Autor Thema: Ritter, Römer und Raketen  (Gelesen 11067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #75 am: 16.03.2009 | 23:39 »
:D
Ein kleiner Asteroid leistet Widerstand!

Ein weiterer Grund dafür, nicht zu stark Schwarz-Weiß zu malen! Es muss Platz für die Spin-Offs sein: Gallier in Space! :) und Cleoptra Born Again.
Äh.

Das ganze erhält gerade eine interessante zusätzliche Dimension.

Imago

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #76 am: 16.03.2009 | 23:44 »
Ach verdammt ... ich musste gerade unter anderem an ein abgewracktes Schiff ... ehm natürlich eine schrottreife Weltraumgaleere ... voller Raumpiraten denken. Ein cholerischer, rotbärtiger Kapitän, ein dunkelhäutiger Navigator mit Sprachfehler und ein alter Typ mit Krücke (oder schwebendem Rollstuhl?) der dauernd blöde Sprüche bringt. Argh. ::)

Nehmt mir "Asterix in Spaaace" wieder aus dem Kopf, schnell.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #77 am: 16.03.2009 | 23:49 »
Beim Teutates! Uns wird der Himmel auf den Kopf fallen!!
Das geht nicht, wir sind schon über dem Himmel und fallen tut hier gar nichts. Das schwebt alles, da hilft nichtmal Zaubertrank. Die Römer wabern nur noch so vor sich hin.

Imago

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #78 am: 16.03.2009 | 23:56 »
Auch nett wäre ein riesiges, verschrobenes Computerhirn namens "Augur" oder "Haruspex" das den Raumverkehr im ganzen Sol-/ Sol Invictus- / - Roma oder wieauchimmer - System regelt und aus den daraus enstehendenden Mustern die Zukunft lesen zu können glaubt.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #79 am: 16.03.2009 | 23:58 »
Zitat
Sind diese Raketenlegionäre unsere Ritter?
Ich würde sagen: Ja ! So eine nette Truppe von Superkämpfern, die gegen ganz besonders gefährliche Aliens, Weltraummonster und die Robot-Kohorten der Karthager kämpfen ! Andere antike Kulturen in Spaaaace sind natürlich auch Pflicht. Und warum keine Gallier ?  Und warum muss ich gerade an Zerg-ähnliche Weltraum-Hunnen denken ? (Obwohl das schon wieder viel zu nahe am Untergang wäre..)

Zitat
Auch nett wäre ein riesiges, verschrobenes Computerhirn namens "Augur" oder "Haruspex" das den Raumverkehr im ganzen Sol-/ Sol Invictus- / - Roma oder wieauchimmer - System regelt und aus den daraus enstehendenden Mustern die Zukunft lesen zu können glaubt.
Das wär´ glatt was für den griechischen Part - der Supercomputer P.H.Y.T.H.I.A. auf Delphi-Secundus. Erstellt Prophezeiungen durch präkognitive Wahrscheinlichkeitskalkulation. Bei Auguren wäre ich eher für die klassischen Psioniker.....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #80 am: 17.03.2009 | 00:07 »
Zitat
Zerg-ähnliche Weltraum-Hunnen

Könnten sich ja nur ganz weit entfernt als zukünftige Bedrohung abzeichnen ... sind dann Gegner für heldenhafte Erkunder ferner Länder ... boldly go where no Roman Citizen has ever gone before.

Da kann man sich dann seltsame Kreaturen für exotische Gladiatorenkämpfe bei 0 g einsammeln.

Zitat
Bei Auguren wäre ich eher für die klassischen Psioniker.....
Das mit Raumschiffen statt Vogelflug gefält mir trotzdem irgendwie ... sie spüen die Erschütterungen des Hyperraums (des extradimensionalen Orcus zu betreten mit dem Styx-Drive? Nee klingt nicht so doll. Aber Hyperraum als Totenreich hätte was, da kann man Begegnungen mit den Ahnen einbauen)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #81 am: 17.03.2009 | 00:19 »
Erschütterungen des Hyperraums spüren klingt tatsächlich cool - und das Totenreich als Hyperraum ist ja auch ein Klassiker ! Allerdings würde ich da nicht den Warpraum von 40K 1 zu 1 kopieren wollen. Im Hyperraum darf´s auch gute Entitäten geben ! Wie etwa wohlwollende Ahnen....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #82 am: 17.03.2009 | 00:28 »
Mit 40k kenn ich mich nicht so aus ... ich dachte da jetzt eher an so Sachen wie die Abschlusszene von Gladiator... einfach irgendwelche Visionen in denen die Ahnen oder auch mal die Götter einem Weissagungen oder Flüche ins Ohr flüstern.
Dürfte die Leute sehr heiss auf Weltraumfahrten werden lassen wenn sie da nochmal die Chance bekommen mit ihren Verflossenen zu sprechen.

Und jeder Pilot hat seine Laren auf der Steuereinheit stehen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Laren_(Mythologie)

Ein

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #83 am: 17.03.2009 | 08:58 »
Naja, wenn es sowas wie die Hunnen geben soll, dann wären das vielleicht eher die Skythen, die ja auch ein Reitervolk waren.

Nebenbei wäre Griechenland zur Hochzeit der Republik (ca. 200 v.Chr.) außerdem noch unabhängig. Nur das gerade halt Alexanders Weltreich zusammengebrochen wäre. Es gäbe noch das Ptolemaische Reich und das Seleukidenreich. Und daher außerdem einen intensiven Austausch zwischen China, Indien und Europa. Die ersten Karawanen würden über gefährlich Supraraumrouten wertvolle Güter transportieren.

"Nördliche" Ambitionen Roms wäre auch erst einmal die Eroberung des Gallischen Weltraumsektors. Die Germanischen System wären noch gar nicht recht in Griffweite.

Mal zur Übersicht eine Karte der östlichen Hemisphäre anno http://www.worldhistorymaps.info/images/East-Hem_200bc.jpg.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #84 am: 17.03.2009 | 12:01 »
Das schaut und klingt doch lecker - allerdings stellt sich die Frage, was wir mit den primitiven Stämmen machen. Sind die rein Planetengebunden oder handelt es sich um Raumnomaden ?
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #85 am: 17.03.2009 | 12:05 »
Naja, wir müssen ja nicht alles 1:1 übernehmen, oder?

Römisches Reich als REPUBLIK (ohne Imperator knilch, aber es könnten sich im Laufe von Kampagnen Bedrohungen Abzeichnen, die dann das auftauchen eines Imperators "nötig" machen, ebenso wie Cäsar). Aber trotzdem so grooooooooooß.

KARTHAGO wurde nicht zerstört und ist mit atlantischer Technologie zum Robot-Händler-Staat geworden, vorzügliche Servitoren im Angebot, die besten Handelsbeziehungen zu allen Clustern und absolut dominierend in der Kredit-Wirtschaft.
Außerdem sind angeblich sie für die ROBOT-BARBAREN verantwortlich. Autonome Horden von Robotern, die das All unsicher machen und ständig unschuldige Siedlungen und Städte überfallen. (überreste einer alten karthagischen Epoche)

BARBAREN sind "unzivilisierte" Staaten am "nördlichen" Rand des römischen Einflussgebietes. Vielleicht ehemalige Siedler, die als vor hunderten von jahren der Sprung über den Olymp (in den Weltraum) erfolgte, die ganze Galaxis besiedelten, dann aber nicht gescheit ins römische Reich eingegliedert wurden und jetzt sich eine eigene Kultur aufgebaut haben, die eben eng am Überleben orientiert ist in kleinstverbänden (Stämmen) mit der Zeit hat dann eine merkwürdige kulturelle Identifikation stattgefunden und sie bezeichnen sich als Gallier und andere germanische Stämme.

Die GRIECHEN existieren als nette Freunde von den Römern, sind aber sehr marginalisiert, sind verschrobene Metaphysiker, Orakelbesitzer und immer für einen guten Rat da.

Weit weg gibt es dann noch die Inder und Chinesen, jo.
Vielleicht auch ASTRALIEN? hinter dem pferdekopfnebel?

Ein

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #86 am: 17.03.2009 | 13:10 »
Ach, also ich fände es wirklich cooler, sich nah an die republikanische Zeit zu halten, allein deswegen schon, dass Rom zu dieser Zeit noch nicht die unangefochtene Supermacht war, sondern eine aufstrebende Großmacht. Wenn Rom schon Supermacht ist, hat man DSA im Weltraum. ;)


Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #87 am: 17.03.2009 | 18:16 »
Gut, wir haben also viele Völker, die dank atlantischer Technologie den Weltraum besiedeln konnten.
Wie wäre es, wenn wir das WIRKLICH zu Zeiten der Republik spielen lassen? 100 v Chr kam die Technologie an's Licht, nach einer Weissagung des Orakels von Delphi. Römer und Griechen waren die ersten, die sich das Wissen aneigneten, dann kamen andere Völker und irgendwelche Schufte verscherbelten das Wissen um die Raumfahrt dann an die Barbarenvölker.

Dann hätten wir nämlich wirklich Cäsar in Space!

Alternative:

Vielleicht könnten auch wirklich einige 100 Schiffe geborgen worden sein? Vielleicht sogar einige 1000? Überbleibsel der großen atlantischen Zivilisation, verbuddelt in der Erde, überall auf der Welt? Das würde dann auch erklären, wie irgendwelche Barbaren herankamen. Zwar hat sich die römische Regierung bei weitem die meisten Raumschiffe gesichert -wichtigstes Untersuchungszentrum war übrigens CASTRA 51-, doch natürlich konnte man nicht verhindern, dass sich auch Germania, Gallien, Indien und andere ferne Länder außerhalb des Machtbereiches einige Schiffe, wenn auch vielleicht nur durch Zufall, krallten.
Statt fand dies einige Jahre vor Cicero, vielleicht 120 vChr. Gerade die Flüchtlinge des zerstörten Karthago konnten einige der Maschinen bedienen lernen und zogen aus, ein neues Reich zu gründen. Auch viele andere Völker, die von Rom bedroht worden waren, flüchteten in das All. So konnte Rom zwar auf der Erde die Macht ergreifen, musste jedoch davon ausgehen, dass da draußen im Weltraum viele Völker wohl ganze Planeten für sich alleine hatten und somit alle zu unglaublichen Mächten heranwachsen könnten.
Nachdem Pompeius dann mit einer kleinen Staffel dieser gerade erst zur Genüge erforschten Schiffe Piraten vom Mond zurückgeschlagen hatte, wurde er dank einer Rede Ciceros zum Oberbefehlshaber der gesamten Weltraummarine. Kurz darauf wurde der Mond endgültig von römischen Bürgern besiedelt und zur Provinz Luna erklärt. Unter Cäsar wurden in den folgenden Jahren Mars und Jupiter erobert. Crassus unterdessen baute ein riesiges Handelsimperium auf und errichtete ein Monopol auf interplanetaren Warenverkehr. Gerade die etlichen Zwergwelten, aus denen sich der Jupiter zusammensetz, sind auf ihn angewiesen. Diese drei Männer vereinen also derzeit die Macht des Imperiums in sich,  stehen sich aber alles andere als freundlich gegenüber. Wer den Machtkampf gewinnen wird, das ist unbekannt. Fest steht nur: der Weltraum muss erobert werden, auch wenn es mit vielen Mühen verbunden sein wird. Nicht umsonst heißt es: Per aspera ad astra!
« Letzte Änderung: 17.03.2009 | 18:25 von Khouni von Kimmerien! »

Ein

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #88 am: 17.03.2009 | 19:32 »
Mittlerweile frage ich mich, ob man das ganze Sonnensystem einfach weglassen und einfach durch fiktive Sternensysteme ersetzen sollte, Rom, Kathargo, Byzantion, Athen etc., allein schon um den nötigen Platz für eine Space Opera zu schaffen. Außerdem würde so die Frage wegfallen, wie Reich/Stamm XY von der Erde in den Weltraum kam. Das waren die alle schon vorher!

Raumschiffe könnte man außerdem in zwei Gruppen teilen, supraraumfähige Galeeren, Triremen etc. und meist nicht supraraumfähige Phalanxen, Centurii, Kataphrakten etc., die eher kleine Bomber, Raumjäger oder Kampfroboter sind. Wobei manche Kavallerieeinheiten dann vielleicht doch supraraumfähig sein sollten, zB die Kavallerie der Skythen.



Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #89 am: 17.03.2009 | 19:33 »
Naja, Kavalerie bei den Weltraumskythen würde ich vielleicht durch verdammt schnelle Jäger ersetzen. Die könnten subraumfähig sein, andererseits hätten aber auch gigantische Trägerschiffe was cooles....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

ChristophDolge

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #90 am: 17.03.2009 | 19:39 »
Um Raketen einzubinden, könnte man auch den kompletten Weltraumkampf auf Raketen basieren lassen - sagen wir einfach, dass Energiewaffen höchsten als Point Defense tauglich sind, um Raketen abzuschießen. Schnelle Weltraumjäger der Legionäre sind natürlich nützlich, um Raketen besonders nahe an den Wirkort zu bringen und zielgenau zu platzieren, ehe die Raketenabwehr aktiv werden kann.

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #91 am: 17.03.2009 | 20:40 »
Um Raketen einzubinden, könnte man auch den kompletten Weltraumkampf auf Raketen basieren lassen - sagen wir einfach, dass Energiewaffen höchsten als Point Defense tauglich sind, um Raketen abzuschießen. Schnelle Weltraumjäger der Legionäre sind natürlich nützlich, um Raketen besonders nahe an den Wirkort zu bringen und zielgenau zu platzieren, ehe die Raketenabwehr aktiv werden kann.

Keine "Wing Commander" Chainguns?
(Wir müssen uns ja nicht an die Physik halten, oder? Hülsenlose Gyrojetmunition wäre mir etwas zu hochtechnisiert^^)
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #92 am: 17.03.2009 | 22:48 »
Nun, wenn sie ihre Zukunftstechnologien wirklich geerbt/gefunden haben, denke ich nicht, dass von A wie Artillerie bis Z wie Zyklotron jedes Detail so erklärt war, dass so'n Heini aus dem Altertum das vollumfänglich erfasst. Also könnten sie maximal Technik verwenden, die sie halbwegs begreifen können. Wäre doch witzig, wenn sie zwar sonstwas für Geschütze an Bord haben, diese aber gar nicht wahrnehmen und daher aus Luftschleusen heraus auf Sicht mit Ballisten aufeinander schießen, an deren Pfeilen meinetwegen Sprengladungen befestigt sind.

Noch verschärfter: Die atlantischen Supercomputer (AIs oder VIs) an Bord der Raumschiffe erledigen die technische Feinarbeit und gehorchen ihren neuen Herren, weil diese meinetwegen wie Atlanter aussehen. Auf verquaste Befehle oder selbst strunzdämliche Nachfragen reagieren sie mit jener Engelsgeduld, die Computern eigen ist. Direkte Raumschiffkämpfe gibt es nicht, weil die atlantischen Computer nicht aufeinander feuern würden. Aber natürlich gehen sie gehorsam auf Kontakt, um ihren Herren zu gestatten, in gewohnter Manier im Enterkampf aufeinander loszugehen oder Legionen auf renitenten Planeten abzusetzen. Kurz: Business as anno Cäsar, nur dass sie die Möglichkeit haben, es auf anderen Planeten und womöglich gegen Aliens zu betreiben, die (zumindest militärtechnisch) auch nicht weiter entwickelt sind. Ich meine, Barbaren sind ja schon schlimm, aber Barbaren mit vier Armen? Andererseits, die eigenen sich gut, um den heimischen ager als Sklaven zu bewirtschaften. Und diese nachtsichtigen Gnome von Juppeidi IV sind, einmal unterworfen, vorzügliche Arbeiter in den Silberminen!
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Ein

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #93 am: 18.03.2009 | 08:25 »
Wäre mir persönlich zu albern.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #94 am: 18.03.2009 | 09:12 »
Ich hatte es vor allem bisher so verstanden, dass wir uns fragen "Wie würde das aussehen, wenn wir das antike Rom in ein Rome in Space verwandeln würden - Hochtechnik mit romanischer Vorstellung und Begriffen rund um Zivilisation, Expansion und Kolonisation." statt "Was wäre, wenn im antiken Rom Hochtechnik aufgetaucht wäre" - das sind ja grundlegende Unterschiede.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #95 am: 18.03.2009 | 21:09 »
was der dolge sagt.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #96 am: 18.03.2009 | 21:44 »
neuer Punkt:
Söldner aus dem 20ten Jahrhundert werden auf einen mittelalterlichen Planeten geschickt um den zu erobern

http://en.wikipedia.org/wiki/Janissaries_(novel)
Geiler Roman.Mir fällt nur der deutsche Titel nicht ein

HokaHey
Medizinmann

Ein

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #97 am: 19.03.2009 | 09:38 »
Hat etwas von dem zeitreisenden Vikinger-SEAL und nicht viel mit dem Thema zu tun. ;)

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #98 am: 19.03.2009 | 15:04 »
Naja,In den beiden ersten Romanen ,die Ich damals gelesen hab, kamen Ritter,Römer und Raketen vor

HokaHey
Medizinmann

Imago

  • Gast
Re: Ritter, Römer und Raketen
« Antwort #99 am: 19.03.2009 | 16:43 »
Wenn es bei "Rome in Space" bleibt könnte der Aufstieg in den Weltraum ja einem gewissen Gründer-Zwillingspaar zu verdanken gewesen sein.