Autor Thema: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"  (Gelesen 7481 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ariadne

  • Experienced
  • ***
  • Optimierer aus Leidenschaft
  • Beiträge: 201
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Ariadne
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #25 am: 28.06.2007 | 14:12 »
Hm... Und wie wahrscheinlich ises dass mal wirklich alles passt (Situation, Initiative, Ausrüstung,...) für so einen Damage Output?
Der Wizard muss vorbereitet sein (das KANN ein Problem sein), der Sorcerer kann's jederzeit, solange er noch genug Spellslots hat. Die Rods muss er natürlich besitzen (sollte ein State of Art Wizard/ Sorcerer sowieso). Das Twin Spell Feat hab ich vorhin übrigens voll vergessen, setzt es beim epic Build gelegentlich noch drauf^^. Initiative sollte er gewinnen, ist aber nicht zwingend notwendig, so er genug Schaden absorbieren kann (z.B. durch Starmantle + DR)  ;D .

Bei dem anderen Build muss der wohl definitiv die Initiative gewinnen und hoffen, dass die Gegner mittlerweile keinen Incantatrix ausgepackt haben, dem der Schaden an der eigenen Gruppe entweder egal ist, oder die Zauber z.B. Purified, falls der War-wasimmer zum Zeitpunkt des Timestops schon im Nahkampf ist... Generell muss der War-wasimmer erstmal rankommen, DAS ist sein Hauptproblem...
"Have Fun and know the rules, before you try to fix them!"

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #26 am: 28.06.2007 | 15:21 »
Die Rods wären bei uns das Hauptproblem da in unserer Gruppe nicht jeder mit einem Schwert +3, +5 gegen grüne Untote rumläuft... Da is unser SL etwas zurückhaltend wasich auch gut find da sonst SOWAS rauskommt *gg*
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #27 am: 28.06.2007 | 15:27 »
Rods für obigen Spell Level Bereich kosten auch 100 bis 200k pro.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Ariadne

  • Experienced
  • ***
  • Optimierer aus Leidenschaft
  • Beiträge: 201
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Ariadne
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #28 am: 28.06.2007 | 15:28 »
Die Rods wären bei uns das Hauptproblem da in unserer Gruppe nicht jeder mit einem Schwert +3, +5 gegen grüne Untote rumläuft... Da is unser SL etwas zurückhaltend was ich auch gut find da sonst SOWAS rauskommt *gg*
Was haben Schwerter mit Rods zu tun und was will ein caster mit Schwertern ;D ? Das sind ganz normale SRD Gegenstände und nichtmal Epic (für den caster mal sinnvoller, als das Schwert, und wenn's +10 ist :P ). Die greater Rods sind auch nicht billig, aber durchaus die Investition wert!
"Have Fun and know the rules, before you try to fix them!"

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #29 am: 28.06.2007 | 15:30 »
Das war ein Beispiel das aufzeigen sollte dass wir bei uns nicht mit so mächtigen magischen Gegenständen rumlaufen
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #30 am: 28.06.2007 | 15:32 »
@Dominik:
Habt Ihr Level 18+ Charaktere?
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #31 am: 28.06.2007 | 15:34 »
Nein aber ich mein jetzt generell sind wir meist unter dem "normalen" Gegenstandsniveau (wenn man sich da die Tabelle im DMG für NSCs anguckt...)
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #32 am: 28.06.2007 | 16:08 »
Nein aber ich mein jetzt generell sind wir meist unter dem "normalen" Gegenstandsniveau (wenn man sich da die Tabelle im DMG für NSCs anguckt...)

Meinst du echt NSCs? Die haben im Schnitt nur so 1/3(aus em Kopf, kann auch ein bschen anderes Verhältnis sein) von dem was SCs haben sollten, wenn ihr weniger als die habt ist das echt verdammt wenig.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #33 am: 28.06.2007 | 16:27 »
Hm ich red jetzt von den Tabellen im DMG wo es für jede Klasse eine gibt und da von Level 1-20 steht was die für Equipment haben. Wir reden von der selben, right?
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #34 am: 28.06.2007 | 16:33 »
Ich denke mal diesen Build hier hat Raging Phoenix gemeint:
Lvl 20 Warblade
TWF1-3 macht im Full Attack 4 Angriffe mit der Haupthand und 3 Angriffe mit der Nebenhand.

Die Feat Stormguard Warrior erlaubt das Manöver Battle Rhytm. Dies erlaubt es einen Full Attak mit touch Attacks durchzuführen, die jedoch keinen Schaden verursachen. Dafür verursachen alle Angriffe die im nächsten Turn gegen dasselbe Ziel durchgeführt werden 5 Schaden mehr pro getroffenem Touch Attack.

Wenn wir mal optimitisch sind und davon ausgehen dass alle 7 Angriffe treffen, dann wären das +35 Schaden. Sagen wir die Waffen machen je 1d6+5 Grundschaden, dann macht das durchschnittlich etwa 43 Schaden pro Treffer.

In der zweiten Rune aktiviert der Charaker dann als Swift Action den Boost "Raging Mangoon", der mit jeder Waffe 2 Zusatzangriffe bei höchstem Angriffsbonus gewährt (maximal 4 Zusatzangriffe bei 2 Waffen). Das bedeutet der Charakter hat nun 6 Angriffe mit der Haupthand und 5 Angriffe mit der Nebenhand

Weiterhin wird als Full-Round Action "Time Stands Still" aktiviert, die es erlaubt in einer Turn zwei Full Attacks durchzuführen. Das macht also 2 mal je 11 Angriffe. Angenommen die Angriffe treffen alle dann macht das im Durchschnitt 22 x 43 Schaden also 946 Schaden.

Das obige Beispiel ist sicherlich nicht optimiert, da lässt sich mittels Haste und/oder Speed-Weapon/Prestige Classes/weißderGeierwas sicherlich noch einiges rausholen. Allerdings geht das Rechenbeispiel auch von idealen Bedinungen aus (alle Angriffe trefen, Ziel bewegt sich nicht weg etc.)

Fast.....
Die Raging Mongoose/Time stands still-Combo kann man bereits in der Runde anwenden, in der man mit Stormguard Warrior seinen Schaden hochschraubt.
Noch gehastet ergibt das im Ifdealfall einen Schadensbonus von 100.
Da alles touch attacks ist der mit ziemlicher Sicherheit zu erreichen.

Nächste Runde pullt man denselben move nochmal und drischt halt richtig drauf.
Wären dann bei 20 Attacken maximal 2000 Punkte Schaden, also 1000 pro Runde, im Idealfall.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #35 am: 28.06.2007 | 16:36 »
Nö, Raging Phönix wollte ein caster Beispiel!

Nö, wollte ich nicht.
Das war Wolf Sturmklinge.^^

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #36 am: 28.06.2007 | 16:38 »
Hm ich red jetzt von den Tabellen im DMG wo es für jede Klasse eine gibt und da von Level 1-20 steht was die für Equipment haben. Wir reden von der selben, right?

Die haben Geld wie aus der Tabelle auf Seite 127, SCs stehen auf Seite 135.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Offline Ariadne

  • Experienced
  • ***
  • Optimierer aus Leidenschaft
  • Beiträge: 201
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Ariadne
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #37 am: 28.06.2007 | 17:03 »
Nächste Runde pullt man denselben move nochmal und drischt halt richtig drauf.
Wären dann bei 20 Attacken maximal 2000 Punkte Schaden, also 1000 pro Runde, im Idealfall.
Du redest von Stufe 20 oder was? Von Maximalschaden darfst du aber niemals ausgehen, eine Betrachtung macht immer nur Sinn, wenn man sich den Durchschnittsschaden anschaut! Gehe ich davon aus, dass das 20 Einzelangriffe sind? Das ist dann auf der Stufe (20) ziemlich einfach zu reduzieren (auch wenn wir nicht von hohen touch ACs ausgehen), gerade, wenn man mit dem BoED arbeitet. Starmantle reduziert den Schaden einer magischen Waffe auf 50% pro Attacke, Stoneskin zieht vom Überbleibsel nochmal 10 ab. Hat man noch Sunmantle auf, stackt die DR zwar nicht mit der DR vom Stoneskin, dafür kriegt dieses Build dann bei 20 Attacken erstmal 20x5 Schaden ab, ohne dass der Gegenüber was gemacht hat. Die Verteidigungskombi setzt natürlich wieder Spellcaster voraus, das ist klar, wenn der Barbar die move nicht stoppt, sieht's mau aus...

Generell sperrt man sowas am besten in einen Forcecage und lässt es austoben, wenn der offene Gitterstäbe hat, baharkt man dann mit ranged spells aus der Ferne, DAS kommt dann aber auf die Ini an^^...  ~;D
"Have Fun and know the rules, before you try to fix them!"

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #38 am: 28.06.2007 | 17:16 »
Du redest von Stufe 20 oder was? Von Maximalschaden darfst du aber niemals ausgehen, eine Betrachtung macht immer nur Sinn, wenn man sich den Durchschnittsschaden anschaut!

Ach ne, sag sowas nicht.....

Beziehe die Crits mit ein, die bei 20 Attacken nahezu unabwendbar auftauchen (gerade bei einem Warblade!) und verrechne sie gegen die nicht treffenden Attacken.
Das kommt sich etwa auf Null raus.

Noch ne ordentlich gepimpte Waffe (keen, laminated, serrated) und ein Crit kompensiert ungefähr drei nicht geschaffte Angriffe.
Bei ner Threat Range von 17-20 sind das etwa drei Crits pro Kombo und somit etwa 8-9 kompensierte nicht geschaffte Angriffe.
Autsch.....
Bei 20 Attacken 9 mal daneben schlagen, während 10 dieser Attacken solche mit max Att-Bonus sind?
Ne, glaub ich nicht.

Da wären wir unterm Strich also bei 2000 á 2 Runden, also 1000 pro Runde im durchschnitt.
Maximal ginge es noch wesentlich übler.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #39 am: 28.06.2007 | 17:21 »
Das Problem ist nur dass Raging Mongoose und Time Stands still nach der Anwendung erstmal verbraucht sind. Es dauert dann mindestens 1 Runde die wieder bereit zu machen oder hab ich da was übersehen?
Demzufolge wäre das so gar nicht möglich, weil der Schadensbonus durch Stormguard Warrior nach 1 Runde bereits wieder verfällt.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #40 am: 28.06.2007 | 17:30 »
Das Problem ist nur dass Raging Mongoose und Time Stands still nach der Anwendung erstmal verbraucht sind. Es dauert dann mindestens 1 Runde die wieder bereit zu machen oder hab ich da was übersehen?
Demzufolge wäre das so gar nicht möglich, weil der Schadensbonus durch Stormguard Warrior nach 1 Runde bereits wieder verfällt.

kommt drauf an wie oft du sie bereit gemacht hast.
Du kannst ein Manöver mehrfach bereit machen.
Also zweimal RM und zweimal TSS.
Dann klappts.
Mit ein par Leveln SwordSage für erhöte Anzahl an bereiten Manövern kann man den move dann auch 4 Runden hintereinander abziehen, ohne "aufladen" zu müssen.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #41 am: 28.06.2007 | 17:34 »
kommt drauf an wie oft du sie bereit gemacht hast.
Du kannst ein Manöver mehrfach bereit machen.
Also zweimal RM und zweimal TSS.
Dann klappts.
Mit ein par Leveln SwordSage für erhöte Anzahl an bereiten Manövern kann man den move dann auch 4 Runden hintereinander abziehen, ohne "aufladen" zu müssen.

Nein kann man nicht, siehe Ask Wizards
With great power comes greater Invisibility.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #42 am: 28.06.2007 | 17:36 »
ARRRRRGH!

ok, das geht so aus dem ToB nicht hervor....

Dann bliebe nur das über 2 verschiedene Klassen zu machen.
Jede davon kann das Manöver und jede davon bereitet es einmal vor.
« Letzte Änderung: 28.06.2007 | 17:41 von Raging Phoenix »

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #43 am: 28.06.2007 | 17:39 »
Es wird mehrfach erwähnt dass man jedes Manöver nur einmal pro Encounter anwenden kann, es sei denn man "refresht". Ich muss dir allerdings dabei Recht geben, dass ich mir diese Regelung auch expliziter gewünscht hätte.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #44 am: 28.06.2007 | 17:43 »
Es wird mehrfach erwähnt dass man jedes Manöver nur einmal pro Encounter anwenden kann, es sei denn man "refresht".

Ja, aber für mich bezog sich das immer auf die Auswahl an vorbereiteten Manövern.
Sprich: alles, was vorbereitet ist, kann je einmal benutzt werden.


Aber egal, mit Multiclassen kann mans wieder umgehen.
Sollte man eh tun, da dieser spezielle Build ansonsten sehr einschränkend in der Manöver-Auswahl wirkt.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #45 am: 28.06.2007 | 17:45 »
Aber egal, mit Multiclassen kann mans wieder umgehen.

Wie das denn? Wie der Link zeigt, ist es nicht möglich ein Manöver zweimal zu kennen.. auch nicht mit zwei verschiedenen Classes.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #46 am: 28.06.2007 | 17:48 »
Wie das denn? Wie der Link zeigt, ist es nicht möglich ein Manöver zweimal zu kennen.. auch nicht mit zwei verschiedenen Classes.

Auf zwei verschiedene Classes wird da keinen Bezug genommen.

Was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt.^^

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #47 am: 28.06.2007 | 17:55 »
Stimmt, mein Fehler. Siehe Ask Wizards.
Allerdings ist Raging Mongoose Level 8 und Time Stands Still ist Level 9. Da wird dir multiclassen in eine andere Martial Adept Class nichts bringen. Ein Warblade 19/Swordsage1 hat Initiator Level 19 für Warblade Manöver und IL 10 für Swordsage. Ein Warblade 10/Swordsage10 hat jeweils IL 15. So oder so, es reicht nicht um ein Level 9 Manöver mit beiden zu nehmen.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #48 am: 28.06.2007 | 18:00 »
Ist das mit den IL echt so?

Irgendwie hatte ich im Kopf, dass die stacken und nur etwaige Fighter-Levels als 1/2 gelten.....

Ansonsten muss es halt nicht der raging mongoose sein, sondern es reicht der dancing mongoose. Sind 2 Attacken weniger, aber naja....Das macht dann auch nicht mehr den riesen Unterschied.
« Letzte Änderung: 28.06.2007 | 18:01 von Raging Phoenix »

Offline Ariadne

  • Experienced
  • ***
  • Optimierer aus Leidenschaft
  • Beiträge: 201
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Ariadne
Re: Erfahrungen mit dem "Tome of Battle"
« Antwort #49 am: 28.06.2007 | 18:00 »
Was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt.^^
Na ja, was nicht explizit verboten ist, ist erlaubt, wenn dein SL das zulässt...  ;)
"Have Fun and know the rules, before you try to fix them!"