Autor Thema: Festplattenfehler - HD Regenerator  (Gelesen 1603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Festplattenfehler - HD Regenerator
« am: 7.12.2007 | 12:17 »
Moin,

mein PC war einige Tage in der Werkstatt, weil die GRaKa den Geist aufgegeben hat. Dabei stellte sich auch heraus, daß auf den beiden älteren Festplatten einige Sektoren defekt sind.

Die Platten sind zwischen 2 und 7 Jahren alt.

Mein erster Gedanke war Neukauf. Nun wies jemand mich auf ein Programm namens HD Regenerator hin, daß mit low level format defekte Bereiche sperrt.

Nun meine Fragen:

Hat schon jemand diesen Programm benutzt ?
Wenn ja, welche erfahrungen habt ihr damit gemacht ?
Muß ich vorher die Daten sichern ?
Hat das einen bleibenden Wert, oder hält de HD dann nur unwesentlich länger ?

Oder sollte man sich vorsichtshalber doch gleich eine neue Platte kaufen ?
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Fire

  • Gast
Re: Festplattenfehler - HD Regenerator
« Antwort #1 am: 7.12.2007 | 13:27 »
Also low level format bringt auch immer das risiko, daß die komplette platte kaputt geht!!!!

das mindeste, was du machen solltest, ist daten sichern....

low level format kannst du ja dann versuchen! und zur not, kannst du immer noch eine neue festplatte kaufen!
wobei...7 jahre....DIE würde ich austauschen...imho

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Festplattenfehler - HD Regenerator
« Antwort #2 am: 7.12.2007 | 14:12 »
Wenn das Programm nicht irgendeinen Trick anwendet, ist die Platte danach so sauber wie ein Kinderpopo. Du solltest also gleich vollständige Images aller Partitionen machen.

Grundsätzlich kann das mit dem Markieren funktionieren, aber wenn Stellen einer Platte kaputt sind, weiten sie sich leicht aus. Markiert wird übrigens nicht die Stelle selbst (wenn die keine Daten halten kann, kann sie auch keine Markierung halten), sondern ihre Adresse. Die Stellen um den fehlerhaften Bereich herum werden aber fröhlich weiter verwendet und können so bald selbst wieder zum Problem werden.

Wirklich sicher ist aber nur ein Neukauf.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Festplattenfehler - HD Regenerator
« Antwort #3 am: 7.12.2007 | 15:05 »
Vielen Dasnk. Werde morgen doch gleich eine neue Platte kaufen
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Darkwalker

  • Gast
Re: Festplattenfehler - HD Regenerator
« Antwort #4 am: 7.12.2007 | 18:28 »
Nebenbei machen das SCSI und IDE Platten schon seit Jahren selber. Defekte Seltoren/Spuren werden markiert und durch Reserven ersetzt. Wenn da "Bad Sectores" gefunden werden, ist die Platte schon ziemlich im Arsch da die Reserven verbraucht sind. Die Markierung ist für die meisten Programme "transparent" da die Laufwerks-Elektronik das macht.

Low Level Formatieren klappt bei vielen IDE-Platten überigens auch nicht