Autor Thema: SORD - Spheres of Rising Darkness  (Gelesen 1786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scriptorus

  • Gast
SORD - Spheres of Rising Darkness
« am: 25.05.2006 | 13:29 »
Sord steht für „Spheres of Rising Darkness“: Die Welt der Realität ist nur die Bühne für einen von Menschen nicht wahrgenommenen Konflikt von Göttern und Dämonen. Nach einer altbabylonischen Seelentheorie ist die Seele nur ein Gefäß für den Menschen. Vor Leben und nach dem Tod verfügen anderer, mythische Instanzen über diese Seelen, deren Kontrolle Macht bedeutet.

Das sphärische Modell trennte Avatare und Dämonen, sowie die neutralen Wesenheiten bisher fast vollständig. Die 3 Wächter, Erynnien und andere Instanzen hielten die Welt frei von Einfluss der Magie. Nur durch eine geheimnisvolle Sphärenruptur wurde das tausende Jahre alte System zerstört.

Avatare, Dämonen und Wesenheiten versuchen mit wachsendem Erfolg Sterbliche zu indoktrinieren und für ihre Sache zu engagieren. Dabei können auch Götter hinterhältig, Dämonen auch gut sein.

Allein die unterschätzte Kraft geistiger Imagination lässt Kreaturen entstehen und zerfallen. Viele Wesen aus der irdischen Mythologie finden sich wieder und selbst verehrte Götter sind Teil des Geschehens.

In diesen unbekannten Konflikt werden die Spieler als Unwissenden hineingezogen. Ständig verfolgt von den magiesuchenden Schattenwesenden, die alle Sterblichen mit Magie töten, sind sie Abhängige eines Mentors bis sie irgendwann beginnen nach eigener Macht zu streben.

Interessant: Die kurzfristigen Globulen können auch Kopien der realen Welt sein, in der mythologische Kämpfe zwischen den erbitterten Feinden ausgetragen werden. Auch New-York kann untergehen. Die Konsequenzen aber betreffen immer nur diejenigen, die Magie in sich tragen. Alles andere erfährt einen set-back: Menschen leben wieder, Häuser sind unbeschädigt. Niemand kann sich erinnern, die Spieler aber können sterben.

Innerhalb dieses Konflikte stehen die Helden, zerrissen zwischen der Technik der Realität, ihrer Vergangenheit, Familie und der Parallelwelt mit alten Waffen, Magie usw.

Je mächtiger sie aber werden, desto mehr betrifft das auch ihre diesseitige Existenz und ihre Einstellungen wandeln sich, ihr Verhalten wird auffällig; So müssen die Spieler auch noch ihre irdische Existenz tarnen, und die Schreine von Mentoren, Sammlungen von Waffen, Rüstungen wollen erst einmal passend behütet werden. Plötzlich wollen die Nachbarn auch noch dunkle Gestalten um das Haus und auf dem Dach gesehen haben. Die Pflanzen verfaulen, was kann das alles bedeuten?

Die Spieler prägen unweigerlich die Konflikte um eine wahre Realität. Aber sie sind auch nicht die einzigen Sterblichen, die die neue Macht und die neuen Orte kennen lernen. Gegenseitige Hilfe und hinterhältiger Verrat prägen das zwiespältige Verhältnis zwischen den Jüngern der Magie. Immer weniger gilt dabei die Grenze zwischen Realität und Globulen: die Konflikte werden transzendent.

Und immer noch stehen die Spieler vor der Entscheidung, wem sie sich eigentlich anschließen wollen? Den aufrechten Göttern? Den mächtigen und mit Versprechungen lockenden Dämonen? Jede Entscheidung hat Konsequenzen…Sicher ist nur der anstehende Konflikt.
Ein Flüchten ist nicht möglich, denn wer sich der Magie nicht stellt, wird irgendwann von ihren Anwendern gestellt!



Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #1 am: 25.05.2006 | 13:33 »
Klingt sehr spannend  :)
Back

Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #2 am: 25.05.2006 | 13:39 »
Ein nur sehr kurzer Abriss der Regeln:

Eigenschaften, Talente und Sprüche liegen zwischen 1 und 100;

Die Charaktererschaffung ist relativ lang, dafür aber umfangreich; man wählt Kultur, soziale Herkunft, es gibt Basistalente usw...

Für die magische Entwicklung gibt es sogenannte Pfade, die Entwicklungen in bestimmte Richtungen treiben (Krieger, Kleriker usw..); auch Pfade der dunklen Seite gibt es: Daimonide (Menschen die langsam zu Dämonen werden), Gefallene Kleriker, Overlords, Nekromanten usw...

Das Steigern eines Pfades (auch 1-100) gibt Boni auf Eigenschaften, Talente und eröffnet die Möglichkeit spezielle Sonderfertigkeiten und Sprüche zu kaufen, die unterschiedliche Mächtigkeiten besitzen.

Sehr erfahrene Jünder wählen einen zweiten Pfad: Paladin und als 2. Pfad Kleriker, oder Krieger + Magier = Kampfmagier;

Natürlich steht noch alles in vollster Entwicklung und aus diesem Zweck hier ein hoffnungsvoller Aufruf: Ich suche noch interessierte Co-Autoren und besonders Zeichner, die vielleicht auch nur mal einen kleinen Text, eine Skizze oder sonstiges hinzufügen wollen.

Natürlich sollen auch Dinge um das System selbst hier zur Disposition stehen.

Grüße, Scriptorus
« Letzte Änderung: 25.05.2006 | 13:42 von scriptorus »

Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #3 am: 25.05.2006 | 13:41 »
Nun danke dafür. Ja in der Tat gab es vor dem System eine lange Entwicklung, in der zwei unvollständige, nie zugängliche Systeme standen.

Nach und nach fügte sich ein Puzzle zusammen, das die Idee des richtigen Systems immer vervollständigte. Mittlerweile bin ich FAST dort angekommen, wo ich inhaltlich hinwill. Und ja, spannend und ein wenig düster ist es auf jeden Fall... :D

scriptorius

Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #4 am: 26.05.2006 | 09:19 »

Hallo, hiermit eine Frage an euch:

Jeder Spieler wählt ja eine Kulturkenntnis, die soziale Proben und Hintergrundwissen erleichtert. Es sollen nicht zuviele á la ututu-stamm in klein-hinter-waldbrandlingen sein, aber auch nicht zu wenige.

Wenn man jetzt die Welt aufteilt, könnte man das so machen?

Nordeuropa
Südeuropa    
Osteuropa   
Westeuropa

Nordamerika
Mittelamerika   
Südamerika

Zentralafrika   
Nördliches Afrika      
Südliches Afrika

Arabien
Naher Osten         
Mittlerer Osten      

Indien
Japan            
China   
Asien (Restgebiete)

Russland         

Australien         
Pazifik

Grüße, scrip

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #5 am: 26.05.2006 | 10:01 »
Ja, kann man. Warum sollte man das deiner Meinung nach so machen?

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #6 am: 26.05.2006 | 10:09 »
Klingt erstmal gewohnt... irgendwie muss mir diese Aufteilung schonmal begegnet sein, aber frag mich nicht, wo :-).
Aber es gibt bestimmte Gebiete, wo ich nicht alle Einwohner eines Landes (oder Kulturkreises) ueber einen Kamm scheren wuerde - in Suedamerika beispielsweise gibt es noch deutliche Unterschiede zwischen "Stammesleben" und "Siedlungsleben" (bis hin zum nahezu voellig verwestlichten "Grosstadtleben"). Fuer weitere Bereiche Afrikas koennte das ebenso gelten. Da muesste man also ggfs. eine zweite Kategorie einfuehren.

Und wo ich schon dabei bin... vielleicht sollte man mal innovativ unterscheiden nach "Friedensgebiet" und "Buergerkriegsgebiet"... Das beeinflusst das Leben ja nicht unerheblich :-( .

Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #7 am: 26.05.2006 | 12:27 »
In allen Punkten habt ihr generell erstmal recht. Hhm, also die Kulturkenntnis (eine Sf) beginnt immer auf einem Wert von 30, mit einem Vorteil auch 50. Sie steht für Kenntnis der Kultur ("ach, echt?"), UMgang mit Leuten aus der Kultur und kann bei gesellschaftlichen Proben als Erleichterung / Teilerleichterung dienen.

Die Wahl einer Kulturkenntnis zieht NUR diesen einen Wert nach sich, der von Spielern und SL eben genutzt werden kann, wieweit man möchte. Also Werte á la DSA gibt es nicht. So denke ich mal ist es einfach gehalten, kann aber durchaus Anwendungen finden.

Hhm, ja wie groß der Zivilisationsgrad und die Herkunft aus Kriegsgebieten entscheidend ist, ist durchaus relevant.

a) Eine Mod: Kriegsgebiet: automatisch einen passenden Nachteil auf XY, und das als eine Variation kennzeichnen? OK? Ich sollte anführen, dass ein Char durch sog. CgP´s (Charaktergenerierungspunkte) erstellt wird. Nachteile geben halt neue aufs Konto.

(@Merlin: *handhebundbeschwör...duhastnichtsgesehenduweißtnichtsduhastnichts
gesehenduweißtnichtsduhastnichtsgesehenduweißtnichts...BUH!*)

b) Der Zivilisationsgrad: müste richtigerweise Talente beeinflussen: Man könnte es einfach SP und SL überlassen, Talentpunkte auf Natur zu verteilen...es wäre ohne weitere Regeln handhabbarbarbar...

Scriptorus
« Letzte Änderung: 26.05.2006 | 12:30 von scriptorus »

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #8 am: 26.05.2006 | 12:31 »
Ja, aber es hat auch Auswirkungen auf die Kenntniss selbst wenn man ein mit Blasrohr jagender Ureinwohner ist. Wieso sollte der besser mit einem Stadtmenschen aus demselben Land können als ein gänzlich fremder, etwa ein Deutscher. Ich würde sogar sagen wenn da jemand Bonis bekommt, dann der nach "westlichen Standarts" lebende Deutsche mit einem ähnlich westlichen Stadtmenschen aus Südamerika.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #9 am: 26.05.2006 | 13:14 »
Das Argument lässt sich kaum entkräften..
Hast du einen Vrschlag wie das zu regeln ist??  :-\

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #10 am: 26.05.2006 | 13:20 »
Nein, nicht wirklich. Vielleicht könnte man sowas machen (achtung, etwas kompliziert):

Gerhard Müller, Deutscher
"Westliche" Kultur 20
"Deutsche" Kultur 20

Igan Shal, Südamerikanischer Ureinwohner
Stammeskultur(allgemein) 20
spezifische Stammeskultur (Stämme des Amazonasbeckens) 20

Und dann halt so in der Art.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #11 am: 26.05.2006 | 14:34 »
Hört sich gut, an werde mal drüber nachgrübeln...

Danke dafür! :)

Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #12 am: 26.05.2006 | 15:27 »
Warum nicht einfach sagen:
 - meine Kultur 30

und dann nur noch mit zwei abstrahierenden Modifikatoren arbeiten:
 - alle ähnlichen anderen Kultur -10%
 - alle sehr unterschiedlichen anderen Kulturen -50%

selbiges könntest du z.B. auch auf Technologieunterschiede anwenden.
Für weiteres müsste man aber mal das System genauer kennen.


Scriptorus

  • Gast
Re: SORD - Spheres of Rising Darkness
« Antwort #13 am: 26.05.2006 | 16:28 »
Gute Idee, da hab ich aber eine Regelung: Du darfst neben deiner "Stammkultur" 3 benachbarte auswählen, die auf 20 anfangen... So müsste das Prob gelöst sein. Vielen Dank für den Beitrag...