Autor Thema: Verliesbau - was wollen wir tun?  (Gelesen 17873 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Akhorahil

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Username: Akhorahil
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #50 am: 25.11.2009 | 17:27 »
Um auf diverse Vorredner einzugehen :

Natürlich geht es in erster Linie um die Konstruktion eines guten Dungeons. Dennoch kommt man nicht umhin, sich die ganzen W-Fragen zu stellen, bevor und während man arbeitet.

Am leichtesten geht das natürlich, wenn man einen Blanko-Dungeon baut. Dann sind die einzigen Fragen

Wer hats `rfunden ( erbaut ) ?
Warum und wann wurds verlassen ( sollten Anzeichen dafür vorhanden sein ) ?
Was gibts drinnen zu sehen und looten ?

Das alleine mag schon ein Abenteuer wert sein und bleibt relativ flexibel einsetzbar. Ist aber so an sich etwas fad, wenn man nur auf Sightsseing Tour ist.

Sobald der Dungeon Einwohner bekommt, wird die Sache interessant. Dann muss man sich die gleichen Fragen für jede Partei stellen, egal wie das C-Web später aussieht oder was spätere Eindringlinge damit anstellen.

Selbst das Zusammensetzen des Status Quo innerhalb eines Dungeons mit mehreren Parteien und deren Aktivitäten kann noch nicht als "Abenteuer" bezeichnet werden - das passiert erst, wenn eine neue Partei ( die SCs ) das C-Web betritt und die Balance of Power beeinflusst. Vorher ist es wirklich nur "Dungeon-Alltag", egal wie verzwickt die Beziehungen sind und was für abstruse Intentionen vorhanden sind.

Hands up für einen Dungeon mit optionaler, nachvollziehbarer Bevölkerung ( Zwergenmine/-stadt mit interesanten Orten darin ) und genug Gestaltungsraum für Szenarien.

Hands up für eine gemeinsame Design-Plattform !
"Habt ihr eine Schaufel ?"
"Ja - aber warum ?"
"Für später."

Aufrgund der Rezession wird das Licht am Ende des Tunnels ab sofort ausgeschaltet.
- gez. GOTT

"LOOT FÜR DEN LOOTGOTT !"

Offline SeelenJägerTee

  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #51 am: 25.11.2009 | 17:31 »
SJT, noch haben sich nicht alle, die etwas zu dem Werk beitragen wollen, zu Wort gemeldet.
Vielleicht sollte man zu diesem Thema eine Abstimmung per Handzeichen durchführen und den Abstimmungszeitraum bis, sagen wir Sonntag oder Montag laufen lassen.

Whohohoho Oger.
Ich habe bisher nur Vorschläge gemacht und geschrieben, dass jeder sich dazu äußern soll.
Und bevor hier nicht jeder etwas dazu gesagt hat ob wir jetzt Zwergenmine mit Spaltern oder den Tempel (siehe mein Beitrag oben) oder was ganz anderes Machen, ist es eh müßig hier in Aktionismus loszubrechen.
Deswegen würde ich meinen wir sollten erst mal warten bis Sonntag, dann sollte sich jeder dazu geäußert haben.

Zitat
Parallel dazu müssen wir uns Gedanken über Produktionsschritte und Arbeitsteilung machen:

1. Anfertigung eines Überblicks:
a) Schreiben der Hintergrundgeschichte des Dungeons, möglicherweise aufzuteilen in mehrere Portionen;
b) Einen Übersichtsplan des Dungeons anfertigen (welche Verliesebenen gibt es, wie stehen sie miteinander in Verbindung
Alles in allem sollte man dafür einen Zeitraum von 3 - 4 Wochen veranschlagen.

2. Anfertigung der einzelnen Ebenen:
a) Jeder Beitragende fertigt mindestens eine Verliesebene an, komplett mit Karte, Raumbeschreibungen und Bewohnern. Die Karte sollte mindestens eine DinA 4 - Seite groß sein.
b) Teillektorat. Ein anderer Beitragender überprüft das gute Stück auf Herz und Nieren (Rechtschreibung, Formulierungen, inhaltliche Fehler, Struktur der Ebene).
Auch dafür würde ich mindestens 3 - 4 Wochen veranschlagen wollen, vielleicht länger, wenn Leute "zurück ans Reißbrett" geschickt werden.
 
3. Endfertigung
Zusammenstellung der Teilstücke, und jeder Beitragende geht das ganze nochmal, quasi als Endlektorat, durch, was vielleicht nochmal 2 Wochen dauert.

Alternativ kann man das Lektorat natürlich auch im Forum betreiben lassen, dann brauchen wir vielleicht doch ein eigenes Unterbrett, und einen Produktions - sowie einen Lektoratsfaden.

Ich würde es vorziehen wenn wir hier von SOLLTEN und nicht von MÜSSEN reden.
Ich finde es auch etwas unangenehm wie du hier versuchst dich an die Spitze zu drängen.

Ich habe das Projekt begonnen und ich denke ich habe das Anrecht die Regeln zu setzen.
Und niemand muss hier eine GANZE Ebene gestalten, wenn jemand nur am Hintergrund arbeiten will, weil er sagt er ist besser für "Geschichte" als für "Quadrateplazieren" eingesetzt ist, dann ist das OK.
Jeder soll so weit beitragen wie er denkt, dass er am nützlichsten ist.

Ansonsten sehe ich das so wie's Akho sagt.
Nur ist unser Dungeon ohne Bevölkerung ziemlich witzlos, weil wir ohne System nur schwer angaben zum Plündergut machen können. Systemunabhängig können wir da nur sehr wage sagen, "Waffen von mittlerer Mächtigkeit" und das ist halt etwas Vage.

PS: Und jetzt warten wir erst mal was der Rest meint.
PPS: Und wenn jemand was gestaltet hat und viele andere meinen, dass es scheiße ist, dann fliegt das halt raus.
Da sollte sich keiner (auch ich nicht) hinstellen können und sagen, aber das ist MEINE Ebene und ich will das so.
Das Projekt ist nämlich nur so gut wie sein schlechtestes Teil.
Hier müssen wir uns eben zusammen einigen und nicht einer kann anfangen zu sagen wie man das machen MUSS.
« Letzte Änderung: 25.11.2009 | 17:39 von SeelenJägerTee »

Offline Kaisen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaisen
    • Schwert und Schild
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #52 am: 25.11.2009 | 19:04 »
Ich kann das hier anbieten...
hab ich mal gemacht (versucht). Nicht Perfekt aber wenn ihr illustration wollt bitte:





(BIN NICHT BÖSE WENN IHR DAS NICHT VERWENDEN WOLLT !!!)
Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen. (Ozzy Osbourne)

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.870
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #53 am: 25.11.2009 | 20:16 »
Handzeichen für Zwergenmine mit Spaltern und Böszwergen.  :)

@Kaisen:
Die Uncollorierte version gefällt mir Persönlich besser. Die Farbausgabe wirk irgendwie... zu "Kantik"

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #54 am: 25.11.2009 | 21:04 »
Ich halte mich erstmal raus und lasse euch planen, würde allerdings auch einen kleinen Teil übernehmen, wenn ihr die grobe Richtung gefunden habt.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Fallen_Angel

  • Gast
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #55 am: 25.11.2009 | 21:16 »
Zitat
Nur ist unser Dungeon ohne Bevölkerung ziemlich witzlos, weil wir ohne System nur schwer angaben zum Plündergut machen können. Systemunabhängig können wir da nur sehr wage sagen, "Waffen von mittlerer Mächtigkeit" und das ist halt etwas Vage.

Bei sowas könnte man die Mächtigkeit/Schwierigkeit des Verlieses auch in z.B. 10 Level normieren, dann gibt es halt lvl 5 Finsterzwerge und das lvl 8 Hackmaster-spezial zu finden. Für jeden Abschnitt kann man dann auch schön den Durschnittslevel angeben "Moderpfuhl (lvl 4)" oder so, und man braucht für die Regionen auch nicht alle Level auszunutzen (z.B. nimmt man nur 3-7 und die "restlichen" level sind dann für besonders schwache/starke Gegner/Schätze/Fallen etc).

Dann kann das jeder auf seine Version von D&D/SW/LL/Whatever anpassen (ich glaube eh nicht, dass irgendwer groß bock hat während des Bauens Massen an Statblocks zusammenzuschreiben).

Ähnlich würde ich auch mit dem "Namensproblem" vorgehen, zu jeder eingeführten Spezies einen kurzen Absatz (3-4 Sätze. Die Ws wären Aussehen, grobes Verhalten, grobe Gefährlichkeit, Besonderheit). Dann kann sich jeder seinen Teil denken und überlegen wie er das einbaut, wenn in seiner Welt Goblins/Echsenmenschen etc anders aussehen. Hängt ja gerade bei D&D auch von der Spielwelt ab.

Vielleicht finden sich ja nacher ein paar nette Leute die eine angepasste Version online stellen :)

@eigentliches Topic
ich weiß nicht ob ich die Zeit finde hier ordentlich mitzumischen, mal schauen. Prinzipiel fände ich es gut wenn wenn das Verlies nichtlinear wird und den Spielern auch direkt klargemacht wird das es eine Rolle spielt was sie wie wann auf welche Weise machen. Das eigentliche Thema halte ich für nicht so wichtig, wobei ich bei so Sachen wie dem Tal leicht ein Gefühl von unsichtbaren Wänden bekomme, bzw. im gegensätzlichen Fall irgendwie nicht so eine trve Dungeon Atmosphäre bei mir entsteht :) .

Offline Dark Paladin

  • Experienced
  • ***
  • Pi = 3 für große 3 und kleine Pi
  • Beiträge: 482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dark Paladin
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #56 am: 25.11.2009 | 21:46 »
Zitat
wobei ich bei so Sachen wie dem Tal leicht ein Gefühl von unsichtbaren Wänden bekomme, bzw. im gegensätzlichen Fall irgendwie nicht so eine trve Dungeon Atmosphäre bei mir entsteht Smiley .
Endlich sagt einer das, wozu ich bisher zu blöd war die Worte zu finden.
DANKE :d

Ganz viele Hände hoch für Zwerge und Spalter. Hauptsache Tempel und Bergsiedlung.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Edit:
Oh hab gerade gemerkt, dass meine Hände schon weg waren (Doppelpost). ALso nicht beachten.
@Kaisen:
Das Schwarzweißbild ist der Hammer. Das Bunte wirkt gröber. Würde sich aber wunderbar als Lichtfenster in irgendnem Herrschersitz oder höhergelegenen Tempel machen.
« Letzte Änderung: 25.11.2009 | 21:49 von Dark Paladin »
Wenn eine Chance besteht, dass man in 50% aller Versuche versagt, so tritt dies in 90% aller Fälle ein ;)

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #57 am: 25.11.2009 | 21:51 »
@Kaisen:
Die Uncollorierte version gefällt mir Persönlich besser. Die Farbausgabe wirk irgendwie... zu "Kantik"

Dem kann ich mich nur anschließen, obwohl die Farbgrafik ihren ganz eigenen Charme hat.
Die Schwarz - Weiß - Grafik hat auch beim Ausdrucken den Vorteil, das die Farbpatrone nicht so belastet wird.

Ich halte mich erstmal raus und lasse euch planen, würde allerdings auch einen kleinen Teil übernehmen, wenn ihr die grobe Richtung gefunden habt.


Das würde mich in der Tat sehr freuen! EDIT: Das Du mitmachst, und wir eine grobe Richtung finden, meine ich.
« Letzte Änderung: 25.11.2009 | 22:00 von Der Oger »
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Kaisen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaisen
    • Schwert und Schild
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #58 am: 26.11.2009 | 07:18 »
Endscheiden will ich generell auch nichts... Macht ihr mal einen Führungsstab und ich spiele den Handwerker und Ideenschuhsterer.

Soll heißen: 2-3 Leute sollten das Sagen haben. Sonst sind wir in 3 Monaten noch bei der Frage ob es Mine oder doch Tempel wird.

Was die Zwergen"Rassen" angeht. Ich würde einfach Clan's entwerfen. Und wenn die Drollrock's und der Steinbeißerclan dann eigentlich eher sowas wie Dunkelzwerge sind, die durch die Tunnel streifen sind wir immernoch Systemunabhängig, weil wir das Wort "Dunkelzwerg" nicht verwenden müssen. Im Vorwort können wir auch darauf hinweisen, daß "Zwerg" ein auswechselbarer begriff ist. Wer also Gnome, Bergarbeiter(Menschen) oder Halbtrolle verwenden will kann das einfach auswechseln und wir bleiben bei den Clannamen.
Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen. (Ozzy Osbourne)

Offline Froschi

  • Bloody Beginner
  • *
  • Quak!
  • Beiträge: 46
  • Username: Froschi
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #59 am: 26.11.2009 | 09:58 »
Also ich hätte gern eine ordentliche abstimmung. Wir planen ja, wie SJt sagt, schon eifrig die Mine, obwohl wir noch immer Unterwasserdom, Tempel und Tal im Angebot haben. Ich persönlich finde z.B. die Mine die langweiligste Variante - ist einfach schon 100x dagewesen.

Offline Dark Paladin

  • Experienced
  • ***
  • Pi = 3 für große 3 und kleine Pi
  • Beiträge: 482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dark Paladin
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #60 am: 26.11.2009 | 11:45 »
Der Tempel wäre ja auch in der Mine drin. Und ein Taal widerspricht einfach meiner persönlichen Definition eines Dungeons.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Bin auch für ne Führungsriege, wie es schon Kaisen vorgeschlagen hat.
(Wenn sich sonst keiner berufen fühlt bis Sonntag, melde ich mich dann als dritter Mann. Ich bin aber auch lieber Ideenschrauber.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Grüße DP
Wenn eine Chance besteht, dass man in 50% aller Versuche versagt, so tritt dies in 90% aller Fälle ein ;)

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #61 am: 26.11.2009 | 22:43 »
Ein paar Ideen zur Zwergengeschichte, unabhängig davon, ob was draus wird oder nicht:

1) An irgendeinem Zeitpunkt, möglicherweise während eines Krieges oder einer anderen Dunklen Zeit, entschloss sich der damalige Herrscher der Zitadelle, menschlichen und vielleicht sogar anderen Flüchtlingen Einlass in die Zitadelle zu gewähren. Diese besiedelten das Umland, lieferten Nahrung und halfen bei der Verteidigung der Zitadelle mit, während die Zwerge eine sichere Trutzburg und Waffen lieferten. Das Arrangement ging so lange gut, bis die Bevölkerungszahlen beider Völker deutlich auseinanderdrifteten. Die Anführer der Menschen forderten mehr Rechte von den Zwergenkönigen, diese waren jedoch kaum zu Zugeständnissen bereit.

2) Beide Seiten wurden vielleicht von einem Dämon oder einem Schwarzmagier zu Eskalationen manipuliert. Der Zwergenkönig suchte sein Heil in der Abkehr von den Alten Göttern und erhielt als Dank eine wahre Heerschaar von dämonischen Wesen (oder teuflischen, bei Systemen, wo diese Unterscheidung wichtig ist), mit denen er seine immer härtere Gangart und beginnende Terrorherrschaft durchsetzen konnte

3) Eine Schar von unzufriedenen Zwergen, denen das nicht passte oder die Anzeichen für den Pakt ihres Herrschers mit den Dämonen gefunden hatten, wurde (vielleicht nach einer kurzen, fruchtlosen Revolte) aus der Festung verbannt; zuvor wurden ihnen nach alter Zwergensitte die Bärte und das Haupthaar geschoren und das Brandmal für "Verräter" auf die Stirn gedrückt; mittlerweile halten die Überlebenden und Nachfahren der Verbannten dieses Zeichen ihrer kollektiven Schande hoch und sind dadurch von den loyalen Zwergen zu unterscheiden.
 
4) Als sich dann der Aufstand an die Oberfläche ausweitete, brach im wahrsten Sinne die Hölle aus: Die teuflischen/dämonischen Soldaten krabbelten aus den Tiefen der Zitadelle hervor, und die Menschen flohen.

5) Etwa hundert Jahre später kehrt ein Nachfahre der Flüchtlinge, ein Adeliger mit zahlreichen Vasallen, zur Zitadelle zurück und findet sie zunächst leer und velassen vor. Er errichtet ein "Basislager" in den Ruinen an der Oberfläche und den Eingangshallen (ich habe irgendwie das Bild von einer Basilikaartigen Markthalle im Kopf, an denen Abenteurer Vorräte und Ausrüstung kaufen und Beute verhökern, aber auch zünftig feiern können).
Anwerber locken Söldner und Abenteurer hierher, und so hören vielleicht auch die Spielercharaktere davon. Oder sie schließen sich dem Clan der Verdammten an, einer Söldnerkompanie junger Zwerge, die alle das Mal der Schande ihrer Eltern tragen (und keiner mehr so genau sagen kann, was damals eigentlich passiert ist), welche verhindern wollen, das die alte Heimat allzusehr geplündert wird.

6) Die loyalen Zwerge fürchten nichts mehr als die Rache der Vebannten und der Menschen. Daher haben sie sich immer tiefer in den Berg gegraben, neue Stollen, Gänge und Ebenen angelegt, die bekannten Ebenen mit Fallen und Monstern vermint und sich immer weiter dem Bösen hingegeben. Die meisten der älteren Zwerge, insbesondere der König und seine Vasallen, sind auf unheilige Weise degeneriert, ihre Seelen sind längst verloren. Dennoch haben sie noch die Fähigkeit, die Herzen ihrer Untergebenen mit Furcht und Hass auf die Verräter und die Bewohner der Oberfläche zu füllen.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Kaisen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaisen
    • Schwert und Schild
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #62 am: 26.11.2009 | 23:04 »
Ist mir schon wieder zuviel Plot. Laßt uns doch erstmal über die Dungeon selbst sprechen. Ich finde die Motive und internen streitereien werden sich von selbst heraus kristallisieren.

Außerdem kommen wir besser vorran, wenn wir was zu tun haben. Also endlich Räume entwerfen dürfen.
Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen. (Ozzy Osbourne)

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #63 am: 26.11.2009 | 23:48 »
Ist mir schon wieder zuviel Plot. Laßt uns doch erstmal über die Dungeon selbst sprechen. Ich finde die Motive und internen streitereien werden sich von selbst heraus kristallisieren.

Außerdem kommen wir besser vorran, wenn wir was zu tun haben. Also endlich Räume entwerfen dürfen.

Ich mach mal einen Vorschlag für einen groben Aufbau:
                                   
                                            +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
                                         +
                                       +                                Königshallen & Schatzkammern
                                     +                                                   /                   
                                   +          Katakomben<> Tempel <>  Hohe Clan - Hallen
                                 +                                      /               /
                               +                               Archive <> Niedere Clanhallen 
                             +                                                /               \       \
                           +     Kasernen<>Lagerhallen <> Schmiedehallen      \      Unterirdischer
                         +                     /                                        \       \     Pilzwald
         Ruinenstadt <> Eingangshallen                                       Alte Minen
      + Kanalisation und Zisternen <> Unterirdische Höhlen Mit Fluss /   \
     +                                                                                        \   
    +                                                                                  Jüngere Minen
   +
  +
 +
+

(+ = Berg, <>, / oder \: Verbindet die beiden Ebenen)

Die Menschen hätten ihr Lager in der Ruinenstadt und in den Eingangshallen, die Fieszwerge in den Königshallen und den Oberen Clanhallen. Den Rest stelle ich mir als Niemandsland vor, das von den Fieszwergen mit Fallen und Monstern gespickt wurde.








Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Heretic

  • Gast
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #64 am: 27.11.2009 | 00:39 »
@SJT: Sprech mich mal am Sonntag an, ok? ^^

Offline Akhorahil

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Username: Akhorahil
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #65 am: 27.11.2009 | 00:50 »
Ich wäre der Einfachheit halber auch für eine grobe Vorplanung um dann erstmal das architektonische zu klären. Allerdings sollten wir die optionale Bevölkerung im Hinterkopf behalten ( was Oger schon grob bei der Raumverteilung angemerkt hat ), das macht einiges stimmiger und logischer.

@Oger

Ein paar Dinge im Design würde ich ändern. Den Plan in 3D anzulegen wäre momentan etwas heftig, deswegen erstmal die 2D-Änderungen.

1. Grosse Schmieden brauchen Abzüge und das nicht wenige. Die Nähe zu den Minen ist schonmal gut, ich würde aber die Schmieden aus angeführtem Grund weiter nach oben verlegen, die Verhüttung und die Minen dann mehr oder weniger weitläufig darunter.

2. Die Hallen der Hohen Clans würde ich auf einer Ebene UM die Königshalle drappieren - gibt der Verehrung des Ehrwüdigen Grossen Königs mehr Gewicht. Den Tempel und das Archiv ( da kann man sich drüber streiten, würde aber mehr als einen Zugang bevorzugen, vielleicht noch zu den Königshallen ) würde ich ebenfalls in diese Ebene legen. Wenn man sich das als Uhr vorstellen mag also vielleicht die Königshallen in der Mitte ( mit eingelagerter Kaserne für die Leibgarde und Zugang zu den Schatzkammern unter den Königshallen ), den Tempel auf 12Uhr, Archiv auf 6Uhr ( oder wie gesagt sub-12Uhr ) und die Clanhallen auf 2, 4, 8 und 10Uhr. Wenn man den König als "Ersten unter Gleichen" sieht, dann König aus 12, Tempel auf 6 und Archiv auf -6.
Und alles weiter zentral nach unten in den Berg, Modell Ameisenhügel, da liegt die Königin auch nicht ungeschützt im oberen Bereich.

3. Die Niederen Clanhallen kann man auch aufteilen und als Lückenfüller zwischen einzelne Ebenen legen, würde sie wohl irgendwie zwischen die Schmieden und den Stern um die Königshallen legen.

4. Einen Teil der Zisternen würde ich nach oben verlegen, das macht die Wasserverteilung einfacher.

5. Ein Verliess an die Kaserne anzuglieder erscheint mir sinnvoll.

6. Die Lagerhallen sollten am Ende nicht so dicht am Eingang liegen. Klar ist der Transportweg dann kürzer, aber in der Nähe des Eingangs werden sie zum Primärziel ( -> Vorräte ! ) eines Angreifers, sobald die erste Verteidigungslinie durchbrochen wurde. Ein sinnvolles Verschanzen wäre dann nicht mehr möglich.
« Letzte Änderung: 27.11.2009 | 00:52 von Akhorahil »
"Habt ihr eine Schaufel ?"
"Ja - aber warum ?"
"Für später."

Aufrgund der Rezession wird das Licht am Ende des Tunnels ab sofort ausgeschaltet.
- gez. GOTT

"LOOT FÜR DEN LOOTGOTT !"

Offline Kaisen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaisen
    • Schwert und Schild
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #66 am: 27.11.2009 | 07:31 »
Lob und Anerkennung...

Zu 1: Ein Luftabzug kann immer auch (insbesondere bei erloschener Schmiede) als Eingang verwendet werden. Von Wem auch immer. Das Wiederum wäre für die strategische Sicherung der Anlage unverantwortlich. Entweder der Abzug wird gesichert, oder der Abzug Funktioniert über einen Unterirdischen Wasserstrom der einen Sog erzeugt. Oder Der Kamin teilt sich in mehrere schmale Röhren auf, aber wer soll diese Reinigen.

Zu 2: D'accore

Zu 3: Mehrere Clans: dann hat jeder seine eigene Schmiede (oder?)

Zu 4: Ich finde die zisterne sollte schon nahe am Wasser sein, dann würde ich die Clans mehr in Ihre Nähe versetzen.

Warum bauen wir nach Oben?



Thema Projektplanung:
A. Unterforum beantragen: Wir brauchen verschiedene Threads in denen wir Teilbereiche ausbauen können. -> Clans entwerfen, Teilabschnitte entwerfen, NSCs entwerfen, Räume entwerfen, Hintergrund entwerfen, grafische Umsetzung, Konfliktplanung, Der Thread zur einbindung der Spieler, Kalender/Zeitplan (gibt es ereignisse, die automatisch nach und nach eintreten -> insb. durch NSCs verursacht),...

B. Personalplanung: Für jedne Thread sollte mindestens ein Moderator zur Verfügung stehen, der Entscheidungen koordinieren und fällen kann.

C. Nochmals 2-3 Leute übernehmen die Projektleitung und lassen die Fäden zusammen laufen. Hier wird auch entschieden was einen Plot hat und was keinen braucht.
Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen. (Ozzy Osbourne)

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #67 am: 27.11.2009 | 12:32 »
1. Stimmt, die Abzüge habe ich vergessen.
2. Das mit dem Ameisenhügel leuchtet mir ein, aber siehe auch Antwort auf Kaisen.
3. Zisternen nach oben macht auch mehr Sinn. Werden dann evtl durch Regenwasser gespeist (was aber zusätzliche Eingänge bedeutete) oder durch ein System aus hydraulischen Schrauben und Aquädukten aus einem unterirdischen Fluss.
4. Stimmt. Eine Kaserne mit Verlies macht Sinn.
5. Auch wahr. Also dann die Lagerhallen weiter in den Berg, oder es gibt für die Notvorräte eigene Lagerräume.

Warum bauen wir nach Oben?

Da stand bei mir der Gedanke dahinter, das es vermutlich einfacher ist, den Laden von oberhalb als von unterhalb etwaiger Angreifer zu verteidigen: Gegner haben es schwieriger, nach oben als nach unten zu stürmen, und die Verteidiger können den Angreifern leichter etwas aufs Haupt kippen/gießen/schütten. Und somit: Die wichtigsten Ebenen ganz nach oben.

Was haltet ihr eigentlich von einer gigantischen Treppe, die sich einmal quer durch den Berg zieht, und die an den Übergängen zur nächsten Ebene von Bollwerken beschützt wird? Die muß ja nicht mehr vollständig durchgängig sein, nur so als architektonisches Merkmal.


aber wer soll diese Reinigen.

Ein Zwerg mit einem langen und buschigen Bart, an einer Kurbel befestigt.  >;D

Wäre auch für eine konkretere Projektplanung, aber der Initiator soll sich mal dazu melden.
Halte aber auch ein eigenes Unterforum für besser.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline SeelenJägerTee

  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #68 am: 27.11.2009 | 12:43 »
Anmerkung: Der Oger war schneller, auf seinen Post wird hier also noch nicht eingegangen - kommt uU mit nem PS.
@ Oger
Die Vorstory mit Krieg und Zitadelle würde ich weg lassen. Das schränkt die Systemunabhängigkeit mMn zu stark ein.

Ich würde vorschlagen als Arbeitsgrundlage nehmen wir:
Einen Status quo mit einer Festung in der
 - Menschen den Eingangsbereich besetzt halten
 - Fieszwerge die Kammern um Tempel und Königsaal halten
 - die Spalter die Minen (vlt noch die Schmiede das sollte man im eben von mir beantragten Unterforum aber mal diskutieren) haben.
 - dazwischen unbesetzte Bereiche so was wie "Kriegsgebiet" in dem sich auch noch irgendwas ANDERES unheimliches um treibt.

* Keine der Parteien moralisch astrein ist sondern jede zumindest etwas fragwürdig. Und die Fieszwerge nicht sofort als FIESzwerge erkennbar sind.

* Wir Ogers Skizze als Arbeitsgrundlage nehmen.

Diese Arbeitsgrundlage sollte frei genug sein um noch änderungen einzuführen und relativ freundlich für Settingoffenheit aber trotzdem definiert genug für eine solide Arbeitsgrundlage.

@ Arko:
Könntest du des Ogers Skizze vlt. modifizieren so wie du es dir vorstellst?

@ Luftabzug
     ||
     ||
     ||
    /  |
   //||
  // ||
 S   B
Mir schwebt da so was vor. B ist ein Auffangbecken falls jemand meint er müsse von oben Wasser oder andere Flüssigkeiten rein schütten um die Schmieden (S) zu löschen.
Das Zeugs fließt gerade runter ins Auffangbecken und gut ist.
Weitere Sicherungsmaßnahmen braucht man eigentlich nicht da die Zwerge wohl (früher) permanent die Schmiede in betrieb hatten, da wäre durchklettern ein Himmelfahrtskommando (kein Sauerstoff, giftige Gase)- vor allem wenn man feststellt dass ganz unten ein Gitter im Abzug ist und die Zwerge gerade gemütlich an der Armbrust kurbeln.

@ Nach oben bauen:
Ich bin auch für nach unten bauen.

Zitat
C. Nochmals 2-3 Leute übernehmen die Projektleitung und lassen die Fäden zusammen laufen. Hier wird auch entschieden was einen Plot hat und was keinen braucht.
Da würde ich mal meine Hand heben, da ich das ganze gestartet habe.
Und ich hätte gerne den DP dabei - mit dem unterhalte ich mich öfters mal in nicht virtueller Form.

Offline SeelenJägerTee

  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #69 am: 27.11.2009 | 12:46 »
Doch kein Edit falls nochmal was zwischen rein kommt:
Zitat
Da stand bei mir der Gedanke dahinter, das es vermutlich einfacher ist, den Laden von oberhalb als von unterhalb etwaiger Angreifer zu verteidigen: Gegner haben es schwieriger, nach oben als nach unten zu stürmen, und die Verteidiger können den Angreifern leichter etwas aufs Haupt kippen/gießen/schütten. Und somit: Die wichtigsten Ebenen ganz nach oben.
Haste recht, die Logik ist bestechend.

Zitat
Was haltet ihr eigentlich von einer gigantischen Treppe, die sich einmal quer durch den Berg zieht, und die an den Übergängen zur nächsten Ebene von Bollwerken beschützt wird? Die muß ja nicht mehr vollständig durchgängig sein, nur so als architektonisches Merkmal.
Klingt gut bin ich dafür.

Zitat
Wäre auch für eine konkretere Projektplanung, aber der Initiator soll sich mal dazu melden.
Halte aber auch ein eigenes Unterforum für besser.
Siehe Beitrag weiter oben.
UND
Ist eben von mir beantragt worden.
Edit: Zitiere mal Dorin aus seiner PM.
Zitat
Hi,

Ich denke das Subforum wird demnächst kommen, wann genau kann ich nicht sagen, das passiert wenn Boba oder der Tech Support eben online kommt und die nötige Zeit hat (die haben die nötigen Rechte die es zur Einrichtung von Subforen braucht).

Es sollte also nur noch eine Frage der Zeit sein bis das ganze starten kann.

lieben Gruß

Dorin

Offline Dark Paladin

  • Experienced
  • ***
  • Pi = 3 für große 3 und kleine Pi
  • Beiträge: 482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dark Paladin
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #70 am: 27.11.2009 | 15:46 »
Zitat
Und ich hätte gerne den DP dabei
So ein Mist. Jetzt krieg ich auch noch Verantwortung ;)
(Wenn jemand wehement dagegen ist lass ichs gerne bleiben)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die Treppe gefällt mir als Idee. Wir können ruhig einige weitere Kultige Orte brauchen. Ich bin gegen die Timeline für Ereignisse, da ich das dem nutzenden SL überlassen will. Der kann dann die machtverhältnisse beliebig verschieben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wenn eine Chance besteht, dass man in 50% aller Versuche versagt, so tritt dies in 90% aller Fälle ein ;)

Offline Akhorahil

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Username: Akhorahil
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #71 am: 27.11.2009 | 17:22 »
Die Timeline kann man unter Szenariovorschläge an das Dokument anhängen. Wichtig für den eigentlichen Dungeon ist erstmal der grobe Background falls der die Skizzen beeinflusst, dann die verschiedenen Grundrisse, dann den Background nebst optionaler Bevölkerung und dann zum Schluss ein paar Szenariovorschlge zur freien Verwendung. Am Ende steht dann das fertige File.

Das mit der Treppe klingt gut, wenn man das architektonisch umsetzen kann - es zentralisiert den ganzen Komplex doch sehr.

Ich hab noch nciht ganz rausgefunden, wie ich Datein vom eigenen Rechner hier an den Beitrag hänge. Wenn mir das mal einer erklären könnte, werde ich Ogers Schema mal übers Wochenende modifizieren, skizzieren und hier reinstellen.

Hat jemand mal bei TES4 : Oblivion den Ivellon-Mod von Lazarus gespielt ? Das ist ein gutes Beispiel von mehreren Treppenhäusern ( und darüber hinaus der absolut genialste Dungeon, den ich in einem RPG oder PC-game je durchgespielt habe, absolut zu empfehlen ! ).

Der absolute Hammer wäre ja, wenn jemand das Fachwissen und die Musse hat, den fertigen Dungeon dann mit dem TES Construction Set als begehbaren Mod für Oblivion zu bauen, dann könnte man den quasi in-charakter abgehen und Fehler aufspüren :). Ist aber eine ungeheure Arbeit.
"Habt ihr eine Schaufel ?"
"Ja - aber warum ?"
"Für später."

Aufrgund der Rezession wird das Licht am Ende des Tunnels ab sofort ausgeschaltet.
- gez. GOTT

"LOOT FÜR DEN LOOTGOTT !"

Offline Dark Paladin

  • Experienced
  • ***
  • Pi = 3 für große 3 und kleine Pi
  • Beiträge: 482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dark Paladin
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #72 am: 28.11.2009 | 14:58 »
Zitat
Ich hab noch nciht ganz rausgefunden, wie ich Datein vom eigenen Rechner hier an den Beitrag hänge. Wenn mir das mal einer erklären könnte,
Jup ich auch nicht. Deshalb bitte offen erklären.

Zitat
Die Timeline kann man unter Szenariovorschläge an das Dokument anhängen.
Damit wäre ich einverstanden. Das sollte aber erst nach dem Dungeonbau angegangen werden, da ansonsten Resourcen verloren gehen.

@SJT:
Hattest du nich mal ein Spiel, bei dem man eigene Gebiete basteln konnte?
(Hat er mir damals gezeigt. Aber alleine einen Raum zu gestalten hat mehrere Wochen gedauert. Vieleicht hat ers inzwischen perfektioniert)

Grüße DP
Wenn eine Chance besteht, dass man in 50% aller Versuche versagt, so tritt dies in 90% aller Fälle ein ;)

Offline Toshi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toshi
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #73 am: 29.11.2009 | 13:04 »
Noch eine kleine Anmerkung zur Skizze die ihr selber schon angesprochen habt:

Auch die Fieszwerge müssen Essen, also brauchen sie irgendwas in die Richtung....
a) Zugang zum Pilzwald (Pilzwald näher ran zu ihnen legen)
b) einen eigenen (zusätzlichen) Pilzwald
c) Regelmässige gut bewaffnete "Pilzwaldexpeditionen"...

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Verliesbau - was wollen wir tun?
« Antwort #74 am: 29.11.2009 | 13:06 »
Man könnte einen Fluss einbauen, der sowohl die Pilze mit zusätzlichem Wasser versorgt, falls Sickerwasser nicht ausreicht. Auch Zwerge mögen frisches Wasser.
Essensproblem wäre auch gelöst: dicke, fette Albinokarpfen nach Dwarf-Fortress-Art.

Überhaupt, man könnte vieeeele DF-Anspielungen einbauen.