Autor Thema: Saga von Eis&Feuer  (Gelesen 22750 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Re:Saga von Eis&Feuer
« Antwort #50 am: 4.02.2004 | 09:23 »
Es gab aber vor ein paar Jahren anläßlich des FIlms ne neue von Wolfgang Krege. Ich hab da nur mal kurz reingelesen, und fand sie gräßlich. Sam nennt Frodo "Chef", jeder duzt jeden - da schüttelt es den Leser doch.
Die alte Übersetzung von Margaret Carroux (die ich zum Glück noch habe) ist um Längen besser. Aber die wird afaik nicht mehr neu aufgelegt und ist nur noch in Restbeständen vorhanden. :(

Ja, genau die habe ich gelesen. Da hat doch soweit ich weiß auch Tolkien selbst seinen Segen gegeben.
Das die neue Übersetzung so absolut schrecklich sein soll habe ich auch schon gehört.

Offline Aglaia

  • Halbschwein
  • Famous Hero
  • ******
  • Control, I have it!
  • Beiträge: 2.852
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Aglaia
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #51 am: 16.03.2004 | 19:49 »
Mal zurück zum Thema: Das einem die Charaktere so schnell wegsterben, ist auch für mich ein Kritikpunkt (ok, bislang der einzige...).
Andererseits kann man natürlich auch argumentieren, dass das gerade realistisch ist... klar, es geht bei einem Fantasy-Roman nicht unbedingt um Realität, aber... ich denke doch, dass das zum Konzept gehört und nicht unbedingt daran liegt, dass der autor ständig seine Meinung geändert hätte.
Man gewöhnt sich dran...  ;)
If you look between the cracks of reality, the boringness of philosophy seeps out

Preacher

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #52 am: 16.03.2004 | 19:56 »
Ich finde das auch durchaus gut - hält den Plot interessant und verhindert, daß man sich zu sehr mit den "guten" identifiziert und damit wieder eine Schwarz-Weiß-Sichtweise Einzug hält.
Ich jedenfalls habe noch keinen Schimmer, wie das weitergehen soll und wer im Endeffekt der "Böse" ist.

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #53 am: 17.03.2004 | 13:30 »
Mal zurück zum Thema: Das einem die Charaktere so schnell wegsterben, ist auch für mich ein Kritikpunkt (ok, bislang der einzige...).
Andererseits kann man natürlich auch argumentieren, dass das gerade realistisch ist... klar, es geht bei einem Fantasy-Roman nicht unbedingt um Realität, aber... ich denke doch, dass das zum Konzept gehört und nicht unbedingt daran liegt, dass der autor ständig seine Meinung geändert hätte.
Man gewöhnt sich dran...  ;)

sag blos, du hast das Buch schon wieder durch??? Naja, bisher sind ja nicht allzu viele gestorben, das geht noch weiter...
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Azaar

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #54 am: 18.03.2004 | 22:26 »
Ich les grad TuF Voyaging (keine ahnung wie das auf deutsch heisst), auch von George R. R. Martin,
und da is das genauso:
im ersten kapitel lernt man ne menge leute kennen und geht davon aus, das diese gruppe die hauptpersonen für den rest des buches stellt - und dann sterben sie alle bis auf einen  :o
der gute mann scheint da ein faible für zu haben  ;D

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #55 am: 21.03.2004 | 19:24 »
Vielleicht hofft er ja auf ne Verfilmung, dennd ann würde man Personalksoten sparen können  ;D
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Gast

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #56 am: 24.04.2004 | 10:37 »
Absolut grandioses Werk.. habe die Reihe vor einiger Zeit gelesen und war restlos begeistert. Bin schon äußerst gespannt auf 'A Feast for Crows'.

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #57 am: 21.03.2006 | 21:15 »
So, für alle begeisterten: Der englische Roman ist inzwischen raus und die deutsche Übersetzung wird im Juni erwartet *froifroijucheee!*
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Offline Aglaia

  • Halbschwein
  • Famous Hero
  • ******
  • Control, I have it!
  • Beiträge: 2.852
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Aglaia
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #58 am: 21.03.2006 | 22:42 »
:cheer: Das ist doch echt mal ne gute Nachricht! *freu* :rtfm:
If you look between the cracks of reality, the boringness of philosophy seeps out

Guardsman

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #59 am: 22.03.2006 | 14:52 »
So, für alle begeisterten: Der englische Roman ist inzwischen raus und die deutsche Übersetzung wird im Juni erwartet *froifroijucheee!*

Wie? Was? Deutsche Übersetzung? Sowas liest man im Original!

Hurle Vents

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #60 am: 22.03.2006 | 17:38 »
Ich liebe diese Saga! Ich habe eben erst das letzte Buch zu Ende gelesen, da kommt der nächste Teil gerade recht.  :d
Dass es das aber auch als RPG gibt, habe ich erst hier und heute erfahren.  :cheer:
Kann mir mal jemand diese D20/TriStat-Geschichte erklären? Gibt's die TriStat dX-Version nur in dieser sauteuren Sonderausgabe oder kann man auch eine TriStat-Version ohne d20 bekommen!?  ???

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #61 am: 22.03.2006 | 17:48 »
Die TriStat only Version wird demnächst erscheinen.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Samael

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #62 am: 25.04.2006 | 08:12 »
So, habe "Feast for Crows" heute nacht zu Ende gelesen. War wieder gut, keine Frage - wenn auch keine so abartig überraschende Wendungen mehr drin vorkamen wie in den ersten Büchern... vielleicht hat mans aber auch einfach mehr erwartet.

Kein schlimmer....
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Was mir aber, auch verglichen mit den ersten 3 Bänden, extrem aufgefallen (gegen Ende dann auch sehr negativ aufgefallen) ist, ist die augenscheinliche Sexbesessenheit von Martin.
Kaum eine Seite ohne "rape, cunt, teats, maidenhead, fuck" etc. Natürlich in Verbindung mit derbsten Beschreibungen oder (ausgesprochenen oder gedachten) Mutmaßungen der Charaktere. Das das ganze oft in Verbindung mit grade zwölfjährigen Mädchen steht hilft nicht gerade.

Ich habe eigentlich nicht gegen dieses derb - sexuelle; das hat in den ersten Büchern deutlich geholfen das "realistisch-düstere" feeling der Buchreihe zu definieren. Aber bei Feast for Crows war es dann zu viel des Guten. (Ich habe mich des öfteren gefragt: "Was hat der Autor bloß für ein Problem!?").

Naja, konnte den Gesamteindruck zwar trüben, aber es bleibt immer noch ein sehr guter Fantasyroman!


Hurle Vents

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #63 am: 20.05.2006 | 21:57 »
Teil 7 - "Zeit der Krähen" - ist nun übrigens auch auf deutsch zu haben!

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #64 am: 25.05.2006 | 20:47 »
Die ersten beiden (englischen) Bände fand ich hervorragend, den dritten gut. Jetzt lese ich "A Feast For Crows", habe etwa 400 Seiten hinter mir, und bin entsetzt. Wie ein Autor, der so stark angefangen hat, so übel abbauen kann, ist mir ein Rätsel.

[RANT]

Es passiert schlicht und einfach: gar nichts! In Rollenspielbegriffe übersetzt, wäre das eine lange Kampagne bei einem railroadenden Hartwurst-SL, dem außer Landschaftsbeschreibungen aber auch gar nichts einfällt.

Vorsicht: SPOILER! (Auch wenn's nicht viel zu verraten gibt, es passiert ja nichts.)

Wir erleben, Brienne, die planlos über den Kontinent wandert, um Sansa zu finden. Dabei wissen wir von Anfang an, dass Sansa bei Littlefinger in (relativer) Sicherheit ist. Spannend! Trotzdem verbraucht der Autor dafür mehr Seiten, als andere Autoren für einen kompletten Roman. Zahllose, sich oft wiederholdende Rückblenden informieren uns darüber, dass Brienne in ihrer Vergangenheit oft gehänselt und gedemütigt wurde. Das überrascht uns treue Leser jetzt wirklich!

Auch Samwell Tarly ist bisher nur unterwegs, ohne dass etwas passiert. Ein Stum kommt auf, er reihert über Bord. Mit dem Wind, er hat dazugelernt. Spannend! Wieder mit dabei: Rückblenden über die ach so tragische Kindheit, die uns absolut nichts Neues erzählen.

Cersei derweil tut überhaupt nichts, außer mäßig bis schlecht zu regieren und sich grundlos über ihre Mitmenschen aufzuregen. Nur echt mit vielen Rückblenden. Cersei war also früher in Rhaegar verliebt? Das wollten wir schon immer wissen! Schade nur, dass Rhaegar längst tot ist und mit der Handlung gar nichts zu tun hat. Echte Konflikte (außer denen, die sich Cersei einbildet)? Auch hier: Fehlanzeige!

Die Fischköpfe wählen sich einen König. Wer's wird, war ja von vornherein klar. Hier braut sich wieder ein Sturm zusammen, der wahrscheinlich erst im übernächsten Buch (das nächste wird ja dieselbe Zeitspanne abdecken, wie AFFC) losbrechen wird.

Anya bekommt den nächsten Level-Up auf dem Weg zum Super-Assassinen. Sonst passiert: Nichts!

Wenigstens im Süden der Versuch einer Intrige, die aber ein Rohrkrepierer bleibt. Andeutungen auf einen mysteriösen Bruder, der wahrscheinlich irgendwann (genau, im übernächsten Band...) mit einer Sölderarmee auftauchen und beim Game of Thrones mitmischen wird.

Und schließlich Littlefinger, der so souverän intrigiert, dass nicht einmal der leiseste Hauch von Spannung aufkommt.

IMHO hat der Autor die Kontrolle über seine Handlung und Charaktere verloren. Statt Spannung aufzubauen, pumpt der den gequälten Leser mit nutzlosen Informationen voll, die sich dieser schon längst selber zusammengereimt hat. Statt wie bisher in düsterer, harter Stimmung zu schwelgen, glaubt man in diesem Band eher den moralischen Zeigefinger des Autors zu erahnen. Ach, die arme unterdrücke Frau Brienne! Das arme Weichei Samwell! Die armen Deserteure, zu deren Gunsten ein ansonsten bedeutungsloser Priester einen zweiseitigen Monolog halten darf! Was ist Cersei nur für eine schlechte Mutter!

[/RANT]

So. Jetzt lese ich das Buch zu ende, und hoffe auf wenigstens eine kleine Entschädigung für die ersten zwei Drittel.
« Letzte Änderung: 25.05.2006 | 21:03 von Saint of Killers »

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Lied von Eis und Feuer
« Antwort #65 am: 9.10.2006 | 19:34 »
Servus!
Hab letztes Wochenende das erste mal wirklich was über das Lied von Eis und Feuer gehört (naja hab vorher von meinen Rollenspielkollegen schon etwas gehört) und irgendwie klingt das ziemlich gut.  Es ist halt einiges zu lesen und da ich dafür nicht so viel Zeit habe wollt ich fragen ob sich das wirklich lohnt Geld in die Bücher zu investieren. Wär nett wenn ihr mich beraten könntet.
Peace,
Dominik
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Hurle Vents

  • Gast
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #66 am: 9.10.2006 | 19:40 »
Guckst Du HIER

Und ja, investiere. :d

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #67 am: 9.10.2006 | 20:47 »
Jepp es ist extrem empfehlenswert.  :d Unbedingt kaufen, du wirst es sicher nicht bereuen - Viele Intrigen; geniale Charaktere, die man hassen und lieben kann usw.

Einzige Anforderung: du mußt mit einem ziemlich langen Personenindex zurecht kommen, weil extrem viele unterschiedliche Charaktere vorkommen (wobei nicht alle eine Hauptrolle spielen).


wjassula

  • Gast
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #68 am: 9.10.2006 | 21:15 »
Ja, die Bücher sind toll. Ich hasse ja sonst so Fantasy - Reihen, aber diese hat zwei Dinge, die für sie sprechen: Interessante, wilde, unterschiedliche, vielschichtige, oberfiese, sympathisch-unsympathische Charaktere und Konzentration auf das Wesentliche. Das glaubst du jetzt nicht, weil das ja immerhin schon 4 Bücher mit je 1000 Seiten sind. Stimmt aber. Martin macht's wie im Drehbuch und schneidet hart von einer wichtigen Szene zur nächsten, ohne endlose Landschaftsbeschreibungen oder Ausführungen darüber, was dasundas in der längst vergessenen Sprache von sowieso heisst. Von daher ist auch der Riesencast kein Problem, weil jede Szene, jedes Kapitel in sich dramatisch abgeschlossen ist. Ich kann mir auch keine Namen merken, bin aber problemlos mitgekommen. Und 80% der tausend Charaktere tauchen auch nur im Background auf, also...kaufs dir. Echt.

Es sei denn, du hast die Bas-Lag Serie von China Mieville noch nicht. Die ist noch ein bisschen besser.

Samael

  • Gast
Re: Saga von Eis&Feuer
« Antwort #69 am: 9.10.2006 | 21:36 »
Ganz unrecht hast du nicht.

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.451
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #70 am: 11.10.2006 | 10:44 »
Man kann das Lied von Eis und Feuer auch anders sehen: Eine Welt, die nicht halbwegs in sich stimmig ist, und in der Klischees auf Klischees treffen, in der jegliche Andeutung eines epischen Hintergrundes ins Lächerliche abdriftet, weil der Autor bei Zahlen und Maßen keine Grenzen kennt, und in der die Charaktere teils äußerst verschlagen, teil aber auch strunzdämlich handeln, je nachdem, in welche Richtung die Geschichte gerade gehen soll.

Kauf es Dir, wenn Du viel Action, Intrigen und eine düstere Welt haben willst; kauf es Dir nicht, wenn Du den Versuch von Konsistenz oder eine lebendige Hintergrundwelt erwartest.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Preacher

  • Gast
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #71 am: 11.10.2006 | 10:46 »
ohne endlose Landschaftsbeschreibungen

Dafür hält er sich an den Beschreibungen der Rüstungen, Wappen und Waffen immer ziemlich lange auf ;)
Eine Welt, die nicht halbwegs in sich stimmig ist, und in der Klischees auf Klischees treffen, in der jegliche Andeutung eines epischen Hintergrundes ins Lächerliche abdriftet, weil der Autor bei Zahlen und Maßen keine Grenzen kennt, und in der die Charaktere teils äußerst verschlagen, teil aber auch strunzdämlich handeln, je nachdem, in welche Richtung die Geschichte gerade gehen soll.
Damit kann ich nun gar nicht konfrom gehen...

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #72 am: 13.10.2006 | 10:18 »
Bd. 8 ist heute reingekommen...
"The bacon must flow!"

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.009
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #73 am: 13.10.2006 | 10:21 »
Das ist dann Band 4.2, ja?

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Lied von Eis und Feuer
« Antwort #74 am: 13.10.2006 | 10:45 »
was sonst?
achja und demnächst kommt ein Kinder/Jugendroman(engl.)der in westeros spielt(IceDragon oder so) und für die Tabletopfreunde:
Westeros, das TableTop Figurendesign komplett von Tom Meier(thunderboltmountain.com)
"The bacon must flow!"