Autor Thema: 'Spotlighttime' aufgewogen durch 'Gruppenzeit'  (Gelesen 1335 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
'Spotlighttime' aufgewogen durch 'Gruppenzeit'
« am: 24.01.2008 | 14:58 »
Moin,

folgendenes geht mir gerade durch den Kopf.

Gibt es irgendeine Formel / könnte man so etwas wie eine Formal entwickeln für die Tatsache dass jemand Spotlighttime bekommt und zwar ausschließlich er.

Also z.B. Der Dieb der Gruppe schleicht sich ins Schloß um die Kronjuwelen zu klauen, wird aber erwischt, vor den König gezerrt und anschließlend in den Kerker geworfen.

So, jetzt hat der Spieler erstmal nichts zu tun.

Die Gruppe aber die davon erfährt und jetzt das Schloss stürmt um ihren Freund zu retten schon.

Kann man eine gerechte Balance finden ? Sozusagen sagen: Du kriegst jetzt 10 Minuten Spotlight und dann 'darfst' du dich die nächsten 2 Stunden nicht beschweren wenn ich mit der Gruppe spiele ?

Könnte sich da eine Formel finden lassen ?

Edit: Umgekehrt gilt dass natürlich auch, dass man als SL sagt: "sorry, jetzt spiele ich mal 10 Minuten ausschließlich mit dem Spieler, aber danach seid ihr wieder für längere Zeit gemeinsam dran"

Vermutlich nicht, aber vielleicht ha jemand was weises dazu zu sagen :)


Markus
« Letzte Änderung: 24.01.2008 | 15:01 von Tourist »

Offline Rasumichin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 180
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rasumichin
Re: 'Spotlighttime' aufgewogen durch 'Gruppenzeit'
« Antwort #1 am: 24.01.2008 | 15:09 »
Abgesehen davon, dass Spotlight nicht zwangsläufig damit gleichzusetzen ist, einem einzelnen Spieler eine Solovorstellung zu bieten, klingt das ein bisschen so, als würde man wie beim Blitzschach mit der Stechuhr am Tisch sitzen und abmessen, wie viel Redezeit jeder hat.

Nur lässt sich auf diese Weise lediglich die Quantität erfassen.
Die Qualität des gewährten Spotlights dagegen, sowohl für den gerade betroffenen Spieler als auch für die in der Zuhörerrolle befindlichen Mitspieler, ist wohl kaum präzise erfassbar.

Es macht ja einerseits durchaus einen Unterschied, ob ich jetzt während meines Spotlights mit ein paar unbedeutenden Komparsen oder der persönlichen Erznemesis meines SC zu tuen habe.

Auch kann es stark vom jeweiligen Spieler, dem SL, den Konsequenzen für die gesamte Gruppe und dem behandelten Thema abhängen, ob Spotlight für die gerade unbeteiligten Mitspieler eine Pause ist, in der man als interessierter Zuhörer dabei ist oder darauf wartet, endlich wieder selbst etwas reißen zu können.

Darüber hinaus muss auch noch berücksichtigt werden, dass unterschiedliche Spieler auch ein verschieden starkes Bedürfniss nach Spotlight haben, sich in unterschiedlichem Ausmaß am Spielgeschehen beteiligen wollen.

Insgesamt ist pi mal Daumen wohl brauchbarer als eine feste Spotlightformel.

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
Re: 'Spotlighttime' aufgewogen durch 'Gruppenzeit'
« Antwort #2 am: 24.01.2008 | 15:25 »
Vorab kann ich Rasumichin insofern nur zustimmen, als das es (wahrscheinlich) einerseits unpraktikabel wäre, und Dir (wahrscheinlich) kein besseres Ergebnis liefern würde als Deine Intuition oder schlicht die Beobachtung der Spieler.

Theoretisch ließe sich da eventuell schon ein Konstrukt zusammennageln! Du könntest die "Variabeln" die Rasu nennt hernehmen, mit viiiielen weiteren Variabeln ergänzen / vervollständigen, und dann mit gegenseitig abhängigen Faktoren verrechnen.

Bliebe aber mMn immer nur theoretisch, und wäre praktisch nicht verwendbar!
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: 'Spotlighttime' aufgewogen durch 'Gruppenzeit'
« Antwort #3 am: 24.01.2008 | 15:34 »
Wolfgang Kramer, einer der deutschen Brettspiel-Designer-Gurus, hat mal einen exzellenten Artikel online veröffentlicht, der hier im Forum auch irgendwo verlinkt ist. Darin sagt er unter anderem (sinngemäß): Die Wartezeit, bis man am Zug ist, darf nicht zu lang sein. Sie darf länger sein, wenn man auch während die anderen am Zug sind etwas tun kann.

Das kann man m.E. fast 1:1 aufs Rollenspiel übertragen. Zwei Stunden überhaupt nicht teilzunehmen, ist komplett inakzeptabel, vorangegangene Spotlight-Zeit hin oder her. Jeder muss mit ausreichender Regelmäßigkeit etwas beitragen können, was ist viel entscheidender als eine ganz ausgewogene Verteilung von Spotlight.

Extrem verschärft wird die Problematik durch so Sachen wie: „Du bist nicht dabei, geh mal vor die Tür.“ Das darf allenfalls die Dauer einer Pipipause haben, ich bin eigentlich ganz grundsätzlich dagegen. Auch noch problematisch: „Du bist nicht dabei, also darfst du auch nichts sagen.“ Dem Spieler zu erlauben, wenigstens durch Kommentare und Vorschläge noch am Spiel teilzunehmen, bindet ihn ja ein und lässt es ihn eher verschmerzen, dass sein Charakter mal eine Weile keine Rolle spielt.

Dann gibt es natürlich noch so Sachen wie SLs, die dem Spieler, dessen Charakter gerade abwesend ist, einen NSC zum Spielen aufs Auge drücken, oder so Mechanismen wie Gift Dice in „The Shadow of Yesterday“ oder Fan Mail in „Primetime Adventures“, bei denen auch abwesende Spieler regeltechnischen Einfluss bekommen. Kann man machen, muss man aber nicht.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl