Autor Thema: Savage DSA  (Gelesen 16900 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Savage DSA
« am: 18.07.2008 | 13:03 »
Savage Worlds gefällt mir. Meine aktuelle DSA3 Runde macht mir zunehmend weniger Spaß, weil die Kämpfe kacke sind. Das System stinkt gewaltig. Nichts neues also...

Warum also nicht Savage Worlds nehmen, was mir beim ersten Lesen ziemlich schlank und im Bereich der Kämpfe sehr gelungen vorkommt?

1. Rassen: Menschen, Zwerge, Elfen, Halbelfen. Soweit der Standard.

2. Traits: Passt! Nichts ändern. Ist wesentlich schlanker als DSA3 und das ist auch gut so. Und wir haben sogar einen Paradewert! ;D (auf den zwar nicht mehr aktiv gewürfelt wird, aber er ist vorhanden!)

3. Edges & Hindrances: Die Hindrances sind ok und decken vieles ab, was in DSA4 auch eingeführt wurde. Ich hab eigentlich nicht vor, da noch DSA-Spezifische hinzu zu fügen. Naja, vielleicht sowas wie Elfische Weltsicht (was den Nachteil bringt, dass man  Knowledge, Streetwise, Repair, Investigartion, Intimidatioin bei einem Advance nicht über den attribute die steigern darf und maximal 1 skill davon pro advance erhöhen kann).

Als zusätzliche Edges könnt ich mir die verschiedenen Kulturen vorstellen (recht grob gefasst). Jeder Charakter bekommt diesen Kulturen-edge umsonst und muss dafür nichts ausgeben. Ich denke, das spiegelt ganz gut den Geist der Kulturen von DSA wieder.

Mal eine Beispiel Kultur:

Thorwal
Vengeful (minor)
Berserk (analog zu Walwut oder so)

Soweit alles kein Problem, denke ich. Man verändert ja auch nicht allzu viel am Prinzip. Das einzig wirkliche Problem ist wohl die Magie. Zwar gibt es bei den Powers oft ein Analogon zu dem Codex Cantiones: Bolt -> Ignifaxius oder Fulminictus, Armor -> Armatrutz, Healing -> Balsam Salabunde, Stun -> Blitz dich find usw.
Aber da die Zauberer in SW nur eine sehr geringe Auswahl an Powers haben, geht an diesem Punkt etwas von dem DSA-Feeling verloren. DSA-Magier haben zig Zauber und sind äußerst vielfältig in der Auswahl. Das coole an ihnen ist halt, dass sie in einer x-beliebigen Situation irgendwie immer einen Zauber parat haben. Savage Worlds ist sehr auf den Kampf fokussiert, was ich ja eigentlich auch gerade gut finde. Aber für das Feeling von DSA ist das etwas zu wenig.

Meine erste Idee war deshalb, an den Arcane Backgrounds zu schrauben:

Arcane Background (Magier)
Arcane Skill: Spellcasting (Smarts)
Starting Power Points: 10
Starting Powers: 3
Wähle einen zusätzlichen Skill (Hellsicht, Illusion, Verständigung oder Verwandlung von Unbelebtem). Um diesen Skill zu steigern, müssen wie gewöhnlich Punkte ausgegeben werden. Er ist Smarts zugeordnet.

Den verschiedenen Skills werden dann gewisse Möglichkeiten eingeräumt:

Verwandlung von Unbelebtem: Mit einem Erfolg in diesem Arcane Skill kann der Magier einen maximal 1m³ großen und maximal 10kg schweren unbelebten Gegenstand manipulieren. Z.b. eine Speise von Gift befreien, ein Schloss öffnen, die Tempereratur erhöhen oder verringern, das Ziel in Staub zerfallen lassen, das Ziel unsichtbar machen etc. pp. Die Benutzung dieses Skills kostet 1 Power Point.

So, genug erstmal. Was haltet ihr davon? Sinnvoll, doof? Was sollte man anders machen?

Edit: Ich habe noch keinen Settingband von SW gelesen. Die ganzen Ideen sind aus dem Bauch heraus entstanden, da ich nämlich keine Ahnung habe, was für Vorschriften es beim Konvertieren für SW-Settings gibt.
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 13:07 von Alrik »
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage DSA
« Antwort #1 am: 18.07.2008 | 13:08 »
Das HABEN schon diverse Savages gemacht (und garnicht mal schlecht).

Deine obigen Vorschläge sind z.T. genau so ausgerichtet, wie man NICHT an eine Conversion herangehen sollte.

Mehr zu Savage DSA hier: http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t28508-savage-aventurien.html

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #2 am: 18.07.2008 | 13:11 »
Deine obigen Vorschläge sind z.T. genau so ausgerichtet, wie man NICHT an eine Conversion herangehen sollte.

:) Das hatte ich ja irgendwie schon befürchtet. Kannst du vielleicht kurz erläutern, inwiefern ich des Pudels Kern nicht getroffen hab?

Ich schau mir dann mal deinen Link an.
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Savage DSA
« Antwort #3 am: 18.07.2008 | 13:22 »
Was du da oben vorstellst geht halt schon in die Richtung SW zu DSAisieren. Grundregel aber lautet: Convert the Setting, not the rules.

Ich gebe aber zu, daß mir bei meinen Gedanken zur Umsetzung auch einige Probleme bei der Magie und den Kulturen aufgefallen sind. Ich würde mittlerweile aber, Kulturen weglassen oder als reguläres Background-Edge einführen.
Magie ist allerdings ne Sache für sich. Spruchlisten würde ich aber auf jedenfall auf SW Länge kürzen. Die Hauptprobleme sehe ich da etwa bei Beschwörungen, Merkmalen und Ritualen.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #4 am: 18.07.2008 | 13:36 »
Die Kulturen hab ich doch als Background Edges angegeben.

Vielleicht ist es ein Missverständnis. Aber ich versuche nicht, SW zu DSAisieren. Ich weiß, dass das nicht geht und man damit SW kaputt machen würde. Dafür sind beide Systeme einfach zu verschieden. Ich will genau das: Ein cooleres System, mit dem ich meine derzeitige Kampagne weiterspielen kann, ohne dass ich vor lauter Unlust bei jedem Kampf fast einschlafe. Denn die Kämpfe sind echt für'n Eimer.

Ich bin auch eigentlich gar nicht so eingeschossen auf das Setting Aventurien. Aber wir haben nun mal damit angefangen (weil die meisten meiner Spieler damit vor vielen Jahren ihre einzige kurze Erfahrung mit Rollenspiel gemacht haben) und deshalb würde ich das gerne fortsetzen. Mir ist das System DSA eigentlich piep egal. Damit hab ich schon vor 3-4 Jahren abgeschlossen.

Aber zu meinem Verständnis des Aventurien Settings gehört eben, dass Magier nicht nur im Kampf ihre Handvoll Zauber sprechen können, sondern auch außerhalb coole Momente haben, in denen sie was reißen können. Zauberei in Aventurien ist alltäglich und das wollt ich über die oben beschriebene Modifizierung des Arkanen Hintergrundes darstellen.
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Enpeze

  • Gast
Re: Savage DSA
« Antwort #5 am: 18.07.2008 | 13:47 »
Kürzen klingt immer gut in Bezug auf DSA. :)

Ich denke, hier gehts auch um Beibeihaltung der Spielbarkeit. Endlose Spruchlisten die sich im Endeffekt im Spiel eh keiner merkt (hmpf...den Zauber hab ich auch noch?) würd ich bei einer Konversion ohnehin nicht beibehalten. Ich hab zwar SW noch nicht gespielt, aber beim Durchlesen eben gemerkt daß es fast und furios sein soll. In diesem Sinne sind ist eine detaillierte Simulation jedes Pippifatz-DSA Zaubers wahrscheinlich kontroproduktiv. Es gibt hier 2 Fantasyadaptionen die ich kenne (danke zornhau für den tip mit Shaintar falls Du mitliest) nämlich Shaintar und Sundering Skies. Das zweite soll ziemlich tödlich sein und das erste eher das typische generische Fantasy wie eben DSA auch.

Kurzum. Ich würd die Zauber von DSA nicht alle konvertieren sondern eher nur die wichtigsten und gleichzeitig als Hilfe die SW Fantasyadaptionen hernehmen. Schätze da ist bereits einiges vorab ausgearbeitet.

Bei den Skills ist das ja ähnlich. SW ist nicht so detailliert von den Skills her wie DSA.  (muß es auch nicht sein - DSA ist hier stark überreguliert)

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #6 am: 18.07.2008 | 13:58 »
@Enpeze
Sorry, aber dein Posting geht völlig an meinem vorbei. Ich schrieb nirgendwo, dass ich die Skill-Liste erweitern möchte. Um Gottes Willen, warum sollte ich mir das antun? Außerdem will ich auch nicht die Spruchliste an sich erweitern, sondern lediglich einen Skill hinzufügen, der diese ganzen Fluff-Zauber von DSA beinhaltet. Noch mal deutlich: Ich will nicht jeden Pisszauber von DSA in eine SW Power umwandeln. Ich will dem Magier nur die Möglichkeit geben, einen Skill zu wählen, der all diese Pisszauber aus einer bestimmten Magischen Tradition abdeckt.
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Savage DSA
« Antwort #7 am: 18.07.2008 | 14:00 »
Zitat von: Alrik
Die Kulturen hab ich doch als Background Edges angegeben.
Mit regulärem Edge bezog ich mich darauf:
Zitat von: Alrik
Jeder Charakter bekommt diesen Kulturen-edge umsonst und muss dafür nichts ausgeben
Ich denke, daß das recht unnötig ist. ;) Bei vielen Kulturen wäre das ja, bei der Grobgranulierung von SW, völlig überflüssig, da diese Änderungen (spätestens bei der Übertragung auf SW Werte) nicht sehr ausgeprägt wären bzw. völlig wegfallen würden. Deshalb denke ich, daß es sinnvoller ist andersrum an die Sache ranzugehen: Die wenigen Kulturen, bei denen das wirklich ins Gewicht fällt kann man sich als ganz normales Backgroundedge kaufen.


Zitat von: Alrik
Aber ich versuche nicht, SW zu DSAisieren
Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen!  >;D Nee, mal ohne Flax: Das glaub ich dir, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es machmal garnicht so einfach ist das Flair eines Settings zu erhalten ohne gegen das Mantra: "Convert the Setting, not the rules" zu verstossen.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #8 am: 18.07.2008 | 14:15 »
Mit regulärem Edge bezog ich mich darauf: Ich denke, daß das recht unnötig ist. ;) Bei vielen Kulturen wäre das ja, bei der Grobgranulierung von SW, völlig überflüssig, da diese Änderungen (spätestens bei der Übertragung auf SW Werte) nicht sehr ausgeprägt wären bzw. völlig wegfallen würden. Deshalb denke ich, daß es sinnvoller ist andersrum an die Sache ranzugehen: Die wenigen Kulturen, bei denen das wirklich ins Gewicht fällt kann man sich als ganz normales Backgroundedge kaufen.

Ja, du hast wahrscheinlich recht. Das gefällt mir jetzt beim zweiten Nachdenken auch besser! :d

Zitat
Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen!  >;D Nee, mal ohne Flax: Das glaub ich dir, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es machmal garnicht so einfach ist das Flair eines Settings zu erhalten ohne gegen das Mantra: "Convert the Setting, not the rules" zu verstossen.

Mach ich denn sonst noch was falsch? Konkrete Hinweise auf evtl. Fehler wären echt hilfreich! Und ich glaube ich kann echt von mir behaupten, dass ich das Thema DSA distanziert und objektiv genug betrachten kann. Ich bin echt runter von dem DSA-Trip, schon seit vielen Jahren. Das Schicksal wollte es, dass ich jetzt durch die Gruppe bedingt wieder zu DSA gekommen bin. Hat auch kurze Zeit wieder Spaß gemacht, aber mit der Zeit wurde ich wieder daran erinnert, weswegen ich damals DSA den Rücken gekehrt habe.
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage DSA
« Antwort #9 am: 18.07.2008 | 15:56 »
Häufiger Fehler (auch z.B. bei Conan-Conversion so erlebt): Kulturen als EDGES zu modellieren.

Edges sind für die INDIVIDUELLE Spezialisierung eines einzelnen Charakters gedacht und nicht für den regeltechnischen Transport ganzer Kulturkontexte.

Kultureller Kontext = Charakterkonzept + COMMON KNOWLEDGE(!)

Außerdem:
Thorwal (Background Edge) mit Vengeful (minor) und Berserk (analog zu Walwut oder so) ist ÜBERFLÜSSIG.

Wenn ein Spieler einen Charakter aus Thorwal spielen möchte, und er möchte den langweiligen Abziehbild-Thorwaler spielen, dann sieht das so aus:

Charakterkonzept: Thorwalischer Seefahrer, der davon träumt sein eigenes Schiff zu führen und daher alles Geld hortet, bis er es sich leisten kann. - Fertig.

Common Knowledge: Alles mögliche rund um Thorwal von der Region her, der Kultur, den Sitten und Gebräuchen, sowie Sitten und Gebräuche Thorwalischer Seefahrer. Auf See hat er angefangen Schnitzereien in Holz und Knochen anzufertigen und beschenkt seine diversen Liebsten in den Häfen, die er anläuft, damit. - Fertig.

Attribute: Agility d6, Smarts d4, Spirit d4, Strength d8, Vigor d8 - Fertig.

Hindrances: Eine Major Hindrance und zwei Minor Hindrances will der Spieler eh nehmen, damit der Charakter mehr Charakterbastelpunkte hat: Vengeful (minor) paßt ihm aber nicht, da er seinen Thorwaler DOCH NICHT als Abziehbild spielen möchte. Somit nimmt er Stubborn (minor), Greedy (minor) und Heroic (Major). Sein Thorwaler ist halt ein nicht so rachsüchtiger Charakter, weil der Spieler meint, daß er Sturheit, Geldgier und Heldenmut zusammen besser ausspielen kann, als dumpfe Rachsucht. - Fertig.

Edges: Der Charakter soll zäh gegen Verzauberungen usw. sein und bekommt daher Arcane Resistance als Free Edge. Weiters ist es immer gut, wenn man ordentlich reinhauen kann, somit ist Berserk durchaus passend für 2 der Hindrance-Punkte. Bleiben noch 2 weitere Hindrance-Punkte, die der Spieler in Hard to Kill (gesünder für einen Berserker) steckt. - Fertig.

Nun nur noch Skill-Punkte vergeben:
Boating - d8
Fighting - d6
Throwing - d6
Notice - d6
Streetwise - d4
Intimidation - d4
Repair - d4
Knowledge (Handel) - d4 - Fertig.

Das geht ganz ohne irgendwelche regeltechnische Verrenkung.
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 16:25 von Zornhau »

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Savage DSA
« Antwort #10 am: 18.07.2008 | 16:02 »
@Zornhau
Sehr schön und interessant. Ich lern immer wieder etwas über SW bei Deinen Beiträgen.

Ein Frage aus Interesse: Wie würdest Du denn die DSA-Zauber angehen? Es ist ja doch so, dass es dabei nicht nur um eine System, sondern vor allem um eine Settingfrage geht. Ich finde es sehr leicht, ohne ein Töpfern-Talent auszukommen. Die Diversifizierung der Zauber ist aber Spezifikum und auch -- zumindes für mich -- ein attraktives Merkmal.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage DSA
« Antwort #11 am: 18.07.2008 | 16:12 »
Ein Frage aus Interesse: Wie würdest Du denn die DSA-Zauber angehen? Es ist ja doch so, dass es dabei nicht nur um eine System, sondern vor allem um eine Settingfrage geht.
Hast Du den obigen Link zu Savage Aventurien verfolgt? Ich würde mich hier wiederholen und mir ist es die Zeit alles abzutippen oder per Copy&Paste hierher zu kopieren nicht wert.

Zur "Settingfrage": Auch wenn die Magieformen in Aventurien tatsächlich mit dem DSA-Regelwerk ENGSTENS verwoben sind, dann ist die Trennung nach "Convert the Setting, NOT the System!" immer noch möglich. - Es wird jedoch IN JEDEM FALLE bei einer SW-Conversion eines Settings so sein, daß das Setting "SW-Geschmack" bekommt. Das ist geradezu unumgänglich.

An was in puncto Magie in Aventurien hattest Du denn konkret gedacht?

Ich bin KEIN DSA-Kenner, sondern habe nur sporadisch mal DSA 1, 2 und 4 angespielt und als für meinen Geschmack nicht begeisternd genug empfunden. Daher sagen mir Zauber oder sonstige Setting- oder Regelbegriffe wenig, sondern ich bräuchte da schon eine Darstellung der EFFEKTE und Randbedingungen, wie sie sich im Setting(!) präsentieren (nicht in der Regeltechnik).
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 16:24 von Zornhau »

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #12 am: 18.07.2008 | 16:40 »
@Zornhau
Kann man so machen. Man kann aber auch Thorwaler Abziehbilder mit der Background-Edge machen. Das ist dann wohl Geschmackssache... Jedenfalls sehe ich darin keine Verletzung des Prinzips von SW-Konvertierungen.

@Magie
Der Thread im B! Forum hilft mir nicht dabei, die kleinen Pisszauber mit an Bord zu bringen. Sonst noch jemand Vorschläge?
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage DSA
« Antwort #13 am: 18.07.2008 | 16:52 »
Man kann aber auch Thorwaler Abziehbilder mit der Background-Edge machen.
Dann hast Du nicht so ganz erfaßt, welche Funktion Edges in SW haben.

Kulturen sind KEINE Edges. - Kulturen sind auch KEINE "Rassen".

Der Thread im B! Forum hilft mir nicht dabei, die kleinen Pisszauber mit an Bord zu bringen. Sonst noch jemand Vorschläge?
Was sind denn "Pisszauber"?

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Savage DSA
« Antwort #14 am: 18.07.2008 | 16:55 »
@Alrik: Ja, ich empfehle auch dir die Spell Cantrips Hausregeln:
http://www.savageheroes.com/conversions/Savaged%20Cantrips.pdf

Kulturen kann man auch als Rassenoption designen wenn es wichtig fürs Setting ist (und das ists ja bei DSA).
Aber Vorsicht, Vorurteile.

Thorwaler:
Startet mit W6 in Str
erhält intimidation und Knowledge(SChifffahrt) auf W4.
Kein freier Edge.
-2 Charisma gegenüber Horasiern.

oder so.
Kulturen sind in DSA so wichtig, da sie quasi den Platz von Rassen einnehmen, daß ist Zornhau vielleicht nicht klar gewesen, da er ja sagte er kenne sich in Aventurien nicht so gut aus.
Freilich gehört dazu noch ein Background wegen des common knowledge, also
"da und da aufgewachsen, Will ein Schiff haben, Dorf an Orks verloren blabla.."

Artefaktherstellung ist ja auch ein Aspekt von DSA, da sehe ich echte Probleme, hab mir aber auch noch nicht Zornhaus link angeguckt. Ich hasse DSA.
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 16:59 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Savage DSA
« Antwort #15 am: 18.07.2008 | 16:59 »
Das mit den Cantrips ist denke ich, was Alrik meint. Etwa der OHNE SEIFE zur magischen Reinigung, OHNE AHLE zur magischen Umschneiderei von Kleidung, oder HEXENBLICK der nur dabei hilft dass Hexen sich gegenseitig an ihrem Blick erkennen können.

Bei meiner Konvertierung von Aventurien auf FTA! (auch eher ein vergröberndes System) habe ich das dadurch gelöst dass die traditionendefinierenden Kniffe wie die Geräuschhexerei der Schelme oder der Hexenblick der Hexe umsonst in der Spruchliste eingebaut sind. (Bei FTA! gibt es keine Einzelzauber, sondern nur Spruchlisten mit 10 Zaubern steigender Stufe die man nacheinander lernt, ähnlich den Spruchschulen in Angband, den Kampfschulen in AC oder den Disziplinen in VtM.)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Savage DSA
« Antwort #16 am: 18.07.2008 | 17:02 »
Die Hexen würde ich als Profession Edge machen mit dem Hexenblick als Ability. Dann muss man es ihnen auch nicht umsonst geben.

Gut Beispiele im Buch sind z.b. der HolyWarrio, der auch magische Fahigkeiten kriegt. Das ist imho kein Feld für reguläre Powers (können aber trotzdem PowerPoints kosten).
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 17:04 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #17 am: 18.07.2008 | 17:19 »
Was sind denn "Pisszauber"?

D&D4e hat das schon recht nett vorgemacht. Was dort unter Class-Features bei den Wizards fällt, würde ich als Pisszauber bezeichnen. Ich hab gerade mal schnell den Codex Cantiones aufgeschlagen und sehe da so Sachen, wie Aureolus Güldenglanz (Dingen einen goldenen Glanz geben), Auris Nasus Oculus (eine kleine Illusion erscheinen lassen), Türen magisch öffnen, Türen magisch verschließen, Speisen entgiften, Harmlose Gestalt (unauffällig in einer Menschenmasse untertauchen) etc. Eben all die Zauber, denen ich auf keine Fall einzelne Powers zuweisen will. Die für mich aber ein Bestandteil in der Vorstellung eines aventurischen Magiers sind. Kleine Zauber, die nett sind, in einigen Situationen außerhalb des Kampfes von nutzen sind und zeigen, dass es ein Magier ist. Bei D&D4e sind solche Aspekte At-Will Powers. Sowas in der Art hätte ich auch gerne und habe ja auch im Eingangspost auch schon erklärt, wie ich mir das vorstelle.

Zitat
Dann hast Du nicht so ganz erfaßt, welche Funktion Edges in SW haben.

Kulturen sind KEINE Edges. - Kulturen sind auch KEINE "Rassen".
Ich werd meine Spieler fragen, was sie davon halten. Vielleicht findet der Spieler des Thorwalers es ja cool, dass er einen Edge wählen kann, den keiner der anderen hat. Dann hat er auf seinem Charakterbogen als Edge Thorwaler stehen. Ist das nicht cool? Ich find's interessanter, als da nur Berserk und Jähzorn (oder was auch immer) stehen zu haben.

Die Sache mit dem Knowledge (Thorwal) ist ja ganz in Ordnung.

Edit: Ups. Schon neue Antworten. Jetzt muss ich erstmal die Cantrips lesen. Kannte ich bisher noch nicht... Melde mich dann nochmal.

today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Savage DSA
« Antwort #18 am: 18.07.2008 | 17:30 »
@Falcon/Skyrock

Yeah! Genau das habe ich mir vorgestellt. Ich war da in meiner ursprünglichen Formulierung ja gar nicht so weit von entfernt. Danke! :d

Thorwaler (und Kulturen allgemein) als Rasse zu wählen hatte ich mir auch schon überlegt. Das überleg ich mir noch...
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 17:32 von Alrik »
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage DSA
« Antwort #19 am: 18.07.2008 | 17:45 »
Vielleicht findet der Spieler des Thorwalers es ja cool, dass er einen Edge wählen kann, den keiner der anderen hat. Dann hat er auf seinem Charakterbogen als Edge Thorwaler stehen. Ist das nicht cool?
Nein. Das ist NICHT cool.

Cool ist, wenn es Edges gibt, die tatsächlich nur jemand mit bestimmter Herkunft wählen kann, die aber NICHT JEDER aus der dortigen Region haben MUSS. - Z.B. könnte man "Berserk" nur Leuten aus bestimmten Regionen als settingspezifische Zusatzanforderung, um dieses Edge nehmen zu können, zugänglich machen. - Somit wäre jemand aus Thorwal NICHT AUTOMATISCH ein Beserker, aber er gehört zu den wenigen Völkern, die tatsächlich echte Berserker hervorbringen können (wenn er das Edge Berserk nimmt, was anderen untersagt ist).

Das ist ein sehr gängiger Mechanismus kulturelle "Filter" auf Edges und Hindrances einzubringen und wird ja auch von offiziellen Settingbänden so vorgemacht.

Ich find's interessanter, als da nur Berserk und Jähzorn (oder was auch immer) stehen zu haben.
Letztere werden dann interessant, wenn sie eben nur wenigen zugänglich sind. (Jähzorn ist als Hindrance gemeint? Da kann man auch einfach ein EMPFEHLUNG in der Settingbeschreibung angeben: "Thorwaler neigen zu Jähzorn. Daher ist diese Hindrance bei Charakteren aus Thorwal oft zu finden." Das reicht schon. - Wer den 08/15-Thorwaler machen will, der nimmt das Empfohlene, und wer einen Ausnahme-Thorwaler machen will, der nimmt eben etwas anderes wie z.B. Pazifist.

Die Sache mit dem Knowledge (Thorwal) ist ja ganz in Ordnung.
Das ist die tiefe Regionenkenntnis der GELEHRTEN über Thorwal. Das hat, da sehr speziell, vermutlich kaum jemand auf der Spielwelt.

Sich in Thorwal auszukennen ist COMMON KNOWLEDGE. - Kennst Du den Whispers from the Pit Artikel zu Common Knowledge? Falls nicht, dann solltest Du ihn Dir bald mal durchlesen, so Du eine Conversion ernstlich angehen möchtest.

Edit: Ups. Schon neue Antworten. Jetzt muss ich erstmal die Cantrips lesen. Kannte ich bisher noch nicht... Melde mich dann nochmal.
Die "Pisszauber" sehen für mich auch stark nach den Cantrips aus.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Savage DSA
« Antwort #20 am: 18.07.2008 | 17:56 »
@Alrik: mir war ziemlich schnell klar was du wolltest. Das sind so typische Ansprüche, die ein Rollenspieler an ein RPG stellt. Man muss da wohl stärker in standardsystemen verwurzelt sein und noch nicht so stark von neumodischen Mechanismen entwöhnt sein um das schnell kommunizieren zu können. ;)
Ich hatte die auch sofort übernommen. 

wenn jemand Thorwaler einfach nur auf dem Papier stehen haben will kann man ja ein Kulturfeld auf den Sheet machen und dann gibts eben die typischen Vor und Nachteile (+ die Empehlungen für Edges wie Berserk, das sollte wirklich nicht jeder Thorwaler haben).

ich würde das aber nach Schema DSA3 machen, wo Rasse und Kultur noch munter vermischt waren. Ein Thorwaler konnte da eben kein Moha in Thorwal aufgewachsen sein.
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 17:58 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MarCazm

  • Gast
Re: Savage DSA
« Antwort #21 am: 19.07.2008 | 14:31 »
Ich empfehle die Rassen von SW so lassen und die verschiedenen menschlichen Rassen bzw. Kulturen über die Cha Generierung darzustellen.

Zu den Zaubern: Viele DSA Zauber lassen sich gut unter einen Hut packen und funktionieren teilweise sogar besser mit den SW Regeln. Besonders was die Kampfzauber angeht. Man kann ohne weiteres den Fulminictus oder den Ignifaxius als Bolt mit dementsprechenden Trapping machen. Was richtig gut beim konvertieren hilft sind dabei die Fantasy Toolkits. Die haben mir bei der Umsetzung sehr geholfen.

Myranor hab ich zum Bleistift auch konvertiert damit die Magie endlich mal funzt undgleich ein paar der im Buch nur beschriebenen aber nicht aufgeführten Rassen dazu gepackt.

So hab ich meine DSAler zum SW System bekehrt. ;D

Nen Cha Bogen hab ich auch für beide gebaut gehabt. Falls da interesse bestehen sollte.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage DSA
« Antwort #22 am: 19.07.2008 | 14:35 »
Myranor hab ich zum Bleistift auch konvertiert
...
Nen Cha Bogen hab ich auch für beide gebaut gehabt. Falls da interesse bestehen sollte.
Sind Deine Conversions im Netz irgendwo zugänglich? - Falls nicht, dann SOLLTEN sie zugänglich sein!

Nachdem ja Anfang nächsten Jahres eine deutsche Ausgabe der SW-Regeln verfügbar sein wird, wären solche Conversions von bekannten deutschen Rollenspielsettings eine echte Einstiegshilfe für eigene Conversions.

Und - wie Du ja selbst festgestellt hast - man kann mit Aventurien-Conversions auch die typischen Nur-DSA-und-sonst-nichts-Rollenspieler zu Savage Worlds bringen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Savage DSA
« Antwort #23 am: 19.07.2008 | 14:38 »
kriegt er da nicht Lizenzprobleme wegen DSA beim Hochladen?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MarCazm

  • Gast
Re: Savage DSA
« Antwort #24 am: 19.07.2008 | 14:43 »
Ich hab das Gröbste nur als Stichpunkte auf ein paar Zetteln festgehalten, weil der Rest eigentlich recht locker von der Hand ging.
Außer bei Myranor da hab ich wirklich einiges ummodeln können was Edges und Rassen angeht. Das hat ich sogar mal angefangen als PDF zu machen. Ist dann aber wieder in den Hintergrund gerutscht, weil das Interesse an den SW Settings geweckt wurde und meine Spieler, die dann eher spielen wollten. Aber die Zettel mit den Notizen und Daten hab ich noch.
Kann ja mal zusehen, dass ich in mehreren freien Minuten das Kram in elektronisches Format packe.

kriegt er da nicht Lizenzprobleme wegen DSA beim Hochladen?

Da wir in Deutschland leben ist das sogar sehr wahrscheinlich... >;D