Autor Thema: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?  (Gelesen 257 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 795
  • Username: Lovecraft
iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« am: 9.04.2025 | 20:22 »
Hallöle!

Ich denke darüber nach, mir ein iPad zu kaufen. Meine Eltern haben ein altes iPad und davon bin ich ziemlich begeistert. Bild und Leistung ist beeindruckend (vor allem für das Alter) und kein Vergleich zu meinem Android-Tablet. Gut ... letzteres ist auch schon 10 Jahre alt. Aber ohne Kabel brauche ich das gar nicht mehr anzuschalten. Da hält der Akku vielleicht noch 10 Minuten. Das iPad meiner Eltern ist sicherlich auch schon 6 oder 7 Jahre alt und läuft noch fast so stark wie am ersten Tag.

Da ich mit meinem (alten) iPhone auch recht zufrieden bin, aber absolut null Ahnung habe, welche Modelle es gibt und welche davon taugen ... frag ich hier mal nach. Ich möchte gar nicht viel wildes damit veranstalten. Ich möchte mein DC Universe Infinite darüber nutzen (also quasi die DC Universe Infinite App zum lesen der Comics nutzen - da das mit meinem iPhone geht, sollte das vermutlich auf einem iPad auch funktionieren). Ich möchte damit im Netz surfen und gegebenenfalls Musik und Soundeffekte am RPG-Spieltisch abspielen (zum Beispiel mit entsprechenden Apps ... mir fällt da Syrinscape ein ... ohne jetzt zu wissen, obs das auch für Apple gibt). Und PDFs lesen. Das wäre auch ganz nice.

Rechenpower ist also überschaubar.

Welche Versionen sind denn aktuell am Markt? Welche lohnen sich? Welche sind zu vermeiden? Habt ihr vielleicht eigene Erfahrung mit einem bestimmten Modell?
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #1 am: 9.04.2025 | 20:31 »
iPad 10: 319,-
https://www.amazon.de/Apple-10-iPad-Wi-Fi-Generation/dp/B0DK3Z8FTG

Ich kaufte mir für die von dir genannten Zwecke eigens ein iPad 9, vor allem für die PDF-Lektüre. Bester Kauf der letzten Jahre, weil mein 13-Zoll-Pro dann doch etwas schwer ist und eher für den Beruf gedacht. Das 9er ist neu natürlich top, aber inzwischen wurde es vom 10er abgelöst. Ich glaube, das neuste hat den A16 Chip und 128 GB, aber es ist auch teurer.
« Letzte Änderung: 9.04.2025 | 20:35 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 795
  • Username: Lovecraft
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #2 am: 9.04.2025 | 20:37 »
Und die 64er Variante reicht aus? Oder lieber auf die 256er gehen?
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #3 am: 9.04.2025 | 20:39 »
Eigentlich reicht das massig, aber es kommt darauf an, was du alles speichern willst. Falls du dir unsicher bist, nimm das 11er mit A16 und 128 GB:
https://www.amazon.de/Apple-iPad-mit-A16-Chip/dp/B0DZ75RKZH
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 01:47 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #4 am: 9.04.2025 | 20:51 »
Ich würde ein 12,9" bzw. 13" Modell vorschlagen, dass im Prinzip DIN A4 groß ist und damit Rollenspielbücher in Originalgröße anzeigen kann. Die neusten sind sehr teuer und werden wahrscheinlich in Kürze Dank Trump noch teurer, aber ich habe mir refurbished Geräten von Apple sehr gute Erfahrungen gemacht.

Mein iPad Pro von 2021 hat einen noch einen M1 Chip (aktuell ist M4), ist aber für PDFs und alles andere mehr als schnell genug, hat ein Super-Display und hat sogar verkraftet, dass ich mich da mal draufgesetzt habe und das Gehäuse wieder geradebiegen musste.

Ich würde auf die Cellular-Option verzichten, denn es ist einfach genug (in der Apple-Welt) einfach über's Telefon ins Internet zu gehen. Was RAM angeht gilt, mehr ist besser. Ich habe auf dem iPad einen Großteil meiner PDF-Sammlung, die weit mehr als 200 GB ausmacht. Ich meine, ich hatte damals 256 GB gekauft.

Ansonsten nimm ein iPad 11", die gibt's in schicken Farben und auf der verlinkten Refurbished-Seite sehe ich ein gelbes der 10. Generation (2022, A14 CPU) mit 256 GB für 379€. Könnte Freitag bei dir sein.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.171
  • Username: schneeland
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #5 am: 9.04.2025 | 20:52 »
Rollenspielmaterial lese ich v.a. auf einem 2020er iPad Pro 12.9". Selbst dessen Rechenleistung ist natürlich tendenziell übertrieben, aber a) gibt es trotzdem noch PDFs, die es in die Knie zwingen und b) finde ich die knapp 13" für A4/Letter-Sachen schon angenehm. Heute gibt's ja freundlicherweise auch das iPad Air in dieser Größe, so dass man nicht mehr zwingend zum Pro greifen muss (wobei mein Pro auch nicht viel mehr als den aktuellen Preis des Air gekostet hat).

Wie JS aber schon andeutet: Du wirst eine gewisse Abwägung zwischen Gewicht/Portabilität und Bildschirmgröße treffen müssen - die 11"-Modelle sind schon merklich leichter.

Was noch zu bedenken ist: die aktuellen Einstieger-iPads (ohne Zusätze) haben keinen laminierten Bildschirm und dadurch etwas stärkere Spiegelungen. Da schaust Du am besten im Laden (z.B. Mediamarkt) mal, ob Dich das stört oder nicht. Falls ja, müsstest Du zum Air greifen, was dann schon merklich teurer ist (~650€ für die 11"-Variante mit 128GB).

Persönlich wären mir 64GB etwas zu knapp - auf meinem Gerät sind aktuell knapp 60GB belegt (da sind aber z.B. auch die Affinity-Apps und Procreate drauf), und ich habe ganz gern ein bisschen Puffer. Insofern sind für mich 128GB ideal. Wenn Du da etwas sparsamer bist, geht's aber sicher auch mit 64.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #6 am: 9.04.2025 | 20:57 »
Die 13 Zoll Modelle sind heftig schwer, was ich täglich wieder feststellen muß. Deshalb kaufte ich mir ja für die längere Lektüre ein kleineres iPad. Das Air ist zwar leicht, aber das läßt Apple sich dann auch fürstlich bezahlen.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.171
  • Username: schneeland
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #7 am: 9.04.2025 | 21:04 »
Die neuen Pros sind nochmal leichter (13": 582g) als die Air-Modelle (13": 617g). Aber bei Preisen von ~1.4k€ verlassen wir dann endgültig den Bereich für Impulskäufe (egal wie toll das OLED-Display ist).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #8 am: 9.04.2025 | 21:21 »
Ich würde aktuelle iPad 11 kaufen.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.470
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #9 am: 10.04.2025 | 07:49 »
Wir haben uns gerade ein iPad Air 13" und ein iPad Pro 12,9" zugelegt und ich muss sagen:
Aktuell nehme ich für die Anwendungen, die wir nutzen, keine großen Unterschiede wahr.

Insofern ist das "Pro" vielleicht ziemlicher Luxus, weil es die Prozessorvorteile nicht braucht oder wir zumindestens nicht nutzen.
Man muss dazu aber auch erwähnen, dass wir bis quasi "gestern" noch die iPad Pro 12,9" der ersten Generation genutzt haben und auch gut damit klar kamen.
Die waren nur inzwischen so abgenudelt (Display-Sprünge, Akku down, Ladebuchse ausgeleiert), dass eine Erneuerung fast genau so teuer wie ein Neukauf gewesen wäre.
(möglicherweise machen wir das trotzdem und unsere Kinder "erben" die dann...)

Unter 13" würde ich persönlich nicht mehr haben wollen, aber das ist ein "ich bin zu alt um noch auf so kleine Displays zu starren" Luxusproblem.

Insofern würde ich aktuell zum iPad Air 13" raten.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #10 am: 10.04.2025 | 11:49 »
Habe ich auch drüber nachgedacht, aber wenn das iPad nicht zum Arbeiten genutzt werden soll, wäre mir alles über die aktuelle Variante des regulären iPad (also 11 aktuell) zu teuer und zu schwer.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.470
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #11 am: 10.04.2025 | 12:04 »
Habe ich auch drüber nachgedacht, aber wenn das iPad nicht zum Arbeiten genutzt werden soll, wäre mir alles über die aktuelle Variante des regulären iPad (also 11 aktuell) zu teuer und zu schwer.
Bei uns hat das iPad inzwischen ganz viel abgelöst. Notebook (bzw. PC), TV, Buch, Audio Player, Rollenspiel-Regelreferenz....
Deswegen ist ein dysfunktionales Gerät ein Verlust von Lebensqualität.
und ja, die sind frech teuer. Aber alle Ersatzgeräte zusammenkaufen würde auch nicht billiger.
Und auf Android wechseln würde "alle Apps neu kaufen" bedeuten. Äh, nee...

Deswegen haben wir auch bis zur Schmerzgrenze gewartet, bis das Display meiner Frau wie ein Spiegel-Fächer aussah...
(ich habe keine Ahnung, was die damit macht - Das JPeg einer zielscheibe als Startbildschirm und dann das Luftgewehr? Keine Ahnung, so sieht das Teil jedenfalls aus.
Bei mir isses Akku und Ladebuchse. Naja und ein Haar-Riß ist auch da. Aber, aber, das war schon so, das waren die anderen, keine Ahnung und guck dir mal das Display von min Fru an.
Oh guck mal da, ein fliegender Elefant... * duck und weg * )
 ~;D
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #12 am: 10.04.2025 | 13:05 »
Respekt ... es gehört viel Kunstfertigkeit dazu, um das Glas bzw. Display eines iPads zu schrotten. :D

Dann haben wir es ja jetzt einigermaßen eingegrenzt:

iPad 10 2024 A14 64 GB 11'' 477 gr: 319,-
iPad 11 2025 A16 128 GB 11'' 477 gr: 379,-
iPad Air 2025 M3 128 GB 11'' 460 gr: 649,-
iPad Air 2024 M2 128 GB 13'' 617 gr: 889,-
iPad Air 2025 M3 256 GB 13'' 616 gr: 1024,-

Zum Vergleich aus persönlicher Sicht:
Mein iPad 9 11'' wiegt 487 gr. Das nutze ich überall und auch für mehrere Stunden ganz problemlos zum Lesen von PDF und Co.
Mein iPad Pro 3 13'' wiegt 631 gr plus ein paar Gramm für die Schutzhülle. Das ist mir deutlich zu schwer zum entspannten Lesen im Liegen oder für den Alltagseinsatz. Das ist für mich nur für Streaming fein und als Notebookersatz.

Die Wahl ist dann wohl eine Frage des Einsatzbereiches und des Kosten-Nutzen-Effekts.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: iPad-Kauf: Welche Version bietet sich an?
« Antwort #13 am: 10.04.2025 | 13:49 »
Ich vergleiche es ja mit den ~2 kg meines MacBookPro, welches mein "daily driver" ist und da sind dann auch ~700g ausreichend leicht, um das beim Video gucken als second screen oder im Bett als (Hör)buch und Sudoku-Solver zu benutzen. Und beim Rollenspiel liegt das eh auf dem Tisch und ich muss es nur ab und zu in die Hand nehmen. Zudem ist glaube ich das typische Rollenspielbuch im Hardcover auch schwerer als 700g. Na gut, ein DCC-Abenteuer wieg nur 130g. Arkham Horror Adventures aber bereits 624k und das GRW dazu 1142g. Ich habe hier auch noch Vaesen liegen: 1090g.