Autor Thema: [Suche] Miniaturen-geeignete Karte von einer Forschungsstation  (Gelesen 2650 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Achim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Achim
Möchte mir gerne nochmal etwas Arbeit sparen und suche eine fertige Karte von einer Forschungsstation aus dem (near)SF-Bereich. Alternativ könnten es auch eine ähnliche Struktur sein, etwa eine Raumstation, die ich dann nur anders deklariere. Im Idealfall wäre das ein PDF und ich könnte die ausgedruckte Karte bzw. deren Teile mit Miniaturen bespielen. Fertig gedruckte Karten sind okay, wenn sie mit vertretbarem Aufwand zu bekommen sind. Praktisch wäre es, wenn die Karte gekachelt (Tiles) vorlieren würde, muss aber nicht sein. Im Notfall würde ich auch eine nicht für Miniaturen ausgelegte Karte nutzen und entsprechend bearbeiten.

Nicht geeignet sind ganze Quellenbücher, die eine Karte enthalten, es sei denn, das Buch wäre sehr preiswert zu bekommen. Es geht mir immerhin nur um die Karte.

Bei RPGnow hab ich diverse Karten von SkeletonKey Games und anderes gefunden, die man notfalls recyclen könnte. Allerdings noch nicht das Ideale. Vielleicht hat noch jemand Tipps für mich?

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
« Letzte Änderung: 8.04.2009 | 19:28 von Settembrini »
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Jamez

  • Gast

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Achim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Achim
Bin noch auf der Suche nach Previews der Galaxy Tiles. Damit könnte ich also eine Forschungsstation hinbekommen?

MapShare hat zwar nichts wirklich passendes im Angebot, ist aber interessant. Behalte ich mal im Auge.

Forschungsstation Gamma
- bevor ich das kaufe, frage ich vorsichtshalber noch mal nach: Da ist eine einigermaßen passende und zusammenhängende Karte drin, richtig? Nur zur Sicherheit. In der Preview ist nichts davon vertreten, aber das Inhaltsverzeichnis lässt darauf schließen.

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Ich habe ganz dunkel in Erinnerung, dass in dem Cthulhu Now-Abenteuer Unter Druck eine miniaturengeeignete Karte einer Abyss-artigen Unterwasserstation war (aber in der SchattenKlinge-Rezension ist nur die Rede von dem U-Boot: http://www.drosi.de/rezension/sns_unter_druck.htm).

Ich kann daheim mal nachschauen.

Hier gibt es das Ding noch (und in manchen Rollenspielläden könnte man es auch noch in ihren Grabbelkisten finden):
http://www.amazon.de/Unter-Druck-Abenteuer-Cthulhu-Rollenspiele/dp/392569813
 

Offline Achim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Achim
Danke, das hab ich noch im Keller. Dann schau ich mal nach.

Offline Achim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Achim
Con vorbei. Habe mich letztendlich für folgende Lösung entschieden: Die Karte der Station schematisch selbst erstellt, die SC sich darauf beziehen lassen und nur im Bedarfsfall "hinein gezoomt". Dafür habe ich dann ein paar der Sci-Fi Story Maps von Talisman Studios verwendet und als wiederverwendbare Tiles vorbereitet. War verhältnismäßig teuer, aber der Erfolg und das "Oh!" und "Ah!" der Spieler war es dann wert.


Offline Achim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Achim
Du hast nicht zufällig Bilder von den aufgebauten Karten am Spieltisch gemacht?

Oh, ne. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

Und welche Miniaturen habt ihr benutzt?

Auf Spielerseite - die "beinharte Söldnertruppe - in Space" - und für einige NSCs, hab ich Figuren aus Cardboard Heroes Modern Characters von Steve Jackson Games genommen. Auf Seiten der fröhlichen Zombietruppe hab ich etwas gemogelt und mir aus dem Sample von Stuff To Beat Up 3: Walking Dead von Dakkar Unlimited die nötige Menge an Untoten kreiert. Für die nötige Standfestigkeit hab ich aber alle mit Plastikbasen versehen.

Offline Achim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Achim
Interessant!
Du hast nicht zufällig Bilder von den aufgebauten Karten am Spieltisch gemacht?

Hab tatsächlich doch welche. Qualität ist aber nur so lala, war wohl eine etwas betagte Handykamera. Ich hänge nur dieses eine an, da auf den anderen hauptsächlich (auf eher peinliche Weise...) die Gruppe zu sehen ist und wenig von der Karte.

Props, die für ordentlich Stimmung gesorgt haben (viel mehr als ich erwartet hatte), waren übrigens ein paar Plastikbecher, die als "Sprechgeräte" fungierten. In diese mussten die Spieler immer dann hinein sprechen, wenn die SC mit Atemmaskte unterwegs waren oder sich sonstwie per Funk unterhalten haben.



[gelöscht durch Administrator]