Autor Thema: Einstieg 3.5 - diverse Fragen  (Gelesen 6680 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Exeter

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Exeter
Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« am: 19.07.2007 | 11:35 »
Hallo, zusammen!

ich werde mir demnächst D&D 3.5 zulegen, und schon gehen die fragen los. hoffe, dass ich hier ein paar antworten bekommen werde.

1. deutsch oder englisch?

da ich beruflich sehr viel englisch lesen muss, ziehe ich es vor, in meiner freizeit deutsch zu lesen. ich halte es auch für stimmungsvoller, wenn am spieltisch keine englischen fachbegriffe genannt werden, etwas, was ich wohl kaum vermeiden lässt, wenn jedermann mit der englischen ausgabe spielt. insofern tendiere ich also deutlich zur deutschen ausgabe, noch dazu, weil ich billig an die regelwerke herankommen kann.
ABER: da ich nicht ausschließen möchte, auch mal englische abenteuer zu spielen (vor allem, weil da das angebot ja doch noch bedeutend größer ist), stellt sich jetzt natürlich die frage nach der sprachlichen kompatibilität beider ausgaben. ich habe im netz gelesen, dass es da diverse schwierigkeiten geben könnte, bei der eigenständigen übersetzung, weil die termini nicht unbedingt klar zu übersetzen sind. und dass es keine SRD fürs deutsche gibt, weil sich da feder und schwert quer stellt und das dementsprechend ein haufen arbeit ist, wenn man englische abenteuer ins deutsche überträgt. ist das so korrekt? lohnt sich dementsprechend die anschaffung der deutschen regelwerke eher nicht?

2. gute einstiegsabenteuer
Tja, wird zwar bestimmt schon mal in der einen oder anderen form gefragt worden sein, aber trotzdem: wie sieht's damit aus? kann auch gerne gleich eine längere kampagne sein, da ich nicht auf unzusammenhängende abenteuer stehe. Ich dachte da an die Trilogie "Barrow of the Forgotten King", "The sinister Spire" (und wie das dritte abenteuer heißt, habe ich noch nicht herausgekriegt) - hat mit denen jemand erfahrungen gemacht oder kann mir wer was anderes empfehlen? generell reizen mich unterirdische Städte oder riesige höhlensysteme, aber das material dafür scheint mir ja vor allem für höherstufige charaktere zu sein.

3. greyhawk - forgotten realms
das grundregelwerk bietet ja als "einstiegswelt" greyhawk an, wie genau unterscheidet sich diese atmosphärisch von den forgotten realms? und gibt es größere probleme, wenn man abenteur von der einen in die andere welt umarbeitet?

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #1 am: 19.07.2007 | 11:41 »
Zu 1.) Also Probleme durch verschiednsprachige Versionen sind mir von D&D3+ nicht bekannt, wüsste auch nicht, wo man sich da verlaufen könnte. Da Du ja offenbar sehr fit bist "in english" solltest Du wenig Probleme haben.

Zu 2.) Oder das Konsumspiel nicht mitmachen und ruhig ein altes AD&D-Abenteurer spielen - so groß ist der Unterschied einfach nicht. Bis auf 1-2 Zauber und NSC-Werte (die hier und da vielleicht ein Feat benötigen, was es im "alten" D&D unter dem Namen nicht gab) sollte es kaum Konvertierungsprobleme geben, zumal Du ja offenbar AD&D-Erfahrung hast.

Zu 3.) Ich mag Greyhawk - da fliegen nicht gleich irgendwelche Ritter von Mydrannor auf brennenden Pegasi durch die Luft und retten 4x / Woche die Welt, aber das ist Geschmackssache. An sich ist Greyhawk typisch klassische Fantasy mit Zwergen unterm Berg und Elfen im Wald, aber weitaus lowmagicer als die imo magischüberlasteten Realms. Die Beispielgötter aus dem D&D3-Regelwerk sind die offiziellen Greyhawkgötter.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #2 am: 19.07.2007 | 12:06 »
zu 1) Die Probleme treten auf, wenn sich deutsche und englische Bücher vermischen und man dann z.b. haufenweise Zauber oder Monster etc. suchen muß, weil sie nicht wie gedacht oder vermutet übersetzt wurden. Solltest du mehr von 3.5 kaufen oder auf ein breiteres Abenteuerangebot zurückgreifen wollen, würde ich dir schon aus diese Kompatibilitätsgründen die englischen Versionen nahelegen. Ich war diese Sucherei irgendwann leid und habe nur noch englisches Zeug benutzt. Dann zur Pflege des Deutschen lieber Romane.

zu 2) Naja, kommt darauf an, was deine Leute mögen. Viele Abenteuer sind tumbe Dungeoncrawls, aber dennoch beliebt. Red Hand of Doom ist dagegen eine sehr runde Sache, nicht so schnell vorbei und mit vielen Infos für entspanntes Meistern versehen. Paßt auch in jede Welt und braucht eigentlich nicht einmal eine, denn der Landstrich ist ohnehin beschrieben.

zu 3) Bei den Welten gibt es 5 Köpfe und 8 Meinungen. Meine Reihenfolge wäre z.B. Eberron, FR, Kalamar, Dragonlance, Greyhawk. Es kommt eben darauf an, wieviel Magie du in der Welt möchtest.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #3 am: 19.07.2007 | 12:14 »
Ad1) vielleicht bin Ich zu Oldschool,aber Ich würde zu englischen Werken raten.Wenn Du und deine Gruppe kein Problem damit hast
Ad2) da sind die Gerschmäcker zu verschieden
Ad3) so explizit wird Greyhawk auch nicht "gepuscht". Die Götter werden (für die Priester) aufgezählt ,das wars dann schon.
Greyhawk unterscheidet sich(ausser bei den NAmen) in nichts von Forgotten Realms.
einzelne Abenteuer und Locations sind wunderbar untereinander Austauschbar

mit austauschbaren Tänzen
Medizinmann

Samael

  • Gast
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #4 am: 19.07.2007 | 12:15 »
Das Problem mit Greyhawk ist, dass es da nicht viel 3.x Material zu gibt. Deutsches Material gar nicht IIRC. 

Offline Exeter

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Exeter
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #5 am: 19.07.2007 | 12:24 »
hey, das geht ja hier recht flott mit den antworten!  :D

noch einmal zur sprache: ich glaube, dass es meine gruppe vorziehen würde, deutsche charakterblätter und so zu benutzen. außerdem könnte ich sie am ehesten animieren, sich auch mal quellenwerke durchzulesen, wenn die auf deutsch sind.  und wie gesagt: all diese kleinen termini wie "feats" und so, die mag ich am spieltisch nicht auf englisch hören. bin da vielleicht altmodisch. deshalb wollte ich ja wissen, ob es da stress beim konvertieren gibt, und JS deutet ja so etwas an. hm, das ist echt ne schwierige frage.

ach so: nee, ich habe noch keine (A)D&D-erfahrung.

zur magielastigkeit der welt: also fliegende städte und so muss nicht sein, aber magische artefakte für jeden charakter - warum nicht. hilft das bei der bestimmung weiter? allerdings scheint mir ja nichts dagegen zus sprechen, erstmal auf greyhawk anzufangen (gibt's da auch dunkelelfen?), wenn man problemlos abenteuer von den forgotten realms benutzen kann.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #6 am: 19.07.2007 | 12:50 »
Das Problem Deutsch-Englisch wirst meistens du als Meister haben, denn den meisten Streß machen die Angaben in den Abenteuern. Wenn du damit klarkommst, sei dir das Deutsche ans Herz gelegt.

Die Erfahrung ist bei beiden Sprachen egal.

Wenn dir ein Mid-Magic-Setting am besten gefällt, dann sind Greyhawk und Kalamar eigentlich die erste Wahl, eher noch Kalamar. Dessen Kampagnenbuch gibt es ja auch auf Deutsch.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #7 am: 19.07.2007 | 13:27 »
Englisch hat den Vorteil, dass man am Spieltisch ganz klar eine Regelsprache (englisch) und eine In-Time-Sprache (deutsch) hat. Das ermöglicht einem Sachen präziser auszudrücken und man hat Möglichkeiten Dinge zu beschreiben, ohne in Konflikt mit den Regeln zu kommen.

D.h. z.B. ein Spieler ist frei in einem Kampf Manöver zu beschreiben, wie er lustig ist. Wenn er nicht explizit sagt, dass er eine "charge" macht, dann chargt er halt nicht -- aber er kann sagen, wie er kraftvoll und lautschreiend in seinen Gegner hineinstürmt.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #8 am: 19.07.2007 | 13:38 »
Hm, habe ich eher selten erlebt. Meistens kommt es zu dem Denglisch, das Exeter so gern vermeiden möchte, denn (zum Glück) nur wenige Spieler ziehen das lange deutsche Beschreiben jeder Aktion konsequent durch. Ich habe bei Regelbeschreibungen mittlerweile nichts mehr gegen englische Begriffe einzuwenden, war aber früher auch empfindlicher gegenüber Dauerdenglisch am Spieltisch.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Samael

  • Gast
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #9 am: 19.07.2007 | 14:09 »

zur magielastigkeit der welt: also fliegende städte und so muss nicht sein, aber magische artefakte für jeden charakter - warum nicht. hilft das bei der bestimmung weiter?

Nicht wirklich. In jeder D&D Welt sind magische Gegenstände an der Tagesordnung, dass ist aus Balancing Gründen so im Regelsystem vorgegeben.

Offline Exeter

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Exeter
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #10 am: 19.07.2007 | 14:21 »
okay, inwieweit ist dann aber greyhawk weniger magielastig als die forgotten realms es sind?

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #11 am: 19.07.2007 | 14:34 »
In den FR gibts halt wesentlich mehr Epic-NPCs und jeder zweite Kneipenwirt ist hochstufiger Abenteurer mit ner Kiste Magic Items unterm Bett. In Greyhawk gibts zwar auch so Super-Typen, aber halt nicht an jeder Staßenecke im Dutzend billiger  >;D
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Samael

  • Gast
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #12 am: 19.07.2007 | 15:11 »
Genau, die Umgebung machts. Ein Stufe 15 Greyawk Held wird in etwa genauso mächtig und gut ausgerüstet sein wie ein Stufe 15 FR Held, aber innerhalb der Kampagnenwelt weitaus einzigartiger/bedeutsamer sein.

Offline Exeter

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Exeter
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #13 am: 19.07.2007 | 15:13 »
ah, okay. dann sie die helden in FR also nur manche unter vielen und in greyhawk einige unter wenigen - richtig?

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #14 am: 19.07.2007 | 15:16 »
Haargenau. Auf Greyhawk sind sie auch noch mehr "Held", statt ein "normaler", feuerballschleudernder, netter Nachbar von nebenan in Tiefwasser :)
« Letzte Änderung: 19.07.2007 | 15:18 von Pilger »

Samael

  • Gast
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #15 am: 19.07.2007 | 15:17 »
Jupp. Und auch Authoritätsfiguren wie Könige, mächtige Magier etc. sind in Greyhawk deutlich niedrigstufiger als in den FR (wo es von epischen NSC, d.h. Stufe 21+ geradezu wimmelt).

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #16 am: 19.07.2007 | 15:18 »
Wenn man die Masse des Materials und aller Romane zusammennimmt, dann wohl schon (oder vielleicht oder mag sein). Aber nur anhand des FR-Kampagnenbuches läßt sich diese Behauptung nicht aufrechterhalten, denn da sind Menge und Stufen der anderen Helden doch eher überschaubar. Selbst Drizzt ist nicht epic, und ich finde nicht, daß es den Rahmen sprengt, wenn Elminster, Alustriel und ein paar andere ihre so hohen Stufen haben.

Also... Wenn es um Heldenbeliebigkeit und Stufenhöhe und sowas geht, kann man ebenso gut zum FR-Kampagnenbuch greifen. Ich finde es nicht bemerkenswert, wenn die Helden-NSC Stufen zwischen 14 und 20 haben, nicht, wie in vielen anderen Welten, vergleichbare Typen gerade mal Midlevel sind.
« Letzte Änderung: 19.07.2007 | 15:23 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Samael

  • Gast
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #17 am: 19.07.2007 | 15:19 »
Ich sitz in der Uni und hab das grad nicht zur Hand, aber im FR Kampagnenbuch sind doch X epische NSC drin. 

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #18 am: 19.07.2007 | 15:22 »
Ja, aber X ist eine verhältnismäßig geringe Zahl und im Hinblick auf die Größe der Welt doch wohl eher verschwindend gering. "Episch" heißt ja "über Stufe 20", und da haben auch die Basis-FR nicht so viel zu bieten. Außerdem sehe ich den Sinn bei dieser Bewertung nicht, denn mit etwas übertriebener Polemik kommt man nicht weiter. Der Durchschnittstyp von nebenan ist in den FR nicht Stufe Getno, sondern 1-3, und das sind 95% aller Leute. Man muß Elminster ja nun nicht dauernd herumlaufen lassen.
Also, die FR haben einen sehr hohen Gehalt an Magie, wer das nicht mag, ist in den FR falsch.
Und der Heldenbegriff bzw. der Machtgrad der NSC umfaßt eben das ganze Stufenspektrum bis 20 und auch darüber hinaus, führt aber nicht gerade zu einer merkbaren Superinflation der im Spiel präsenten Helden. Was ist daran denn nun so schlimm? Sowas stört doch nur, wenn die Spieler heiß darauf sind, sehr wenige unter wenigen zu sein. Ansonsten kann man doch prima damit leben, wenn der Stadtkommandant von Tiefwasser nicht Stufe 8, sondern Stufe 14 ist.
Da kann man meiner Meinung nach schmerzhaftere Kritikpunkte in den FR und an ihrem lange gewachsenen Konzept finden.
« Letzte Änderung: 19.07.2007 | 15:31 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Samael

  • Gast
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #19 am: 19.07.2007 | 15:32 »
Warum fühlen sich die FRler nur immer direkt angegriffen. Schnapp dir mal den Greyhawk Gazetteer und vergleiche mit dem FRCS. Du wirst schnell merken was ich meine.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #20 am: 19.07.2007 | 15:36 »
Abgesehen davon gibt es auch noch Kalamar, wo Du die NSCs die über Level 15 sind, an einer Hand abzählen kannst. (Es gibt so weit ich weiss genau einen Level 20 Charakter im Settingbuch)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #21 am: 19.07.2007 | 15:41 »
Warum fühlen sich die FRler nur immer direkt angegriffen. Schnapp dir mal den Greyhawk Gazetteer und vergleiche mit dem FRCS. Du wirst schnell merken was ich meine.

Hö? Wieso glauben eigentlich gleich alle Leute, daß man sich persönlich angegriffen fühlt, nur weil man jemanden oder etwas verteidigt oder in Frage stellt? Also: Besser nicht von sich auf andere schließen...

Ich brauche darüber hinaus auch keinen Gazetteer, um zu wissen, daß die Aussagen zu Heldenstufen und -menge in den FR auf der Basis des Kampagnenbuchs erheblich übertrieben waren und ich es bisher überhaupt nicht überzeugend fand, wieso es eine Welt besser oder schlechter macht, wenn sie ein paar mehr hochstufige Helden beheimatet. Und wenn das nun jemanden doch so stört... Dann eben Eberron oder Kalmar oder Greyhawk, obwohl es bei den beiden ersten übrigens nicht viel weniger Helden bzw. einflußreichere Personen gibt, nur eben mit geringeren Stufen.

Wir haben jahrelang in den FR, Kalamar und Eberron gespielt, und keiner hatte jemals in einem dieser Settings das Gefühl, ein belieber Held unter Heroenmassen zu sein. Beim Grad der Magie und allem, was damit zu tun hat, sowie bei politischen und sozialen Dingen zeigten sich schon sehr viel mehr die Unterschiede und führten zu bestimmten Vorlieben. (Und beim zweifelhaften Genuß mancher Romane, und Quellenbücher auch.) Aber beim Heldentum? Hm, ne...
« Letzte Änderung: 19.07.2007 | 16:05 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Exeter

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Exeter
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #22 am: 20.07.2007 | 09:01 »
Okay, erstmal danke für die ausführungen von euch. wenn es aber in punkto machtfülle der helden/nscs offenbar doch diverse standpunkte gibt (und so, wie ich das hier mitkriege, sind die FR dann doch eher mein ding als greyhawk: weil ich es sinnvoll und realistisch finde, wenn halb wichtige nscs wie stadtkommandanten nicht im unteren mittelfeld angesiedelt sind), wie sieht's denn da nun aus mit der magie: artefakte scheint es ja in beiden jede menge zu geben. wäre es möglich, da noch einmal mehr zu differenzieren?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #23 am: 20.07.2007 | 10:52 »
Da sind die FR neben Eberron wohl mehr oder weniger Spitzenreiter bei der Verbreitung. Zwar kann sich der bürgerliche Hansel von nebenan mit seinen 30-50 GM Monatseinkommen sowas nur selten leisten, aber bei allen wohlhabenden NSC und natürlich Helden und SC gibt es magische Gegenstände satt. Man kann (und sollte) das als Meister natürlich etwas eindämmen, aber schon die Jungs im Kampagnenbuch sind magisch gut ausgerüstet. Zwar nicht so wie reiche SC, aber dennoch...
Nach dem Prinzip "Was für SC gilt, gilt auch für NSC" kann man Macht und Menge magischer Gegenstände ganz vernünftig kontrollieren.
Dennoch ist das ein Punkt, den ich an den FR kritisiere, denn ich mag es lieber weniger beliebig. (Wie übrigens auch bei NSC-Helden, die ich nicht auf Midleveln sehen möchte.) Außerdem sind die Verdienstmargen, die für die FR angegeben, nicht im stimmigen Verhältnis zur Verbreitung magischer Gegenstände. Wenn der billigste Heiltrank 50 GM kostet, also das, was eine gutbürgerliche Stadtfamilie im Monat zum Leben hat, ist es für mich fragwürdig, weshalb jeder Ork von nebenan so einen Trank hat. Und dann stelle man sich mal die Gegenstände ab 10K aufwärts vor... Die dürfte dann fast niemand mehr haben und anbieten. Es ist ja auch nicht so, daß bei uns in jeder Kleinstadt ein Ferrari-Händler sitzt.
Wie gesagt: Das muß der FR-SL so inflationär hinnehmen oder eben ändern.
Allerdings: Die meisten Spieler mögen magische Gegenstände und Shopping bekanntlich nur zu gerne. Also... Kann man sie auch shoppen lassen.
:)
« Letzte Änderung: 20.07.2007 | 11:01 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Einstieg 3.5 - diverse Fragen
« Antwort #24 am: 20.07.2007 | 10:55 »
Sollten deine Spieler wirklich Probleme mit der englischen Sprache haben (und du auf 99.9% der moeglichen Buecher in Originalsprache verzichten willst) dann waere evtl. das "Folgesetting" fuer die Realms "Eberron" eine Option.
DAS gibt es in deutscher Sprache und wird (afaik) noch unterstuetzt.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."