Autor Thema: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?  (Gelesen 1655 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« am: 5.10.2009 | 17:52 »
Stake/Conflict Resolution ist aus meiner Sicht ein unverzichtbares Werkzeug, um storyorientiert rollenspielen zu können. Das Prinzip ist denkbar einfach und bietet tolle Möglichkeiten, für das Misslingen einer Aktion statt eines simplen Misserfolgs eine die Story in eine neue Richtung führende Situation zu definieren.

Was ich mich allerdings frage, ist, wie Gruppenkämpfe damit gelöst werden. Die bestehen ja definitiv aus mehr als einem Konflikt. Werden da bevorzugt Mischformen aus Task und Stake Resolution angewandt, also der Ausgang von einzelnen Aktionen als Teilkonflikten vorab definiert? Kann da jemand mehr zu sagen?
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #1 am: 5.10.2009 | 17:57 »
Hi,

könntest du vielleicht "Task und Stake Resolution" mal genauer definieren. So verstehe ich deine Fragestellung nicht richtig und bevor ich (oder andere) nachher am Thema vorbeireden wäre das glaube ich sinnvoll.

EDIT: Habs selbst mal nachgesehen:
http://www.rpg-info.de/Resolution_Process
« Letzte Änderung: 5.10.2009 | 18:17 von scrandy »
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Pyromancer

  • Gast
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #2 am: 5.10.2009 | 18:39 »
Stake/Conflict Resolution ist aus meiner Sicht ein unverzichtbares Werkzeug, um storyorientiert rollenspielen zu können.
Gewagte These, aber darum soll es hier ja nicht gehen.  ;)

Zitat
Was ich mich allerdings frage, ist, wie Gruppenkämpfe damit gelöst werden. Die bestehen ja definitiv aus mehr als einem Konflikt.
Tun sie das? "Besiegen wird die Räuberbande?" Das ist ein Konflikt.

Zitat
Werden da bevorzugt Mischformen aus Task und Stake Resolution angewandt, also der Ausgang von einzelnen Aktionen als Teilkonflikten vorab definiert? Kann da jemand mehr zu sagen?
Man kann den Gruppenkampf natürlich auch nur als Hintergrund für eine Vielzahl von Einzelkonflikten sehen, a là PtA.
Räuber-SC: "Schaffe ich es, Maid Marianne durch meinen Kampfesmut zu beeindrucken?"
Steuereintreiber-SC: "Schaffe ich es, den Räuber abzuwehren und die Steuereinnahmen sicher in die Burg zu bringen?"
Maid-Marianne-SC: "Schaffe ich es, mich während des Getümmels unauffällig ins Gebüsch zu schlagen und mich aus dem Staub zu machen?"

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #3 am: 5.10.2009 | 18:40 »
Also ich hab jetzt mal ne weile darüber nachgedacht und ich glaube das es hochgradig vom Spielsystem abhängt. Im Fall von Mystix würde ich sogar sagen, dass ich im Kampf deutlich mehr Conflict-Resolution habe (oder fast aussschließlich) im Gegensatz zu den Fähigkeits-Proben, wo es durchaus auch Task-Resolution gibt.

Was die Kämpfe betrifft, verwende ich das Konzept der Kampfziel sowohl im Kleinen als auch im Großen. Die Spieler geben immer an was sie im Kampf bezwecken wollen, welche Ziele sie also verfolgen. In einem einzelnen Schlagabtausch äußert sich das dadurch, dass der Aktive Spieler (eine Art Initiative) die Taktik bestimmt und ansagt, was bei erfolgreicher Probe passieren soll. Der Gegner hingegen geht auf die Idee des Angreifers ein und sagt an, was er für eine Taktik dagegen einsetzt. Je nachdem wer die Probe gewinnt, dessen Idee wird umgesetzt. Der Spieler bestimmt also, wohin der Kampf geht. In Kombination mit dem Situationsvorteil und den sehr frei benutzbaren Kampfinhalten läßt sich dadurch sehr abwechslungsreich und inhaltlich dicht kämpfen. Der Spielleiter bestimmt jedoch nicht den Ausgang des Kampfes, sondern wirft nur neue Herausforderungen in die Szene.

Da Kämpfe skalierbar sind, kann man aber auch einzelne Kampfproben um größere Taktiken oder strategische Inhalte erwürfeln. So etwas wie "wir versuchen uns in der Nähe der Eiche zu forrmieren" vs. "Die Banditen versuchen euch auseinanderzutreiben und in zwei Gruppen zu spalten" ist schließlich auch ein Conflict-Wurf, der größere Konsequenzen hat, aber immer noch bei den Akteuren liegt.

Im Falle anderer Spiele (und ich habe leider noch nicht so viele Kampfsysteme in voller Fahrt gesehen) habe ich aber auch schon verstärkt Task-Resolution gesehen. Ich hoffe ich habe damit dein Thema halbwegs getroffen, wenn nicht dann sag Bescheid. Ich finde jedenfalls das Thema interessant und würde gerne mehr dazu diskutieren. Vielleicht haben ja andere auch ganz andere Erfahrungen gemacht.
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #4 am: 5.10.2009 | 19:41 »
Tun sie das? "Besiegen wird die Räuberbande?" Das ist ein Konflikt.

Der aber nicht auf Basis eines individuellen Skills/Traits abgehandelt werden kann. Also müsste so etwas wie ein Mittelwert genommen oder einem Charakter Vorrang gewährt werden. Das ist eine Option, um so etwas zu lösen, und genau darum soll es hier gehen.

Ich hoffe ich habe damit dein Thema halbwegs getroffen, wenn nicht dann sag Bescheid. Ich finde jedenfalls das Thema interessant und würde gerne mehr dazu diskutieren. Vielleicht haben ja andere auch ganz andere Erfahrungen gemacht.

Du hast getroffen. Und ich denke darüber nach, das für meine Runden auf FATE-Basis genauso zu handhaben. Ich warte aber noch darauf, ob jemandem was Besseres einfällt.
« Letzte Änderung: 5.10.2009 | 19:43 von Crimson King »
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Pyromancer

  • Gast
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #5 am: 5.10.2009 | 19:45 »
Der aber nicht auf Basis eines individuellen Skills/Traits abgehandelt werden kann. Also müsste so etwas wie ein Mittelwert genommen oder einem Charakter Vorrang gewährt werden.

Oder alle Würfeln, und es werden Erfolge gezählt.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #6 am: 5.10.2009 | 19:47 »
Gute Idee. Ich muss allerdings zugeben, dass ich persönlich auf die Spannung, die ein dramtisch-cinematisch verlaufender Kampf mitbringt, nicht verzichten möchte. Die Hybrid-Version mit einer Art rundenbasierter Stake Resolution ziehe ich im Moment vor. Für reines Story-Spiel mit Pool oder ähnlichen Systemen taugt dein Vorschlag natürlich perfekt.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #7 am: 5.10.2009 | 20:01 »
Was ich mich allerdings frage, ist, wie Gruppenkämpfe damit gelöst werden. Die bestehen ja definitiv aus mehr als einem Konflikt.
Ob mehr als ein Konflikt besteht ist eine Frage der Situation. Es kann durchaus nur ein Konflikt sein. Ansonsten braucht man ein System das Konflikte in Abhängigkeit voneinander auflösen kann, die meisten Systeme sind nur für unabhängige Konflikte gedacht. Aber sonst ist an einem Gruppenkampf nichts besonderes.
Die Frage ist wahrscheinlich eher wie du dir den Ablauf eines solchen Kampfes vorstellst bzw. wie du ihn haben möchtest.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #8 am: 5.10.2009 | 20:17 »
Ich mache das In Reign so (bevorzugt durch die Company Rolls): Ist die Schlacht für die Gruppe erfolgreich, so kommt die Company ihrem Ziel näher. Haben sie keinen Erfolg, weiche ich auf ein nein oder ja, aber aus.

Zusätzlich skaliere ich für die Erfolge oder Misserfolge mehrere Möglichkeiten, die sich ergeben können und der Story einen neuen Drall geben.

Deutlicher Sieg: Sehr nach dem Willen/Zielen des Charakters
Knapper Sieg: Nach dem Willen des Charakters aber mit einem kleinen Hacken.
Unentschieden: Es gibt einen kleinen Schritt in die Richtung, aber es hat sich eventuell ein neues Problem aufgetan.
Knappe Niederlage: Das Ziel rückt in die Ferne, es gibt aber noch einen Hoffnungsschimmer.
Deutliche Niederlage: Das Ziel ist direkt nicht mehr zu erreichen, die Gruppe muss einen anderen Weg finden.

So kann man eigentlich auch alle Konflikte und ihre Ausgänge skalieren und die Einzelaktionen können den Plot trotzdem weiter voran treiben.

Für mich ist ein Gruppenkampf auch nur ein Konflikt.

Die Einzelkämpfe in der Schlacht haben dabei noch die Möglichkeit Ergebnisse zu verstärken oder abzuschwächen. Genau wie eventuelle Fertigkeitsproben und Pläne, die verfolgt werden. Dabei ist es wichtig, dass man zwischen den Gruppenzielen und den Zielen der Charaktere unterscheidet. So kann ein Charakter durchaus etwas positives für seine Geschichte erleben, weil er seinen Konflikt gewinnt obwohl die Schlacht verloren geht.

So etwas funktioniert aber nur, wenn man in der Lage ist mit mehreren Handlungssträngen gleichzeitig zu arbeiten, welche sich gegenseitig beeinflussen können.

Zusätzlich bringen die Vor/Nachteile, welche die Spieler durch ihre gewonnenen/verlorenen Konflikte einbringen ja auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Company Rolls (Bonuswürfel bis Masterdice) und Charaktere die ihre eigenen (geheimen) Ziele verfolgen können durch die Aktionen den Tag retten oder versauen.

Ich fange also mit den einzelnen Fertigkeitswürfen an (Task Resolution) wie Taktik oder Strategie und Anspornen an und sehe, wie sich das auswirkt. Dann kommen die Charaktere zum Zug und erklären ihre Ansichten beim Kampf, welche einordne. Zum Schluss sehe ich, was die Kämpfe für Ergebnisse haben und transportiere das Ganze zum Gruppenkampf um die Große Entscheidung zu fällen.

Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #9 am: 5.10.2009 | 20:34 »
Es geht weniger um Schlachten, als um 5 Spielercharaktere gegen 3 Schurken und 20 Mooks. Für so etwas wären Companies und Company Rools unangebracht.

Da ich erzählerisch spielen will, möchte ich hier nicht die übliche Taktik-Schiene fahren.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #10 am: 5.10.2009 | 20:42 »
Arbeitest Du denn mit Gruppenzielen oder wissen die Spieler um was für einen Konflikt es geht? Die übliche Gruppe rennt ja nicht ohne Grund in eine Auseinandersetzung sondern verfolgt dabei ein Ziel.

Die Größe des Konfliktes ist dabei eigentlich egal. (ob es zwei, fün oder fünfhundert sind, es bleibt ein Konflikt, der ein Ziel hat)

Sie dir die Anweisung für den Konflikt in PTA an oder lies dir die Primetime Adventures Zusammenfassung von Vash the Stampede durch. (geiles Ding)
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #11 am: 5.10.2009 | 20:47 »
Ich finde leider keinen Link dazu.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #12 am: 5.10.2009 | 21:05 »
Vash schickt es Dir.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Gruppenkämpfe und Stake Resolution: wie?
« Antwort #13 am: 5.10.2009 | 21:18 »
Versuchs mal mit Dogs in the Vineyard, Capes oder With Great Power, wenn du ungewöhnliche Kampfsysteme willst. Alle drei inkorpieren in gewissem Maße Stakes.

Die sind leider alle so unkonventionell, dass ihre Beschreibung hier den Rahmen sprengt.