Autor Thema: Alea Iacta Est - eine Vorstellung  (Gelesen 1994 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Baron Samedi

  • Gast
Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« am: 2.02.2006 | 12:00 »
Hallo erstmal,

habe schon seit einiger zeit mitgelesen und habe es nun gewagt, mich zu regisitrieren. und diese gelgenheit möchte ich gleich nutzen um mein rollenspiel vorzustellen. über feedback und meinungen würde ich mich natürlich freuen.

Es ziert sich mit dem namen alea iacta est, für die nicht-humanisten unter uns, das heißt der würfel ist geworfen und soll von caesar stammen, als er den rubikon überquerte und damit den bürgerkrieg begann. aber worum geht es bei alea iacta est?

Vor vielen hundert Jahren existierte auf Alea ein Königreich neben dem anderen und es gab kaum ein Jahr, in dem nicht mindestens zwei dieser Reiche gegeneinander Krieg führten. Während einer dieser Kriege wurde das Gesicht Aleas für immer verändert. Verzweifelt, weil die Niederlage in der Schlacht drohte, öffnete der Magierfürst Tokin die Pforten zur Hölle und hunderte Dämonen strömten in unsere Welt und hielten blutige Ernte unter den Bewohnern Aleas. Schnell stellten die ehemals verfeindeten Könige eine gemeinsame Armee auf um der Dämonenplage Herr zu werden, doch für jeden Dämon den sie erschlugen, kamen zwei neue aus dem Vulkan. Da trat man an den obersten Sprecher der Elfen Albas, Natahnielim, der später als der Weise bekannt wurde, heran und bat ihn um Hilfe. Dieser versprach den Menschen und Orks, den Berg zu verschließen und die Dämonen zu bannen, wenn jeder einzelne ihm die Treue schwören würde und man ihn zum Hochkönig von ganz Alea machen würde, denn er wusste, ohne einen gemeinsamen König würden die Menschenreiche sich wieder ihren Kleinkriegen hingeben und Alea würde niemals in Frieden leben können. Die Menschen und Orks erkannten die Weisheit Albas und willigten sie ein.
Heute hat man schon lange keinen Dämon mehr auf Alea gesehen doch von Alba aus regiert immer noch der elfische Hochkönig. Der Vulkan, aus dem die Dämonen gekrochen sind, ist mit einem magischen Siegel versehen, der stets erneuert werden muss und nur die Inquisition der Hochelfen kennt dieses Ritual.
Mit der Elfenherrschaft kam neben dem Frieden auch Fortschritt und Wohlstand in die Länder der Menschen doch ganz glücklich ist man mit dem Diktat Albas nicht und so gibt es viele, die sich danach sehnen, die alten Königreiche wieder herzustellen oder die Krone des Hochkönigs einem Menschen aufzusetzen. Ohne eine nennenswerte Armee ist man auf Söldner angewiesen, wenn es darum geht, die eigene Politk auch mit Waffengewalt durchzusetzen. Kampferprobte Recken, die ohne zu Fragen für den richtigen Preis alles machen. So wundert es kaum, dass die Söldnergilde zu den mächtigsten Institutionen Aleas gehört!

Regeltechnisch läuft es so vonstatten:

Die Affinitäten

Die Affinitäten beschreiben die natürliche Veranlagung eines Charakters und bestimmen die Startwerte der ihnen zugeordneten Fertigkeiten. Die Affinitäten haben einen Wert von 1 bis 5 und erlauben einen ersten Überblick über die Fähigkeiten eines Charakters und sind: Abenteurer, Barde, Dieb, Krieger, Magier, Priester, Waldläufer.

Einfacher Fertigkeitswurf


Gewürfelt wird mit 2w6 plus Fertigkeitswert minus Schwierigkeit. Die Höhe des Gesamtergebnises bestimmt die Ergebnisqualität (nicht gelungen, gerade noch, solide, perfekt)


Fertigkeitswettstreit

Diese Regel kommt immer dann zur Anwendung, wenn zwei Aktionen gegeneinander arbeiten, zum Beispiel Verstecken und Suchen oder Muskelkraft und Muskelkraft bei einem Armdrücken. Beide Gegner würfeln 2w6 + Fertigkeitswert - Schwierigkeit. Die Differenz der beiden Würfe bestimmt die ergebnisqualität.

Nahkampf

Dieser Regelmechanismus kommt auch im Kampf zur Anwendung. Je nach Ergebnisqualität eines Angriffs stehen dem Angreifer verschiedene Möglichkeiten offen. Zum Beispiel erhält man bei einem kleinen Vorteil einen Bonus für die nächste Kampfrunde oder drängt den Gegner zurück, bei einem Ergebnis von gewonnen kann man seine Position verbessern und somit einen dauerhaften Bonus erlangen oder dem Gegner eine Wunde zufügen. Wurde der Gegner gedemütigt kann man den Gegner entwaffnen oder eine ungerüstete Stelle treffen um eine besonders schwere Wunde zu verursachen. Dabei gibt es keinerlei Lebenspunkte. Nach einer schweren Wunde würfelt der Verwundetete auf Ausdauer, ob er bei bewusstsein bleibt.

http://www.merlin-rpg.at.tf

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« Antwort #1 am: 3.02.2006 | 07:14 »
Wo finde ich Werte für die Waffen?
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« Antwort #2 am: 3.02.2006 | 07:18 »
Wo finde ich Werte für die Waffen?
Wofuer brauchst Du die? Wenn ich die Regeln richtig lese, werden nur Fertigkeitswert und Wuerfelwert addiert. Eine Modifikation nach Waffe scheint nicht vorgesehen oder faellt unter die "Goldene Regel".

Baron Samedi

  • Gast
Re: Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« Antwort #3 am: 3.02.2006 | 10:36 »
waffen: ich muss erst das neue kampfregel pdf hochladen, da ist die liste drin. kommt hoffentlich heute noch. aber um einen schnellen überblick zu bekommen: der schadensbonus reicht von 0 bis 3, also kein wahnsinnig großer unterschied.
« Letzte Änderung: 3.02.2006 | 10:38 von Baron Samedi »

Baron Samedi

  • Gast
Re: Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« Antwort #4 am: 4.02.2006 | 12:23 »
So, Waffendaten sind nun bei den Kampfregeln dabei!

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« Antwort #5 am: 8.02.2006 | 13:29 »
Ich vermisse die Information, welche Daseinsberechtigung die Söldnergilden in einem Land haben, in dem die Elfen seit Ewigkeiten für Frieden sorgen. Söldner gibt es, wo es Kriege gibt - siehe Italien der Renaissance.

Außerdem fehlen in der Tabelle für vergleichende Proben die ergebnisse für 4-11
« Letzte Änderung: 8.02.2006 | 13:32 von Prof. Moritz Galgenhöfer »
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Baron Samedi

  • Gast
Re: Alea Iacta Est - eine Vorstellung
« Antwort #6 am: 9.02.2006 | 14:41 »
Das mit der Tabelle ist korrigiert.

Und zu den Söldnern: Es gibt formell nur ein Reich, deshalb auch keine Armee und das mit dem Frieden ist halt auch mehr Propaganda als Wahrheit. Wer Schmuggler abfangen will, eine Seeroute von Piraten freihalten will oder seinen Nachbarn belagern, der greift halt auf Söldner zurück.