Autor Thema: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?  (Gelesen 15330 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #50 am: 13.05.2008 | 21:15 »
Ist Schauspiel Spiel? Ja

Nein. Wie kommst du darauf?

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #51 am: 13.05.2008 | 21:19 »
Nein. Wie kommst du darauf?
Wahrscheinlich weil es allgemein als Kunstform anerkannt ist.


Ich würde sagen, Rollenspiel ist eindeutig Kunst sobald jemand währenddessen oder danach denkt, dass es Kunst ist.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #52 am: 13.05.2008 | 21:20 »
Wahrscheinlich weil es allgemein als Kunstform anerkannt ist.


Ich würde sagen, Rollenspiel ist eindeutig Kunst sobald jemand währenddessen oder danach denkt, dass es Kunst ist.

Na das ist doch nach langer Zeit mal wieder eine Aussage, die ich mittragen könnte.

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #53 am: 13.05.2008 | 21:21 »
Wahrscheinlich weil es allgemein als Kunstform anerkannt ist.

Ok, aber warum Spiel?

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #54 am: 13.05.2008 | 21:27 »
Ok, aber warum Spiel?
Erstens ist es ein Teil des Wortes und zweitens ist mir noch nie in den Sinn gekommen, das Schauspiel kein Spiel ist.
Zitat von: wikipedia.org
Das Spiel (v. althochdt.: spil für „Tanzbewegung“) ist eine Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung ausgeführt wird. Es ist eine Beschäftigung, die um der in ihr selbst liegenden Zerstreuung, Erheiterung oder Anregung willen und oft in Gemeinschaft mit anderen vorgenommen wir
Nur nochmal so zur info, es gibt Schauspiel jenseits von Hollywood....
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #55 am: 13.05.2008 | 21:33 »
Erstens ist es ein Teil des Wortes und zweitens ist mir noch nie in den Sinn gekommen, das Schauspiel kein Spiel ist.Nur nochmal so zur info, es gibt Schauspiel jenseits von Hollywood....

Und welche Art von Schauspiel wird allein aus Freude an ihrer Ausübung und zur Entspannung ausgeübt? Schauspiel ist sowenig Spiel wie ein Theaterstück schreiben, Kamera führen oder eine Rede halten. Da liegt keine Zerstreuung drin, das ist Knochenarbeit (wie jede Kunst nehm ich mal an).

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #56 am: 13.05.2008 | 21:37 »
Und welche Art von Schauspiel wird allein aus Freude an ihrer Ausübung und zur Entspannung ausgeübt?
Eine ganze Menge. Jeder Schauspieler der seinen Beruf liebt, und den Rollen die er spielt etwas Ästhetisches entlocken kann.

Ich bin jetzt ehrlich total verwirrt, das Du SChauspielerei nicht als Kunst ansiehst. Was ist denn für Dich Kunst?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #57 am: 13.05.2008 | 21:39 »
Welche Funktion hat Kunst denn?
Nicht eine Funktion, sondern viele und keine Funktionen.

Mal ein Beispiel:
Zitat von: WochenKlausur.at
Eine der Funktionen von Kunst war immer die Veränderung der Lebensverhältnisse. Das Hinterfragen irrationaler Tabus und tradierter Wertmaßstäbe [...]
Zugegeben, das ist schon eine sehr spezielle Variante.

Weitere Funktionen (wild durcheinander): Der Gesellschaft den Spiegel vorhalten; Den Menschen zum Nachdenken bringen; Ideale propagieren; Ästhetik (auch des Häßlichen) definieren; Einfach nur Kunst sein; Die Rahmenbedingungen verändern; Usw.



All das ist Rollenspiel so gut wie nie.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #58 am: 13.05.2008 | 21:39 »
@Thalamus
Wo hab ich das denn behauptet?

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #59 am: 13.05.2008 | 21:47 »
Ästhetik (auch des Häßlichen) definieren;
All das ist Rollenspiel so gut wie nie.
Den Aspekt der Ähstetik versuchen viele Rollenspieler zu erfüllen, und einige Schaffen es auch.
Es sagt ja niemand, das jede Rollenspielrunde Grundsätzlich Kunst betreibt, so wie auch nicht jedes bild Kunst ist.

@Thalamus
Wo hab ich das denn behauptet?
Hast Recht, sorry ich bring das hier schon ganz durcheinander....  :-[
Wir waren beim spiel.
Jeder Laienschauspieler betreibt das Schauspiel doch als Spiel oder nicht?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #60 am: 13.05.2008 | 21:50 »
@thread:

*ohne Worte*
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #61 am: 13.05.2008 | 21:53 »
Jeder Laienschauspieler betreibt das Schauspiel doch als Spiel oder nicht?

Ich war mal in der Schauspiel AG meiner alten Schule. Glaub mir, das war kein Spiel. ;)

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #62 am: 13.05.2008 | 21:55 »
@ Sett: Gibt das jetzt 'nen schönen Blogeintrag?! :T:
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #63 am: 13.05.2008 | 21:55 »
Hoffentlich nicht. Wäre Zeitverschwendung.

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #64 am: 13.05.2008 | 21:56 »
Ich habe alles dazu gesagt, was dazu zu sagen ist, jetzt sogar zweimal.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Chrischie

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #65 am: 13.05.2008 | 22:00 »
@ Sett: Gibt das jetzt 'nen schönen Blogeintrag?! :T:

Aber sicher.  ;)

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #66 am: 13.05.2008 | 22:03 »
Ich war mal in der Schauspiel AG meiner alten Schule. Glaub mir, das war kein Spiel. ;)
:)
Da gings auch bestimmt um Prestige.
Aber wer eben einfach nur aus Lust und Dollerei schauspielert, ohne irgendwie auf den "Ruhm" aus zu seien, der betreibt das als Spiel.
Ich wüsste sonst auch nicht, wo ich die Grenze zwischen Spiel und nicht Spiel ziehen sollte.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #67 am: 13.05.2008 | 22:37 »
Also, ich habe mal zwei Wochen in London geschauspielert, und zwar bloß aus Spaß. Das war ganz sicher vor allem Spiel. Kunst? Weiß nicht...

Vor einigen Tagen gab es hier in der Umgebung ein Geschichtenerzähler-Festival. Was die Geschichtenerzähler, die ich da gesehen habe, gemacht haben, verdient meines Erachtens durchaus den Begriff 'Kunst'. Wenn nun ein solcher Geschichtenerzähler den SL macht und seine drei, vier Zuhörer selbst auch recht begabte Erzähler sind, dann wird in der Rollenspielsitzung womöglich ein vergleichbares erzählerisches Niveau geschaffen. Und das soll dann keine Kunst sein, bloß weil es jemand als Spiel bezeichnet?

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #68 am: 13.05.2008 | 22:49 »
Und da hier alle gerade über ihre Schauspielerfahrung reden:

Ich war in der Schule im Theaterkurs, habe auf Stadtführungen den Clown gemacht, habe für den örtlichen Theaterverein Aufführungen bestritten, bei diversen Veranstaltungen kurze Auftritte gehabt und was weis ich noch alles.

Das war niemals Spiel gewesen sondern immer Arbeit um andere Leute zu unterhalten, was jetzt aber nicht heißen soll dass es nicht oft Spaß gemacht hat. Mir macht es aber auch sehr oft Spaß Dinge in Lexikas nachzuschlagen, und das ist auch kein Spiel.

So aus "Lust und Dollerei" schauspielern würde ich für meinen Teil sogar garnicht Schauspiel nennen, sondern eher Rumblödeln.


@Topic:

Klar gibts Kunst im Rollenspiel:

Wenn der Spieler des Vampirs das traurige Gedicht das dieser geschrieben hat selbst am Tisch vorträgt dann ist das natürlich Kunst.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Samael

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #69 am: 13.05.2008 | 22:58 »
So aus "Lust und Dollerei" schauspielern würde ich für meinen Teil sogar garnicht Schauspiel nennen, sondern eher Rumblödeln.

Genau!

Wenn der Spieler des Vampirs das traurige Gedicht das dieser geschrieben hat selbst am Tisch vorträgt dann ist das natürlich Kunst.

Wenngleich schlechte.

Ein

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #70 am: 14.05.2008 | 08:54 »
Dieses Topic hatten wir zu oft. Dass hier dennoch wieder einmal hitzig diskutiert wird, zeigt nur, dass das Tanelorn keine Denkkunst fördert.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #71 am: 14.05.2008 | 09:02 »
Dieses Topic hatten wir zu oft. Dass hier dennoch wieder einmal hitzig diskutiert wird, zeigt nur, dass das Tanelorn keine Denkkunst fördert.
Echt?
Ich wußte garnicht, das irgendwer, irgendwo eine Endgültige Wahrheit bereitgestellt hat.
Wenn man nach dieser Maxime geht, dürfte es nicht mehr als 10-20 Beiträge pro Tag in diesem Forum geben. Es wurde so gut wie ALLES bereits diskutiert.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #72 am: 14.05.2008 | 09:38 »
Dass hier dennoch wieder einmal hitzig diskutiert wird, zeigt nur, dass das Tanelorn keine Denkkunst fördert.

quod erat demonstrandum, wie der alte grieche so sagt...
;)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Preacher

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #73 am: 14.05.2008 | 10:28 »
Dass hier dennoch wieder einmal hitzig diskutiert wird, zeigt nur, dass das Tanelorn keine Denkkunst fördert.
Ja, Sauerei. Jetzt ist man schon in dem Forum angemeldet, da sollte die Weisheit doch von alleine kommen ::)

Aber ernsthaft:
Nicht per se, nein. Eigenleistung wird immer noch erwünscht. Und daß manche User nichts dazu lernen (wollen) kannst Du ja kaum dem Forum anlasten.

Ein

  • Gast
Re: Haben Rollenspiele künstlerisches Potential?
« Antwort #74 am: 14.05.2008 | 10:56 »
Doch, das ist alles Schuld des Systems! |:(( ::)