Autor Thema: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA  (Gelesen 242087 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1075 am: 1.08.2009 | 01:35 »
Is doch echt die kümmerlichste Erklärung für die Regeln müssen beibehalten werden sonst is das nich dasselbe!! Und da muss ich dir recht geben. Es ist nicht dasselbe. Meist ist es sogar noch besser weil es nich so unausgegoren wie die DSA möchtegern abkuckereien bei anderen Systemen.
Ich rede ja nicht nur von dnd sondern von x-beliebigen anderen Systemen mit denen man alle das Setting problemlos bespielen kann. Wie in den Systemen dann solche Sachen wie die Auswirkungen und SF's und der restdreck dan abgebildet werden hängt halt vom jeweiligen System ab, aber man muss nich den DSA Regelmist in die anderen Systeme mitverschleppen. Das is doch der Grund warum man auf ein anderes System ausweicht.

Nur daß ich die Regeln von DSA nicht für einen solchen Mist halte wie ihr. Sie sind nicht perfekt, aber MIR macht es Spaß damit zu spielen. Für euch ist das Mist, für mich nicht. Warum sollte ich also andere Regeln verwenden, wenn ich doch zufireden bin ? Die einzigen anderen Regeln die ich akzeptieren würde wären evtl. Hero oder GURPS und ganz vielleicht SW, aber eher die ersteren.

@Steppenork: Sagen wir es so, die Regeln sind mir als Gerücst für das Setting wichtig, aber insgesamt beschäftige ich mich nicht weiter damit als es sein muß. Ich gehe einfach davon aus, dass die Autoren sich was dabei gedacht haben und ihre Regeln die Regeln so geschrieben haben, dass sie das Setting abbilden oder nicht. In sofern sind sie mir wichtig, korrekt.

Aber ich überprüfe sie nicht auf Balancing, Funktionalität, etc. pp. Ich nehme sie so hin wie sie sind.

Und für mich ist es halt wichtig, dass sdiese Möglichkeiten  sich auch in den Regeln wiederspiegeln, die das Setting vorsieht und nicht nur Flufftext sind. Und ich möchte mich mit Regelfragen möglichst wenig beschäftigen müssen. Deshalb nehme ich sie halt lieber so hin wie die im Buch stehen und habe keine Lust, mir Hausregeln ausdenken zu müssen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1076 am: 1.08.2009 | 03:05 »
Ich würde eher sagen, die Regeln SIND schlecht, anstatt zu sagen, dass man sie schlecht findet. Es ist ja eher eine Tatsache, dass die Regeln nicht das Wahre sind.
Ich weiß, dass man sich auch mit den schlechten Regeln arangieren kann (das tue ich seid über 12 Jahre schon), und spiele auch gerne DSA, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Regeln schlecht sind.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1077 am: 1.08.2009 | 03:34 »
Ich weiß, dass man sich auch mit den schlechten Regeln arangieren kann (das tue ich seid über 12 Jahre schon), und spiele auch gerne DSA, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Regeln schlecht sind.

dito, aber sowasvon. :)

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1078 am: 1.08.2009 | 09:21 »
Ich halte die Regeln nicht insgesamt für schlecht, nur die dahinterliegenden Gedanken für schlecht umgesetzt.

Point-Buy-System --> ich würde kein anderes System wollen, es muß aber sehr wohl verbessert werden
Stufenlosesfreies Steigerungssystem --> Bloß nicht zurück zu Erfahrungsstufen, aber Verbesserungen sind notwendig
AT-PA --> Ich will in jedem Fall in einem Fantasysystem eine aktive Parade behalten, aber auch dieses muß Verbessert werden
Wundschwelle nach 4.1 --> Finde ich besser als das von 4.0
SF --> Der Baum und die Anwendung muß überarbeitet werden, aber in jedem Fall beibehalten
3W20 --> Stört mich nicht mehr als andere Würfelsysteme
SpoMos beim Zaubern --> Beibehalten, eher das Magiesystem völlig von festen Formeln lösen ala Ars Magika

etc. pp.

Den Grundgedanken hinter jedem Regelelement halte ich weiterhin für richtig und für mein Spiel als wichtig, nur an der Umsetzung haperts.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1079 am: 1.08.2009 | 09:59 »
Ich halte die Regeln nicht insgesamt für schlecht, nur die dahinterliegenden Gedanken für schlecht umgesetzt.

Point-Buy-System --> ich würde kein anderes System wollen, es muß aber sehr wohl verbessert werden
Stufenlosesfreies Steigerungssystem --> Bloß nicht zurück zu Erfahrungsstufen, aber Verbesserungen sind notwendig
AT-PA --> Ich will in jedem Fall in einem Fantasysystem eine aktive Parade behalten, aber auch dieses muß Verbessert werden
Wundschwelle nach 4.1 --> Finde ich besser als das von 4.0
SF --> Der Baum und die Anwendung muß überarbeitet werden, aber in jedem Fall beibehalten
3W20 --> Stört mich nicht mehr als andere Würfelsysteme
SpoMos beim Zaubern --> Beibehalten, eher das Magiesystem völlig von festen Formeln lösen ala Ars Magika

etc. pp.

Den Grundgedanken hinter jedem Regelelement halte ich weiterhin für richtig und für mein Spiel als wichtig, nur an der Umsetzung haperts.
Da hast Du aber schon 'ne ganze Menge Änderungswünsche. Die decken sich übrigens mit meinen, nur dass ich noch ein paar Dinge mehr verändern würde, wahrscheinlich wäre ich außerdem radikaler als Du. DSA hat ja übrigens auch seine Stärken. Das Magie-System gefällt mir z.B. um einiges besser, als das von DnD.

Wie ich bereits geschrieben habe, haben wir zuletzt in unserer Aventurien-Runde mit DnD 3.5, mit dem wir sonst total zufrieden sind, gespielt, waren aber (die eine mehr, der andere weniger) unzufrieden, da insbesondere die Charakter-Kontinuität gelitten hat. Also werden wir demnächst wieder mit DSA-Regeln weitermachen, allerdings habe ich mir dafür schon einige Änderungen zum 4.1-Regelwerk überlegt, denn ohne Veränderungen würde ich wahnsinnig werden. Ich bin gespannt, ob's funktioniert.

Grüße,
Steppenork
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Backalive

  • Experienced
  • ***
  • Wochenendheld - und stolz darauf.
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Backalive
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1080 am: 1.08.2009 | 11:22 »
Ich würde eher sagen, die Regeln SIND schlecht, anstatt zu sagen, dass man sie schlecht findet. Es ist ja eher eine Tatsache, dass die Regeln nicht das Wahre sind.

Hmmmm. Mit zu sagen, die Regeln 'sind' schlecht macht man es sich ziemlich einfach. Im Gegenzug müßte man dann fragen 'was sind gute Regeln?'   wtf?
 
Ob Regeln nun gut oder schlecht sind, hängt aber stark vom persönlichen Geschmack eines jeden einzelnen Spielers ab und wird somit überwiegend in der Gefühlsebene beurteilt.

Ich denke, wenn man 10 beliebige, fähige Tanelorner nähme, und alle Tanelorner sind fähig, um ihnen die Aufgabe zu geben, Richtlinien festzulegen, nach denen bestimmt werden könnten, was ein gutes Regelsystem ist und welches nicht, kämen sie auf keinen Konsens  8]
Oder das Ergebnis wäre so vage, daß damit auch wieder Regelsysteme in die Kategorie 'Gut' gelangen würden, von denen einige wieder sagen 'aber neee, daß ist doch grottenschlecht!'    ::)

Ich weiß, dass man sich auch mit den schlechten Regeln arangieren kann (das tue ich seid über 12 Jahre schon), und spiele auch gerne DSA, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Regeln schlecht sind.

Arrangieren heißt doch 'die Regeln sind nicht toll, im großen und ganzen spiegeln sie aber das wieder, was meinem Geschmack entspricht'. Das, was nicht paßt, wird dann eben passend gemacht. In dem man bestimmte Regelteile dann einfach wegläßt bzw. andere hinzunimmt. Die vielgerühmten Hausregeln eben.
Dabei unterstelle ich jeder Spielgruppte, was auch meine persönliche Erfahrung widerspiegelt, daß sie mit mehr oder weniger modifizierten, aber in jedem Fall angepaßten Regelsystemen spielt.

Zitat von: Nur noch Launisch
Ja, das muss jeder selbst wissen, weil der eine mit wenigen Hausregeln zufrieden ist und der andere mehr braucht.
Genauso sehe ich das auch  ;D

Zitat von: Steppenork
Die Frage ist nur, wie viel man ändern muss, um mit den Regeln zufrieden zu sein. Unter Umständen ist es dann auch einfacher, ein anderes System zu verwenden. Aber das muss halt jeder selbst wissen.
Eben. Es muß jeder für sich selbst entscheiden, ob und inwieweit es besser oder der angemessene Aufwand ist, das bestehende Regelsystem durch eigene Veränderungen oder ein anderes Regelsystem dem gewohnten Setting oder das Setting dem neuen Regelsystem anzupassen  ~;P

Zitat von: Nur noch Launisch
Ich bin grad auf der Suche nach dem für mich perfekten Regelset, aber da werd ich noch eine Weile recherchieren. Und zwar nicht bei DSA.
Yep. Warum auch nicht. Ich habe mich für unsere Hausregeln für DSA3 aus vielerlei Richtungen Anregungen geholt wie z.B. QVAT, DSA-SaphirEdition, Tanelorn, StoryDSA, Aera u.e.m.
Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen (Rabindranath Tagore)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1081 am: 1.08.2009 | 15:16 »
Zitat von: Backalive
Ich denke, wenn man 10 beliebige, fähige Tanelorner nähme, und alle Tanelorner sind fähig, um ihnen die Aufgabe zu geben, Richtlinien festzulegen, nach denen bestimmt werden könnten, was ein gutes Regelsystem ist und welches nicht, kämen sie auf keinen Konsens  Sneaky
klar, die Möglichkeiten sind unendlich. Trotzdem würde kein DSA dabei heraus kommen ;D

das mit der Geschmacksfrage (auch wenns eine Rolle spielt) abzuschmettern ist ziemliche heile-Welt-Denke. Ich kenne das häufig von DSA Spielern, denn ohne diesen Strohhalm müsste man sich mit den Problemen auseinander setzen.

mit Hausregeln hat das auch nichts zu tun, weil die ein integraler Bestandteil von RPG sind. Ich würde das beste System der Welt vermutlich auch noch hausregeln, weil Spielrunden in der Variation der Einzelelemente einzigartig sind.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Edler Baldur

  • Blood Bowl Mimose 2
  • Hero
  • *****
  • Das Leben ist schön
  • Beiträge: 1.491
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: EdlerBaldur
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1082 am: 1.08.2009 | 16:14 »
Ich weiß nicht was gute Regeln sind, aber Regeln sind dann schlecht, wenn diese meistens nicht funktionieren. Und das ist bei mehreren Sonderfertigkeiten der Fall, als Beispiel nenne ich mal den Befreiungsschlag. Allein diese SF ist dermaßen schlecht durchdacht, dass außer einem Charakter welcher in dem entsprechendem Talent eine 18 aufweißt, niemand diese SF richtig benutzen kann. Und dann ist der zu erwartene Vorteil marginal. Und die Erfolgschancen den Angriff durchzuführen liegen zwischen 70% und 30%, ohne nun die Parade des/der Gegner einzubeziehen.

Und Paradewerte jenseits der 20 sorgen für vieles, nur nicht für einen spannenden Kampf, erst recht nicht, wenn beide Seiten keine Finte besitzen.

Offline Backalive

  • Experienced
  • ***
  • Wochenendheld - und stolz darauf.
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Backalive
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1083 am: 1.08.2009 | 20:40 »
klar, die Möglichkeiten sind unendlich. Trotzdem würde kein DSA dabei heraus kommen ;D
Oh Gott  :yawn:
Hier bin ich auf einen Psychologen gestoßen  8]

klar, die Möglichkeiten sind unendlich. Trotzdem würde kein DSA dabei heraus kommen ;D
Eben das bezweifle ich stark. Trotz allem hin und her und trotz aller Schwächen und Fehler: noch ist es immer eines der populärsten Rollenspielsysteme.

mit Hausregeln hat das auch nichts zu tun, weil die ein integraler Bestandteil von RPG sind. Ich würde das beste System der Welt vermutlich auch noch hausregeln, weil Spielrunden in der Variation der Einzelelemente einzigartig sind.
Integraler Bestandteil!? Variation der Einzelelemente!? Also doch Geschmackssache. Was sonst würde das auslösen?
Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen (Rabindranath Tagore)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1084 am: 2.08.2009 | 01:26 »
Zweifle mal, DSA lebt hauptsächlich von Aventurien und nicht von den Regeln.

Zitat von: backalive
Integraler Bestandteil!? Variation der Einzelelemente!? Also doch Geschmackssache. Was sonst würde das auslösen?
Das ist wie beim Auto. Wenn man sich reinsetzt verstellt man den Sitz und den Rückspiegel. Das gehört dazu! TROTZDEM ist ein Golf GTI schlechter als ein Golf VI.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Ayas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: Ayas
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1085 am: 2.08.2009 | 02:42 »
@ Xemides:

Zitat
Aber ich überprüfe sie nicht auf Balancing, Funktionalität, etc. pp. Ich nehme sie so hin wie sie sind.

Und für mich ist es halt wichtig, dass sdiese Möglichkeiten  sich auch in den Regeln wiederspiegeln, die das Setting vorsieht und nicht nur Flufftext sind. Und ich möchte mich mit Regelfragen möglichst wenig beschäftigen müssen. Deshalb nehme ich sie halt lieber so hin wie die im Buch stehen und habe keine Lust, mir Hausregeln ausdenken zu müssen

Der Punkt ist das die DSA4.X Regeln an vielen Stellen nicht funktionieren.
Regeln beeinflussen aber die Ergebnisse eines Spielabends enorm und somit auch direkt das Setting. Daher heißt es ja auch: "System does matter". Wenn sie jetzt aber nicht funktionieren oder gar falsch funktionieren, dann kommen da auch falsche Ergebnisse raus und man hat am Spieltisch nicht das was das Setting eigentlich vorsieht.

Wenn dir also das Setting wichtig ist, dann muss dir auch wichtig sein das es durch die Regeln soweit richtig abgebildet wird, als das die Ergebnisse dem Setting entsprechen.

Und genau das ist das größte Manko von DSA. System does matter. Also nimmt man doch lieber immer ein System das extra zu dem Setting erstellt wurde. Man nimmt an das es ds Setting richtig abbildet. Und genau das tun die DSA4-Regeln nicht.

Als Beispiel wären da so Klassiker wie das Manöver Niederwerfen zu nennen, mit dem man selbst einen altersschwachen Goblin kaum niedergeworfen bekommt (Vorsicht Übetreibung). Da sind Manöver wie der Schildpsalter, mit dem es schwerer ist einen Schild zu spalten, als mit einem Wuchtschlag.
Und wer sich etwas genauer mit dem Manöversystem beschäftigt wird feststellen, das bis auf ein paar wenige Ausnahmen (also WS, Finte, Hammerschlag, Gegenhalten, Gezielter Stich ohne TzM, Meisterparade wenn man Pa > 19 hat) das Anwenden eines Manövers den Kämpfer schlechter stellt, als wenn er mit einer normalen At zuschlagen würde. Das ist nicht nur für die Spieler unbefriedigend, sondern widerspricht wohl auch dem was die Manöver abbilden sollen (also Fluff und Setting). Dann gibt es da noch eine Menge im Magiebereich, aber da Beispiele zu nennen, würde einfach zu weit führen.

Und zum Schluss müsste man auch noch erwähnen, das die Herren Autoren sich zu DSA4-Zeiten teilweise erst recht einen Dreck um die Regeln geschert haben.
All die herrlichen Karmalzauberer konnten nach 4.0 Regelwerken schnell mal die halbe Welt aus den Angeln heben. Nimmt man an das die Praioten auch nur halbwegs ihr Handwerk verstehen, kann ein Jahr des Feuers nicht so stattgefinden wie es die Abenteuer und damit das Setting beschreibt.

Man kann also festhalten, das bei DSA zwar ein Regelwerk geliefert wird, welches das Setting beschreiben soll, aber erstens schafft man es sehr oft einfach nicht und zweitens bricht man dann auch noch viel zu oft mit dem Regelwerk.
Das Problem ist also, das die Möglichkeiten die das Setting bietet, vom Regelwerk nicht adäquat abgebildet werden.

Oder anders gesagt, das Regelwerk macht genau das nicht, was du davon erwartest und du läufst mit deiner Sichtweise in die Falle. Klar du arrangierst dich damit, wie wohl tausende andere DSA-Spieler. Aber vom größten deutschen Rollenspiel kann man durchaus mehr verlangen, erst recht wenn man bedenkt wie teuer die Regelwerke sind.

@ Blackalive:

Der Persönliche Geschmack mag bestimmen wo man Schwerpunkte setzt. Entsprechen die Regeln diesen Schwerpunkten nicht, dann ist das individuelle gut oder schlecht.

Man kann das aber auch deutlich objektver sehen. Es gibt eine Reihe an Kriterien die ein "gutes" Regelwerk erfüllen sollte, wobei 2 hierbei für mMn besonders hervorstechen.

1. Ein Regelwerk sollte funktional sein.
2. Ein Regelwerk sollte praktikabel sein.

...DSA 4: viele Regeln für wenig Effekt

Offline Backalive

  • Experienced
  • ***
  • Wochenendheld - und stolz darauf.
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Backalive
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1086 am: 2.08.2009 | 11:23 »
Zweifle mal, DSA lebt hauptsächlich von Aventurien und nicht von den Regeln.
Yep. Mir gehts genauso. Ich fühle mich in Aventurien im großen und ganzen einfach wohl  :loll:

Das ist wie beim Auto. Wenn man sich reinsetzt verstellt man den Sitz und den Rückspiegel. Das gehört dazu! TROTZDEM ist ein Golf GTI schlechter als ein Golf VI.
Und wenn der Geschmack von jemanden mehr zu Audi A4 tendiert, ist es egal wie gut oder schlecht Golf GTI oder Golf VI ist.

Zitat von: Ayas
Wenn dir also das Setting wichtig ist, dann muss dir auch wichtig sein das es durch die Regeln soweit richtig abgebildet wird, als das die Ergebnisse dem Setting entsprechen.

Und genau das ist das größte Manko von DSA. System does matter. Also nimmt man doch lieber immer ein System das extra zu dem Setting erstellt wurde. Man nimmt an das es ds Setting richtig abbildet. Und genau das tun die DSA4-Regeln nicht.

... Oder anders gesagt, das Regelwerk macht genau das nicht, was du davon erwartest und du läufst mit deiner Sichtweise in die Falle. Klar du arrangierst dich damit, wie wohl tausende andere DSA-Spieler. Aber vom größten deutschen Rollenspiel kann man durchaus mehr verlangen, erst recht wenn man bedenkt wie teuer die Regelwerke sind.
Yep. Da stimme ich Dir zu. Das ist auch ein für mich zunehmendes Problem. Wie Du schreibst, arrangieren wir uns momentan noch damit. Es wird für unsere Spielgruppe jedoch zunehmend schwieriger, im offiziellen Aventurien zu verbleiben. Ein Hauptgrund, was dies noch ermöglicht, sind unsere Hausregeln.

Zitat von: Ayas
Und zum Schluss müsste man auch noch erwähnen, das die Herren Autoren sich zu DSA4-Zeiten teilweise erst recht einen Dreck um die Regeln geschert haben.
Stimmt. Aber als ich es wagte, dies etwas kritisch anzumerken, wurde ich mit der Geißel durch das Dorf getrieben  >;D

Zitat von: Ayas
Als Beispiel wären da so Klassiker wie das Manöver Niederwerfen zu nennen, mit dem man selbst einen altersschwachen Goblin kaum niedergeworfen bekommt (Vorsicht Übetreibung). Da sind Manöver wie der Schildpsalter, mit dem es schwerer ist einen Schild zu spalten, als mit einem Wuchtschlag.
Und wer sich etwas genauer mit dem Manöversystem beschäftigt wird feststellen, das bis auf ein paar wenige Ausnahmen (also WS, Finte, Hammerschlag, Gegenhalten, Gezielter Stich ohne TzM, Meisterparade wenn man Pa > 19 hat) das Anwenden eines Manövers den Kämpfer schlechter stellt, als wenn er mit einer normalen At zuschlagen würde. Das ist nicht nur für die Spieler unbefriedigend, sondern widerspricht wohl auch dem was die Manöver abbilden sollen (also Fluff und Setting). Dann gibt es da noch eine Menge im Magiebereich, aber da Beispiele zu nennen, würde einfach zu weit führen.
Das ist einer der Gründe, warum unsere Spielgruppe nie den Schritt zu 4.x vollzogen hat.
Und danke für die kurze, knappe Auflistung der Schwächen der Kampfmanöver. Es bestätigt mir nur das, was ich schon beim ersten Lesen der neuen Kampffertigkeiten empfunden und später ebenfalls immer wieder erfahren habe.
Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen (Rabindranath Tagore)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1087 am: 2.08.2009 | 13:12 »
Zitat
Yep. Mir gehts genauso. Ich fühle mich in Aventurien im großen und ganzen einfach wohl  Laugh!
So gehts den meisten DSA Spielern sicher. Kenne keinen, der wirklich 100% hinter dem Regelwerk steht.

und ich hasse Aventurien fast noch mehr als die Regeln ;)
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Backalive

  • Experienced
  • ***
  • Wochenendheld - und stolz darauf.
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Backalive
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1088 am: 2.08.2009 | 17:37 »
und ich hasse Aventurien fast noch mehr als die Regeln ;)

Schade  :,,(
Aber Du wirst Deine Gründe dafür haben  ::)

Genauso wie es die gibt, so wie mich, die in Aventurien ihr passendes, im großen und ganzen, Setting gefunden haben  8]
Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen (Rabindranath Tagore)

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1089 am: 2.08.2009 | 19:26 »
Aventurien ist viel zu klein um Logisch zu ein. Das sich die verschiedensten Kulture und Techlevel direkt nebeneinander Knubbeln ist zwar seltsam aber für jemanden der Yrth,Midgard und die Forgotten Realms (und Die AC Welt und etliche andere) nicht unbekannt und normalerweiser als geringes Übel akzeptiert.Aber Aventurien ist so ...
Winzig und wenn Ich lese das es Wüsten gibt mit 30-40 Kilometer Durchmesser in denen die Leute sterben... dann muss Ich mir an die Stirn schlagen(würde aber lieber an die Stirn dessen schlagen,der das verbrochen hat !!)

mit Schlagtanz
Medizinamnn

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1090 am: 2.08.2009 | 19:45 »
Winzig und wenn Ich lese das es Wüsten gibt mit 30-40 Kilometer Durchmesser in denen die Leute sterben... dann muss Ich mir an die Stirn schlagen(würde aber lieber an die Stirn dessen schlagen,der das verbrochen hat !!)

Das ist wohl zu spät, es sei denn, du gräbst Kiesows Leiche aus  ;)
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1091 am: 2.08.2009 | 20:32 »
Naja, das ist ja ein altbekanntes Problem und mit nicht so viel Aufwand zu lösen, indem man etwa die Entfernungen verdoppelt.

Interessanter finde ich eher die Gebirge wie den Rashtulswall mit ihren Achttausendern, wobei die Ausdehnung in die Breite aber nicht so wirklich dazu passt. Die Berge gehen also fast senkrecht hoch... und da hausen irgendwelche Barbaren.
So zumindest eine Berechnung eines Kollegen, keine Garantie für Richtigkeit.

Auch interessant: Alle haben irgendwelche Hochseeflotten, wobei man in Aventurien praktisch nur Küsten- und Flussschifffahrt betreiben kann, mangels eines Binnenmeers. Das ist meines Erachtens das größte Versäumnis. Kein "mare nostrum", das geht nicht. Flusspiraten sind eben nicht so cool.

Naja und zu letzt die inkonsequente Schwarzpulverphobie.

Bis auf das Binnenmeer sind das jedoch nur kleine Probleme.

Richtig wüst wird die neue Metaplotgeschichte, das geht mal gar nicht. Da will man doch zurück in die Gute Zeit vor 15 Hal.


MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1092 am: 3.08.2009 | 00:13 »
Winzig und wenn Ich lese das es Wüsten gibt mit 30-40 Kilometer Durchmesser in denen die Leute sterben...

Was die Leute, die sich über eben diese Wüste lustig machen immer wieder vergessen oder meist überhaupt nicht wissen und daher nur mit halbwissen um sich feuern ist, dass in dieser klitzekleinen Wüste so heftige magische Sandstürme wehen, die einen quasi die Haut vom Körper reibt wenn man sich da drin meint rumbewegen zu müssen. ;)

Offline Backalive

  • Experienced
  • ***
  • Wochenendheld - und stolz darauf.
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Backalive
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1093 am: 3.08.2009 | 00:23 »
Zitat von: Medizinmann
Logisch
Sorry, aber da mußte ich lächeln  ;)
Wir sprechen von einem Fantasy-Rollenspiel. Da muß man schon gewisse 'Logikfehler' mit einrechnen.
Aber es ist richtig. Die Größe des Kontinents Aventurien stell tatsächlich ein gewisses Problem dar, daß auch unter DSA'lern immer wieder äußerst kontrovers diskutiert wird.
Möglichkeiten, dem zu begegnen sind, wie in einem vorigen Thread angedeutet, die Distanzen zu vergrößern, grundsätzlich den aventurischen Kontinent zu verändern oder komplett das Setting zu verändern, entweder wenn man nach Myranor, Riesland, Uthuria, Tharun oder einer ganz anderen, evtl. eigenen Welt ausweicht.

Die Redax selbst hat ja auch schon darauf reagiert, und durch einen sehr klugen Schachzug - dem 'Jahr des Feiers' - Aventurien zumindest teilweise seiner strikten Ordnung beraubt. Das verändert zwar nicht die Ausdehnung selbst, schafft aber trotzdem wieder Platz für Mysterien und Chaos. Und weitere Eingriffe sind geplant bzw. werden bereits durchgeführt.

Zitat von: Adanos
Metaplotgeschichte
Welche meinst Du  wtf?
Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen (Rabindranath Tagore)

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1094 am: 4.08.2009 | 09:39 »
So gehts den meisten DSA Spielern sicher. Kenne keinen, der wirklich 100% hinter dem Regelwerk steht.

und ich hasse Aventurien fast noch mehr als die Regeln ;)

Hast du eigentlich sowas wie ein Kindheitstrauma? Ist dir ein DSA-Regelwerk auf den Kopf gefallen und erscheint es dir noch heute in deinen Träumen? :D

Ich glaube auch nicht, dass irgendein Spieler 100% hinter dem Regelwerk steht.

Allerdings glaube ich das von keinem Spieler irgendeines Systems. Es sei denn, das System ist so klein (vom Regelwerk her), dass es nichts zu kritisieren daran gibt. Je komplexer ein System wird und je mehr Spieler es hat, desto mehr Leute wird es auch geben, die es irgendwie anders spielen.

Übrigens hab ich gestern abend schön lange gerollenspielert und ich hatte Spaß. Was will man mehr?  ;D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1095 am: 4.08.2009 | 09:45 »
Was die Leute, die sich über eben diese Wüste lustig machen immer wieder vergessen oder meist überhaupt nicht wissen und daher nur mit halbwissen um sich feuern ist, dass in dieser klitzekleinen Wüste so heftige magische Sandstürme wehen, die einen quasi die Haut vom Körper reibt wenn man sich da drin meint rumbewegen zu müssen. ;)

Ja,OK, bei Magischen Sandstürmen ist das was anderes.Da will Ich ix sagen...
Aber moment mal, magische Sandstürme...
Sind die nicht extrem selten in der ansonsten so manaarmen Welt von DSA ...
abgesehen von den Fliegenden Festungen,die sie von Dragonlance geklaut haben

mit Halbtanz
Medizinmann

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1096 am: 4.08.2009 | 11:07 »
Die Wüste Gor ist ein sehr, sehr mythologischer Ort. Der Legende nach ist es der Ort an dem Sumu von Los (das Gigantenpaar das die erschuf) tödlich getroffen wurde. Es ist dementsprechend ein sehr extremer Ort, der auch so gut wie es geht gemieden wird, eben weil er so magisch ist.

Dere ist davon abgesehen aber auch gar nicht so Manaarm. Sie ist voll von Zauberei und Götterwirken.


Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1097 am: 4.08.2009 | 11:15 »
Also ist die Wüste Gor
die ....Mumu der Sumu ?  ~;D

mit Stabreimtanz
Medizinmann

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1098 am: 4.08.2009 | 12:34 »
Mahlzeit,

zudem ist die Wüste Gor der Ort, an dem Borbarads Festung steht, er bei seiner vorletzten Inkarnation sein Hauptquartier hatte und wo die Schlacht zwischen ihm und Rohal statt fand.

Daher stammen wohl auch die Sphärenrisse über diesem Hochplataeau.

Es gibt ja auch einige Abenteuer, die dort spielen: Staub und Sterne und Krieg der Magier.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1099 am: 4.08.2009 | 12:59 »
abgesehen von den Fliegenden Festungen,die sie von Dragonlance geklaut haben

Dann frag ich mich wer dann von wem geklaut hat?? ID4 von Dragonlance oder DL und DSA von ID4?? wtf?