Autor Thema: Neuer Rechner  (Gelesen 22517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #25 am: 17.04.2010 | 12:11 »
Mensch Yerho, schön dass du dir immer so viel Zeit für eine detaillierte Antwort nimmst. =)

Also kein passives Netzteil - okay. Du hast sicherlich recht, dass ich momentan einfach übersensibilisiert bin.
Mein PC war allerdings früher auch leise. Er ist nur mit der Zeit immer lauter geworden, zunächst unmerklich, aber irgendwann war dann wohl eine Schwelle überschritten. Habe auch zwischendurch mehrmals versucht, ihn zu reinigen, aber das Netzteil zu öffnen hab ich mich nicht getraut.

In meinem Computerfach sind übrigens schon diverse Löcher in der Rückwand, 6 Stück à 5cm; haben wir mal reingemacht für bessere Zirkulation und Kabelzugang.

Zu den Komponenten: ich find grad die Rechnung nicht, aber irgendwo müsst ich die noch haben. Einstweilen also nur aus dem Gedächtnis.
Ob mein Gehäuse was taugt, weiß ich nicht. War sicherlich billig. Steht kein Herstellername drauf oder so. Es hat immerhin vorn eine LCD-Temperaturanzeige, aber wo die Temperatur gemessen wird, weiß ich nicht (steht im Normalbetrieb so bei 30°C).

Naja, das nur am Rande. Ein neues Gehäuse (Midi-Tower) wär also im Budget auch noch drin, dann würde ich auch die blöden kaputten vorderen USB-Ports loswerden. Nur weiß ich da auch nicht, wie ich so im Internetshop die guten von den schlechten unterscheiden soll. Front-USB sollte es jdf schon haben, weil ich an die hinteren Stecker so schlecht rankomme.

Was ich also drin habe:
Mainboard: Gigabyte mit NVidia4-Chipsatz, genaue Modellnummer weiß ich nicht mehr. Aber jdf ATX.
CPU: Athlon 64 Winchester mit 2.0GHz, derzeit mit Arctic Cooling Freezer 64 belüftet.
Graka: Gigabyte NX66T128VP, 6600GT, aber wie gesagt auf aktiven Lüfter umgerüstet.
RAM: 1GB, ich glaube DDR2-400, auf 2 Bänke verteilt. (Der 2. Slot der 1. Bank ist defekt.)
Festplatte: Samsung irgendwas mit 160GB (ziemlich randvoll).
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Allemanni

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 23
  • Username: Allemanni
Re: Neuer Rechner
« Antwort #26 am: 17.04.2010 | 14:11 »
Eine Frage hätte ich - Dein Budget ist derzeit zu klein für ein neuer Rechner und es ist derzeit nur das Netzteil nicht in Ordnung.

Warum nicht ein billiges einfaches oder ein gutes und später weiterverwendetes neues Netzteil kaufen, einbauen, erstmal Ruhe haben und später dann bei richtigem Budget ein neuen Rechner kaufen?

Gruss.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #27 am: 17.04.2010 | 15:00 »
Ich hab vor allem nicht genug Geld, um schlechte Produkte zu kaufen.

Jetzt ein Billignetzteil, dass womöglich vom Start weg Lärm macht oder in ein paar Monaten anfängt zu röhren, um dann später was "richtiges" zu kaufen, da wär erst recht rausgeschmissenes Geld.

Zitat
später weiterverwendetes neues Netzteil kaufen, einbauen, erstmal Ruhe haben

Das ist ja genau der Plan, der sich derzeit herauskristallisiert.

Wie gesagt ist bei meinem Rechner inzwischen einiges im Argen:
- manchmal fährt er nicht richtig hoch (heute gabs auch wieder einen Aussetzer),
- die Front-USBs sind kaputt,
- der 2. Slot der 1. Speicherbank ist unbrauchbar (d.h. ich kann die RAM auch nicht weiter aufrüsten).
- Außerdem fängt er in unregelmäßigen Abständen immer wieder frenetisch zu piepsen an, was laut Bios-Code eine CPU-Temperaturwarnung ist, obwohl die CPU überhaupt nicht zu heiß wird. Da ist wahrscheinlich irgendein Temperaturfühler defekt.
- meine Festplatte ist randvoll, und ich muss schon immer was runterschmeißen, wenn ich was neues drauftun will,
- Und schließlich und endlich macht er wie gesagt Lärm.

Soviel also nur zu den technischen Problemen. Die Rechen- und Grafikleistung reicht für meine bisherigen Befürnisse noch aus, aber neuere Software / Spiele kann ich damit freilich auch vergessen. (Mein modernstes Spiel ist wohl Mass Effect, und das hab ich irgendwann nicht mehr weitergespielt, weil mir die ewigen Ladezeiten so auf den Sack gehen.)
« Letzte Änderung: 17.04.2010 | 22:52 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #28 am: 17.04.2010 | 22:47 »
Mensch Yerho, schön dass du dir immer so viel Zeit für eine detaillierte Antwort nimmst. =)

Immer gerne. :)

Also kein passives Netzteil - okay. Du hast sicherlich recht, dass ich momentan einfach übersensibilisiert bin.
Mein PC war allerdings früher auch leise. Er ist nur mit der Zeit immer lauter geworden, zunächst unmerklich, aber irgendwann war dann wohl eine Schwelle überschritten.

Ich nehme mal an, da war von vornherein nicht das beste Netzteil drin. Gerade die NTs in Komplettsystemen sind nicht kompletter Müll, aber unterer Durchschnitt: Sie laufen ein, zwei Jahre relativ sauber, dann kommen sie ins Schleudern.

Zitat
Habe auch zwischendurch mehrmals versucht, ihn zu reinigen, aber das Netzteil zu öffnen hab ich mich nicht getraut.

Da steht zwar (vermutlich) ein diesbezüglicher Warnhinweis drauf, aber das Netzteil ist erst einmal nur ein Kasten. So lange du darin nichts veränderst, kannst du es getrost aufschrauben. Du musst es natürlich vorher vom Netz trennen und den Rechner dann noch einmal "trocken" einschalten, um die Kondensatoren zu entladen. Dann kann man das Netzteil innen reinigen.

Zitat
In meinem Computerfach sind übrigens schon diverse Löcher in der Rückwand, 6 Stück à 5cm; haben wir mal reingemacht für bessere Zirkulation und Kabelzugang.

Das sollte bei entsprechenden Komponenten reichen, sofern der Abstand von der Rückseite des Rechners bis zur Rückwand ca. 15 cm beträgt.

Zitat
Ein neues Gehäuse (Midi-Tower) wär also im Budget auch noch drin, dann würde ich auch die blöden kaputten vorderen USB-Ports loswerden. Nur weiß ich da auch nicht, wie ich so im Internetshop die guten von den schlechten unterscheiden soll. Front-USB sollte es jdf schon haben, weil ich an die hinteren Stecker so schlecht rankomme.

Die preiswerteste brauchbare Alternative dürfte dieses hier sein; das hat einen vorinstallierten 120mm-Lüfter auf der Rückseite, gute Belüftungseigenschaften und alle nötigen Anschlüsse an der Front.

Zitat
Was ich also drin habe:
Mainboard: Gigabyte mit NVidia4-Chipsatz, genaue Modellnummer weiß ich nicht mehr. Aber jdf ATX.
CPU: Athlon 64 Winchester mit 2.0GHz, derzeit mit Arctic Cooling Freezer 64 belüftet.

Das ist der Sockel 939, der zwar absolut keine Zukunft mehr hat, aber vom Format und der Lüfterbefestigung her identisch mit seinen Nachfolgern ist. Du könntest also durchaus einen besseren CPU-Lüfter anschaffen und diesen später weiterverwenden. Aber dein jetziger Lüfter ist gar nicht so übel, so lange du die CPU noch weiter verwendest. Da würde ich empfehlen, den Lüfter erst anzuschaffen, wenn du dich auch für eine konkrete neue CPU entscheiden hast.

Zitat
Graka: Gigabyte NX66T128VP, 6600GT, aber wie gesagt auf aktiven Lüfter umgerüstet.

Mit der ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Für Office frisst sie zu viel Saft (Last/Idle: 71/26 Watt), für aktuellere Spiele ist sie unbrauchbar. Zum Vergleich: Eine HD 5750 nimmt im Idle 16 Watt und unter Last 86 Watt, bringt aber gut und gerne die dreifache Grafikleistung.

Zitat
RAM: 1GB, ich glaube DDR2-400, auf 2 Bänke verteilt. (Der 2. Slot der 1. Bank ist defekt.)

Ein guter Grund, das Mainboard auszutauschen, selbst wenn es noch aktuell wäre.

Zitat
Festplatte: Samsung irgendwas mit 160GB (ziemlich randvoll).

Die könntest du durchaus noch als Download- oder Backup-Platte weiternutzen, aber nicht als Systemplatte, da zu langsam.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #29 am: 17.04.2010 | 23:06 »
Stimmt, Sockel 939; da hatte ich damals extra drauf geachtet; hätt ich auch gleich mit angeben können.

Aber merkst du was: "Das wär ein guter Grund das MB auszutauschen [lies: neue CPU]... mit der GraKa ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen..." -> womit wir wieder beim Thema "komplett neuer Rechner" wären. Was aber wohl noch ein paar Monate warten muss, da bei mir auch sonst noch ein paar Sonderausgaben anstehen in nächster Zeit.

Ich glaub, ich nehm mir die Kiste jetzt erstmal vor und schaue, ob ich am Netzteil was ausrichten kann, putztechnisch.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #30 am: 17.04.2010 | 23:12 »
Aber merkst du was: "Das wär ein guter Grund das MB auszutauschen [lies: neue CPU]... mit der GraKa ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen..." -> womit wir wieder beim Thema "komplett neuer Rechner" wären. Was aber wohl noch ein paar Monate warten muss, da bei mir auch sonst noch ein paar Sonderausgaben anstehen in nächster Zeit.

Dann würde ich mich deiner Stelle erst einmal auf ein neues Gehäuse beschränken, plus ein neues Netzteil, falls die Putzaktion am alten nichts ausrichtet. Dann hast du 30 bis 70 Euro in Komponenten investiert, die du später problemlos weiterverwenden kannst.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #31 am: 18.04.2010 | 00:55 »
Bäck.

Ich glaub ich hab gerade meine Großmutter aus meinem Netzteil entfernt. Da war wirklich massenhaft Dreck drin, an den ich ohne Aufschrauben niemals rangekommen wäre. Außerdem habe ich noch was zur Dämpfung zwischen Netzteil und Gehäuse geschoben - aber da ich keine Gummidinger dafür habe, musste ich mir mit profanem Klopapier behelfen.

Naja. Direkt nach dem Einschalten war er tatsächlich spürbar leiser. Aber schon jetzt, ein paar Minuten später, fängt er wieder das schrappern an. Da muss noch irgendwas vibrieren oder reiben, aber ich kann nicht ausmachen, was und wo. Unterm Strich genausoviel Krach wie vorher.

So, jetzt langt's. Morgen Nacht wird bei Mindfactory bestellt.
Netzteil tendiere ich momentan zu dem hier, allerdings hab ich von der Marke noch nie was gehört:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p633939_Netzteil-ATX-Inter-Tech-Coba-EcoStar-80--450W.html
Meinst, das taugt, oder soll ich doch lieber ein beQuiet bzw Enermax nehmen?

Mein CPU-Kühler ist wie gesagt ziemlich faul. Entweder er läuft gar nicht oder nur sehr langsam. Das Problem ist wie gesagt, dass immer der Alarm losfiept wenn der Fan steht. Und ich weiß halt nicht, ob sich das mit einem neuen Kühler legen würde oder nicht. Kühl genug ist das System auf jeden Fall; vorhin unmittelbar nach dem Ausschalten waren die Kühlrippen nahe der CPU zwar warm, aber noch locker anfassbar, und weiter oben in Richtung Fan noch kälter.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Neuer Rechner
« Antwort #32 am: 18.04.2010 | 01:18 »
Dein fiepen müsstest du im BIOS abstellen können, das ist dann wohl die Lüfterüberwachung und soll dich warnen wenn dein Lüfter versagt, anscheinend ist es bei deinem Lüfter aber wohl vorgesehen, das der zeitweise garnicht läuft wenn da nix zu heiß wird. Wie genau die Einstellung heißt müsstest du im Zweifelsfall deiner BIOS Dokumentation entnehmen können, meistens ist das aber schon aus dem Namen ersichtlich.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #33 am: 18.04.2010 | 01:35 »
Du, da hab ich schon alles Mögliche ausprobiert; inkl. "Fan Fail Warning" auf "Disabled" und was dergleichen Späße mehr sind, aber hat alles nix gebracht. :(
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #34 am: 18.04.2010 | 10:41 »
So, jetzt langt's. Morgen Nacht wird bei Mindfactory bestellt.
Netzteil tendiere ich momentan zu dem hier, allerdings hab ich von der Marke noch nie was gehört:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p633939_Netzteil-ATX-Inter-Tech-Coba-EcoStar-80--450W.html
Meinst, das taugt, oder soll ich doch lieber ein beQuiet bzw Enermax nehmen?

Das Teil ist evtl. ein Einäugiger unter den Blinden. Zumindest auf dem Papier für ein Netzteil (von den Werten her) in dem Segment sehr ordentlich, aber man kann natürlich nichts über die Laufruhe sagen und vor allem darüber, wie viele Betriebsstunden sich diese hält.

Ich würde sagen: Investiere knapp einen Euro mehr und nimm das be quiet! Pure Power BQT L7 430W.

Dazu eventuell noch dieses Gehäuse.

Was deinen CPU-Lüfter angeht, hat vermutlich eher die Lüftersteuerung des Mainboards 'nen Knacks weg. Lüfter selbst sind nicht so störanfällig (entweder laufen sie oder sie sind komplett kaputt) und das Mainboard zickt ja auch an anderer Stelle herum -  liegt der Verdacht also nahe, dass das Board der Übeltäter ist.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #35 am: 18.04.2010 | 11:11 »
Jop, ich glaub das mach ich. Das Gehäuse hatte ich mir glaub ich eh schon ausgesucht. Beim Netzteil werd ich mich einfach mal auf deine Empfehlung verlassen.

Ist übrigens komisch: seit der Reinigungsaktion ist der Computer direkt nach dem Einschalten schön leise, und wird dann aber von Minute zu Minute lauter, bis nach ca. 5 Minuten der alte Lärmpegel wieder erreicht ist.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Neuer Rechner
« Antwort #36 am: 18.04.2010 | 11:24 »
Der Lärm kommt meistens einfach von kaputten Lagern in den Lüftern, weil die dann unruhig laufen, wenn du jetzt sauber gemacht hast, kann es sein das die kurzzeitg wieder ruhig laufen, bis irgendwas sie aus dem Gleichgewicht bringt. Deswegen hilft manchmal ja auch stumpfe Gewalteinwirkung für eine kurze Zeit gegen den Krach.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #37 am: 18.04.2010 | 23:17 »
Es lohnt sich übrigens, den Rechner zwischendurch mal zu reinigen. Staub auf Platinen behindert die Wärmeabfuhr, festgebackener Staub auf Lüfterblättern sorgt für Unwucht und - wie Woodman schon sagte - gerne mal für Schäden am Lüfterlager. Generell wird die Lebenszeit des Rechners dadurch verringert und er zickt früher rum, selbst wenn er an sich noch seinen Dienst verrichtet.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #38 am: 19.04.2010 | 00:28 »
So, schwere Geburt, jetzt ist die Bestellung raus. Gehäuse, Netzteil und ein paar Kabel. Festplatte brauchts erstmal nicht, weil wir heute das Gehäuse meiner defekten Externen aufbekommen haben. Hab sie mal probehalber angeschlossen, Festplatte selbst ist in Ordnung, war also wohl nur das Netzteil (wie gedacht). Wenn die neuen Kabel da sind, hab ich also wieder 6-700GB Luft.
Insgesamt also ca. 100 Euro; wenn ich dafür wieder Ruhe im Zimmer habe, soll's mir das wert sein.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #39 am: 19.04.2010 | 09:40 »
Das Schöne ist ja, dass Du die Notinvestition zwecks Nervenschonung zuätzlich als Startanlage für den zukünftigen neuen Rechner betrachten kannst. :)

Der nächste Schwung wird natürlich heftiger, weil du dann Mainboard, CPU und RAM zusammen auswechseln müsstest. Da wird praktisch ein kompletter Generationswechsel fällig. Fang' besser schon mal an, mindestens 150 (bis 200 Euro, je nach konkreten Ansprüchen) beiseite zu legen. ;)
Wobei ein zeitgemäßer Rechenknecht für dann ca. 300 Euronen im Grunde immer noch ein Schnäppchen ist ...

Wenn deine alte 160GB-Festplatte in Ordnung ist (und vorzugsweise einen SATA-Anschluss hat), kannst du sie übrigens getrost als Systemplatte weiterverwenden. Wenn du nicht gerade Benchmarks jagst, sollte sie genug Tempo bringen, da die 160er meistens nur eine Datenscheibe und entsprechend geringe Zugriffzeiten haben, selbst wenn sie schon etwas älter sind.

Generell empfiehlt sich eine strenge Teilung in System- und Datenfestplatte(n): Eine vergleichsweise kleine und dafür flotte Festplatte für das Betriebssystem sowie für installierte Programme und die Terabyte-Monster, die dann auch gerne langsamer sein dürfen, als Datengrab. Dann hat man Tempo und genug Speicherplatz, generell bessere Zugriffszeiten und wenn das Betriebsystem mal irreparabel abk**ken sollte, liegen wenigstens die Daten kühl und trocken.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #40 am: 19.04.2010 | 11:29 »
Der nächste Schwung wird natürlich heftiger, weil du dann Mainboard, CPU und RAM zusammen auswechseln müsstest. Da wird praktisch ein kompletter Generationswechsel fällig. Fang' besser schon mal an, mindestens 150 (bis 200 Euro, je nach konkreten Ansprüchen) beiseite zu legen. ;)

Ja, wenn ich mich dann für's erste mit 2GB RAM bescheide und also noch weiterhin Win XP benutzen kann, dann bin ich beim nächsten Schritt, von der momentanen Preislage ausgehend, mit ca. 200 Euro dabei.
Aber allzu lang will ich dann die alte Graka auch nicht mehr mitschleppen... naja, wem sag ich das.

Dabei hab ich auch inzwischen gelernt, dass wohl eigentlich alle aktuellen CPUs Vierkerner sind, nur das bei den billigeren 1 oder 2 Kerne deaktiviert werden. Das hat mich ja schon verblüfft. Hätte vermutet, dass da was mit der Qualitätskontrolle zu tun hat, also dass man halt die CPUs mit 1 oder 2 defekten Kernen halt noch als Drei- oder Zweikerner verkauft. Aber im Internet lese ich überall, dass sich die deaktivierten Kerne meist ohne Probleme über BIOS freischalten lassen. Ist das jetzt Nepp oder nicht?

Zitat
Wenn deine alte 160GB-Festplatte in Ordnung ist (und vorzugsweise einen SATA-Anschluss hat), kannst du sie übrigens getrost als Systemplatte weiterverwenden.

Ja, hab ich vor, und es ist eine SATA. Bisher war das auch meine einzige Festplatte, allerdings in 3 Partitionen aufgeteilt. Der ursprüngliche Gedanke war, C: System, D: Programme und F: Daten (Musik etc.), aber das hat sich längst verwischt. Hatte auch am Anfang Linuxpartitionen, aber davon hab ich mich bald verabschiedet.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #41 am: 19.04.2010 | 12:02 »
Ja, wenn ich mich dann für's erste mit 2GB RAM bescheide und also noch weiterhin Win XP benutzen kann, dann bin ich beim nächsten Schritt, von der momentanen Preislage ausgehend, mit ca. 200 Euro dabei.

Ich habe mit 4 GB DDR3, einem Phenom II und einem Mittelklasse-Mainboard kalkuliert und lande bei rund 175 Euro.

2 GB haben den Nachteil, das man 2 x 1 GB nehmen müsste, um den Dualchannel zu nutzen, was erzwingt, dass man bei späterer Aufrüstung vermutlich wieder 2 x 1GB (oder 2 x 2 GB als Overkill) nehmen muss und dann alle Speicherslots belegt sind. Dann lieber gleich 2 x 2 GB, bis zu 20% Anschaffungskosten sparen und mit insgesamt 4 GB lange Zeit Ruhe haben.

Zitat
Aber allzu lang will ich dann die alte Graka auch nicht mehr mitschleppen... naja, wem sag ich das.

Ja, da wird dann auch noch mal rund ein Hunni fällig.

Zitat
Dabei hab ich auch inzwischen gelernt, dass wohl eigentlich alle aktuellen CPUs Vierkerner sind, nur das bei den billigeren 1 oder 2 Kerne deaktiviert werden. Das hat mich ja schon verblüfft. Hätte vermutet, dass da was mit der Qualitätskontrolle zu tun hat, also dass man halt die CPUs mit 1 oder 2 defekten Kernen halt noch als Drei- oder Zweikerner verkauft. Aber im Internet lese ich überall, dass sich die deaktivierten Kerne meist ohne Probleme über BIOS freischalten lassen. Ist das jetzt Nepp oder nicht?

Jein. Zwei Drittel der AMD-CPus auf dem Markt sind durchaus originäre Zweikerner.

Ansonsten: Wenn ein Wafer Fertigungsfehler aufweist, verlaufen diese linear, man kann also problemlos die (mutmaßlich) fehlerhaften Segmente deaktivieren und doch noch eine gute und preiswertere CPU draus schnitzen. Der Knackpunkt ist das "mutmaßlich", denn von außen sieht man eben nur, dass es Fehler gibt, aber um zu prüfen, ob diese funktionsrelevant sind, müsste man jede entstehende CPU testen, was unrentabel ist. Das kann der Kunde tun, wenn er versuchen möchte, seine preiswertere CPU als höheres Modell laufen zu lassen und wenn er das passende Mainboard dazu hat. Manchmal klappt es, manchmal nicht, und wenn es klappt, sind oft auch tatsächlich Fehler drin. Davon liest man natürlich nicht so häufig, weil man sich in Foren doch lieber dann äußert, wenn es geklappt hat.

Richtig Glück hat man bei den CPUs, die ohne vermutete Fehler umdeklariert wurden, um bestimmte Produktlinien aufzufüllen, denn da ist die Chance enorm, das die Freischaltung klappt.
Für AMD lohnt sich dieses Vorgehen deshalb, weil Produktionsstillstand viel unrentabler ist, als unverkäufliche Stückzahlen bestimmter CPUs künstlich kastriert loszuwerden. So ziemlich jeder Chiphersteller macht das.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #42 am: 23.04.2010 | 12:00 »
So, heute ist die Lieferung mit Gehäuse, Netzteil und Kleinkram gekommen. Dann werd ich jetzt wohl mal loslegen und die Herztransplantation vornehmen. Drückt mir die Daumen.

EDIT:
Geschafft. War eine ganz schöne Bastelei (allerdings noch mit Mittagessen zwischendurch, also nicht die ganze Zeit nur geschraubt).
Das Netzteil erscheint mir gut ausgestattet; jedenfalls mehr als genug SATA-Stecker. Das Gehäuse ist auch wirklich ziemlich durchdacht ausgestattet, mit jeder Menge Schnellverschlüsse für Laufwerke (mit metallenen Stiften, im Gegensatz zu meinem alten Gehäuse) und auch der Schnellverschluss für die Steckkarten ist robust und wirkt praktischer als bei meinem alten. Lediglich die Blendenbleche sind nicht gerade sauber gestanzt, da verbiegt sich zwangsläufig was wenn man einen Steckplatz vorbereitet. Aber nicht so kriegsentscheidend.
Der integrierte Gehäuselüfter hat einen 3-Pin-Stecker, an dem bereits ein Adapter auf einen 4-Pin Stecker von der Art einer IDE-Laufwerkversorgung angeklemmt war. Ich hab das dann einfach mal so ans Netzteil angeschlossen, ohne zu wissen warum das so vorgesehen ist.
Den extra beworbenen "Lufttunnel direkt zur CPU" musste ich auch abschrauben, da mein Kühler dafür zuviel Platz einnimmt. Aber das nur am Rande; wenn ich mal aufrüste kann ich ja einen kleineren Kühler nehmen.
Achja, eine Blende für ein optisches Laufwerk war auch nicht dabei, jetzt hab ich ein Loch in der Front klaffen, hinter dem der hässliche beige DVD-Brenner hervorglotzt.
Das meiste Gefrickel war dann, am Schluss die ganzen Kabel und Käbelchen richtig eingesteckt zu bekommen. Und zu allem Überfluss musste ich feststellen, dass mein eines SATA-Datenkabel in viel schlimmerem Zustand ist als gedacht; hätt ich das vorher bemerkt, hätt ich noch ein neues mehr bestellt.

Etwas warm wurde mir dann, als sich beim ersten Anschlussversuch nichts tat. Ich hatte aber nur die Stecker für Power- und Resetswitch falschrum angeschlossen. Als das behoben war, sprang der Rechner zu meiner großen Erleichterung an und fuhr ohne zu murren hoch. Auch die neu angeschlossene, ehemals externe Festplatte arbeitet einwandfrei.
Und das wichtigste: DER HUBSCHRAUBER IST WEG! Beim hochfahren war das lauteste Teil die Systemplatte, und jetzt hört man war noch ein sanftes Säuseln, vermutlich vom Gehäuselüfter, schon fast eine Wohltat im Vergleich zu der Vollversammlung des örtlichen Mofaclubs, die bisher in meinem Schreibtisch tagte.
(Und wenn er mir doch mal auf die Nerven geht, klemm ich den Gehäuselüfter einfach ab, so. Hat ja bisher auch ohne funktioniert.)

Vielen Dank nochmal für die hilfreichen und geduldigen Ratschläge allerseits. =)
« Letzte Änderung: 23.04.2010 | 15:12 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #43 am: 26.04.2010 | 10:11 »
Der integrierte Gehäuselüfter hat einen 3-Pin-Stecker, an dem bereits ein Adapter auf einen 4-Pin Stecker von der Art einer IDE-Laufwerkversorgung angeklemmt war. Ich hab das dann einfach mal so ans Netzteil angeschlossen, ohne zu wissen warum das so vorgesehen ist.

Den kleinen 3pin-Stecker kannst du an das Mainboard anschließen, wenn dieses einen Anschluss für Gehäuselüfter hat - was auf die meisten neueren Mainboards zutrifft. Dann läuft der Lüfter geregelt, also nur so stark, wie er gerade gebraucht wird.

Die von dir genutzte Variante über den Molex-Stecker lässt den Lüfter ungeregelt laufen, weil er einfach nur Strom vom Netzteil bezieht. Das ist nicht weiter tragisch, sofern der Lüfter auch in diesem Modus leise genug ist. Viele Leute nutzen diesen bei großen Lüftern selbst dann, wenn ihr Mainboard einen freien Lüfteranschluss hat, weil es nie schadet, warme Luft aus dem Gehäusezu transportieren.

Abschalten würde ich den Lüfter bei deinem Aufstellungsort aber besser nicht. Ein Heuler scheint er ja nicht zu sein, und wenn du später auch das Mainboard austauschst, hast du garantiert einen Anschluss für die Lüftersteuerung frei.

Zitat
Den extra beworbenen "Lufttunnel direkt zur CPU" musste ich auch abschrauben, da mein Kühler dafür zuviel Platz einnimmt. Aber das nur am Rande; wenn ich mal aufrüste kann ich ja einen kleineren Kühler nehmen.

Wenn der CPU-Lüfter ohnehin fast bis an die seitliche Lüftungsöffnung reicht, braucht man den Tunnel gar nicht. Der ist nur dafür da, damit der CPU-Lüfter nicht nur warme Luft aufsaugt, die von den PCI-Karten aufsteigt.

Zitat
Achja, eine Blende für ein optisches Laufwerk war auch nicht dabei, jetzt hab ich ein Loch in der Front klaffen, hinter dem der hässliche beige DVD-Brenner hervorglotzt.

Brenner etwas vorschieben, damit er nahtlos in der Front sitzt.
Als Sparfuchs: Mit Edding die Farbe anpassen.
Als Kosmetiker: Schwarzen Brenner anschaffen. ;)

Zitat
Und zu allem Überfluss musste ich feststellen, dass mein eines SATA-Datenkabel in viel schlimmerem Zustand ist als gedacht; hätt ich das vorher bemerkt, hätt ich noch ein neues mehr bestellt.

Solche Cent-Artikel bestellt man am besten bei eBay oder Amazon. Das geht schnell und ist preiswert.

Ansonsten: Schön, wenn's geholfen hat. :)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Neuer Rechner
« Antwort #44 am: 3.05.2010 | 23:47 »
Wenn ich das bestelle und zusammenbauen lasse, habe ich dann einen voll funktionsfähigen Rechner?  >;D


AMD Phenom II X2 545 Box, Sockel AM3    

Gigabyte GA-MA785GT-UD3H, AMD 785G, ATX    

2x 2GB OCZ DDR3 PC3-6400 Gold    

Powercolor HD5770 1024MB GDDR5, PCI-Express    

Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz    

BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7    

Samsung SH-223C bare schwarz SATA    

WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB       

Revoltec PipeTower AM2-T1, Sockel AM2(+)
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #45 am: 4.05.2010 | 10:54 »
@ Meister Analion

In aller Kürze: Ja. :D
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Neuer Rechner
« Antwort #46 am: 4.05.2010 | 12:34 »
ich hoffe das bedeutet nicht: "in länge: ja, aber ist scheiße weil..."  >;D
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #47 am: 4.05.2010 | 21:34 »
Ich hätte allenfalls einen anderen CPU-Kühler genommen. Der von Dir gewählte ist zwar in Ordnung und ausreichend, aber meines Wissens nicht PWM-geregelt und kaum besser als der Boxed-Kühler, mit dem die CPU erhältlich ist.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Neuer Rechner
« Antwort #48 am: 4.05.2010 | 23:59 »
So, dann will ich auch mal. Ich hatte in völliger Unkenntnis einen Kumpel gefragt, was er in einen (Zocker-)Rechner stecken würde, Preisklasse so um die 800€. Das kam dabei raus:

Platte: HDSA 1000GB Seagate ST31000528AS 7200rpm 32MB 7200 U/min SATA

Mutterbrett: MB ASUS M4A79XTD EVO 790 AM3 ATX

Graka: VGA 1024MB Sapphire Radeon HD5770 GDDR5 PCIe Lite Retail

CPU: AMD Phenom II X4 955 3.20GHz (C3) AM3 6MB 125W Black Edition BOX

Netzteil: Thermaltake ToughPower 750 Watt

Arbeitsspeicher: OCZ 3P13334GK Platinum DDR3 PC3 10666 Arbeitsspeicher 4GB Kit (2x2GB, 1333MHz, 7-7-7-20, 1,8 Volt - "R")

DVD Laufwerk: DVRA Optiarc AD-7240S-0B SATA

Ich traue allerdings der alleinigen Meinung meines Kumpels nicht unbedingt  ;D. Könnte einer der hier anwesenden Auskenner mal seine Meinung (evtl. Verbesserungsvorschläge) zum besten geben? Das wäre echt super.
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #49 am: 5.05.2010 | 00:05 »
Ich bezeichne mich zwar nach wie vor als Laien, aber ist der Prozessor da nicht ein wenig überdimensioniert? Die 125W könnten sich schon ganz hübsch bemerkbar machen, sowohl auf dem Strohmzähler als auch in Punkto Kühlturm.
Und wozu ein >700W Netzteil? Da müssten doch 500W dicke reichen?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat