Autor Thema: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot  (Gelesen 2740 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Hi,
vermutlich ist es übers Inet zu viel verlangt, danach zu fragen aber..

Wir haben versucht heute einen Eigenbau PC zum Laufen zu bringen
Be Quiet 400W Netzteil
Intel QuadCore 2,4GHz
MB: P31 Neo
Nvidia 8800GT
2GB DDR2Ram
Maxtor 250GB S-ATA
irgendein DVD Laufwerk

falls nochwas fehlt suche ich's raus.

Der PC startet ganz normal und die WinXP Installation startet auch, kommt aber an der Startsequenz ("bitte warten, Konfig. wird überprüft.....") nicht vorbei sondern macht einen Shutdown ("PC wurde zur Sicherheit angehalten..")
Das Bios ist Version noch 1.1 (aktuelle glaube 1.2, allerdings weiss ich nicht, wie ich es ohne OS updaten soll).

hat jemand spontane Ideen woran es liegen könnte. Wir habens uns etwas festgebissen und ein Anstoß könnte schon weiter helfen
danke!


« Letzte Änderung: 9.03.2008 | 11:42 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MadMalik

  • Gast
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #1 am: 8.03.2008 | 17:53 »
BIOS ohne OS updaten macht man in der Regel mit einem bootbaren Medium welches eine DOS Eingabeauforderung aufweist, und wo BIOS image und patcher draufliegen. Aber bevor man sich daran macht das BIOS zu patchen (das kann schliesslich auch schiefgehen, und dann ist gar nix mehr mit hochfahren) hätte ich noch ein paar Fragen.

Das MSI P31 Neo hat doch bestimmt eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten für alles mögliche. Sind Spannungen, FSB usw alle schön korrekt gewählt ? Ist ein Bootmedium zur Hand, um einfach mal zu überprüfen ob Festplatte usw vorhanden und ansprechbar sind ? Nur so mal ein paar Ideen in den Raum geworfen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #2 am: 8.03.2008 | 18:42 »
ein Bios update wollte ich nach Möglichkeit auch vermeiden. Allerdings hatte das einem anderen im Internet wohl geholfen.

die Bios Einstellungen wirkten auf mich alle sehr oberflächlich. Das letzte mal war ich 2004 an sowas dran und da konnte man wesentlich mehr einstellen (90% der vom Grakamanual vorgeschlagenen Einstellungen haben wir z.b. gar nicht gefunden).

Wir hatten gedacht: Bild ist da, also wirds schon korrekt eingestellt sein.
Dann muss ich  mal in Erfahrung bringen welche Einstellungen es überhaupt haben muss und es überprüfen.

Jedenfalls werden die Geräte vom Bios erkannt und CPU GHz Zahl war auch korrekt.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MadMalik

  • Gast
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #3 am: 8.03.2008 | 18:55 »
Dann, wenn möglich, RAM Spannung mal prüfen. Das hat schon ab un an absonderliche Auswirkungen auf Systeme. Wenn's überhaupt einstellbar ist im BIOS. Dann Festplatte mal in anderes System hängen, testen ob die einwandfrei ist. Vieleicht bricht er Installation ab weil er kein passendes Medium für die Installation findet... jetz ma rein geraten. Ka ob das zum Abbruch führen kann oder nicht...

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #4 am: 8.03.2008 | 19:04 »
ok, Festplatte ausbauen kann man mal machen.

Also anhalten tut er den PC (Bluescreen) mit der Letzten Zeile "PCI.sys...."
Graka?

Die Graka besaß einen Adapter für seinen komischen 6Pin Stromanschluss (kannte ich  noch nicht), der in 2normale Stromanschlüsse aufspaltet.
Das BeQuiet hatte aber einen 6Pin Stromanschluss parat also haben wir den Adapter weggelassen (selbiges für den S-ATA Festplattenanschluss).


was sehr seltsam ist: Grad beim hochfahren hat das Bios wieder ein Floppy eingebaut (obwohl wir es schon gestrichen und gespeichert hatten) und auf einmal
steht die CPU auf 1,8 GHz (266*7), obwohl er auf 266*9 (2,4GHz) eingstellt ist und es zuvor auch korrekt angezeigt wurde!!
Und obwohl wirklich nichts am Bios geändert wurde (bis auf Floppy, wie gesagt)

die Voltzahlen sind alle ausgegraut (mit Warnung "Änderung kann beschädigen blabla...), eine aktivierung hab ich bis jetzt noch nicht gefunden,mal schauen.

Das DVD ist als Slave angemeldet (Bumpereinstellungen wurden vergessen, habs nicht mit eingebaut). Die werden wir noch richten, aber daran kanns ja eigentlich nicht liegen.

« Letzte Änderung: 8.03.2008 | 19:06 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #5 am: 8.03.2008 | 19:10 »
Habt ihr schonmal einfach mal die Bioseinstellungen auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #6 am: 8.03.2008 | 20:14 »
Wenn ihr irgendwo eine Linux Live-CD rumfliegen habt, würde ich die mal booten, um zu sehen, ob das Linux mit dem System zurecht kommt. Wenn es das tut, ist an dem System selbst vermutlich alles in Ordnung.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #7 am: 8.03.2008 | 22:44 »
das DVD-Laufwerk hängt am Slave ist aber nicht gejumpert ? oder wie? die Jumper haben ja schon einen Sinn und Zweck, oder? Wie sind denn die Jumper der Festplatte gesetzt?

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #8 am: 9.03.2008 | 00:08 »
die Jumper sind wohl auf Slave gestellt.
Linux hab ich leider (noch) nicht da gehabt.

Auf Werk versuche ich es morgen mal zurück zu setzen.
Heute haben wir es nicht mehr hingekriegt.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Darkwalker

  • Gast
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #9 am: 9.03.2008 | 12:48 »
das DVD-Laufwerk hängt am Slave ist aber nicht gejumpert ? oder wie? die Jumper haben ja schon einen Sinn und Zweck, oder? Wie sind denn die Jumper der Festplatte gesetzt?

Moderne Platten haben bei "Kein Jumper" ggf. Cable Select d.h. mit einem guten Kabel klappt die Auswahl Master/Slave automatisch. Einige DVD sind ohne Jumper auf "Slave" da man davon ausgeht sie sind Gerät II in der Kette. Und bei der angegebenen Kombination ist es eh unwichtig da die Platte ne SATA ist, da ist es ja eh nur ein Gerät pro Kabel.

Edit:

Unterstützt deine BIOS-Version schon die QuadCore sauber?
« Letzte Änderung: 9.03.2008 | 12:53 von Darkwalker »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #10 am: 9.03.2008 | 13:27 »
das konnte ich noch nicht rausfinden. Der Sockel für das MB stimmt jedenfalls und der PC macht ja auch nur bei der Initiierung von WinXP Mucken.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #11 am: 10.03.2008 | 20:14 »
tja, manchmal ist es so einfach. Scheinbar war die Windoof CD kaputt, die wachsen hier leider nicht auf Bäumen deswegen mussten wir erstmal eine besorgen.

der Fehler mit der CPU Einstellung auf 1,8 GHz ist nicht mehr aufgetaucht, nun bleibt die Einstellung (erstmal?) auf 2,4GHz

eine Frage zum OS:

ist ein QuadCore überhaupt mit WinXP nutzbar oder ist Windows Vista eine Vorraussetzung?

ich bin hier http://www.microsoft.com/windows/products/windowsxp/default.mspx
nicht so wirklich fündig geworden.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MadMalik

  • Gast
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #12 am: 10.03.2008 | 20:20 »
XP Home unterstützt multiple Kerne pro Prozessor, aber nur einen physikalischen Prozessor.
Selbst nutzt es das allerdings nicht, dies muss dann von den einzelnen Applikationen angesprochen werden.

XP Pro ist das selbe, nur darf man mehr als einen physikalischen Prozessor im System haben. Obergrenze
hab ich jetzt nicht im Kopf, spielt hier aber auch keine Rolle.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #13 am: 10.03.2008 | 20:22 »
4 Kerne funktionieren ohne weiteres auch unter WinXP, meines Wissens nach sogar mit XP Home. Nur mehr, das mögen alle Windoof-Versionen nicht so wirklich.  ;)

PS: Es gibt zudem ein Update von Microsoft für Mehrkern-Prozessoren unter WinXP (einfach mal googeln bei Interesse), ich konnte bei mir aber nach der Installation keinerlei Performance-Änderung zum Guten oder Schlechten feststellen; insofern rate ich von der Installation dieses Updates ab.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Problem] Neuer Eigenbau PC stoppt nach WinXP Boot
« Antwort #14 am: 10.03.2008 | 20:36 »
Alles klar, danke !
dieser hat halt 4Kerne.
Mehr Prozessoren als einer werden es wohl nicht werden, die passen auch gar nicht aufs MB.

mehr brauchen wir wohl nicht zu wissen bevor wir eine neue XP Version für 100Euro oder so kaufen müssen.

Das Windows selbst es nicht nutzt kann noch drauf verzichtet werden. Professionell gearbeitet wird damit ja nicht.

Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog