgendwie verfügbar".
On Probation.

Offline diogenes

  • Outgame-Sozialschwein
  • Adventurer
  • ****
  • PALADINS - On a mission from god
  • Beiträge: 571
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: diogenes
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #34 am: 15.02.2025 | 13:08 »
Absalom, die größte Stadt in Pathfinder's Golarion. Nicht unbedingt in sich die einfallsreichste Stadt, eher so Fantasy-Großstadt-Mittelmaß, aber in Absalom, City of Lost Omens mMn sehr schön und vor allem praktisch, i.e. mit vielen Abenteuerhooks und brauchbaren NSC beschrieben. Zusätzlich gibt es noch ein älteres Heftchen zu Absalom und den dort spielenden Agents of Edgewatch Adventure Path.
Visne mecum ire?
O volo | O nolo | O panem tostum amo

Offline Raindrop

  • Experienced
  • ***
  • Dennis Maciuszek
  • Beiträge: 355
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raindrop
    • Storyautor
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #35 am: 15.02.2025 | 13:22 »
Gab's dazu nicht mal einen Band für das alte Hawkmoon-RPG?

Ich meine, in "Dream Realms" für Elric (Mongoose) war ein Abenteuer in Tanelorn mit Stadtplan - aber sehr undetailliert.

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.277
  • Username: KhornedBeef
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #36 am: 15.02.2025 | 13:37 »
Freeport hat zumindest einen systemagnostischen Band und Abenteuer die komplett dort spielen. Es ist dafür gedacht, in längere Kampagnen anderer Settings integriert zu werden, gibt aber mindesten einen langen eigenen Arc her, denke ich.
Eversink* ist tatsächlich nicht dicht an dicht beschrieben, macht das aber mit purer Evokativität wett. Und man kann sich auch noch ein paar See Page XX ausdrucken und reinlegen  ;D




*meine Tastatur verbessert das immer ungefragt zu "Everswinkel". Ich schwöre, wäre jede Software eine Fernsehfigur, diese Samsung-Tastatur wäre Ralph Wiggum.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Eure coolsten (Rollenspiel-)Städte
« Antwort #37 am: 15.02.2025 | 14:48 »
Wenn es nicht nur Fantasy sein muss, dann noch HUDSON CITY für CHAMPIONS/ HERO System, ein Street Level-Superhelden-Setting im Stil von BAtman oder Punisher oder auch für Dirty Harry, Death Wish oder Die Hard-Abenteuer.
Für Champions 4th Edition als Sourcebook "Justice, Not Law" und dei Hammerkampagne "Hudson City Blues" (SEEEEEEHR zu empfehlen), für 5th Edition "Hudson City - The Urban Abyss" - dazu braucht man aber auch den Schurkenband "Predators".

In jedem Falle sollte man die 4. oder 5. Edition von Dark Champions dazu haben.

Die Stadt ist detailliert, reich an Gegnern, die abgestimmt werden können auf den jeweiligen Spielstil von Batman: The Dark Knight und Daredevil (wir sind Vigilanten, wir verhauen, aber töten nicht) bis zu Punisher/ Return of the Dark Knight ("Wir töten, aber foltern  ... nicht so oft und nur wenn es gar nicht anders geht.") bis hin zu Death Wish Teil 32 ("Alle werden sterben! ALLE! .. Und sie haben es auch verdient, mieses Pack").

dabei ahben alle Gegner, Organisationen usw. ausgewiesene Motivationen, Vorgehensweisen usw., die Polizei ist hinreichedn korrupt (nicht alle) und die Stadt hat mit ihren verschiedenen nachbarschaften (Little Italy, Little, Italy, Irishtown, Freetown (Schwarzenviertel), Chinatown, Little Tokio usw.) auch ein lokales Flair.

So eine Art Gotham City/ New York/ Chicago/ L.A. zur verbrechensintensivsten Zeit.

Wer Street Level-Kampagne spielen will, solllte sich Hudson Ciyt einmal ansehen.

Wer es etwas kleiner, begrenzrer und noch etwas düsterer mag, dem sei BEDLAM City (für Savage Worlds) ans Herz gelegt. Wenn Hudson City New York/ Gotham ist, dann ist Bedlam eher ein dunkles Pittsburrh oder Detroit - eine altindustrielle Großstadt, die durch Deindustrialisierung und Abwanderung kelingeschrumpft ist. Oder wie das Quellenbuch sagt: eine postindustrielle Apakalypse ...

Der Unterschied: In Hudson City kennt das Verbrechen eigentlich kein Ende - hat man die eine Tong-Familie zerschlagen, den eine Serienkiller aus dem Verkehr gezogen und Mister Sinisters Plan zur Vergiftung des Wassersystems durchkreuzt, komemn schon die nächsten aus den Löchern:
Vorteil: Immer Abwechslung, das Spiel geht weiter
Nachteil: Der Einfluss auf das Setting ist überschaubar - eine Lücke wird über kurz oder kürzer von dem nächsten Miesling aufgefüllt.
Die Stadt ist eine Millionemetropole.

Bedlam hat so 120-500.000 Einwohner (irgendwas zwischen Remscheid und Dortmund - ich denke immer an Bochum). Das ist alles sehr übersichtlich, dafür umso intensiver und auch - gefährlicher! man kann sich als Vigilant nicht so irre gut verstecken.
Vorteil: Man hat als Held einen großen Einfluss auf das Setting. Rasiert man die Alonso Family weg - hat es sich! Eine Mafia-Familie weniger. Die Lücke bleibt erste einmal bestehen. Und das Spiel ist intensiver - das Böse hat Name und Anschrift. Die Vigilanten ... auch.
Nachteil: Weniger Abwechslung. Bedlam hat abzählbar viele Bösewichter und auch wenn die Kriminalitätsrate sehr hoch ist: Da geben sich nicht die Jokers, Kingpins, Penguins usw. die Klinke in die Hand.

Wer es eher groß und wild mag und Abwechslung liebt - Hudson City.
Wer es überschaubarer und intensiver mag - Bedlam City.
Wer Schurken haben will, die tatsächlich auch den Punisher schlucken lassen - findet sich in beiden Settings, wobei ich Bedlam City ob der (nicht vorhandenen) Größe noch einen Ticken bedrückender finde.
A bad day gaming is better than a good day working.

Online Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.137
  • Username: Undwiederda
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #38 am: 16.02.2025 | 10:08 »
Otosan Uchi, die City of Lies und die 2nd City hatten alle Boxen für Legend of the Five Rings.

Cthulhu hat ja einige Stadtbände: Arkham, Dunwoch, Kingsport, Insmouth, New York, Wien, Berlin und Prag

Shadowrun hat mit München, der Seattle Box, Hamburg, Berlin und dem Rhein Ruhr Megaplex auch einige Städte Bücher

Murders of Baldurs Gate wäre für mich wohl mit dem Abenteuerband das was am nächsten an einen Städteband kommt. Waterdeep hatte aber in der dritten noch einen kompletten Band und menzoberanzan hat auch einige ableger und eine eigene Box. Calimport hatte auch einen eigenen Band

Zu Warhammer Fantasy gibt es noch Marienburg aus der ersten was eine Neuauflage bekommt


Offline Kappadozius

  • Experienced
  • ***
  • Vorsintflutlicher
  • Beiträge: 110
  • Username: Kappadozius
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #39 am: 16.02.2025 | 14:44 »
Ich denke Menzoberranzan (Forgotten Realms) sollte auch noch genannt werden. […]
Das ist ein sehr guter Vorschlag! :loll:

–⬩–

Menzoberranzan (Vergessene Königreiche)

Hauptpublikation: »Menzoberranzan« (1994)
Nebenpublikation: »Die Drow aus dem Unterreich« (1994)

Warum ist die Stadt cool?
Zuhause habe ich noch die uralte zweite Edition von Dungeons & Dragons und wenn man irgendetwas mit Dunkelelfen in einer großen Stadt in den Vergessenen Königreichen spielen möchte, dann ist die Menzoberranzan-Box eigentlich unverzichtbar. Wer einmal das tödliche Spiel der Häuser (mit Intrigen, Spionage und Sabotage) in einer von einem autoritären Matriarchat geführten Stadt erleben möchte, der wird mit dieser Städte-Box sicherlich sehr glücklich werden!

[Der Quellenband »Die Drow aus dem Unterreich« ist nicht Teil der Box, allerdings halte ich ihn dennoch als essenziell, weil darin generell noch ein reichhaltiger Hintergrund zu den Drow beschrieben ist.]

Der Werbetext auf der Schachtelrückseite:
»Eisern regiert von gefürchteten und respektierten Häusern und deren Matronen, ist Menzoberranzan ein Ort Hohen Adels und Verrat. Die Priesterinnen der Lloth, der Spinnengöttin, fordern (und erhalten) absoluten Gehorsam von den Bürgern dieser mächtigen Stadt. Aber was ist mit dem gemeinen Volk, den Drow ohne adliges Elternhaus, den Menschen oder den anderen? Was ist ihr Schicksal in diesem erhabenen Reich der Intrigen?«

Zusätzlich sind in der Box enthalten:
⬩ »Buch I: Die Stadt« — Schilderung vom Alltagsleben und der Politik, sowie Sitten und Gebräuchen
⬩ »Buch II: Die Häuser« – Die 18 höheren und niederen Häuser mit umfangreicher Beschreibung der NSC
⬩ »Buch III: Das Abenteuer« – SC dürfen das kunstvolle Netz aus Täuschung und Intrigen der Drow betreten
⬩ Ein Rückblick auf das Haus Do’Urden (Hintergrund- und Rollenspielmaterial zu R. A. Salvatores »Die Saga vom Dunkelelf«)
⬩ Vier große Karte von der Stadt und ihrer Umgebung
⬩ Weiteres Zusatzmaterial in Form von NSC-Dokumenten und Postern
⬩ Ein fantastisches Poster des Box-Covers von Jeff Easly
»Der Drache ist stets kleiner als sein Schatten in deinem Herzen!«

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #40 am: 16.02.2025 | 15:09 »
Zu Warhammer Fantasy gibt es noch Marienburg aus der ersten was eine Neuauflage bekommt

Da hier bereits Altdorf und Middenheim genannt wurden der Vollständigkeit halber noch "Salzenmund - City of Salt and Silver" für WHFRP 4e
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Online Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.137
  • Username: Undwiederda
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #41 am: 16.02.2025 | 15:29 »
Da hier bereits Altdorf und Middenheim genannt wurden der Vollständigkeit halber noch "Salzenmund - City of Salt and Silver" für WHFRP 4e

Stimmt, habe ich total vergessen

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #42 am: 16.02.2025 | 15:36 »
Vielleicht sollte ich hier nochmal anmerken, dass es nicht um Vollständigkeit ging (ja, ich weiß, es gibt tausende Stadtbeschreibungen), sondern um eure coolsten Fantasy-Städte.

Aus dem gleichen Grund höre ich jetzt auf, oben die Liste weiter komplett zu halten - es ist einfach zu aufwändig geworden. Stattdessen möge sich jeder aus dem Thread rauspicken, was er mag. ;)
On Probation.

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #43 am: 16.02.2025 | 16:19 »
Am kältesten ist denke ich Middenheim (die City of Brass dürfte dagegen am wärmsten sein).  ~;D
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.395
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Eure coolsten Fantasy-(Rollenspiel-)Städte
« Antwort #44 am: 16.02.2025 | 17:12 »
Ich möchte Al‘Anfa noch hinzufügen…
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!