Autor Thema: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche  (Gelesen 14826 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #50 am: 11.01.2005 | 00:12 »
Wie, noch nicht zu spät? Wie lange dauert das denn noch?!! *schmoll* ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #51 am: 11.01.2005 | 13:03 »
 Sowas passiert, wenn die Übersetzer sich langweilen während sie auf das Layout warten ;-)

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #52 am: 11.01.2005 | 13:12 »
Nö, während wir uns beim Warten auf Mr.Layout lanweilen schreiben wir kewle Abenteuer  ;D.

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #53 am: 11.01.2005 | 13:14 »
Was aber nichts nützt, da ihr sie nich layouten könnt ;o) *scnr*

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #54 am: 11.01.2005 | 13:19 »
Dass machen ja zum Glück die Leute von der Anduin und der Mephisto für uns...Obwohl, im Fall der Anduin kam Krankheit dazwischen, bei der Mephisto anscheinend Umzug und Unistress. Es ist doch zum Mäuse melken. Wobei, fiese Anmerkung: DAS sind ja wenigstens nachvollziehbare Gründe... ::).

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #55 am: 11.01.2005 | 13:24 »
Nee, ist nicht zu spät. Habe ich schon abgeändert: Die Splittergruppe der Sekte der Nackten Göttin heißt nun auch "Der Zirkel der Nähe".

börks, das hört sich nicht gut an, Tim...... wie ist der Originaltext ?
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #56 am: 11.01.2005 | 13:32 »
Zitat
bei der Mephisto anscheinend Umzug und Unistress [..] DAS sind ja wenigstens nachvollziehbare Gründe...

Mal ganz off-topic:
Nö. Als ich die um Monate verspätete vorletzte Mephisto erhielt und im Vorwort las, dass die Mephisto sich wegen Umzug verspätet hätte und ja nur ein Freizeitprojekt sei, dass dann halt hinten anstehen müsse kam ich mir schon verarscht vor. Ich bin Abonennt und somit zahlender Kunde, der mit ganz realem nicht in seiner Freizeit erwirtschaftetem Geld für die Mephisto bezahlt und habe als solcher dann doch schon den Anspruch, dass die Sache auf anderer Seite ernst genommen wird...
Wenn ich dann die Zeilen drunter lese in der man mir sagt, dass die Mephisto in Zukunft weniger seitenstark wird, damit man pünktlicher erscheinen kann, aber die Abonennten weiterhin alles erhalten, dann frage ich mich: Wo ist die Zeitsersparnis? Geschrieben wird ja scheinbar noch der ganze Kram, ihn bekommt nur nicht mehr jeder.
Die Krönung: Die Mephisto wird billiger. Hurra. Nur wenn ich den Preis mit der reduzierten Seitenzahl vergleiche, dann ist der Preis in €/ Seite sogar gestiegen. Wobei ich den Wert mancher Rubriken in der Mephisto aus der Betrachtung jetzt mal ganz heraus lasse.
Nee, meine lieben Freunde von der Mephisto so nicht...
Ich habe mein Abo gekündigt.

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #57 am: 11.01.2005 | 13:36 »
So genau wusste ich das gar nicht...In meinem heiligen Zorn gegenüber gewissen anderen Leuten hatte ich wohl das Bedürfnis, alle anderen Verspätungen als gerechtfertigt dazustellen. Aber lassen wir's mal gut sein damit. UA kommt, wenigstens daran gibt es keine Zweifel, und die Anduin/Mephisto Sachen wahrscheinlich sogar noch vorher, so dass man mit den Kurzregeln schon mal loslegen kann. Bauen wir halt erst Spannung auf, und schicken dann das GRW hinterher.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #58 am: 11.01.2005 | 15:02 »
@eed_de

Es gibt in UA eine Splittergruppe der Sekte der Nackten Göttin, die sich "Circle of Affinity" nennen. Daraus wurde "Kreis der Nähe" (nicht Zirkel, wie ich oben beschrieben habe, da Zirkel unsere Entsprechung für 'Cabal') ist.

Warum habe ich Affinity mit Nähe übersetzt? Weil Affinität einen Haufen unterschiedlicher Dinge von Vorliebe bis Verwandschaft oder Annäherung bedeutet. Mir war es wichtig, zwei Bedeutung mit rein zu bekommen: den sinnlichen, menschlichen Aspekt (die eigentliche Bedeutung stammt von der Beziehung zwischen Eheleuten  bzw. die Bande zur Verwandschaft) und den Aspekt der Synchronizität bzw. der Unterschiede zwischen den Dingen oder Begriffen: Ist die Kopie das Original und warum nicht? Was ist der Unterschied zwischen Zuneigung, Flirt, Sex und Liebe, wie nahe sind sich diese Sachen?

Ich bin zuerst bei Annäherung, da dies der wissenschaftliche Ausdruck nach Kant ist, um die Verwandschaft zwischen den Dingen zu bestimmen. Leider ist das zwar korrekt, aber holprig... Also: schnell über den Schatten springen und das nächstbeste Wort nehmen... Un das war Nähe... Und bei den Pornomanten wirkt das irgendwie verstörend und sehr überzeugend....

Was ist euch lieber als Übersetzung für "cosmos/cosm": Universum oder auch Kosmos?
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Hoarfrost

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #59 am: 12.01.2005 | 15:16 »
Hmmm...

Ich musste das gerade nochmal nachschlagen... Ich hatte den Circle of Affinity weiland ganz feige mit "Kreis der Affinität" übersetzt. In meinen Notizen stand ausserdem noch "Kreis der (Zu)Neigung", womit ich aber auch nicht ganz glücklich war. Kreis der Nähe klingt, zumindest für meine Ohren, dagegen ganz schick...  ;)

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #60 am: 12.01.2005 | 15:41 »
Also ich finde das auch o.k.

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #61 am: 19.01.2005 | 13:00 »
Jetzt wo ich es in der Anduin mal im Fließtext gelesen habe finde ich das "Auslöser" gegenüber "Trigger" doch signifikant an "Coolness" verliert.
Das Wort Trigger ist ja auch im deutsche doch ziemlich bekannt, ich jedenfalls kannte es lange bevor ich mit Rollenspielen angefangen habe.
Kann man das nicht einfach lassen?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #62 am: 19.01.2005 | 13:07 »
Nee, dafür ist es nicht bekannt genug. Klar, die doppelte Bedeutung als "auslösendes Ereignis" und "Abzug (einer Feuerwaffe)" ist cool, aber das Wort ist nicht wirklich eingedeutscht und nur in bestimmten Kreisen, die Englisch als Fachsprache verwenden, wirklich geläufig.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #63 am: 19.01.2005 | 13:15 »
Ich finde Trigger auch cool, aber Vermi hat wohl recht: Man kann nicht davoan ausgehen, dass jeder das kennt  :-\.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #64 am: 19.01.2005 | 13:21 »
Und bei Auslöser ist eine gewisse Doppelbedeutung ja auch vorhanden: 1.) Ereignis, das Dinge in Bewegung setzt, 2.) Knopf, den man drückt, um irgendwelche Gerätschaften (Bomben, etc.) anzuwerfen...  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #65 am: 19.01.2005 | 13:27 »
Da muss ich aber schon den Kopf neigen und mir die Doppeldeutigkeit aus der Hirnrinde kratzen ;-)

Außerdem hat Trigger den cooleren Klang...

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #66 am: 19.01.2005 | 13:29 »
Da muss ich aber schon den Kopf neigen und mir die Doppeldeutigkeit aus der Hirnrinde kratzen ;-)

Das muß ich bei Trigger aber auch...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #67 am: 19.01.2005 | 13:34 »
Dann nehmen wir doch das, das cooler klingt ;-)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #68 am: 19.01.2005 | 15:47 »
Also Auslöser  ;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #69 am: 19.01.2005 | 17:05 »
Find' ich nicht.

kann aber auch daran liegen, dass bei den verdammten Netzwerkern, die mich im Moment foltern, ziemlich oft getriggert wird (Gewöhnungsfaktor) und der Begriff "Trigger" nun mal in unserer Gruppe altiv genutzt wurde ... also wird er das auch weiterhin ganz egal, was jetzt im deutschen Regelwerk steht, wollte es halt nur mal gesagt haben.

Ich glaube im übrigen, dass das durchschnittliche Zielpublikum mit dem Wort Trigger durchaus etwas anfangen kann und die direkte Assoziation zum Abzug einer Waffe ist einfach besser als die zu "einem Knopf der eine Gerätschaft auslöst" hier ist nämlich zum einen die Assoziation direkt - bei Auslöser muss ich "doppelt Assoziieren", um zur Bombe o.ä. zu kommen, beim Trigger bin ich direkt bei der Waffe - und zum anderen begegne ich auch oft Knöpfen, die dann ein Ereignis *tusch* triggern, so nennen das auf jeden Fall, die die Knöpfe drücken...

Offline Barbara [n/a]

  • Roboterliebhaberhuhn
  • Mythos
  • ********
  • Ich wünschte es wäre Nacht oder der Preuss käme.
  • Beiträge: 11.949
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: moderata
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #70 am: 19.01.2005 | 17:15 »
Ich kannte ben Begriff "Trigger" lange, bevor ich was mit PCs zu tun hatte oder Rollenspiel. Ich hab ihn im Biounterricht kennengelernt.
After all, what is wisdom but truth in the eyes of the simplest of strangers? And a hat full of ice cream! (An wise man in YAFGC)
If a thing is worth doing, it is worth doing badly. (G. K. Chesterton)
Menschen haben zu 50% dieselbe DNA wie Bananen. (Dr. Mitch Morgan)
_________________________________________________ ___________________

Offline Tiger von Tindalos

  • Experienced
  • ***
  • Der Tiger von Tindalos weiß, wo du wohnst!
  • Beiträge: 102
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiger von Tindalos
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #71 am: 20.01.2005 | 12:16 »
Engl. Begriffe mit deutschen "Erklärungskasten"?

Ich finde auch, dass (um beim Bsp Trigger zu bleiben, es gibt aber noch mehr Fälle) engl. Begriffe ohne weiteres verwendet werden können, da ich einem Rezipienten dieses Spiels einiges zutrauen muss und es viel mehr cool klingt, ey!

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #72 am: 20.01.2005 | 12:18 »
Und wenn das Spiel in der dt. Version den Schwerpunkt auf Popkultur legen will sind Anglizismen eigentlich auch im Sinne der Zielsetzung ... auch wenn man es nicht übertreiben sollt ;-)

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #73 am: 20.01.2005 | 12:29 »
So hip möchten wir dann auch nicht sein... Grundsätzlich gilt bei der Übersetzung: Wenn es einen deutschen Begriff gibt, dann wird der auch genommen. Auch wenn Rollenspieler (manche) vielleicht englisch-affiner sind als der Durchschnittsdeute, verstehen die meisten deutschen verhältnismäßig wenig englisch (oder mißverstehen es)...

Aber ich werde euch schon nicht die Rollenspielpolizei vorbeischicken, wenn ihr lieber Trigger als Auslöser sagt..

Ich verstehe jedenfalls den Satz "Was war der Auslöser, der dich auf die schiefe Bahn gebracht hat?" halt besser als "Gab's 'nen Trigger, der dich voll strange-mäßig abdriften hat lassen?"

"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Thomas Michalski

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 497
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thomas Michalski
    • Thomas Michalskis Webseite
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #74 am: 20.01.2005 | 13:13 »
Zitat
Ich verstehe jedenfalls den Satz "Was war der Auslöser, der dich auf die schiefe Bahn gebracht hat?" halt besser als "Gab's 'nen Trigger, der dich voll strange-mäßig abdriften hat lassen?"
Wobei das natürlich auch sehr überzeichnet ist. Selbst die politische, empirische Sozialforschung - tendentiell eher reaktionär - kennt 'Trigger', eben als Auslöser, in der Gruppendiskussion.
Davon abgesehen kennen ihn Computerspieler (vom Joystick), Videospieler (die Schultertasten moderner Gamepads werden auch zuweilen 'Trigger' genannt, ebenso wie die Zeigefinger dadurch "Triggerfinger" werden) usw., auch im Duden-Wörterbuch (freilich nicht im dogmatischen Rechtschreibduden) steht es drin. Aber ich will hier gar nicht gegen den Auslöser ziehen, finde das "Deutsch wo geht"-Konzept durchaus gut und richtig ... nur will ich sagen, dass der obige Satz selbstredend auch 'deutscher' gegangen wäre, etwa wenn man nach dem Trigger-Ereignis fragt...

Gruß,
Thomas

EDIT CP: Formatierung
« Letzte Änderung: 20.01.2005 | 15:09 von Christian Preuss »
When the first living thing existed, I was there, waiting.
When the last living thing dies, my job will be finished.
I'll put the chairs on the tables, turn out the lights and lock the universe behind me when I leave.
- Death, in Neil Gaiman: Dream Country