Autor Thema: [zeigt her] die besten Diplomatieregeln (kein D&D!)  (Gelesen 1835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.193
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: [zeigt her] die besten Diplomatieregeln (kein D&D!)
« Antwort #25 am: 19.02.2025 | 17:11 »
"Ich hauen Goblin für 15 Schaden" ist jetzt auch nicht gerade der Gipfel der Intellektualität.

Nein, aber die Herbeiführung des Kampfes ist es. (In OSR. Wenn nicht, macht der Referee seinen Job nicht).
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.143
  • Username: Managarmr
Re: [zeigt her] die besten Diplomatieregeln (kein D&D!)
« Antwort #26 am: 26.02.2025 | 08:07 »
Modifikationen welche die Schwierigkeit der sozialen Interaktion beeinflussen hat z.B. auch Shadowrun (wie ist die Beziehung der Verhandelnden, wer hat die grösseren Vor- und Nachteile des erwünschten Ergebnisses, wer ist wie abgelenkt, wer hat die grössere Gruppe etc...).

Fading Suns in der neusten Editionen hat einige soziale Manöver, die beim Gegenüber diverse States erzeugen oder entfernen was wiederum z.T. auch von den Perks der NPCs und Scs beeinflusst sein kann. Habe das aber nur sehr geringfügig ausgetestet, da mir das System insgesamt für meinen Geschmack viel zu crunchig war. Ich bin nicht mehr Teenager und habe alle Zeit der und Kapazität der Welt. Ich habe nicht die Motivation da soviel meiner Lebenszeit reinzustecken das alles auswendig zu lernen.

"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 310
  • Username: Streunendes Monster
Re: [zeigt her] die besten Diplomatieregeln (kein D&D!)
« Antwort #27 am: 2.03.2025 | 13:54 »
Burning Wheel

In BW gibt es das Duel of Wits, eine Konfliktresolutions-Mechanik für soziale Duelle.
Dabei geht es um die Stärke von Argumenten und nicht um die Kontrolle über das Gegenüber. Es wird also erwürfelt, wessen Argumenter schwerer wiegen und ggfs auch den sieg in diesem Duell bringen.
Wichtig ist dabei die anwesenheit eines Publikums, die man mit seinen Argumenten versucht zu überzeugen.
Daher ist der Begriff "Duell" an dieser stelle nicht mit einem klassischen Guten-Morgen-6-Uhr-hinter-der-Kathedrale-Fecht-Duell zu vergleichen.

Typisch BW ist der Ablauf etwas verklausuliert.
Man benennt sein Ziel --> dann wird geklärt über welche Fertigkeit der SC handeln wird --> Ziel ist, die argumentative Substanz des Gegenübers auf 0 zu reduzieren --> es folgt die Debatte, aka Verbale Auseinandersetzung --> Say it and Play it!

Ergo: spiele auch aus, wenn und wie Du verlierst.
Ich finde das zu verklausuliert, aber den Ansatz durchaus charmant.
Etwas auszuspielen, auch wenn man ggfs verliert oder nicht mehr die volle Kontrolle über das Ergebnis hat.
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <