Aber mich treibt immer die Frage um: Wie bekommt man mehr Reichweite, mehr Publikum? Koennten wir das haendeln?
Mehr Reichweite und mehr Publikum bekommt man imho nur durch aktive Werbung. Im Vorfeld. Auf den (bekannten) Social Media-Kanälen, aber auch darüber hinaus in Rollenspiel-Foren wie z.B. dem Tanelorn. Davon abgesehen kann man auch noch in RPG-Läden Werbung machen (durch Flyer) und gerade auch auf anderen Cons. Frei nach dem Motto " Ihr besucht unsere Con, wir besuchen eure Con".
Und drum diese Frage hier: Welche Groessenordnung muss eine Con mindestens / hoechstens haben, damit sie fuer Euch interessant ist? Was setzt Ihr an Infrastruktur voraus?
Ich finde Cons, die eine gewisse Größenordnung nicht überschreiten (also kein Massenevent sind) und irgendwie/irgendwo noch so etwas wie einen familiären Charme besitzen, am besten. Die "riesigen" Cons wie z.B. RPC, Rat Con, Feen-Con, Dreieich-Con, etc. sind nichts für mich, da a) zu weit weg und b) zu groß. An Infrastruktur setze ich voraus, dass die Location, in der die Con stattfindet, möglichst in der Nähe eines Bahnhofs ist. Oder wenn nicht, dass sie einigermaßen gut mit dem ÖPNV erreichbar ist. Wichtig sind mir außerdem Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort (ich brauche und möchte kein Hotelzimmer) und -auch wenn das vielleicht nicht zur Infrastruktur gehört- eine eigene Homepage für die Con, die einigermaßen aktuell gepflegt wird -bis zur Con.
Eine Con sollte zudem faire Eintrittspreise haben.
Ach ja, wichtig wäre mir noch, dass die Con mindestens 2 Tage lang geht. Diese 1-Tages-Cons besuche ich nur in Ausnahmefällen.
Gar nicht, weil:
a) zu wenig Zeit mit 2 Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter viel Zeit blocken
b) zu wenig Zeit da meine Frau ihren Literaturkurs 2 ma im Monat am Samstag hat
c) nicht viel in der Nähe ist im norden von Baden Württemberg, da gibt es nur die eine Con in Ludwigsburg in unmittelbarer nähe und die Runden sind suboptimal getimt für mich bzw. gleich ausgebucht und alles andere ist zu weit weg wie FrostCon usw. TeckCon gibt es glaube ich auch nicht mehr?
d) alle anderen Cons sind zu weit weg und in Bayern, Ruhrpott, Berlin oder Norddeutschland. Warum ist alles ab Frankfurt nördlich bitte? Warum nichts in Stuttgart als zentral gelegene Landeshauptstadt?
e) zu wenig Zeit mit meiner Arbeitszeit über 43 Stunden die Woche
f) die bisherigen Erfahrungen auf Cons so waren das alle Runden schon voll waren und ich keine Runde mehr zum mitspielen hatte. Warum soll ich dann auf eine Con fahren?
zu a): Völlig verständlich bzw. nachvollziehbar.
zu b): sage ich jetzt mal nichts...
zu c): Ja, den/die Teck-Con gibt es leider nicht mehr. Aber es gibt noch die Reu Con in Reutlingen oder aber die Cat Con in Ulm oder die Zelt-Con in Biberach/Riß.
zu d): Es gibt die Zwerg 'O' Mania in Stuttgart. Oder nördlich gäbe es
den/die das KURT in Mannheim.
zu e): Nachvollziehbar. Seit ich berufstätig bin habe ich auch deutlich weniger Zeit für RPG...
zu f): Das ist natürlich Pech. Aber auf den Cons, auf denen ich im Normalfall unterwegs bin im Großraum Württemberg, gabe es eigentlich selten Spieler, die keine Runde gefunden haben. Warum du dennoch auf Cons fahren sollst? Ganz einfach: Neue Systeme und neue Leute kennenlernen. Mit Nerds abhängen und über das Lieblingshobby ganz ungezwungen fachsimpeln. Einfach Spaß haben.
...und damit haben wir doch eine geschickte Überleitung: Auf welchen Cons trifft man mich dieses Jahr?
Nun, ich bin (wie schon geschrieben) meistens im Großraum Württemberg unterwegs (aber eher südlich von Stuttgart). Dieses Jahr werde auf jeden Fall auf der Cat-Con in Ulm (25.4.-27.4.) und auf der Reu Con in Reutlingen (11.10.-12.10.) anzutreffen sein.