Autor Thema: [Film] The Hobbit  (Gelesen 131726 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #50 am: 25.10.2010 | 15:21 »
Nix gegen Sylvester McCoy, aber wo taucht denn im "Kleinen Hobbit" Radagast auf?  ::)

Oh mein Gott! Änderungen am Plot! Das hat dieser Regisseur ja noch nie gemacht! XD

Zitat
Und wo ist Beorn?

Noch unbesetzt, würde ich mal vermuten.

Offline Alessa

  • Hummelhuhn
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.146
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Alessa
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #51 am: 25.10.2010 | 16:13 »
Ich habe gestern gelesen, dass die den Film eventuell nicht zu ende drehen können, da denen die finanziellen Mittel ausgehen.

Die Aussage stammt wohl von Jackson selbst.

Fände ich echt doof, wenn da was dran wäre.  :'(
Wenn du weißt, dass die meisten Männer wie Kinder sind, weißt du alles.

Es gib keine guten Mädchen, die vom rechten Weg abkommen, nur schlechte Mädchen, die erwischt werden.

Wenn ein Mann will, dass seine Frau zuhört, braucht er nur mit einer anderen zu reden.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #52 am: 25.10.2010 | 16:23 »
Naja, Jackson agiert da als Arbeitgeber bei (im weiteren Sinne) Tarifverhandlungen. ;)

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #53 am: 26.10.2010 | 01:25 »
Ich bin mir immer noch nicht so wirklich sicher ob man den Hobbit überhaupt verfilmen sollte, weil, nun ja, es einfach kein sonderlich gutes Buch ist.
Und der ganz große Fantasyfilm-Zug ist doch auch seit Jahren abgefahren...

Hm, ich war eigentlich immer der Meinung, daß Tolkien da eine recht breite und schöne Abenteuerqueste gelungen ist. Wobei ich weniger das Buch (den Schreibstil) selber meine, als viel mehr die Impressionen, die es erzeugt. Jackson wird daraus schon einen sehr guten Fantasyfilm machen - wenn man ihn denn endlich läßt -, und er will die Geschichte ja auch viel düsterer ausgestalten. Rein von der Story her mochte ich den Hobbit immer lieber als den HdR, dieser ist zwar epischer angelegt, aber Buch 2 und 3 sind doch praktisch reine Kriegsberichterstattung.

Radagast ist eine sehr gute Idee. Ein Kerl, der sich hauptsächlich für Vögel interessiert - irgendwie hatte der was.

Das der große Fantasyfilm-Zug abgefahren ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es werden doch heute viel mehr große Fantasyfilme (HdR, Harry Potter, Narnia, Eragon, Clash of the Titans, Prince of Persia, Conan, Der goldene Kompass, Sternenwanderer, Fluch der Karibik, etc ...) gedreht, als je zuvor, allerdings kosten diese Filme gleich so ungeheuer viel Geld, daß sich nur wenige Studios/Studiokonglomerate die Verwirklichung leisten können. Insofern können die kaum im Dutzend produziert werden, aber ich finde, da hat sich in den letzten Jahren schon ein ganz schöner Haufen angesammelt, und wenn man den Begriff 'Fantasy' weniger eng fasst, dann sind das ja noch erheblich mehr.    
« Letzte Änderung: 26.10.2010 | 11:23 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #54 am: 26.10.2010 | 07:41 »
iirc - und ich bin zu faul, das zu überprüfen - trifft sich Gandalf tatsächlich mit Radagast, allerdings geschieht das "im Off", und kommt deshalb im Buch - das ja auch Bilbos Perspektive erzählt wird - nicht raus. Das müsste in der Zeit passieren, während die Party den Mirkwood durchquert.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.978
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #55 am: 26.10.2010 | 11:38 »
iirc - und ich bin zu faul, das zu überprüfen - trifft sich Gandalf tatsächlich mit Radagast, allerdings geschieht das "im Off", und kommt deshalb im Buch - das ja auch Bilbos Perspektive erzählt wird - nicht raus. Das müsste in der Zeit passieren, während die Party den Mirkwood durchquert.

yrc... denn ich habe den Hobbit zwar auch ewig nicht gelesen, aber ja, die Begegnung gibt es, soweit ich weiß.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #56 am: 26.10.2010 | 11:49 »
wenn ich mich recht erinnere greift der weisse Rat (zu dem auch Radagast gehört) in dieser Zeit Dol Guldur an
wenn er das mit hineinnimmt, kann also auch Radagast auftauchen
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.842
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #57 am: 26.10.2010 | 12:00 »
Ich kann mich halt nur an das Treffen erinnern, das im Herrn der Ringe wieder aufgegriffen wird, wo Saruman anschließend über Radagast herzieht. Die Story findet sich afaik in den "Nachrichten aus Mittelerde". Aber ist auch schon länger her, dass ich das alles gelesen habe..
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #58 am: 28.10.2010 | 03:04 »
Sie drehen, sie drehen in Neuseeland und sie drehen mit staatlicher Unterstützung in Höhe von mehreren Millionen. Quelle.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Callisto

  • Gast
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #59 am: 28.10.2010 | 03:12 »
Yiiiiiiiihaw!


Offline Palando

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 600
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Palando
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #61 am: 16.01.2011 | 19:42 »
Ian Mckellen (Gandalf) und Andy Serkis (Gollum) sind auch offiziel dabei

http://www.aceshowbiz.com/news/view/00037825.html

Wann kommt der erste Trailer
There's some good in this world
And it's worth fighting for

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #62 am: 16.01.2011 | 21:40 »
Ja wie, das war noch nicht sicher? oO
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #63 am: 16.01.2011 | 21:49 »
Ist ja schön und gut, und hatte ich auch nicht anders erwartet. Ich will aber eigentlich nicht die Visage von jedem zweiten, der im HdR dabei war, auch im Hobbit sehen. Das werden doch meistens eh nur Cameoauftritte sein, und gerade auf Elijah Wood, Orlando Bloom und Cate Blanchett kann ich persönlich, man möge es mir nachsehen, dankend verzichten.
« Letzte Änderung: 17.01.2011 | 10:41 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Ranor

  • Gast
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #64 am: 16.01.2011 | 23:51 »
Wann kommt der erste Trailer
Die Dreharbeiten haben doch noch nicht mal angefangen, das dauert also noch etwas...

Meine Vorfreude ist mittlerweile aber sehr gedämpft: Ich habe die HdR-Filme vor einer Weile mal wieder gesehen und zeitlose Klassiker sind das definitiv nicht - mittlerweile wirken die doch schon recht angestaubt entlocken mir, trotz damaliger Begeisterung, mittlerweile nur noch ein dezentes Gähnen. Erwartet hatte ich das nicht, aber gerade die technische Seite (die Masseneffekte, die furchtbaren Studioaufnahmen) hat massiv unter den Jahren gelitten. Auf den bald erscheinenden Blu-rays wird das wohl noch schlimmer...

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #65 am: 17.01.2011 | 02:23 »
@ Ranor: Vielleicht hast du die Filme auch einfach nur zu oft gesehen und kennst sie einfach zu gut. Geht mir jedenfalls so. Da ich aber kürzlich 'Eragon' ertragen mußte, wird das mit gewissen Längen beim HdR auch schon wieder relativ.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #66 am: 17.01.2011 | 02:35 »
Bei den LOTR-Filmen hat es sich für mich als ganz großer Fehler entpuppt, sich die Making-Of Specials auf den Extendeds anzuschauen. Der Illusionismus klappt halt einfach nicht mehr wirklich, wenn man immer wieder denkt "Das haben die so und so gemacht", "Das ist ein Double" und so weiter.
Ich muss nämlich sagen, dass es mir im Allgemeinen sehr leicht fällt, einen Film auf mich als "echt" wirken zu lassen - wenn er gut gemacht ist. Und beim LOTR ging das ohne weiteres - ehe ich die Making-Ofs gesehen hatte.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Ranor

  • Gast
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #67 am: 17.01.2011 | 09:32 »
@ Lyonesse

Zu oft gesehen... Hhmm, eine zeitlang hätte ich das sicherlich sagen können, aber ich hatte die Filme das letzte mal im Jahr 2005 gesehen und mich deshalb wirklich auf ein erneutes Anschauen gefreut. Aber vielleicht hast du schon etwas recht, denn nach fünf Minuten des ersten Teils hatte ich schon so einen "Sättigungseffekt". Und die (durchaus vorhandenen) Längen stören mich gar nicht so sehr - es geht mit primär um die Technik.

@ Feuersänger

Das Problem habe ich nicht. Ich bin ein absoluter Making Of-Junkie und das Wissen um das Zustandekommen von Effekten hat mit noch nie den Film verdorben (gerade gestern wieder bei Aliens gemerkt).

Es ist wohl einfach so, dass die LotR-Filme (in meinen Augen) gerade auf der Trickseite einfach doch nicht so überragend sind. Klar, es gibt viele tolle Effekte und Aufnahmen, es gibt aber auch erstaunlich viel Murks.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #68 am: 17.01.2011 | 10:19 »
Es ist wohl einfach so, dass die LotR-Filme (in meinen Augen) gerade auf der Trickseite einfach doch nicht so überragend sind. Klar, es gibt viele tolle Effekte und Aufnahmen, es gibt aber auch erstaunlich viel Murks.

Aber andererseits:
Ich gucke mir ja auch nicht "Godzilla" oder "Sindbad's siebte Reise" oder "Toy Story 1" an und sage dann: "Wie schlecht sieht das denn aus!?!"

HdR ist auf seine Weise zeitlos, er ist unglaublich angefüllt mit Details, Querverweisen aufs Tolkien-Universum und in seiner Reichhaltigkeit ein stückweit erdrückend. Als Projekt den perfekten illusionistischen Film zu machen nach einer Vorlage, die Millionen Fans auf der ganzen Welt kennen und lieben, und dem das, trotz einiger Schwächen, doch gelungen ist, hat HdR den Status eines Klassikers der 0er Jahre. Seinen Einfluss auf die Ästhetik des Fantasyfilms zu verkennen, wäre den Einfluss von "Star Wars" und "Star Trek" auf das ScienceFiction-Genre zu verkennen.
IMHO...
Das HdR vielleicht jetzt kein Arthouse- oder Avant-Garde-Film ist, macht seinen Einfluss ja nicht geringer...
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #69 am: 17.01.2011 | 10:40 »
Na, ich würde auch sagen, wenn diese Filme keine zeitlosen Klassiker des Fantasy-Genres werden/sind, welche dann? Wobei es schon gespreizt ist, nach nicht mal 10 Jahren von Klassikern oder veraltet zu reden. Die Filme stehen qualitativ so hoch über allen anderen Fantasyfilmen, weil niemand je mit so viel Aufwand und Geld an die Sache rangegangen ist, die sind schon eine Bank. Den Übersättigungseffekt von Ranor, den kenne ich allerdings leider auch.

@ Feuersänger: Making-ofs sind in der Beziehung ganz großer Mist, sehe ich genauso. Ich hab die mir beim ersten HdR auch reingezogen und es dann lieber gelassen - ist zwar manchmal faszinierend, aber macht die Illusion stellenweise völlig kaputt.
« Letzte Änderung: 17.01.2011 | 10:45 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #70 am: 17.01.2011 | 10:46 »
Ich hatte mir neulich erst die Gefährten angeschaut und finde, das so manche Szene schlecht gealtert ist. Trotzdem sind die Filme noch immer super... bis auf die Darstellung der Zwerge, aber das ist ein anderes Thema. ;)
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Ranor

  • Gast
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #71 am: 17.01.2011 | 11:12 »
Aber andererseits:
Ich gucke mir ja auch nicht "Godzilla" oder "Sindbad's siebte Reise" oder "Toy Story 1" an und sage dann: "Wie schlecht sieht das denn aus!?!"
Dann anders ausgedrückt: Mich nervt es grundsätzlich, wenn eigentlich gut getrickste Filme an einigen Stellen total versagen, soll heißen: HdR ist eigentlich gut gemacht, aber an einigen Stellen sieht er einfach nicht mehr gut aus.
Ich will ja auch gar nicht die historische Bedeutung der Trilogie kleinreden, aber für mich haben die Filme einfach massiv auf der optischen Ebene in den letzten Jahren verloren.
Mal ein anderes Beispiel:  Der erste Matrix ist auf der Effektebene viel besser gealtert als HdR, die Bereiche Inhalt und Design fühlen sich hingegen massiv "dated" an.
Zitat
Seinen Einfluss auf die Ästhetik des Fantasyfilms zu verkennen, wäre den Einfluss von "Star Wars" und "Star Trek" auf das ScienceFiction-Genre zu verkennen.
Wie gesagt, darum geht es mir überhaupt nicht.
Zitat
Das HdR vielleicht jetzt kein Arthouse- oder Avant-Garde-Film ist, macht seinen Einfluss ja nicht geringer...
Ich bin sicherlich der letzte der einen Arthouse-Film einem Blockbuster vorziehen würde...
« Letzte Änderung: 17.01.2011 | 11:14 von Ranor »

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #72 am: 17.01.2011 | 12:38 »
Aus der Perspektive haben sie sicher Recht, Mr. Ranor. :)

Es gibt sehr viele Klassiker, die unüberbrückbare Schwächen haben (Star Wars zum Beispiel eindeutig in der Performance), aber das macht sie nicht weniger zu Klassikern. ;)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #73 am: 17.01.2011 | 12:42 »
An welcher Stelle ist denn so ein schlecht gealterter Effekt? Nur damit ich beim nächsten Mal darauf achte.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Peter Jackson macht den "Hobbit"
« Antwort #74 am: 17.01.2011 | 12:48 »
Einige Schlachtszenen. Und vor allem Moria. Dort sind fast alle Szenen, in denen man mehr sieht, schlecht gealtert. Die Szenen im Grab nicht. Und der Balrog auch nicht. ;)
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.