Autor Thema: Was bedeutet ARS?  (Gelesen 77402 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #300 am: 8.02.2010 | 10:37 »
@Alexandro: Gut, da "90% der RPGs das ja schon haben", wie du bestätigt hast, ist das natürlich unnötige Arbeit. >;D
[falls es nicht aufgefallen ist, ich teile auch Boomslangs Verwunderung]

bei uns gibts z.b. genau wegen solcher Interessenkonflikte einen Charakterwechsel.
Ich hab das Teil jedenfalls vor Jahren gelesen und fands nützlicher als die schwammigen Beschreibungen diverser anderer Conflict Webs usw. und verlinke es auch häufiger.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

alexandro

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #301 am: 9.02.2010 | 01:01 »
Sag mal habt ihr plötzlich Fieber oder was? Settembirnis Handlungsmaschine, wo man die Pünktchen und Ressourcen in dem Graphen hin und her schiebt soll jetzt plötzlich in 90% aller Rollenspiele schon ewig drin gestanden haben? Oder um was geht's hier?
Was hast du geraucht, dass du so etwas hineindeutest?

Ressourcen in Graphen...das gab es (andeutungsweise) in der "unbereinigten" Fassung des Sound Advice (in Form eines verschwommenen Screenshots einer Excel-Tabelle), in oliofs Fassung aber nicht.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #302 am: 9.02.2010 | 01:40 »
Häää? Woraus besteht denn die letzte Hälfte des oben von oliof verlinkten Dokuments? Da wo es um "Kampagnenspiel" und "Die Konstruktion einer Handlungsmaschine" geht, da geht's nicht um die Handlungsmaschine, oder was möchtest du mir erzählen?

alexandro

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #303 am: 10.02.2010 | 01:24 »
Du meinst die C-Webs? Sorry, das sind keine Ressourcen. Nichtmal ansatzweise.

Eine Handlungsmachine ist es durchaus, aber die Konsequenz ist kein Getriebe (wie uns der Hofrat weißzumachen versucht), sondern eher ein Pendel von Aktion-Reaktion.

Willst du behaupten dass dieser Zusammenhang in den meissten SL-Kapiteln ausgespart wird?

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #304 am: 10.02.2010 | 01:34 »
Wovon zur Hölle redest du eigentlich?

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.877
  • Username: unicum
Was ist ARS?
« Antwort #305 am: 16.02.2023 | 16:42 »
Die nachfolgende Diskussion ergab sich aus Playbooks hemmen ARS - warum?. schneeland

Kurze Frage - was ist ARS?
« Letzte Änderung: 16.02.2023 | 17:54 von schneeland »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.684
  • Username: tartex
Re: Was ist ARS?
« Antwort #306 am: 16.02.2023 | 16:47 »
Kurze Frage - was ist ARS?

Abenteuer Rollenspiel. Ein Label das Hofrat/Settembrini vor 15 Jahren geschaffen hat, um sich von DSA4- und Indie-Spielern abzugrenzen.

OSR auf DeutschPreußisch könnte man sagen.

Er hat das wohl direkt aus den frühen OSR-Foren übernommen. Passt auch zeitlich.
« Letzte Änderung: 16.02.2023 | 16:51 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.339
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Was ist ARS?
« Antwort #307 am: 16.02.2023 | 16:53 »
Kurze Frage - was ist ARS?

Siehe auch FAQ: https://ghoultunnel.wordpress.com/2021/10/27/das-neue-faq-im-wandel-der-pesa/

Zitat
Was ist ARS?

ARS steht für Abenteuerrollenspiel. Es unterscheidet sich vom Erzählspiel dadurch, dass neben Handlung, Personnagenidentifikation und atmosphärischer Kampagne der Nervenkitzel entscheidend zum Spielspaß beiträgt. Dies wird erreicht durch unmanipulierten Gebrauch des Zufallsgenerators Würfel und durch taktischen Umgang der Spielerschaft mit den vorhandenen Regeln zum Zwecke der Beherrschung des Unbeherrschbaren – des Zufalls. Daraus ergibt sich, dass auch einfache Kämpfe unvorhersehbare Wendungen nehmen, im Abenteuer nicht beschriebene Handlung entsteht und Kampagnenentwicklungen nicht immer planbar sind. Folglich kann man Abenteuer erleben statt einfach nachzuspielen, man kann gewinnen und verlieren. Es geht um Herausforderungen, und um den strategischen Umgang mit Risiko und mit Ressourcen. Das Überleben einer Personnage oder gar das Bestehen des Abenteuers ist nicht gesichert, die verdienten Erfolgsgefühle stellen sich dann aber um so größer ein.

Es war ein Kampfbegriff, der seinerzeit notwendig war, weil "normales Rollenspiel" missverstanden worden wäre.
« Letzte Änderung: 16.02.2023 | 16:56 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Was ist ARS?
« Antwort #308 am: 16.02.2023 | 16:59 »
Und genaugenommen auch falsch, weil eben nicht definiert, was es von andren Rollenspielen unterscheidet.
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Was ist ARS?
« Antwort #309 am: 16.02.2023 | 17:03 »
Und genaugenommen auch falsch *, weil eben nicht definiert, was es von andren Rollenspielen unterscheidet.

*) Ich meinte nicht zielführend
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.055
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Was ist ARS?
« Antwort #310 am: 16.02.2023 | 17:18 »
Wer will nicht Handlung, Personnagenidentifikation, atmosphärischer Kampagne und Nervenkitzel in seinem Rollenspiel haben? Danach sind alle Spiele, die leitete, ARS. ARS ist gut.

Doch dann wird behauptet, dass nur ein Weg ARS hervorbringt: Der "unmanipulierte Gebrauch des Zufallsgenerators Würfel und durch taktischen Umgang der Spielerschaft mit den vorhandenen Regeln zum Zwecke der Beherrschung des Unbeherrschbaren". Danach sind alle Spiele, die ich leitete, doch nicht ARS.

Einem allgemein anerkannten Allgemeinplatz einen gut klingenden Begriff zu geben (ARS) und diesen dann mit dem persönlichen, äußerst diskutablen Spielstil zu verquicken, ist nicht ungeschickt, wenn man diesem Spielstil mehr Reichweite verschaffen möchte, als er alleine nicht zu erreichen fähig ist.

Mein Fazit: ARS ist ein rhetorischer Kniff, nicht mehr.
Es war ein Kampfbegriff
Oder so.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.339
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Was ist ARS?
« Antwort #311 am: 16.02.2023 | 17:23 »
ARS ist ein rhetorischer Kniff

Oder so.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Was ist ARS?
« Antwort #312 am: 16.02.2023 | 17:41 »
Wer will nicht Handlung, Personnagenidentifikation, atmosphärischer Kampagne und Nervenkitzel in seinem Rollenspiel haben? Danach sind alle Spiele, die leitete, ARS. ARS ist gut.

Doch dann wird behauptet, dass nur ein Weg ARS hervorbringt: Der "unmanipulierte Gebrauch des Zufallsgenerators Würfel und durch taktischen Umgang der Spielerschaft mit den vorhandenen Regeln zum Zwecke der Beherrschung des Unbeherrschbaren". Danach sind alle Spiele, die ich leitete, doch nicht ARS.

Einem allgemein anerkannten Allgemeinplatz einen gut klingenden Begriff zu geben (ARS) und diesen dann mit dem persönlichen, äußerst diskutablen Spielstil zu verquicken, ist nicht ungeschickt, wenn man diesem Spielstil mehr Reichweite verschaffen möchte, als er alleine nicht zu erreichen fähig ist.

Mein Fazit: ARS ist ein rhetorischer Kniff, nicht mehr. Oder so.
wenn man dieses fass denn tatsächlich aufmachen will :
Spiele, die zu einem wesentlichen Teil daraus bestehen eben nicht aus der Rolle der Figur heraus zu operieren als Rollenspiel zu bezeichnen, ist da doch wohl erheblich mehr so ein werbetechnisches Falschetikett...
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.339
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Was ist ARS?
« Antwort #313 am: 16.02.2023 | 17:44 »
Wenn man dieses Fass aufmachen will: ARS verbietet kein Erste-Person-Singular-Spiel.

Es ist aber sehr viel mehr möglich.
IMHO benutzt OD&D noch gar nicht mal den Begriff "roleplaying game".
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.339
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Was ist ARS?
« Antwort #314 am: 16.02.2023 | 17:54 »
Und genaugenommen auch [zielführend], weil eben nicht definiert, was es von andren Rollenspielen unterscheidet.

Wie tartex bereits korrekt schrieb, ging es uns in den 0er Jahren um die Abgrenzung von DSA, Deutsch-Cthulhu etc und deren Spielkultur (mit Auswüchsen wie Railroading-Kult, Meister-Kult, Schummel-Erzählspiel). Das dürfte aus dem FAQ-Text durchaus erkennbar sein.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Was ist ARS?
« Antwort #315 am: 16.02.2023 | 18:18 »
IMHO benutzt OD&D noch gar nicht mal den Begriff "roleplaying game".

Weil der Begriff erst nach der Veröffentlichung weiterer Rollenspielsysteme als Gattungsbezeichnung etabliert wurde.
« Letzte Änderung: 16.02.2023 | 18:20 von Ma tetz »
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.684
  • Username: tartex
Re: Was ist ARS?
« Antwort #316 am: 16.02.2023 | 18:18 »
Es war ein Kampfbegriff, der seinerzeit notwendig war, weil "normales Rollenspiel" missverstanden worden wäre.

Naja. Es wurde schon auch dank Scheuklappen einiges übersehen. Wir haben mit Savage Worlds ab 2003 sehr stark herausforderungsorientiertes Rollenspiel gespielt und bei D&D3 war diese Spielpraxis ab 2000 eigentlich auch völlig Mainstream - und das Mitten in Wien und auch um Wien rundherum, als nicht nur irgendwo in Ami-Land.

Ich hatte schon den Eindruck, dass viel mit dem äußerst starken Selbstbewußtein "Wenn ich es nicht kenne, kann es ja nicht gut sein!" voreilig (um nicht zu behaupten böswillig) ausgeschlossen wurde.
« Letzte Änderung: 16.02.2023 | 18:20 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Was ist ARS?
« Antwort #317 am: 16.02.2023 | 18:22 »
Naja. Es wurde schon auch dank Scheuklappen einiges übersehen. Wir haben mit Savage Worlds ab 2003 sehr stark herausforderungsorientiertes Rollenspiel gespielt und bei D&D3 war diese Spielpraxis ab 2000 eigentlich auch völlig Mainstream - und das Mitten in Wien und auch um Wien rundherum.

Ich hatte schon den Eindruck, dass viel mit dem äußerst starken Selbstbewußtein "Wenn ich es nicht kenne, kann es ja nicht gut sein!" voreilig (um nicht zu behaupten böswillig) ausgeschlossen wurde.

Ich glaube die Bennies disqualifizieren Savage Worlds. Der Ansatz leuchtet mir nicht ein, letztlich ist es doch alles Ressourcenmanagement. Ob jetzt ein Zauber, eine Rüstung oder ein Bennie.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Was ist ARS?
« Antwort #318 am: 16.02.2023 | 18:24 »
Wie tartex bereits korrekt schrieb, ging es uns in den 0er Jahren um die Abgrenzung von DSA, Deutsch-Cthulhu etc und deren Spielkultur (mit Auswüchsen wie Railroading-Kult, Meister-Kult, Schummel-Erzählspiel). Das dürfte aus dem FAQ-Text durchaus erkennbar sein.

Ich beziehe mich nur auf den Text, den du da rein kopiert hast. Und das steht nicht von DSA Deutsch-Cthulhu usw. Nur was es von Erzählspielen unterscheidet (was auch nicht haltbar ist, aber ein anderes Thema). Keinerlei Differenzierung zu anderen Rollenspielen(varinaten). Mit viel wohlwollenden interpretieren, könnte man rauslesen, dass ARS ist, wenn alle Punkte erfüllt sind. Dafür sind diese aber zu ungenau. Und außerdem sind da Ursachen-Wirkungsverknüpfungen drinnen, die eher fraglich sind. z.B.
Zitat
Das Überleben einer Personnage oder gar das Bestehen des Abenteuers ist nicht gesichert, die verdienten Erfolgsgefühle stellen sich dann aber um so größer ein.


Um es noch mal klarzustellen: Mir geht es nicht um den Spielstil, aber diese Definition ist, mit erlaubt gesagt, für die Tonne.

 
« Letzte Änderung: 16.02.2023 | 18:31 von RackNar »
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Was ist ARS?
« Antwort #319 am: 16.02.2023 | 18:27 »
Ich glaube die Bennies disqualifizieren Savage Worlds. Der Ansatz leuchtet mir nicht ein, letztlich ist es doch alles Ressourcenmanagement. Ob jetzt ein Zauber, eine Rüstung oder ein Bennie.

Eben. Nach der o.g. Definition (und nur auf die beziehe ich mich) sind Bennies vollkommen ok.
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.684
  • Username: tartex
Re: Was ist ARS?
« Antwort #320 am: 16.02.2023 | 18:28 »
Ich glaube die Bennies disqualifizieren Savage Worlds. Der Ansatz leuchtet mir nicht ein, letztlich ist es doch alles Ressourcenmanagement. Ob jetzt ein Zauber, eine Rüstung oder ein Bennie.

Ja, das mit den Bennies habe ich mir auch gedacht. Bei D&D3 wird es aber noch interessanter. Würde gerne wissen, wie sich ARS davon distanziert hat. Denn die 08/15-2007er-OSR-Schiene "Wir sind zu gechillt und wollen einfach wieder so spielen wie damals als Kinder" ließ sich ja wohl mit der Selbstdarstellung des Hofrats schwer vereinbaren.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Was ist ARS?
« Antwort #321 am: 16.02.2023 | 18:30 »
Ich beziehe mich nur auf den Text, den du da rein kopiert hast. Und das steht nicht von DSA Deutsch-Cthulhu usw. Nur was es von Erzählspielen unterscheidet (was auch nicht haltbar ist, aber ein anderes Thema). Keinerlei Differenzierung zu anderen Rollenspielen(varinaten). Mit viel wohlwollenden interpretieren, könnte man rauslesen, dass ARS ist, wenn alle Punkte erfüllt sind. Dafür sind diese aber zu ungenau. Und außerdem sind da Ursachen-Wirkungsverknüpfungen drinnen, die eher als fraglich sind. z.B. 

Um es noch mal klarzustellen: Mir geht es nicht um den Spielstil, aber diese Definition ist, mit erlaubt gesagt, für die Tonne.

Es gibt durchaus eine nicht kleine Anzahl an Regelwerken, die dem Spielleiter aktiv das Recht gibt heimlich würfel zu drehen. Zum Beispiel die aktuelle Earthdawn-Edition (hab die im Zuge einer Uni-Hausarbeit untersucht). Damit soll das Überleben der Charaktere und das Bestehen des Abenteuers gesichert werden. Insofern ist das eine sehr sinnvolle Defintion. Vielmehr auch eine der ich voll zustimmen kann.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Was ist ARS?
« Antwort #322 am: 16.02.2023 | 18:43 »
Ja, das mit den Bennies habe ich mir auch gedacht. Bei D&D3 wird es aber noch interessanter. Würde gerne wissen, wie sich ARS davon distanziert hat. Denn die 08/15-2007er-OSR-Schiene "Wir sind zu gechillt und wollen einfach wieder so spielen wie damals als Kinder" ließ sich ja wohl mit der Selbstdarstellung des Hofrats schwer vereinbaren.
2007? Da eher noch "wie immer seit wir Kinder waren"...  ;D
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Was ist ARS?
« Antwort #323 am: 16.02.2023 | 18:52 »
Es gibt durchaus eine nicht kleine Anzahl an Regelwerken, die dem Spielleiter aktiv das Recht gibt heimlich würfel zu drehen. Zum Beispiel die aktuelle Earthdawn-Edition (hab die im Zuge einer Uni-Hausarbeit untersucht). Damit soll das Überleben der Charaktere und das Bestehen des Abenteuers gesichert werden. Insofern ist das eine sehr sinnvolle Defintion. Vielmehr auch eine der ich voll zustimmen kann.

Sicher, aber reicht es um die Definition zu retten? Und wenn wir den Punkt genauer betrachten wollen: wie wird verregelt wie die SL entscheidet wann auf was gewürfelt wird? Auch nur Willkür ;)

Worauf ich hinaus will, ist das man nur lange genug nachbohren muss um was zu finden.
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Was ist ARS?
« Antwort #324 am: 16.02.2023 | 19:00 »
Sicher, aber reicht es um die Definition zu retten? Und wenn wir den Punkt genauer betrachten wollen: wie wird verregelt wie die SL entscheidet wann auf was gewürfelt wird? Auch nur Willkür ;)

Worauf ich hinaus will, ist das man nur lange genug nachbohren muss um was zu finden.

Stimmt schon. Aber wenn er würfelt, dann muss er sich auch dran halten. Sonst ist es - als Spiel betrachtet - Betrug. Er führ seine Mitspieler hinters Licht, wohingegen das andere zwar willkürlich sein mag, aber offen und ehrlich. Sehen wir das als Erzählung, dann ist es vielleicht legitim(er). Von daher finde ich die Unterscheidung von Spiel und Erzählung schon wichtig bzw. die Abgrenzung von ARS zum Erzählspiel.
Ich kann wunderbar ohne Würfel spielen. Aber wenn ich welche habe, dann müssen die Ergebnise auch von allen akzeptiert werden.

Das ist auch beileibe kein SL-Problem. Es gibt genug Spieler, die dem SL übel nehmen, wenn ihre Charaktere aufgrund von Würfelpech sterben.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne