Autor Thema: Suche spielsystem  (Gelesen 8082 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Suche spielsystem
« Antwort #50 am: 14.03.2006 | 20:55 »
Ein neuer Einfall von mir, muss aber dazusagen, das ich das System nur vom Hören kenne.
Wie wärs mit Marvel Universe? Soweit ich weiss setzt das ganze auf Ressourcenmanagement, was dem taktischen Teil sehr entgegen kommt.
Diese Ressourcen sind sowas wie Spielsteine. Je mehr du davon für eine Fähigkeit einsetzt, desto stärker ist der Effekt (also: Ein Stein: Cyclops brennt mit seinem Augenlaser ein Schloss aus einer massiven Tür. 10 Steine: Die Tür ist Geschichte). Pro Runde wird eine gewisse Anzahl regeneriert. Einen ähnlichen Ansatz nutzen die Proben und ich denke, damit kann man gut mehr als 3 oder 4 Spieler verwalten.

ABER: Wie gesagt, ich kenne Marvel Universe nur sehr ungenau, besser wäre es, wenn jemand mit mehr Ahnung nochmal was dazu schreibt.
Achja, noch ein Minuspunkt: Gratis ist es nicht
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Suche spielsystem
« Antwort #51 am: 14.03.2006 | 20:59 »
... und schon laenger out of print weil Marvel nicht den erwarteten Erfolg (Konkurrenz fuer D&D) hatte ;D
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Suche spielsystem
« Antwort #52 am: 14.03.2006 | 21:06 »
Was aber nicht bedeutet das man es mit ein bisschen Glück nicht finden könnte.

Und der Erfolg.. Marvel macht zwar sehr nette Superhelden, aber auch sich selbst falsche Vorstellungen vom Umsatz eines neuen und unbekannten RPGs. Wenn man sich direkt an DnD/d20 orientiert kann man wohl nur enttäuscht sein..
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Suche spielsystem
« Antwort #53 am: 15.03.2006 | 09:42 »
@bitpicker: Hmmmm.... Alle?  ;D Also, ich komme von der Fantasy (Frühe 80er: D&D 1st ed. (!)). Danach relativ vieles angespielt. Mein Favorit im Moment ist Unknown Armies, und ich brenne darauf, mal DitV auszuprobieren, wenn meine Leuts endlich mal Zeit haben. Ist aber beides nix für viele SpielerInnen, und wir sind schon so 6-7. Cthulhu geht gerade noch, und das nur, weil wir uns nicht sooo an den Regeln aufhalten.

Wenn du ein allgemeines System suchst, das sich im Spiel schnell abwickeln lässt  und vorher relativ leicht erklären lässt, habe ich vielleicht genau das richtige für dich. Mein eigenes System GeneSys ist nämlich Unknown Armies sehr ähnlich und basiert (wie dieses, wie mir Tynes und Stolze gesagt haben) auf den Grundideen von Call of Cthulhu, aber ohne die Ecken und Kanten. Im Grunde ging es mir darum, ein allgemeines System für alle Settings zu haben, das sich dazu eignet, sehr realistisch (was auch immer das für die jeweilige Gruppe sein mag) zu spielen, ohne dass die Regeln selbst entscheiden, was realistisch ist, und die Regelbuchhalterei zu sehr von der verbalen Ausgestaltung ablenkt. Es ist kein Erzählspiel wie DotV, sondern ein klassisches Spiel, das dem Spielleiter sehr viel Macht und Interpretationsspielraum einräumt, keinerlei Beschränkungen bei der Charaktererschaffung besitzt (also weder Zufallswerte noch Punktepools, die zum Minmaxen einladen) und sich allein auf Task Resolution beschränkt. Weil alles auf der Basis des Hundertersystems beruht, ist es relativ leicht, settingspezifische Sondermechanismen zu bauen (z.B. für Mentale Balance bei Kult, Disziplinen bei Vampire usw.), wenn man sie braucht. Wenn man die Regeln einmal verstanden hat, braucht man nie wieder ins System zu schauen.

Das PDF mit dem gesamten Regelsystem liegt unter http://www.nyboria.de/genesys.pdf

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Harry

  • Adventurer
  • ****
  • Ie, Ie, Orakelschwein ftaghn!
  • Beiträge: 866
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zacko
Re: Suche spielsystem
« Antwort #54 am: 15.03.2006 | 14:46 »
Vielen Dank allseits, ich schau mir die Sachen mal an! Klingt ja alles sehr vielversprechend.

Kriegt man Polaris auch irgendwo ohne Kreditkarte? Die Spielberichte klingen fantastisch...

UA finde ich bei großer Runde auch relativ zäh. Aber da liegt das Problem glaub ich eher in unserer Gruppe, wir haben viele IndividualistInnen, die trennen sich dann auf und verfolgen unterschiedliche Handlungsstränge. Da sitzt dann immer irgendwer passiv herum und kann "nur" Zuhören, wel der Charakter grad woanders ist. Kommt aber auch durch den enorm vielfältigen Hintergrund. Ich frag mich, ob es Systeme gibt, die Gruppenzusammenhalt fördern...

Vielleicht ist unsere Gruppe auch einfach zu groß  :-\ .
"Komm auf die weiche Seite der Wurst!"