Autor Thema: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze  (Gelesen 8924 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cycronos

  • Gast
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #50 am: 30.03.2006 | 21:02 »
Grins. Genau so ist es.

Schubladen sind schon was feines. Egal wie ihr sie beschriftet, es kommen nur Konflikte zustande. "Konsumspieler" vs. "Fanatiker" (oder was auch immer), "Experten" gegen "Laien", ist doch "Jacke wie Hose" (Zitat Cycronos).
Hab ich zwar so nicht gesagt, aber ja, so seh ichs.  ;)
Und ich finde die Schubladen nicht unbedingt schlecht. Die sind ein nützliches Werkzeug. Ich zum Beispiel mag keine Konsumspieler und sage das auch jedem neuen Spieler, der in meine Runde will. Das soll nicht heißen, dass ich diese Einstellung zum Spiel schlecht finde, sondern lediglich, dass ich als Fanatiker beim Spiel mit solchen Leuten keinen Spaß habe.
Ergo: Wenn du lieber konsumspielst, dann ist das ok und genau so gut wie meine Variante, aber dann passen wir einfach auf Dauer nicht zusammen. Schlussaus, es hat sich viel Gerede und langwierige Kompromissfindung, die oft sehr hart, undankbar und auszehrend ist in Luft aufgelöst. Der Konsumspieler hat wonaders seinen Spaß, und ich hab Meinen mit meinen Stammspielern.
Und da sage mir mal einer so eine Schublade wäre nicht ab und an mal sinnvoll.


Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #51 am: 31.03.2006 | 11:10 »
Ahhh, verstehe... Der "stimmungsvolle" Meister ::)
hrhr...

@Topic:
Warum kein Forum wo die Begriffe erstmal geklärt werden, bevor man sie benutzt?

Offline Apfelkuchenwoche

  • Glückskeks!
  • Experienced
  • ***
  • Allan Thomson
  • Beiträge: 423
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Garim
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #52 am: 31.03.2006 | 15:56 »
@Topic:
Warum kein Forum wo die Begriffe erstmal geklärt werden, bevor man sie benutzt?
die Theorie faq?

Catweazle

  • Gast
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #53 am: 31.03.2006 | 16:04 »
Hab ich zwar so nicht gesagt, aber ja, so seh ichs.  ;)

War ein blödes Zitat meinerseits. Das Zitat beschränkte sich auf "Jacke wie Hose". Mea culpa.

Aber warum ich Schubladen dennoch für schlecht halte:
Beispiel: du sagtst, du möchtest nicht mit Munchkins spielen. Tu das mal in einem Con. Nimm D&D3.5 als System und sag, dass du keine Munchkins möchtest. Keiner wird sich als Munchkin sehen, aber dennoch wirst du welche drin haben. Ganz subjektiv.

Schubladen passen nie. Konsumspieler ist ein negativ besetzter Begriff. Keiner wird sich da reinrechnen wollen, der sich nicht kritisch ein wenig mit seinem Spiel auseinander setzt. Und wer tut das schon. Also hast du nach wie vor deine Konsumspieler drin. Sagst du statt dessen, dass sich gefälligst jeder zu beteiligen hat, mahnst du die Spieler während des Spiels zu mehr Beteiligung, dann wirst du eher etwas davon haben.

Natürlich alles imho und wahrscheinlich inzwischen etwas OT.

Cycronos

  • Gast
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #54 am: 31.03.2006 | 19:04 »
War ein blödes Zitat meinerseits. Das Zitat beschränkte sich auf "Jacke wie Hose". Mea culpa.

Aber warum ich Schubladen dennoch für schlecht halte:
Beispiel: du sagtst, du möchtest nicht mit Munchkins spielen. Tu das mal in einem Con. Nimm D&D3.5 als System und sag, dass du keine Munchkins möchtest. Keiner wird sich als Munchkin sehen, aber dennoch wirst du welche drin haben. Ganz subjektiv.

Schubladen passen nie. Konsumspieler ist ein negativ besetzter Begriff. Keiner wird sich da reinrechnen wollen, der sich nicht kritisch ein wenig mit seinem Spiel auseinander setzt. Und wer tut das schon. Also hast du nach wie vor deine Konsumspieler drin. Sagst du statt dessen, dass sich gefälligst jeder zu beteiligen hat, mahnst du die Spieler während des Spiels zu mehr Beteiligung, dann wirst du eher etwas davon haben.

Natürlich alles imho und wahrscheinlich inzwischen etwas OT.

Guter Punkt, muss ich mal drüber nachdenken.

imandra

  • Gast
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #55 am: 5.04.2006 | 19:38 »
Der Gruppe, in der ich zu anfang gespielt habe, habe ich verlassen, weil es dort zwei wahrhafte Fanatiker(SL und Neuling) gab, die die Welt, die ich vorher mit unserem SL aufgebaut habe, begannen zu verändern. An sich ja nicht schlecht, aber die Zeiten, Charaktere und Umstände wechselten so schnell, dass ich nciht mehr wirklich mitkam.
Ich selber sehe mich zwischen Fanatiker und "Konsumspieler". Ich besorge mir Informationen, die mich interessieren und bin bereit die Welt aktiv mitzugestalten, nur habe ich nicht das große geld mir alle regelwerke und Zusatzbände zu besorgen. Zudem  hatte ich bei der alten Gruppe an deren terminen nicht allzu oft Zeit, da ich noch andere Freunde, außer meine Gruppe habe. Sofern man aber nicht zu jedem Termin kommen konnte, wurde hinter dem Rücken schlecht über einen geredet. Zwar habe ich nur mitgbekommen wie das über andere ging, aber ich bin mir sicher, dass auch ich ein thema war.

Nach einigem Suchen habe ich nun eine eigene gruppe aufgestellt mit der ich besser klar komme. Meine Mitstreiter sind im Kontrast zu mir "reine" Konsumspieler. Aber das stört mich nicht weiter, da sie meinen Erklärungen folgen und die Basis- sowie die wichtigsten regeln verstanden haben und ausführen. Zumindest wird auf keinen verächtlich geschaut, der nicht ebenso Potenzial und Eifer wie die Anderen in Sachen rollenspiel an den Tag legt.

Außerdem gehört Fanatismus immer dazu wenn man in einer RP- Gruppe spielt, wenn ich die Reaktionen von Nicht-Spielern betrachte. Des Weitern liebe ich es Geschichten aus der Rollenspielwelt zu erfinden, aufzuschreiben und in ihnen zu verweilen.

Insofern sollte man niemanden wahrhaftig verurteilen, außer jemand entwickelt sich zum ständigen Spaßtöter, Miesepeter und Ohne-Regeln-geht-es-auch Spieler.

Irrsinniger

  • Gast
Re: Konsumspieler? Ich breche eine Lanze
« Antwort #56 am: 7.04.2006 | 13:25 »
Dieser Thread öffnet mir die Augen.

Aber nicht den Mund. Ich muss das erst irgendwie setzen lassen.