Autor Thema: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?  (Gelesen 39542 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #25 am: 16.09.2007 | 14:48 »
Vorteile die Computerspiele im vergleich zum Tischrollenspiel haben:

-Interessantere, grafische Darstellung, vorallem von Gewalt

-Dem Computer fällt es leichter "Herausforderung durch Rechenleistung" auf sehr vielen, verschiedenen Gebieten zu bieten, dem Spielleiter im Rollenspiel bleibt da wesentlich öfter nichts anderes übrig als Herausforderung durch Heraufsetzen von Spielwerten zu bieten, da seine persönlichen Fähigkeiten nicht ausreichen.

-Es ist oft leichter dem Spielverlauf zu folgen, da dieser klarer umrissen ist.

Und das ist nur das, was mir im ersten Moment so einfällt, gibt sicher noch viel mehr wenn ich intensiver drüber nachdenken würde, hab ich aber eigentlich keine Lust zu.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #26 am: 16.09.2007 | 15:05 »
Ich gehe davon aus, das es nicht ein einzelner Spieler ist, der Probleme bereitet und es vorher keine klare Beschreibung des geplanten Spiels gegeben hat, denn sonst wäre man bei solchen Fragen nicht auf ein Machtwort des Spielleiters angewiesen bzw. könnte sich auf eben diese Abmachungen beziehen - und auch in dem Beispiel waren es ja gleich drei Abweichler, obwohl ich mal annehme das diente der Verdeutlichung.  Aber selbst wenn es ein einzelner war, hat der ein Recht auf die Einhaltung des Spielangebots und das umfaßt in der Regel eben auch diese Regeln plus angekündigte Hausregeln. (Diskussionen über Regelinterpretationen selbst einmal außen vor. Diese liegen zunächst primär im Feld des Spielleiters)
Wenn es dann zu unüberbrückbaren Widersprüchen der Praxis zu diesem Spielangebot kommt, hat immer noch der Spieler recht, der auf diesem Angebot operiert, auch wenn es ihm immer noch passieren kann, dass sich die Mehrheit gegen ihn entscheidet und dann wirklich im Lichte des mehrheitlichen Spielspaßes die Vereinbarung geändert wird. Das hat aber keine Einzelperson für alle fest zu legen und es steht dem Spieler dann klar frei, seine Beteiligung am Spiel ganz oder mit dieser Figur zu überdenken.  

Übertragenerweise Diktaturen an Hand von ein paar Zufriedenen allgemein zurechtfertigen sehe ich als problematisch, da es Fälle unterstützt wo dies eben den Betroffenen nicht zum Vorteil gereicht. Und wenn wirklich alle Leute einer Gruppe mit absoluten Spielleiterentscheidungen glücklich wären, käme diese Diskussion erst gar nicht auf, weil dann alle einfach nur abnicken würden.


Bezüglich den Falschen gekillt:
Idealerweise überlegt man sich vorher, wen man umbringt (oder in Gefahr begibt) und hat dann auch die Folgen dafür zu tragen.

Ob das Spiel danach einen ungewünschten Zug annimmt, ist eine Metaentscheidung der Spieler und sollte daher auch von diesen als solchen abgehandelt werden. Wenn die  Vorstellungen übereinstimmen, sollte ein Rollback ja auch kein großer Akt sein, aber wieder nichts, was ein Einzelner heimlich für sich dreht.

Probleme auf Spielerebene sind nur auf Spielerebene zu lösen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #27 am: 16.09.2007 | 15:14 »
Also liebe Spielleiter dieser Welt:

Das Rollenspiel an sich hat sich weiterentwickelt und wenn ihr euch nicht anpasst, dann überholt euch die Evolution.
Hmm. Schneller, Höher, Weiter also?
Ne danke. Ewiges Wachstum klappt schon in der Wirtschaft nicht. Warum sollte ich mich bei meinem Hobby von solch einem Leistungsdruck leiten lassen?

Achja, was das Bild des bösen Diktator Spielleiters angeht.
Meine Erfahrung ist, das die Spielleiter, die nach bewertem Stil leiten immer wieder von den Spielern gefragt werden, wann sie denn das nächste mal leiten. Wieso sollte irgendjemand, der ständig gefragt wird, ob er mal wieder leiten will, auf die Idee kommen, das er irgendwas falsch macht?
« Letzte Änderung: 16.09.2007 | 15:17 von Thalamus Grondak »
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Pyromancer

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #28 am: 16.09.2007 | 15:31 »
Wieso sollte irgendjemand, der ständig gefragt wird, ob er mal wieder leiten will, auf die Idee kommen, das er irgendwas falsch macht?

Selbstreflexion. Beobachtung anderer SLs. Forenbeiträge.

Und nur, weil man immer gefragt wird, ob man mal wieder leitet, heißt das nicht automatisch, dass man gut leitet. Und schon gar nicht, dass man nicht noch besser leiten könnte, wenn man ein paar Sachen ändert.

Und nur, weil man sich noch verbessern kann heißt das nicht, dass man vorher etwas falsch gemacht hat.

Tybalt

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #29 am: 16.09.2007 | 15:59 »

@Tybalt: Magst du Computerspiele die nur richtig spielen gehen, wenn man die Konsole öffnet? magst du Brettspiele die nur funktionieren wenn man die hälfte der Regeln wegläßt?

Wenn ja, viel Spaß!
Wenn nein, warum magst du dann Rollenspiele die funktionieren wenn man die Regeln bricht?

Aber eigentlich bin ich wie viele andere dieser Diskussion ja müde...

Eben, ich auch.

Deshalb nur soviel: Wieso stört es dich, wenn andere Leute auf andere Weise Spaß haben? Dann das ist doch der Punkt, der wirklich wichtig ist. Alles andere ist nur unwichiges Gedöns.

Nochmal: Wieso stört es dich, wenn andere Leute auf andere Weise Spaß haben?

Und versteh mich nicht falsch: ich rede nicht vom einem SL, der seinen Spaß daraus zieht, den Rest seiner Runde nach strich und Faden zu verarschen und zu frustrieren. Ich rede von einer Spielrunde, in der alle Spaß haben, und die auch schon andere Spielstile ausprobiert haben. Und die trotzdem auf das Prinzip "Der SL hat immer Recht, er darf Regeln brechen und Würfelwüfre ignorieren, er darf nur nicht den Spaß der Spieler schmälern." zurückkommen.

So, nun gebe ich zurück zur Wir-stehen-weit-über-euch-Diskussion. Viel Spaß.


Tybalt


Nachtrag: An alle, die meinen, den Heiligen Gral des wahren Rollenspiels gefunden zu haben: Nein, habt ihr nicht. Einfach Fresse halten bis das Gefühl vorbei ist. Danke.
« Letzte Änderung: 16.09.2007 | 16:04 von Tybalt »

Pyromancer

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #30 am: 16.09.2007 | 16:56 »
Nochmal: Wieso stört es dich, wenn andere Leute auf andere Weise Spaß haben?

Von diesen anderen Leuten hört und sieht man nichts, deswegen können sie einen auch nur schwer stören.

Im Ursprungsbeitrag werden aber unter anderem Leute erwähnt, die auf Cons Gruselgeschichten von ihren Hausrunden-SLs erzählen. Da ist deine Grundprämisse "aber wenn doch alle Spaß daran haben..." gar nicht erfüllt.

Tybalt

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #31 am: 16.09.2007 | 17:11 »
Im Ursprungsbeitrag werden aber unter anderem Leute erwähnt, die auf Cons Gruselgeschichten von ihren Hausrunden-SLs erzählen.
Hervorhebung von mir.

So einfach ist es nicht. Es ging im Ursprungspost eben nicht nur um diese Leute, die Probleme mir ihrem SL haben. Wenn es Probleme gibt, ist es sinnvoll, etwas zu ändern.

Es ging explizit um die SLs, die nicht dem Anspruch von Jörg.D entsprechen und die sich gefälligst "weiterentwickeln" sollen, und zwar so, wie es Jörg.D gefällt. Unabhängig von der Situation in ihrer Runde.

Und, wie schon gesagt, diese Arroganz kotzt mich an. Sich hier hinzustellen und zu verkünden, was für alle Rollenspieler gut und was schlecht ist ist unter aller Sau.


Tybalt

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #32 am: 16.09.2007 | 17:23 »
Von diesen anderen Leuten hört und sieht man nichts, deswegen können sie einen auch nur schwer stören.

Im Ursprungsbeitrag werden aber unter anderem Leute erwähnt, die auf Cons Gruselgeschichten von ihren Hausrunden-SLs erzählen. Da ist deine Grundprämisse "aber wenn doch alle Spaß daran haben..." gar nicht erfüllt.


Es ist doch immer noch der Spielleiter der entscheidet was den Leuten am meisten Spaß macht - oder war das nicht so, inklusive als Begründung, warum er nach eigenem Gutdünken alles ändern darf?

Und im Ursprungspost ging es nicht nur um Spieler die sich beschweren sondern auch noch um erboste Spielleiter, die sich beschweren, das sich Spieler beschweren.

Und Jörg D. hoffte wohl noch im Glauben an das Gute im Menschen, das das nur Unwissenheit ist, was diese Leute antreibt und nicht einfach vorsätzliches, schlechtes Benehmen. 
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Pyromancer

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #33 am: 16.09.2007 | 17:38 »
Es ging explizit um die SLs, die nicht dem Anspruch von Jörg.D entsprechen und die sich gefälligst "weiterentwickeln" sollen, und zwar so, wie es Jörg.D gefällt. Unabhängig von der Situation in ihrer Runde.

Der einzige Anspruch, den Jörg stellt, ist, dass sich Spielleiter weiterentwickeln und auch mal was Neues ausprobieren sollen.
Zu Beginn seines Beitrages erwähnt er zwar exemplarisch einige Techniken und Ansichten aus der Mottenkiste des Rollenspiels, die ihm persönlich nicht gefallen, kritisiert werden aber nicht diese Techniken an sich, sondern der Unwille der Spielleiter, diese ausgetretenen Pfade auch mal zu verlassen.
Du, der du vieles ausprobiert hast und dann zu deinem ursprünglichen Stil zurückgekehrt bist, gehörst nicht zu denen, die hier kritisiert werden. Du hast ja neue Dinge ausprobiert!

Zitat
Und, wie schon gesagt, diese Arroganz kotzt mich an. Sich hier hinzustellen und zu verkünden, was für alle Rollenspieler gut und was schlecht ist ist unter aller Sau.

Selbstgefälligkeit, Starrheit und der Unwille, Innovation auch nur mal in Betracht zu ziehen halte ich persönlich für Eigenschaften, die man ohne Probleme und ganz allgemeingültig als "schlecht" bezeichnen darf.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #34 am: 16.09.2007 | 17:51 »
@ Tybald es stört mich überhaupt nicht, wenn andere Leute auf andere Weise Spaß haben. Jeder soll so glücklich werden, wie er es möchte.

Aber ich treffe immer mehr Leute auf Cons, oder auch bei uns in der Firma, oder sonst wo, die mit dem Spielen aufgehört haben weil sie einen miesen SL hatten.

Den SL, der immer seine Super NSCs rausholt.

Den SL, der die Gruppe auf Schienen durchs Abenteuer fährt.

Den SL, der beim Leiten bescheißt um die Gruppe zu verarschen.

Den SL, der die Regeln bricht und die Spieler bestraft, wenn sie es ihm nachmachen.

Den SL, der nie im geringsten auf die Wünsche der Spieler eingeht.

Den SL bei dem die Gruppe machen kann was sie will und bei dem trortzdem genau das passiert was er will.

Den Sl der eigentlich seit Jahren ein Buch schreiben will und dieses mit der Gruppe spielt. egal ob die Gruppe Lust hat oder nicht.

Den SL der alle Paar Monate das System wechselt, obwohl das alte der Gruppe viel Spaß gemacht hat.

Die Liste lässt sich noch beliebig erweitern.

Und ja Tybalt, ich bin wirklich so ARROGANT. Ich habe lange und hart an mir gearbeitet. Um mich von einen miesen SL, mit vielen der Fehler die ich oben anklage in einen SL zu verwandeln, der auf seine Spieler eingeht und gerecht ist. Ich bin nach dem Echo diverser Leute von Cons und GFF Treffen kein so ganz schlechter SL und da bin ich verflucht stolz drauf.  Es war ein hartes Stück Arbeit so zu werden und ich arbeite daran irgendwann wirklich gut zu werden.

Also:

Ich glaube tatsächlich das diese SLs sich bessern könnten, wenn sie mal aus ihrem überhebeliche ich bin der Gott und du nix Trott rauskommen würden.

Ich glaube wirklich, das sich auch miese SLs bessern können, wenn sie mal über den Tellerand sehen und sich die Mühe machen ihre eigene Göttlichkeit in Frage zu stellen.

Und ich glaube erst recht das sich gute SLs in noch bessere SL verwandeln können.

Was ich nicht glaube, ist das du den Anfangstext verstanden hast.

@ Maarzan und Tobias.D
Ich denke ihr habt meine Botschaft verstanden. DANKE!
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #35 am: 16.09.2007 | 18:10 »
Und ja Tybalt, ich bin wirklich so ARROGANT. Ich habe lange und hart an mir gearbeitet. Um mich von einen miesen SL, mit vielen der Fehler die ich oben anklage in einen SL zu verwandeln, der auf seine Spieler eingeht und gerecht ist. Ich bin nach dem Echo diverser Leute von Cons und GroFaFo Treffen kein so ganz schlechter SL und da bin ich verflucht stolz drauf.  Es war ein hartes Stück Arbeit so zu werden und ich arbeite daran irgendwann wirklich gut zu werden.
Das ist sehr schade für dich. Ich habe jahrelang Rollenspiel gespielt und  nicht gearbeitet. Was ist bei rausgekommen: ich hatte ne Menge Spaß, meine Mitspieler hatten ne Menge Spaß. Und ich trage meine Meinung net mit so einer Arroganz heraus, die Ehrfurcht vor der eigenen Disziplin, Anstrengung und Lebenserfahrung in Puncto Rollenspiel verlangt. Ein weiteres Kreuzzugposting Marke "JörgD". Aber immerhin ein Kreuzzug für Selbstkritik.

Ich persönlich ändere nur Dinge, die sich nicht durchsetzen. Und passe  meinen Leitstil an die Gruppe an, weil Spaß am Rollenspiel kommt aus der Gruppendynamik.
« Letzte Änderung: 16.09.2007 | 18:13 von Visionär »
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #36 am: 16.09.2007 | 18:23 »
Tja Visionär, es mag für jemanden wie dich überraschend sein, aber man kann auch beim Arbeiten am Rollenspiel Spaß haben.

Aber zumindest im Thema Arroganz und Kreuzzügen für irgend welche Sachen bist du ja ein Bruder im Geiste.


Edit: Du änderst dein Spielleiteerverhalten ja und passt es der Gruppe an. damit bist du einer von denen, die ich gut finde. Du beharrst nicht starr auf einem Konzept, sondern gehst auf die Spieler ein.
« Letzte Änderung: 16.09.2007 | 18:28 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Tybalt

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #37 am: 16.09.2007 | 18:35 »
@ Tybald es stört mich überhaupt nicht, wenn andere Leute auf andere Weise Spaß haben. Jeder soll so glücklich werden, wie er es möchte.
[...]
Was ich nicht glaube, ist das du den Anfangstext verstanden hast.


Dein Ursprungsposting hat etwas ganz anderes ausgesagt. Das, was du hier zusammengefaßt hast, kam zwar vor, aber du hast definitiv bestimmte Spielstile an den Pranger gestellt und als mies, falsch und überholt dargestellt.

Und genau das ist es, was mich an deinem Beitrag gestört hat. "Das und das ist schlecht, entwickelt euch gefälligst."

Lies es nach, so hast du es geschrieben. Und dein Oberlehrerton ist nicht angebracht, egal für wie gut du dich hälst.


Tybalt


Edit: Verbale Spitze entfernt
« Letzte Änderung: 16.09.2007 | 18:40 von Tybalt »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #38 am: 16.09.2007 | 18:41 »
Dein Ursprungsposting hat etwas ganz anderes ausgesagt.

Dann haben wir verschiedene gelesen.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #39 am: 16.09.2007 | 18:44 »
Von diesen anderen Leuten hört und sieht man nichts, deswegen können sie einen auch nur schwer stören.

*hust* ähem... und es gibt sie doch... aber was bringt es darüber zu streiten oder sich gegenseitig vorwürfe zu machen? - Der springende Punkt ist einfach, das es bezüglich des Rollenspiels sehr unterschiedliche Erwartungen und Spassfaktoren gibt, die je nach Spielweise weniger oder mehr zu tragen kommen. Meiner Meinung nach sollte man alles mal probiert haben und auch neuen Sachen durchaus auch mal eine Chance geben, ... naja aber nun muss deswegen nicht alles gleich eine evolutionärer Fortschritt sein.
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #40 am: 16.09.2007 | 18:46 »
Auf gar keine Fall bin ich der Messias.

Aber das ändert nix daran, das Maarzan und Tobias.D mein Anliegen verstanden haben und du nicht. Das hat nix mit Oberlehrer zu tun, sondern damit das du den Text und die Botschaft einfach anders interpretierst als ich es rüberbringen wollte.

Ich habe mir den Text noch einmal durchgelesen und kann immer noch nicht erkennen, das ich irgendwo geschrieben habe, das eine bestimmte Art zu spielen schlecht ist, solange sie den Spielern gefällt.


Also tu mir bitte den Gefallen und klär mich auf.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Pyromancer

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #41 am: 16.09.2007 | 18:50 »
Ich habe mir den Text noch einmal durchgelesen und kann immer noch nicht erkennen, das ich irgendwo geschrieben habe, das eine bestimmte Art zu spielen schlecht ist, solange sie den Spielern gefällt.

Man kann dies:
Zitat
Railroding und Illusionismus scheinen hier hohe Tugenden zu sein und die Weiterentwicklung in Bezug auf neue Ideen oder Konzepte wird strikt abgelehnt.

tatsächlich im Tybald'schen Sinne so interpretieren, dass du Railroading und Illusionismus als "weiterentwicklungsbedürftige" Spielformen abwertest.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #42 am: 16.09.2007 | 19:01 »
Ja Tobias, das kann man, tatsächlich.

Wenn man aber liest, das ich mich auf negative Erfahrungen von mir und Spielern auf Cons beziehe sollten diese Sätze in der richtigen Relation stehen.

Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #43 am: 16.09.2007 | 19:09 »
Ich sehe hier das Problem in der Vermischung von Spielstil und Umgangsart.

Ein Spielstil ist sicher solange OK wie es Leute gibt die Spaß damit haben. Sowas ist nicht gut oder böse sondern zum Geschmack passend oder eben nicht und darüber kann man nicht wirklich streiten. Solange etwas zufriedene Anhänger hat erübrigt sich auch eine Wertung nach modern oder veraltet.  Man kann postulieren, das die Betreffenden mit einem anderen Stil noch mehr Spaß hätten, aber ohne detaillierte Einzelfallkenntnis läßt sich das unmöglich wirklich beweisen und macht also ebenfalls nur eingeschränkt Sinn diskutiert zu werden.

Was man aber beobachten kann, sind Konfliktsituationen wie man sie sowohl Klageliedern von Spielern wie auch Spielleitern entnehmen kann. Dabei hat man es nicht mehr nur mit Geschmack zu tun, sondern mit Konfliktverhalten und das kann man für gut oder schlecht befinden.
Ich persönlich finde Spielleiter, die für sich das Recht herausnehmen alleine, spontan und unangefochten von den offensichtlich abweichenden Vorstellungen von Mitspielern zu definieren was Spaß macht einfach nur schlecht.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Tybalt

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #44 am: 16.09.2007 | 19:16 »
Also tu mir bitte den Gefallen und klär mich auf.


Du hast geschreiben:

Zitat

Immer wieder lese ich von Sachen wie der Spielleiter hat immer Recht, wenn es dem Abenteuer nutzt darf der Spielleiter Regeln ignorieren oder gar bescheißen.

Das ist genau unser Spielstil. (mit dem Zusatz: "der SL arbeitet mit, nicht gegen die Spieler.") Was du "bescheißen" nennst, nennen wir "Handeln nach dem Gruppenvertrag". Im Kontext wird klar, daß du es für minderwertig hälst, und hey, das ist dein gutes Recht. Aber fang bitte nicht an zu predigen, das es alle ändern müssen.

Zitat
Railroding und Illusionismus scheinen hier hohe Tugenden zu sein und die Weiterentwicklung in Bezug auf neue Ideen oder Konzepte wird strikt abgelehnt.
Ich weiß nicht, ob du hier einen Zusammenhang mit der Aussage darüber herstellen willst, falls ja: da liegst du falsch, diesen unbedingten Zusammenhang gibt es nicht.

Zitat
Dabei verstecken sich viele Spielleiter hinter ihren Spielern und sagen, das sie es nicht wollen.
Die alte, ausgelutschte Killerphrase. Sie kommt immer dann, wenn man sagt, daß es allen gefällt, so wie es ist. Kenn ich schon.

Zitat
Warum sind so viele Spielleiter der Meinung, daß das was vor 5 – 10 oder 15 Jahren gut war heute immer noch das Maß aller Dinge ist? Stillstand ist der Tod der Kreativität und von dieser lausigen Dame hängt für mich im Rollenspiel alles ab.

Was vor einigen Jahren gut war, muß jetzt nicht schlecht sein. Und Kreativität ist mehr als ein paar neue SL-Tricks. Du sprichst hier im Prinzip allen Old School-SLs (zu denen ich mich devinitiv nicht zähle, aber das steht auf einem anderen Blatt) jegliche Kreativität ab.

Zitat
  Bei fast allen Sachen auf der Welt gibt eine kontinuierliche Weiternetwicklung und die Menschen akzeptieren, das die neuen Sachen meistens besser sind. Weil gemachte Erfahrungen in den neuen Sachen verarbeitet wurden.

Also liebe Spielleiter dieser Welt:

Das Rollenspiel an sich hat sich weiterentwickelt und wenn ihr euch nicht anpasst, dann überholt euch die Evolution.

Und? Meinetwegen kann die Evolution an mir vorbeirauschen, wenn sie mir keine zusätzlichen Spaß bringt. Du predigt die Weiterentwicklung der Entwicklung wegen, und das ist so kurzsichtig wie "Wir ändern nichts, das haben wir schon immer so gemacht."

@Maarzan: (fast) komplette Zustimmung

Tybalt

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #45 am: 16.09.2007 | 19:34 »
Aber das ändert nix daran, das Maarzan und Tobias.D mein Anliegen verstanden haben und du nicht. Das hat nix mit Oberlehrer zu tun, sondern damit das du den Text und die Botschaft einfach anders interpretierst als ich es rüberbringen wollte.

Ich habe mir den Text noch einmal durchgelesen und kann immer noch nicht erkennen, das ich irgendwo geschrieben habe, das eine bestimmte Art zu spielen schlecht ist, solange sie den Spielern gefällt.


Also tu mir bitte den Gefallen und klär mich auf.

Also liebe Spielleiter dieser Welt:

Das Rollenspiel an sich hat sich weiterentwickelt und wenn ihr euch nicht anpasst, dann überholt euch die Evolution. Ihr müsst euch nicht mit der Forge oder sinnlosen Theoriediskussionen aufhalten, die eh fast niemanden weiterbringen.

Es reicht einfach, wenn ihr euch mal vernünftige Gedanken macht und euch selber in Frage stellt. Brecht mal mit alten Gewohnheiten und seht, was hinter der Mauer aus Vorurteilen und Selbstgerechtigkeit ist.

Die markierten Stellen klingen für mich wie Vorwürfe, da - wenn man mal den Umkehrschluss zieht - das Ganze etwa so klingt:

"Das Rollenspiel an sich hat sich weiterentwickelt und du als SL musst die neuen Spielweisen übernehmen, denn sonst taugst du nichts. Du brauchst darüber erst gar nicht diskutiern - tu es einfach - passe dich meinem Geist der Zeit an.

Es reicht einfach, wenn du dir mal endlich vernünftige gedanken machst und dich selbst die Frage stellst: "Warum habe ich das bisher noch nicht getan?". Versuch dich zu ändern, sonst bleibst unwissend (noch ne note härter: dumm) beim alten zurück."

ICH HAB DAS GANZE MAL ÜBERTRIEBEN PROVOZIEREND DARGESTELLT (natürlich ist mir klar, das es die im WESENTLICHEN darum geht, das man sich nicht auf alten Sitten und Regeln ausruht, sondern eben auch mal etwas neues probiert, um für sich persönlich wichtige Erfahrung zu sammeln, wovon alle gemeinsam etwas haben.)
Der wesentliche Punkt um den es aber mir hier geht; ich und einige anderen haben das mal ausprobiert... und es hat mir und einigen davon nicht so viel Spass gemacht, wie nach alter Spieler und SL manier... das der SL und die Regeln nun mal das Mass der Dinge sind, zu spielen.

(jetzt kann man sich dann wieder die frage stellen, warum bleibt man dann nicht still schweigend im grüppchen spielend und lässt die Foren gemeinschaft damit zufrieden? - naja, nu weil Jörg.D angeführt hatte, das niemand für solche bislang die Stimme erhebt.)

PS: Es möge sich bitte niemand angegriffen fühlen und das hier soll kein streit sein!!! Ich wollte damit lediglich ganz klar verdeutlichen, wie man das auffassen könnte, wenn man eben nun mal genau an den alten Dingen mehr Spass hat und diese nicht "ÜBERHOLT" betrachtet - noch davon ausgeht, das man sich nicht längst mit auch seine Gedanken drum herum gemacht hätte!
« Letzte Änderung: 16.09.2007 | 19:37 von McQueen »
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #46 am: 16.09.2007 | 19:56 »
Sowas ist nicht gut oder böse sondern zum Geschmack passend oder eben nicht und darüber kann man nicht wirklich streiten.

Meine Rede... =)

Zitat
Was man aber beobachten kann, sind Konfliktsituationen wie man sie sowohl Klageliedern von Spielern wie auch Spielleitern entnehmen kann. Dabei hat man es nicht mehr nur mit Geschmack zu tun, sondern mit Konfliktverhalten und das kann man für gut oder schlecht befinden.
Ich persönlich finde Spielleiter, die für sich das Recht herausnehmen alleine, spontan und unangefochten von den offensichtlich abweichenden Vorstellungen von Mitspielern zu definieren was Spaß macht einfach nur schlecht.

Und genau da liegt meistens das Hauptproblem.... die Vorstellungen und Erwartungen sind meist derartig unterschiedlich, so das Probleme bei Betrachtung des Details der Vorstellung und Erwartungen an ein Rollenspiel jeden einzelnen, bedingt zwangsläufig zu problemen oder konflikten führen. Welche sich dann schlussendlich nur über kompromisse Lösen lassen oder gar nicht. Um solche Konflikte zu vermeiden, ist es eben im vorfeld schon wichtig seine Vorstellungen und Erwartungen untereinander klar schildern zu können - UND DA SETZT DAS SYSTEM VON Jörg.D AN - es können solche eben nicht entstehn, wenn jeder seine eigene Welt um seinen Charakter spinnt, so kann die Welt, die Regeln und die Handlung sich stehts den Vorstellungen anpassen (die Spielewelt und Handlung sich damit in einem ständigen Fluss der Veränderungen befindet). - Das Manko ist aber das der SL dabei nahe zu fast vollkommen auf der Strecke bleibt, da seine Vorstellungen, welche sich nicht durch den Charakter sondern durch die Spielwelt profelieren, durch die ständige Einflussnahme und Erzählrechte der Spieler derartig stark manipuliert werden, das ein SL sich kaum in dieser Welt wieder finden kann. Nun warum verzichtet man nicht gleich komplett auf den SL - nun da wäre dann eben noch das Manko für jene Spieler, deren Erwartungen über deren Vorstellungen hinausreichen oder solche Spieler, deren Erwartung und Vorstellung ein fester Rahmen ist, aus dem es gilt auszubrechen oder das Unbekannte zu entdecken - aber welcher Mensch kann sich selbst schon grenzen setzen, die er nicht irgendwann überschreitet? welcher mensch, kann sich fragen und aufgaben stellen, die er sich selbst als last aufbürdet bzw deren antworten und lösungen er nicht bereits kennt, da es ja diese zu lösen gilt? (wer das nicht nachvollziehn kann, soll mal in eine Schule gehn und den Schülern sagen, sie sollen sich bis zum nächsten Tag selbst hausaufgaben aufgeben - ich wäre nur zu sehr gespannt, was dabei heraus käme.)
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Pyromancer

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #47 am: 16.09.2007 | 20:14 »
Wenn in der Hausrunde alle immer sagen "hey, das macht Spaß, SL, mach weiter so", es in Wahrheit aber anders aussieht, woher soll der SL dann wissen, dass er auf dem falschen Weg ist?

In diesem Fall ist das wahrscheinlich gar kein falscher Weg. Ich hab vor 5 Jahren anders geleitet als heute. Damals hatten meine Spieler Spaß. Heute haben meine Spieler mehr Spaß.
Und was noch wichtiger ist: Damals hatte ich als SL Spaß. Heute habe ich als SL mehr Spaß!

Würde ich heute noch so leiten wie vor 5 Jahren, dann wäre das kein Beinbruch, ich hätte nur jede Menge Potential verschenkt.

Und es gilt die alte Regel: "Wer aufgehört hat, besser zu werden, der hat aufgehört, gut zu sein."

Natürlich funktioniert dieses "besser werden" am besten über rückgekoppelte Feedback-Schleifen mit den Spielern.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #48 am: 16.09.2007 | 20:27 »
Dann sollten sich diese Spieler lieber bei ihrem Hausrunden-SL beschweren und nicht bei Unbeteiligten auf nem Con. Wenn in der Hausrunde alle immer sagen "hey, das macht Spaß, SL, mach weiter so", es in Wahrheit aber anders aussieht, woher soll der SL dann wissen, dass er auf dem falschen Weg ist? SLs leben vom Feedback ihrer Spieler. Und ohne vernünftiges Feedback kann es auch keine Weiterentwicklung geben. Spieler sind verpflichtet, es ihrem SL mitzuteilen, wenn es ihnen nicht gefällt.

Reaktionen von Spielleitern auf abweichende Meinungen sind ja auch schon erwähnt worden und goldene Regel, Spielleiterallmacht wird ja auch in Foren ausreichend vertreten. 
Ich nehme mal an, zumindest ein Teil der Spieler hat es versucht, ein Teil ist mit diesen Argumenten abgeschmettert worden und schweigen jetzt angesichts der ihnen gebotenenen Darstellung "Das muss so sein" oder man liest dann die Jammerreden der entsprechenden Spielleiter ob der renitenten und undankbaren Spieler im Internet.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Nightsky

  • Gast
Re: Liebe Spielleiter, warum entwickelt ihr euch nicht weiter?
« Antwort #49 am: 16.09.2007 | 20:34 »
Dann sollten sich diese Spieler lieber bei ihrem Hausrunden-SL beschweren und nicht bei Unbeteiligten auf nem Con. Wenn in der Hausrunde alle immer sagen "hey, das macht Spaß, SL, mach weiter so", es in Wahrheit aber anders aussieht, woher soll der SL dann wissen, dass er auf dem falschen Weg ist? SLs leben vom Feedback ihrer Spieler. Und ohne vernünftiges Feedback kann es auch keine Weiterentwicklung geben. Spieler sind verpflichtet, es ihrem SL mitzuteilen, wenn es ihnen nicht gefällt.

word :d
betrifft aber nur die Hausrunde.

Wenn auf einem Con (auch GroFaFo Treffen) Leute mit mir als SL nicht zufrieden sind, dann ist es mir mittlerweile egal, weil eben die Spieler meiner Hausrunden mit mir zufrieden sind.