Autor Thema: Traveller - Smalltalk  (Gelesen 151177 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 583
  • Username: Skaeg
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #775 am: 16.08.2024 | 20:45 »
Wenn man bei Classic Traveller nur eine Dienstperiode schafft und der Charakter mit der einzigen Fertigkeit Steward-1 dasteht
... dann hat man das komplett, definitiv und einhundertprozentig selber zu verantworten, weil jeder Charakter in der ersten Dienstperiod zwei Fertigkeiten bekommt und die Entscheidung, auf einer der Tabellen zu würfeln, wo man Charakteristikumserhöhungen statt einer Fertigkeit bekommen kann, eine völlig freiwillige ist. (Durch die man durchaus auch ganz ohne Fertigkeiten dastehen kann, selbst nach mehr als einer Dienstperiode).

Die CT-Charaktererschaffung ist eben nicht nur ein Minigame in dem Sinne, dass man dabei Glück oder Pech haben kann, sondern auch in dem Sinne, dass man darin gut oder schlecht sein kann.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.216
  • Username: tartex
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #776 am: 4.11.2024 | 16:15 »
Ich würde gerne mal einen Traveller-One-Shot zum Antesten leiten.

Aber ich habe den Eindruck als würden alle immer nur von Kampagnen schwärmen und wäre das Spiel darauf ausgelegt.

Irgendwelche Abenteuer-Tipps um den Spielern (und mir) in 3 Stunden die Vorzüge und die Einzigartigkeit von Traveller nahezubringen?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.950
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #777 am: 4.11.2024 | 16:26 »
Ich würde gerne mal einen Traveller-One-Shot zum Antesten leiten.

Aber ich habe den Eindruck als würden alle immer nur von Kampagnen schwärmen und wäre das Spiel darauf ausgelegt.

Irgendwelche Abenteuer-Tipps um den Spielern (und mir) in 3 Stunden die Vorzüge und die Einzigartigkeit von Traveller nahezubringen?

Harte Schale (Pyromancer Games).
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120982.msg135033122.html#msg135033122
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline T.F.

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 184
  • Username: T.F.
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #778 am: 4.11.2024 | 16:57 »
Ich habe gerne Schatten/Shadows genutzt.

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.011
  • Username: caranfang
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #779 am: 4.11.2024 | 17:33 »
Ich habe gerne Schatten/Shadows genutzt.
Schatten ist ein Klassiker. Ein Dungeon-Crawl, in dem die Charakter unter Zeitdruck ein Lasergeschütz in einer ruine finden und ausschalten müssen, damit sie den Planeten verlassen können. Wenn man das nicht will, kann ich mit Mission auf Mithril ein Hex-Crawl vorschlagen. Hier sollen die Charaktere bestimmte Anomalien auf dem Planeten untersuchen. Beide Abenteuer sind im Original-Traveller-Regelbuch zu finden.
Man kann eigentlich fast alle der klassischen Abenteuer empfehlen.

Offline Trichter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.366
  • Username: Trichter
    • TRAIECTORIVM
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #780 am: 4.11.2024 | 18:30 »
3 Stunden One-Shot?
Das ist bei Traveller sozusagen die Charaktererschaffung. In der Gruppe hat das meistens die erste Session gefüllt. Im Gegensatz zu anderen Systemen kommt es bereits da zu möglichen Interaktionen zwischen den SC.

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.011
  • Username: caranfang
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #781 am: 4.11.2024 | 18:36 »
3 Stunden One-Shot?
Das ist bei Traveller sozusagen die Charaktererschaffung. In der Gruppe hat das meistens die erste Session gefüllt. Im Gegensatz zu anderen Systemen kommt es bereits da zu möglichen Interaktionen zwischen den SC.
Bei vielen der alten Abenteuer werden Spielercharaktere mit geliefert.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.950
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #782 am: 4.11.2024 | 19:07 »
Schatten: Ja, auch enorm gut!

Charaktererschaffung: 5 min in Classic Traveller.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.216
  • Username: tartex
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #783 am: 4.11.2024 | 19:25 »
Schatten ist ein Klassiker. Ein Dungeon-Crawl, in dem die Charakter unter Zeitdruck ein Lasergeschütz in einer ruine finden und ausschalten müssen, damit sie den Planeten verlassen können. Wenn man das nicht will, kann ich mit Mission auf Mithril ein Hex-Crawl vorschlagen. Hier sollen die Charaktere bestimmte Anomalien auf dem Planeten untersuchen. Beide Abenteuer sind im Original-Traveller-Regelbuch zu finden.

Schatten habe ich hier und mal angeschaut. Das war mir tatsächlich zu viel Dungeoncrawl. Da können wir dann gleich bei unseren geschätzten Fantasy-Dungeons bleiben.

Und Traveller-Charaktererschaffung macht schon Spass, aber das können wir auch auf Discord vor der Session machen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.011
  • Username: caranfang
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #784 am: 4.11.2024 | 20:26 »
Forschungsstation Gamma behandelt die Erforschung einer wissenschaftlichen Einrichtung des Imperiums.
Schlachtkreuzer Kinunir liefert vier Szenarios, in denen ein Schiff der titelgebenden Klasse eine Rolle spielen: Spionage, Ausbruch aus dem Schiffsgefängis, Befreiung eines Gefangenen aus einem zu Gefängnis umgebauten Schlachtkreuzer und die Untersuchung eines Geisterschiffs.
In Nomaden des Weltenmeeres geht es darum, Beweise für die Vergehen eines Industriekonzerns auf einer Wasserwelt zu sammeln.
Gefängniswelt behandelt den Fluchtversuch einer Abenteurergruppe von einem imperialen Gefängnisplaneten.
Zwilichtberg ist eine Mini-Kampagne und handelt von der Suche nach den Überresten einer militärischen Expedition, die vor über einem Jahrhundert auf einer Mission verloren ging.
Die Geheimnisvollen ähnelt Zwilichtberg und beschreibt die Suche nach einer archäologischen Fundstätte, die Aufschluß darüber geben kann, wer die mysteriösen Geheimnisvollen waren und möglicherweise Licht in ihre rätselhafte Geschichte bringt. Forschungsstation Gamma, Zwilichtberg und Die Geheimnisvollen bilden übrigens eine thematisch zusammenhängende Kampagne.
In Safarischiff dreht sich alles um eine Safari.
Nacht der Entscheidung behandelt die Probleme der Crew eines Handelsraumschiffs, die auf einem neu kontaktierten Planeten in Konflikte gerät.
Ein Gott greift ein handelt von einer Mission, die die Politik einer religiösen Diktatur verändern soll.
Die Chamax-Pest und Schreckenshorde bilden eine Mini-Kampagne.
Argon Gambit handelt von den Anstrengungen der Besatzung eines bankrotten Freihändlers zur Beschaffung von Kapital für neue Unternehmungen.
Station des Todes behandelt eine Untersuchungsexpedition zu einem im Orbit befindlichen Laborschiff.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.950
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #785 am: 9.11.2024 | 07:29 »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 511
  • Username: gilborn
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #786 am: 12.01.2025 | 18:58 »
Sind im Travelleruniversum eigentlich Sprungverfolgungsjagden möglich?
Wenn ein Schiff springt, kann ein potentieller Verfolger feststellen wohin das Schiff gesprungen ist (Zum Beispiel mittels Energiesignaturen oder so etwas)?

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.950
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #787 am: 12.01.2025 | 19:00 »
Außer Grips nutzen, auf Sternenkarte starren, Gedanken über Zielplaneten machen, ist mir da nichts bekannt. Im Normalfall ist Sprung = Entkommen. Bis die Sprungberechnungen gelingen, muss man aber ggf. in einem Raumkampf überleben.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Dr. Beckenstein

  • Adventurer
  • ****
  • Miau.
  • Beiträge: 841
  • Username: Dr. Beckenstein
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #788 am: 12.01.2025 | 19:12 »
IIRC wurde das so irgendwo in Gurps Traveller erklärt. Wenn du den Kurs kennst und weißt, zu was der verfolgte Schiff in der Lage ist, kannst du erraten, wo es hinspringt.

Wenn du hinterher-springen kannst, kommst du halt eine Woche (oder so) später im selben System an.

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.011
  • Username: caranfang
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #789 am: 12.01.2025 | 19:21 »
Sind im Travelleruniversum eigentlich Sprungverfolgungsjagden möglich?
Wenn ein Schiff springt, kann ein potentieller Verfolger feststellen wohin das Schiff gesprungen ist (Zum Beispiel mittels Energiesignaturen oder so etwas)?
Esgibt keine Regeln,weil man sie eigentlich nicht benötigt. Eigentlich, denn in einigen Fällen kann man sich sehr sicher sein, wo der Sprung des anderen hingeht. Kleiner Sprungantrieb und nur genug Treibstoff für einen Sprung, reduziert häufig die Anzahl möglicher Zielsysteme auf ein oder zwei. Wenn man will, das so etwas möglich ist, dann könnte man mittels Navigationsproben möglich Sprungziele anhand des letzten Kurses des Verfolgten berechnen lassen, denn der Kurs eines SPrungschiffes ist immer gerade und wird von massereichen Objekten gestört. Aber RAW ist eine solche Sprungverfolgung eigentlich nicht möglich.

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 511
  • Username: gilborn
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #790 am: 12.01.2025 | 20:25 »
Alles klar, super.
Danke für eure schnellen Antworten!  :d :d :d

Offline foolcat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 162
  • Username: foolcat
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #791 am: 16.01.2025 | 17:34 »
Sind im Travelleruniversum eigentlich Sprungverfolgungsjagden möglich?
Wenn ein Schiff springt, kann ein potentieller Verfolger feststellen wohin das Schiff gesprungen ist (Zum Beispiel mittels Energiesignaturen oder so etwas)?

Mongoose Traveller 2, Zitat aus dem Starship Operators Manual, MGP 40120, 2024, S. 89:
The ship emerges at minimum 100-diameters from any large mass but retains the realspace vector it had when it entered the jump.

Das ist die eine Quelle, die ich auf die Schnelle gefunden habe, aber sie geht d'accord mit dem, was ich im Kopf hatte: Der Impulsvektor des M-drive (manoeuvre drive, reaktionsmassenloser Antrieb für den Normalraum) ist unabhängig vom Sprungvektor des J-drive (jump drive). Ein Raumschiff kann sich also im Normalraum beispielsweise corewards, also Richtung Zentrum der Galaxie bewegen, der berechnete und ausgelöste Sprung aber entgegengesetzt rimwards, also in Richtung Galaxierand führen. Beim Austreten aus dem Sprungraum würde das Raumschiff immer noch mit demselben Vektor in Richtung Zentrum fliegen (was man ggf. aus völlig anderen Gründen vermeiden möchte).

Zum Thema Energie-Emissionen: ebenda, S. 87:
Outside observers will only see the field [hydrogen/jump bubble] engulf the ship, then seemingly pop, making the ship and everything else inside the field disappear, like the universe’s largest stage magic trick. From the crew’s point of view, once the field fully forms and blocks out the outside universe, the ship is in jumpspace until the field dissolves at the end of the jump.

Ein Verfolger hat es also sehr schwer zu erraten, wohin ein Schiff gesprungen ist. Wenn das jump rating des J-drives nicht bekannt ist und es mehrere Systeme mit Raumhäfen und/oder Gasriesen in 1 bis 6 Parsecs Entfernung vom Absprungort gibt, dann ist das Ganze eine Lotterie.

Aber denk immer an IMTU ("in my Traveller universe"). Im Zweifel kann man immer hausregeln oder handwedeln, wie man es gerade braucht, wenn alle damit einverstanden sind.
« Letzte Änderung: 17.01.2025 | 01:40 von foolcat »
Power Gamer: 25% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 38% | Specialist: 4% | Method Actor: 71% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: 17%

"Wesley, was ist mit den RVAGs?" -- "Ratten von außergewöhnlicher Größe? Ich glaube nicht, dass es die gibt." *brüll* *klopp*

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 583
  • Username: Skaeg
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #792 am: 16.01.2025 | 17:41 »
Mongoose Traveller 2, Zitat aus dem Starship Operators Manual, MGP 40120, 2024, S. 89:
The ship emerges at minimum 100-diameters from any large mass but retains the realspace vector it had when it entered the jump.

Das ist die eine Quelle, die ich auf die Schnelle gefunden habe, aber sie geht d'accord mit dem, was ich im Kopf hatte: Der Impulsvektor des M-drive (manoeuvre drive, reaktionsmassenloser Antrieb für den Normalraum) ist unabhängig vom Sprungvektor des J-drive (jump drive). Ein Raumschiff kann sich also im Normalraum beispielsweise corewards, also Richtung Zentrum der Galaxie bewegen, der berechnete und ausgelöste Sprung aber entgegengesetzt rimwards, also in Richtung Galaxierand führen. Beim Austreten aus dem Sprungraum würde das Raumschiff immer noch mit demselben Vektor in Richtung Zentrum fliegen (was man ggf. aus völlig anderen Gründen vermeiden möchte).
Es sollte nicht unerwähnt bleiben (und es wurde IIRC sogar schon in diesem Thread erwähnt), dass diese Regelung, wenn man sie logisch durchdenkt, große Probleme birgt. Selbst, wenn man die relativen Geschwindigkeiten von Sternen(Differenzen von zig Kilometern pro Sekunde sind normal) außer Acht lässt: Allein, beispielsweise von einem Planeten in einem Jupiterorbit zu einem Planeten im Venusorbit zu springen, bringt offensichtlich massive Verschiebungen des Referenzrahmens mit sich.

Ja sogar alleine, aus der Nähe des Erdorbits (100 Durchmesser machen <1% der Orbitaldistanz aus) um die Sonne zu springen, bedingt einen Vektor mit Betrag ~30 km/s im Bezugssystem "Sonne".

Ich sollte das echt mal gründlich durchdenken (für BattleTech habe ich das bereits einigermaßen abgeschlossen, aber da ist es tendenziell etwas leichter), um es in eine Form zu bringen, die Sinn ergibt.
« Letzte Änderung: 16.01.2025 | 17:48 von Skaeg »
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 511
  • Username: gilborn
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #793 am: 17.01.2025 | 14:39 »
Aber denk immer an IMTU ("in my Traveller universe"). Im Zweifel kann man immer hausregeln oder handwedeln, wie man es gerade braucht, wenn alle damit einverstanden sind.
Zum Glück brauche ich es so, wie es sich von dir Zitiert darstellt ; )
Danke für die weiterführenden Gedanken!

Es sollte nicht unerwähnt bleiben (und es wurde IIRC sogar schon in diesem Thread erwähnt), dass diese Regelung, wenn man sie logisch durchdenkt, große Probleme birgt.
Ja, wie weit man es halt treiben will. Denke das hatten wir im Zeitschuldthread schon, dass der Ganze Sprungvorgang wenn man ihn genauer Betrachtet etwas knirscht und nicht unbedingt hard SciFi ist...

Offline Trichter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.366
  • Username: Trichter
    • TRAIECTORIVM
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #794 am: 17.01.2025 | 16:43 »
Wie groß sind denn die Relativgeschwindigkeiten näher Sternensysteme zueinander?

Ein Sprung geht ja nicht durch die halbe Galaxie, sondern "nur" ein paar Parsec weit.
Selbst mit nur 1G Manöverdrive könnte man so pro Stunde etwa 35 km/s Relativgeschwindigkeit ausgleichen.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 583
  • Username: Skaeg
Re: Traveller - Smalltalk
« Antwort #795 am: 17.01.2025 | 19:33 »
Wie groß sind denn die Relativgeschwindigkeiten näher Sternensysteme zueinander?

Ein Sprung geht ja nicht durch die halbe Galaxie, sondern "nur" ein paar Parsec weit.
Selbst mit nur 1G Manöverdrive könnte man so pro Stunde etwa 35 km/s Relativgeschwindigkeit ausgleichen.
Normalerweise einige zig km/s. Bestimmte Sterntypen können auch schneller sein (~100 km/s).

Und ja, Traveller-Antriebe können das kompensieren. Aber Probleme wirft es trotzdem auf: Beispielsweise für die X-Boote.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!