Autor Thema: Mighty Mouse dreckig  (Gelesen 2522 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Mighty Mouse dreckig
« am: 5.07.2008 | 10:59 »
Mist, meine Mighty Mouse hat Aussetzer mit dem Scrollball. Leider hat das Vieh keine Schrauben, so dass ich, wie ich es von traditionellen Mäusen gewohnt bin, einfach ins Innenleben gehen und putzen könnte.

Also: wie entklebe/entstaube/entsaue ich das Innenleben einer Apple Mighty Mouse?

oliof

  • Gast
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #1 am: 5.07.2008 | 12:19 »
a) nimm ein fusselfreies Tuch und feuchte es an (naßmachen, auswringen).
b) lege das Tuch auf eine glatte Oberfläche.
c) reibe die Mighty Mouse mit der Kugel nach unten auf dem Tuch.

"Echte Männer" stecken kurz den Zeigefinger in den Mund und rollen dann die Kugel hektisch hin und her.


Fazit: Die Mighty Mouse ist ein Design-Statement, kein Arbeitsgerät.

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #2 am: 5.07.2008 | 12:29 »
Fazit: Die Mighty Mouse ist ein Design-Statement, kein Arbeitsgerät.

Ja, sie ist leider sehr anfällig. Dennoch möchte ich sie nicht mehr missen. Komme mittlerweile mit andersartigen Mäusen nicht mehr besonders gut klar.  :)

oliof

  • Gast
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #3 am: 5.07.2008 | 12:35 »
Frage am Rande: Benutzt Du den Squeeze-Button? Wenn ja: Wie machst Du das, ohne einen Krampf in der Mittelhand zu bekommen? Eine Antwort auf diese Frage erschloß sich mir bisher nicht.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #4 am: 5.07.2008 | 12:36 »
Oh, ich quetsche meine Maus sehr gerne :)

Offline Toppe

  • Dr. Mutanto
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 370
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DaToppe
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #5 am: 5.07.2008 | 12:47 »
so sehr ich die MM mag, dieses Problem ist natürlich auch bald aufgetreten. beim ersten mal habe ich es so lange hinausgezögert etwas zu unternehmen bis alle Methoden versagt haben. Mein Apple Händler hat dann aber ohne zu Motzen und umsonst die MM gegen eine neue getauscht. Jetzt verwende ich bei ersten Anzeigen von Scrollaussetzern diese Methode .
Die Sqeeze-Taste ist bei mir für Spaces eingestellt.
Sorry, you must have been boring.

oliof

  • Gast
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #6 am: 5.07.2008 | 12:51 »
Meine Frage der Benutzung bezog sich weniger auf die Funktion (Spaces liegt natürlich nahe), sondern auf die Physiologie. Mir verkrampfte sich dabei immer die ganze Hand, und ich hab unglaublich viel Zeit verloren, die Maus wieder unter Kontrolle zu kriegen.

PS: Die tesaband-Methode ist ja mal cool.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #7 am: 5.07.2008 | 13:19 »
Ich bin zu doof für die Tesaband-Methode!  :P

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #8 am: 5.07.2008 | 13:51 »
Die Methode "Fusselfrei und feucht" habe ich ausprobiert und bin damit recht zufrieden. Die Erfrischungstücher der Deutschen Bahn sind also doch zu etwas nutze  ;D

Ich kann den Squeeze ohne Handkrampf verwenden. Allerdings habe ich auch recht kleine Hände, daher kann ich das bequem zwischen Daumen und Ring-/Kleinen Finger durchführen.

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Mighty Mouse dreckig
« Antwort #9 am: 5.07.2008 | 16:57 »
Ich squeeze nicht, das ist mir auch zu anstrengend. Am Anfang habe ich es häufig versehentlich getan, mittlerweile nicht mehr.

Die Tesafilm-Methode kannte ich noch nicht, werde ich aber mal ausprobieren, wenn das angefeuchtete Tuch versagt. Danke für den Link!